1. Beratung Rechenzentrum 2016

1. Beratung mit dem Rechenzentrum HTW Dresden 2016
Wann 05.02.2016
von 10:00 bis 11:30
Wo HTW Dresden: Rechenzentrum
Name
Termin übernehmen vCal
iCal

 

An- und Abschalten der Netzwerkdosen

 

  • Kann bitte dafür gesorgt werden, dass Netzwerkdosen nicht immer wieder abgestellt werden? Oder was sind die Gründe dafür, dass nun zum dritten Mal ohne Information an den StuRa an den Netzwerkdosen kein Netz mehr verfügbar ist.

 

  • Kein Mensch weiß wieso warum gelegentlich einfach Mal Netzwerkdosen wieder nicht am Netz sind.
  • Künftige Probleme sollen einfach an service@rz.… unter Benennung der entsprechenden Netzwerkdosen gemeldet werden.

 

Einträge zu DNS

 

  • Es soll eine Tabelle als Dokument mit allen DNS-Einträgen geben.
  • Gewünschte Änderungen sollen ausgezeichnet erkennbar bzw. benannt werden. Änderungen sollen per Mail mit der angehängten Tabelle per Mail zugesendet werden.

 

Bereich an IP-Adressen

 

  • Welche IP-Adresse sind dem StuRa zugeordnet?
  • (Im Falle, dass nicht wie angenommen 141.56.50.1 - 141.56.50.254 dem StuRa zugeordnet sind: Wer hängt da noch mit dran? (Es gibt wohl Regeln, die eingerichtet sind, die IP-Adressen dieses Bereiches den einfacheren Zugang ermöglichen, was da bedenklich wäre.)
  • Welche Bereiche haben welche Funktion, bzw. sollen welche Funktion haben (z. B. DHCP)?
  • Sollen / Können wir DHCP für uns selbst machen? So könnten wir auch die Anzahl von IP-Adressen bedarfsgerecht anpassen? (WLAN per eduroam ist davon selbstverständlich ausgenommen.)
  • Welche Absichten (bzw. Pläne) bestehen zukünftig zu den Räumen der Fachschaftsräte (im A-Gebäude und anderswo)?

 

  • Der StuRa hat 31 feste IP-Adressen (IPv4) im Bereich 141.56.50. . (Der Bereich an IP-Adressen wurde benannt und wird beim StuRa dokumentiert.)
  • Diese Anzahl ist dem StuRa eigentlich zu wenig. (Es wurde bisher davon ausgegangen, dass über 50 IP-Adressen dem StuRa zugeordnet sind.)
  • Weitere, auch Externe, erhalten IP-Adressen in diesem Netz. (Das war dem StuRa bisher so nicht direkt bekannt.)
  • DHCP liegt in einer Vielzahl von weiteren kleineren Bereichen an. (Der Bereich an IP-Adressen wurde benannt und wird beim StuRa dokumentiert.)
  • Womöglich kann der StuRa einen Teil an IP-Adressen, der bisher für DHCP genutzt wurde als ergänzenden Bereich an fest zu vergebenden IP-Adressen erhalten. (Es soll erst einmal im StuRa besprochen werden wie der Bedarf (eigene Wünsche) ist.)
  • Hinsichtlich des Umzuges der Fachschaftsräte sollen die IP-Adressen der Fakultäten einfach mit übernommen (umgezogen) werden.

 

Zuordnung der Netzwerkdosen

 

  • Gibt es eine Plan zu den Netzwerkdosen im A-Gebäude (und anderen Gebäuden)? Wie ist dabei der StuRa berücksichtigt?

 

  • Einen Plan gibt es (zumindest aktuell) nicht. Praktisch passiert das "auf Zuruf". Wenn es Änderungen geben soll, so sollen diese einfach benannt werden.
  • Praktisch soll es einfach auch einen Mail an service@rz.… geben bei der auch einfach die betreffenden Netzwerkdosen benannt werden sollen.

 

Verfahren zu Absprachen

 

  • Beispiel Änderung von DNS-Einträgen
  • Beispiel "inhaltliche Verantwortlichkeit" etwa gemäß Impressum

 

  • Wie oben zu Einträge zu DNS besprochen, soll es grundsätzlich einfach eine Meldung mit Auszeichnung der Änderungen geben.
  • Bei wesentlichen Änderungen, etwa neuen Diensten (neue Protokolle), soll es eine Vorabsprache zur technischen Machbarkeit geben. (Neu zusätzliche Website braucht nicht gemeldet werden. Aber etwa die Inbetriebnahme von einem Dienst für XMPP sollte besprochen werden.)
  • Näher zu klären ist noch die "inhaltliche" Verantwortlichkeit für die Dienste. (Wir orientieren uns am Beispiel der Abschaltung einer IP-Adresse, wie es im Zusammenhang mit der KSS passiert ist und hätte auch beim StuRa passieren können.) Es sollte eine Art Vereinbarung geben, wo klargestellt wird, dass der StuRa in seinem Zuständigkeitsbereich für seine Handlungen auch verantwortlich ist. Es soll das nur nochmal "rechtlich" klargestellt werden. Es soll der Hochschule herausgestellt werden, dass der StuRa für sich selbst die Verantwortung trägt und sich (trotz Rechtsaufsicht) nicht für die inhaltliche Betreuung (durch technische Maßnahmen) zuständig ist. (Das SMWK als Rechtsaufsicht der Hochschule ist nicht technisch für die HTW Dresden zuständig, aber kann trotzdem intervenieren.)
  • Der StuRa wird im zu erbetenden Zusammenwirken mit der Referentin für Rechtsangelegenheiten (Frau Handschack) einen Entwurf erarbeiten. Es soll die "rechtliche Übertragung der Verantwortung" für IP-Adressen, Domains und Server (usw.) formuliert werden.

 

Zertifikate für Dienste

 

  • Beantragen von Zertifikaten
  • alternativ "Let's Encrypt"

 

  • Eigentlich ist das Beantragen von "normalen" (dem DFN nachgeordnet) Zertifikaten kein Problem. Dazu einfach mit dem web user interface für PKI beim DFN beantragen und mit dem "Antrag auf Papier" im Rechenzentrum vorbeikommen.
  • Für jeden Dienst beim StuRa kann ein Zertifiakt bereitgestellt werden.
  • "Let's Encrypt" müsste auch funktionieren. Wenn der StuRa diese Zertifikate nutzen will, so sollte darüber im Vorfeld vielleicht noch einmal eine Absprache stattfinden, denn dazu gibt es keine Erfahrungen im Rechenzentrum.

 

Server der KSS (Betrieb in der HTW Dresden)

 

Auflistung von Diensten

 

  • Es gab noch keine Besprechung zwischen Rektorat und Rechenzentrum?

 

  • Dazu kann und braucht nichts gesagt werden.

 

Zeigen bei Diensten der KSS auf IP-Adressen der HTW Dresden

 

  • Festlegung der "Verantwortung" beim StuRa HTW Dresden

 

  • Wie auch beim StuRa, sollte das rechtlich die "Übergabe der Verantwortung" geklärt werden.
  • Es sollten auf jeden Fall die Verantwortlichkeit zu den Diensten benannt werden. (Die Verantwortlichkeit allgemein sollte beim StuRa liegen. Jedoch sollte auch eine oder mehrere Personen der KSS zu den einzelnen Diensten benannt werden.)
  • Auch dazu soll die Referentin für Rechtsangelegenheit um Unterstü0tzung bei der Formulierung gebeten werden.

 

"Berichtigung" des Eintrags bei der denic zur Domain kss-sachsen.de

 

  • Was soll da stehen? (Benötigt wird: Natürliche Person(!), Adresse, Erreichbarkeit)

 

  • Keinesfalls soll "nur" Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und Studentinnen- und Studentenrat nur als Abteilung benannt sein.
  • Dem StuRa ist das relativ egal, da ihm bewusst ist, dass er für die Domain für die KSS verantwortlich ist.
  • Bisher gab es, trotz Absprach, von der wissenschaftlichen Leitung noch keinen Vorschlag zur Änderung. Das Rechenzentrum schlägt nun vor, dass der StuRa einen Vorschlag unterbreitet, dem dann das Rechenzentrum zustimmen kann.

 

Vornehmen von DNS-Einträgen

 

  • Darf/kann/soll/muss das die KSS im Zusammenwirken mit dem StuRa selbst machen oder ist der Wunsch des Rechenzentrums da das zu machen?
    • Alternativen: Subdomain bei HTW Dresden + Domain-Weiterleitung (StuRa + RZ machen bisher nicht einmal stura.htw-dresden.de htw-dresden.de -> www.htw-dresden.de -.-' ! ), IP-Links (wenig Nutzerinnen- und Nutzerfreundlich)
    • Optionen: onion service mit clearnet proxy (denn bist du nicht willig ...)
  • Welche Wünsche gibt es seitens des Rechenzentrums? (Was auch immer gewünscht ist, so werden wir uns bemühen das dann einfach so zu machen.)

 

  • Wenn geklärt ist, dass die IP-Adressen im Verantwortungsbereich des StuRa liegen, wie oben besprochen, ist das damit geklärt.

 

(spontan) LDAP für den StuRa

 

  • Der StuRa möchte eine zentrale Verwaltung der Accounts (aller Benutzerinnen und Benutzer). Wäre es möglich da einen bestehenden oder zusätzlichen Dienst der Hochschule zu nutzen?
  • Nein! Einerseits macht das Rechenzentrum bald "ordentlich" AD. Dazu wird langfristig eine eigenständige Instanz LDAP nicht mehr gebraucht. (Die Instanz für LDAP wird selbstverständlich noch eine gewisse Zeit betrieben werden. Aber besonderer Aufwand soll da nicht mehr hineingesteckt werden.) Andererseits ist es nicht vorstellbar, dass Menschen außerhalb vom Rechenzentrum (also auch der StuRa) beim LDAP Accounts administrieren dürfen.

 

(spontan) kommendes Treffen

 

  • Der StuRa wünscht sich einen folgenden Termin, um den Stand der Dinge nochmal zu besprechen. In einem Monat oder etwas später?
  • Letzte oder vorletzte Woche im März: Die KW 13 wäre etwas besser.

 

  • Jo! Vielen Dank! Tolles Gespräch!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken