3. Arbeitstreffen Umzug 2015/2016
Wann |
16.03.2016 von 15:00 bis 19:20 |
---|---|
Wo | A 108 |
Name | Projekt Umzug |
Termin übernehmen |
vCal iCal |
Telefone
zusätzliche Telefone
Paul wünscht sich grundsätzlich für jeden Raum ein Telefon (samt eigenständiger Rufnummer). Dies wird morgen bei der Sitzung des Referates mit der Leitung besprochen. Die Leitung des Referates soll die Anträge stellen.
Es soll 2 feste Anschlüsse geben + 1 zusätzliches mobiles Gerät geben!
Rufreihenfolge
Paul schlägt vor, dass sich Gedanken gemacht werden soll wie die Reihenfolge und der Rufton geschaltet sein sollen. Er stößt das an, da durch die nun wesentliche räumliche Trennung keine Wahrnehmung für Anrufe auf der üblichen Nummer des StuRa (3249) gegeben sind. Dies erscheint insbesondere außerhalb der Sprechzeiten (bzw. der Besetzung des Büros für Service Z123) problematisch, da da bestimmt schlicht kein Mensch ans Telefon gehen kann.
Freischalten der Dosen fürs Netzwerk
Paul ist da dran. Er wollte gern noch abwarten wem der Raum vor der Tür im Gang zugeordnet ist.
Paul berichtet, dass er pauschal das Freischalten aller Dosen anfragen wird. Er hat bereits eine Übersicht erstellt welche Dosen es gibt und vermerkt welche bereits jetzt funktionieren und welche nicht.
Läuft!
Causa Beschaffung Kleiderstange
Marcel wird sich um Garderoben kümmern. Für di A104 (falls die aktuelle Kleiderstange ersetzt werden soll) für den Raum A105/A106 und den Raum A108.
Marcel bemüht sich bis zur morgigen Sitzung des Referates einen Kostenpunkt grob zu benennen.
Mülleimer für Mülltrennung
A105/A106
alles
A108
alles, insbesondere Papier
A102
alles, insbesondere Bio
A104
alles
Wer besorgt das?
Stempel & Co
Wir haben einen Stempel fürs Datum.
Wir sollten noch einen Stempel mit Logo vom StuRa (z.B. studentisches Jahresticket und "Annahme vom Anlieferungen" usw.) imk A-Gebäude haben.
Stempel sollen in dem Raum untergbracht sein, wo das Referat studntische Selbstverwaltungf & Organisation sitzt.
Schredder
Es soll mindestens ein Schredder angeschafft werden. Es ist dabei darauf zu achten, dass es ein Schredder ist, der Datenschutz (Datenzerstörung) gerecht wird. Er soll durch das Referat angeschafft werden und daher bei der morgigen Sitzung beschlossen werden.
Mobiliar
Marcel möge seiner Berufung nachkommen. Gemeint ist das "Vervollständigen" an Möbeln, etwa Schränke, Tische usw. für die Arbeitsräume. Möge Laurine den Ruf erteilen!
Schwarzes Brett / Magnettafel / Pinnwand
Eigentlich sollte es sowas in allen Räumen geben, oder?
Kästen für Flyer und Broschüren
Haben wir schon da stehen. Sie sollten vor der Tür im Gang angebracht werden.
Außenwirkung
Fensteraufkleber
Es soll (muss) sichtbar werden, dass der StuRa hier sitzt. Vorschläge dazu sind:
- Folie an die Fenster anbringen
- dass Wort StuRa mehrfach an die Fenster anzubringen, so dass die Gesamtheit aller kleinen StuRa über die gesamt Fensterfront ein großes StuRa Logo ergibt
Arti holt mal Angebote ein. Es wird angenommen, dass der Spaß bis zu 1000 € kostet.
Im Zweifelsfall erscheint auch die Verwendung von perforierter Folie (Aufkleber an Scheiben bei öffentlichen Verkehrsmitteln) machbar. Dabie gäbe es die Variante mit ein Buchstabe je Fenster oder die Varianten von "StuRa"-Schriftzug je einzelnes Fenster (z.B. im unteres Drittel).
Leitsystem als Aufkleber auf dem Boden
Beginnend ab "wo wir dürfen". Da das Dezernat Technik wohl nur noch mit Sprecherinnen korrespondiert werden wir morgen bei der Sitzung des Referates Marcel darum bitten. Exemplarisch kann auf das System bei der Mensa verwiesen werden.
Wandtattoo
Anstatt das StuRa Logo mit Farbe an die Wände zu bringen, sollen jetzt zum Test ein Wandtattoo für den selben Zweck angeschafft werden. Kostenpunkt bis 500 €! CoCo hat hat bereits exemplarisch ein Angebot herausgesucht, wo wir das auch online bestellen könnten.
Türschilder
Es gibt eine Vorlage der Hochschule.
Es soll das Logo vom StuRa, die Bezeichnung des Raumes (A10<n>) und die dortige Funktion (eben auch mit Benennung der Referate usw.) vermerkt werden.
Arbeitstische
Verkabelung
Bei dem Raum A104 gibt es nicht so schön Anschlüsse für Strom haben. Wenn diese Tische dort stehen bleiben sollen so wird sich gewünscht, dass Tischsteckdosen beschafft werden. (Alternativ steht ja zur Debatte, dass die 4 Tische, die für den Raum A105/A106 als Tische für Sitzungen vorgesehen waren, im Raum A104 verwendet werden.)
Die Tische mit Halterung von Monitoren sind "mangelhaft", da die Verkablung für den Monitor nicht durch den Tisch geführt werden kann. Wer kann/soll sich dem annehmen oder lassen wir es "gut sein". (Schön ist anders!)
Mag das wer "rügen"?
Rechner vom Tisch entfernen
Wie auch immer geartet, so wäre es schön, dass die Rechnern nicht Arbeitsfläche verbrauchen.
Rechentechnik
Einheitlichkeit der Technik wäre sinnvoll. Es gibt bekanntlich einen Beschluss.
Wenn Windows, dann mögen Personen gefunden werden, die das betreuen. Diese betreuenden Personen sollen auch die Hardware entsprechend auswählen.
Küche
Wasserkocher & Toaster
Wasserkocher muss erneuert werden. Bitte morgen beschließen, dass bis zu 30 € was gekauft werden darf. Arti und CoCo bieten an dann einen zu kaufen. Gleichermaßen verhält es sich mit der Anschaffung von einem Toaster.
Kaffeevollautomat
Paul hat es bisher vergessen. Das ASCII wird Paul die Kontakte zu Melitta geben. Er reicht sie weiter an Arti. Arti klärt alles weitere mit Melitta. Paul bittet Arti nach den Kosten (langfristig) zu fragen und eine Prognose zu treffen.
Paul stellt das zur morgigen Sitzung vor.
Besteck
Paul soll nicht vergessen morgen die Beschaffung von Besteck und so weiter zu klären. (siehe 2. Arbeitstreffen)
Barhocker
4 Barhocker (mit Lehne) wären wünschenswert. Beschluss fassen?! (insgesamt bis zu 500 €)
Papiertuchspender
Eigentlich müssten wir das doch einfach vom Dezernat Technik bekommen können, oder?
Falls es niemand anderes machen würde, bietet Arti an nachzufragen (obwohl er kein Sprecher ist).
Causa A110
Schließberechtigung A110
Gestern zum Gespräch mit dem Rektorat wurde geklärt, dass der StuRa für den Raum schließberechtigt ist und für Beratung genutzt werden kann.
Einrichtung A110
Die Einrichtung des Raumes wird mutmaßlich die Hochschule übernehmen.
Nutzung bis zur Einrichtung A110
Bis zur Einrichtung kann der Raum für den Fairteiler genutzt werden und muss demnach nicht verschlossen werden.
Schlüsselkasten
prinzipiell angedachtes Verfahren
Es wird langsam klarer wie das mit dem Schlüsselkasten werden soll. Arti hat da einen Plan. Paul bat Laurine das auch einmal nieder zu schreiben. Bisher erklärte das aber kein Mensch.
Es soll einen Kasten hinter der Tür im Gang geben, also nur mit Zugang per Chip-Karte möglich sein. Für alle studentischen Räume soll es jeweils einzeln ein fach mit unterschiedlichen Zahlenkombinationen geben. Jedes Fach soll einen einzigen Schlüssel beherbergen. Für Notfälle soll es von jedem Schlüssel noch einen weiteren beim Wachdienst geben. Beim Wachdienst soll es auch für besondere Notfälle eine zentralen Schlüssel geben, der wie aktuell alle Türen schließen kann. Beim Wachdienst muss der Erhalt von Schlüssel selbstverständlich quittiert werden.
Anschaffung
Es soll sich an dem Schlüsselkastensystem in Pillnitz orientiert werden. Informationen dazu soll es von der Kanzlerin geben oder müssen sich selbst besorgt werden, sodass es zur Anschaffung kommen kann.
Wie ist der Stand zur Beschlusslage für die Anschaffung (maximaler Preis)? Paul soll das morgen nachfragen.
Stahlschrank
Im Zusammenhang mit dem HFA stellt sich exemplarisch die Frage nach der Absicht der Bereitstellung eines Stahlschranks im A-Gebäude. Paul fragt morgen bei der Sitzung des Referates nach.
Server
Serverraum ist eigentlich eingeräumt. Es braucht nur noch die Verkabelung. Es bedarf nur noch der Freischaltung der Dosen fürs Netzwerk. Dann können die Server in den Schrank.
Gereinigt ist der kleine Schrank. Gern kann er nochmal feucht ausgewischt werden.