LaTeX Wahlausschreibung FSRs 2011
wahlausschreibung_fsrs_2011.tex
—
TeX document,
6 KB (6295 bytes)
Dateiinhalt
\documentclass[pdftex,a4paper,10pt]{scrartcl} %A4-Format \usepackage{geometry} \geometry{a4paper} \usepackage{a4wide} % Encodings \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} % Tabellen \usepackage{array} \usepackage{tabularx} % Farben \usepackage{color} \usepackage{colortbl} % Mathematische Symbole \usepackage{amssymb} \usepackage{amsmath} \usepackage{xspace} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \renewcommand{\headrulewidth}{0pt} \renewcommand{\footrulewidth}{0pt} \cfoot{ \footnotesize{ Friedrich-List-Platz\,1 \hspace{1em} 01069\,Dresden \hspace{1em} Tel.: 0351\,--\,462\,32\,49 \hspace{1em} Fax: 0351\,--\,462\,32\,40\\ \href{mailto:"StuRa HTW Dresden" <stura@stura.htw-dresden.de>}{stura@stura.htw-dresden.de} \hspace{1em} \href{http://www.stura.htw-dresden.de}{www.stura.htw-dresden.de}\\ Sprechzeiten: Vorlesungszeit Mo und Do\,10:30\,--\,15:00 Uhr, Di\,9:00\,--\,15:00\,Uhr \hspace{1em} sowie nach Vereinbarung\\ Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse Dresden \hspace{1em} Konto: 312\,011\,15\,45 \hspace{1em} BLZ: 850\,50\,300 } } %------------------------------------------------------------------------------- \hyphenation{Bau-in-ge-ni-eur-we-sen Ar-chi-tek-tur} \newcommand{\StuRa}{Stu\-den\-tin\-nen- und Studentenrat\xspace} \newcommand{\datum}[3]{#3.\,#2.\,#1\xspace} \newcommand{\WahltagAnfang}{\datum{2011}{11}{31}} \newcommand{\WahltagEnde}{\datum{2011}{12}{01}} \newcommand{\WahlvorschlagEinreichenAnfang}{\datum{2011}{10}{26}} \newcommand{\WahlvorschlagEinreichenEnde}{\datum{2011}{11}{09}} \newcommand{\WaehlerverzeichnisAusliegenAnfang}{\datum{2011}{10}{27}} \newcommand{\WaehlerverzeichnisAusliegenEnde}{\datum{2011}{11}{01}} \newcommand{\WaehlerverzeichnisSchliessung}{\datum{2011}{11}{02}} \newcommand{\AntragBriefwahlEnde}{\datum{2011}{11}{15}} \newcommand{\Wahlausschreibung}{\datum{2011}{10}{26}} \newcommand{\Wahlort}{Campus Friedrich-List-Platz Seminarraum S\,219\xspace} %\newcommand{\Wahlort}{Campus Pillnitz Foyer Pillnitzer Platz 1\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Bau\-in\-ge\-ni\-eur\-we\-sen/Ar\-chi\-tek\-tur\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Elektrotechnik\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Geoinformation\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Gestaltung\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{In\-for\-ma\-tik/Ma\-the\-ma\-tik\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Land\-bau/Lan\-des\-pfle\-ge\xspace} %\newcommand{\Fachschaft}{Ma\-schi\-nen\-bau/Ver\-fah\-rens\-tech\-nik\xspace} \newcommand{\Fachschaft}{Wirtschaftswissenschaften\xspace} \newcommand{\Studentenschaft}{Studentinnen- und Studentenschaft\xspace} %------------------------------------------------------------------------------- % pdf-links \usepackage[ngerman,pdftex]{hyperref} \hypersetup{ pdfauthor={Studentischer Wahlausschuss HTW Dresden}, pdftitle={Wahlausschreibung 2011 -- Fachschaftsrat \Fachschaft HTW Dresden} } \begin{document} \begin{center} \huge\textbf{Wahlausschreibung} \Large \textbf{Fachschaftsrat}\\ \large der Fachschaft \textbf{\Fachschaft}\\ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden \end{center} \vfill Für diese Wahl gilt die Wahlordnung der \Studentenschaft. Die Wahlordnung liegt mindestens beim \StuRa im Raum Z\,123 aus. Stelle des Wahlausschusses und des Wahlleiters ist der \StuRa. \vfill \begin{center} \Large\textbf{Wahltermin}\\ \large \WahltagAnfang und \WahltagEnde\\ jeweils von 09:00\,Uhr bis 17:00\,Uhr \Large\textbf{Wahlraum}\\ \large \Wahlort \end{center} \vfill Für die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter der Fachschaft \Fachschaft in den Fachschaftsrat sind alle Studentinnen und Studenten innerhalb ihrer Fachschaft wählbar und wahlberechtigt. Aus der Fachschaft sind 10\,Studentinnen bzw. Studenten in den Fachschaftsrat zu wählen. In diesem Zusammenhang werden alle Studentinnen und Studenten der Fachschaft \Fachschaft aufgefordert \textbf{Wahlvorschläge} einzureichen. Die Frist beginnt am \textbf{\WahlvorschlagEinreichenAnfang} und endet am \textbf{\WahlvorschlagEinreichenEnde um 15:00\,Uhr}. Die Wahlvorschläge sind schriftlich fristgerecht beim Wahlleiter einzureichen (per Hauspost der HTW Dresden oder im Raum Z\,123 während der Öffnungszeiten). Zu beachten ist, dass nur fristgerecht eingereichte Wahlvorschläge berücksichtigt werden können und nur diejenigen gewählt werden können, die in einen Wahlvorschlag aufgenommen wurden. Zugelassene Wahlvorschläge werden mindestens durch Aushang im Schaukasten des \StuRa (vor dem Raum Z\,124) bekannt gegeben. %Das Wählerverzeichnis liegt mindestens beim \StuRa (Raum Z\,123), beim Rektorat sowie für die Mitglieder der Fakultät Landbau/Landespflege im Dekanat vom \WaehlerverzeichnisAusliegenAnfang bis \WaehlerverzeichnisAusliegenEnde jeweils von 09:00\,Uhr bis 12:00\,Uhr zur Einsicht aus. Das Wählerverzeichnis liegt mindestens beim \StuRa (Raum Z\,123) vom \WaehlerverzeichnisAusliegenAnfang bis \WaehlerverzeichnisAusliegenEnde jeweils von 09:00\,Uhr bis 12:00\,Uhr zur Einsicht aus. Gegen die\linebreak[4] Nichteintragung oder falsche Eintragung in das Wählerverzeichnis kann die betroffene Person bis\linebreak[3] \WaehlerverzeichnisSchliessung schriftlich Einspruch beim Wahlleiter einlegen. Gleiches gilt für die Eintragung nicht wahlberechtigter Personen durch die Wahlberechtigten. Die Wahlberechtigten erhalten möglichst bis zur Schließung des Wählerverzeichnisses am\linebreak[4] \WaehlerverzeichnisSchliessung eine Wahlbenachrichtigung. Die Möglichkeit der \textbf{Briefwahl} besteht; die Übersendung der entsprechenden Unterlagen ist schriftlich \textbf{bis spätestens \AntragBriefwahlEnde} bei der Wahlleiterin der HTW Dresden (Kanzlerin Monika Niehues) zu \textbf{beantragen}. Weitere Informationen zu den Wahlen der \Studentenschaft sind beim \StuRa (\href{http://www.stura.htw-dresden.de}{www.stura.htw-dresden.de}) zu finden. Fragen sind an den Wahlausschuss der \Studentenschaft (\href{mailto:"Studentischer Wahlausschuss HTW Dresden" <wahl@stura.htw-dresden.de>}{wahl@stura.htw-dresden.de}) zu richten. \vfill \noindent Die Wahlausschreibung wurde am \Wahlausschreibung in Dresden erlassen. \vfill \vfill \noindent Stefan Jahn\newline Wahlleiter \end{document}