Software
Software, die beim StuRa verwendet (angewendet) wird
verwendete Software
Philosophie
Ergänzend zu den Informationen zum Umgang mit Software[web.archive.org/web/20160706170512] beim RZ unserer HTW Dresden vertreten wir die Positionen:
- Der Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein.
- Alle Informationen müssen frei sein.
- Misstraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung
- Beurteile Haecksen (aka Hackerinnen) nach dem, was sie jeweils tun und nicht nach üblichen Kriterien wie Aussehen, Alter
, Rasse, Geschlecht oder gesellschaftlicher Stellung. - Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen.
- Computer können dein Leben zum Besseren verändern.
- Mülle nicht in den Daten anderer Leute.
- Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen.
Weiterhin ist Software nur dann als frei anzusehen, wenn sie folgenden Punkten entspricht:
- The freedom to run the program, for any purpose.
- The freedom to study how the program works, and adapt it to your needs.
- The freedom to redistribute copies so you can help your neighbor.
- The freedom to improve the program, and release your improvements to the public, so that the whole community benefits.
Schließlich bekennen wir uns zu den Organisationen:
- Chaos Computer Club
- Free Software Foundation
- Electronic Frontier Foundation
- Software Freedom Conservancy
- Creative Commons
- Wikimedia