Protokoll der X3. Sitzung der Sprecherinnen und Sprecher des StuRa 2011
Datum: |
13.09.2011 |
Ort: |
Z123 |
Protokollführung: | Elisa Löwe |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Anwesende:
stimmberechtigte Mitglieder:
weitere beratende Mitglieder, Referatsleiterinnen und Referatsleiter sowie Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter:
Gäste:
Abwesende:
Entschuldigte stimmberechtigte Mitglieder:
Unentschuldigte stimmberechtigte Mitglieder:
Beratung:
Begrüßung und Eröffnung der Sitzung um 20:20 Uhr durch Sören.
Elisa bietet sich zur Protokollführung an. Dazu gibt es keine Gegenrede. Damit ist Elisa zur Protokollführung bestellt.
Bei Anwesenheit von 3 von 3 Sprecherinnen und Sprechern wird die Beschlussfähigkeit festgestellt.
TOP 1 Wahlen Referatsleitung Finanzen
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, die Referatsleitung Finanzen, sowie deren Stellvertretung zu wählen.
Nachdem zur 24. Sitzung des StuRa 2011 ein Meinungsbild in Form einer Wahl gebildet wurde, da zu diesem TOP der StuRa nicht beschlussfähig war, sollen die Sprecher dieses Meinungsbild, bzw. die Wahl per Sprecherbeschluss bestätigen.
Meinungsbild des StuRa: Ja/Nein/Enthaltung
Referatsleitung
- Dana Grunewald 7/0/0
- Steffen Neumann 5/1/1
- Marcel Frohberg 2/5/0
- Bert Tietze 4/1/2
Stellv. Referatsleitung
- Dana Grunewald 7/1/0
- Steffen Neumann 5/2/0
- Marcel Frohberg 1/4/1
- Bert Tietze 5/2/1
- Gabi Wurst 5/2/0
Wahl Dana Grunewald als Referatsleitung Finanzen:
Name: Bert Tietze Dana Grunewald Steffen Neumann Marcel Frohberg abgegeben: 3 3 3 3 gültig: 3 3 3 3 ungültig: 0 0 0 0 Ja: 0 3 0 0 Nein: 2 0 2 2 Enthaltung: 1 0 1 1 Wahl Steffen Neumann als stellvertretende Referatsleitung Finanzen:
Name: Bert Tietze Dana Grunewald Steffen Neumann Marcel Frohberg Gabi Wurst abgegeben: 3 3 3 3 3 gültig: 3 3 3 3 3 ungültig: 0 0 0 0 0 Ja: 0 1 3 0 0 Nein: 2 1 0 1 1 Enthaltung: 1 1 0 2 2
Somit sind Dana Grunewald als Referatsleitung Finanzen und Steffen Neumann als stellvertretende Referatsleitung Finanzen gewählt. Das Ergebnis wird im Anschluss an die Wahl in der gerade noch pausierenden StuRa-Sitzung bekanntgegeben.
Die Sprechersitzung pausiert um 20:30 Uhr für 45 Minuten zur Bekanntgabe der Wahlergebnisse in der StuRa-Sitzung und deren Fortsetzung.
Fortsetzung der Sitzung der Sprecherinnen und Sprecher im Anschluss an die StuRa-Sitzung um 21:15 Uhr.
Dana Grunewald, Gabi Wurst und Steffen Neumann kommen zur zur Sitzung hinzu.
Dana Grunewald nimmt die Wahl zur Referatsleitung Finanzen an und Steffen Neumann nimmt die zur stellvertretenden Referatsleitung Finanzen an.
TOP 2 ESE
2.1 Bereitstellung finanzieller Mittel für StuRa-Merchandise
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, zur Beschaffung von Merchandiseartikeln (T-Shirts, Jacken, Kondome, Sticker, etc.) dem Referat Öffentlichkeitsarbeit bis zu 3999,99 € zur Verfügung zu Stellen.
Zu dem Antrag gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
2.2 Druck von Einladungskarten zur ESE
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, die Kosten für den Druck von Postkarten zur Einladung der neuen Studentinnen und Studenten zur Erstsemestereinführung (ESE) in Höhe von bis zu 100 € zu tragen, sollte die Hochschule das Tragen der Kosten zum Druck ablehnen.
Meinungsbild des StuRa dazu: 12/1/0
Zu dem gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
2.3 Versand der Einladungskarten zur ESE
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, die Kosten für den Versand der Postkarten zur Einladung der neuen Studentinnen und Studenten zur Erstsemestereinführung (ESE) in Höhe von bis zu 650 € zu tragen, sollte die Hochschule das Tragen der Kosten zum Versand ablehnen.
Meinungsbild des StuRa dazu: 9/2/0
Zu dem Antrag gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
2.4 Anpassung der Mittel für die ESE
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, für die Erstsemestereinführung (ESE) 2011 3.500 € bereitzustellen.
Zu dem gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
TOP 3 Wahl beratender Mitglieder
Antrag von Hendrik Wobst:
Der StuRa möge beschließen, folgende Personen zu beratenden Mitgliedern zu wählen:
- Dana Grunewald
- Gabi Wurst
- Steffen Neumann
Dazu gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
Alle Stimmberechtigten lesen den Entwurf zum Protokoll.
Hendrik stellt den Antrag:
Die Sprecherinnen und Sprecher mögen den vorliegenden Entwurf des Protokolls verabschieden.
Zu dem Antrag gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
Sören schließt die Sitzung um 21:45 Uhr.