Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Soziales / Sitzungen / 2023/2024 / 4. Sitzung / Protokoll 4. Sitzung Referat Soziales 2023/2024

Protokoll 4. Sitzung Referat Soziales 2023/2024

Protokoll der 4. Sitzung Referat Soziales in der Legislatur 2023/2024

17.05.2024
16.00 Uhr

Sitzungsbeginn: 16:00 Uhr

Protokollerstellung

 

alle Anwesenden

Redeleitung

 

Anna Abe 

Anwesende

 

  • Maximilian Franke = Max – Referatsleitung
  • Anna Abe = Anny- stellv. Referatsleitung 
  • Franz Regir = Regie 
  • Lucas Effenberger
  • Robert Schneider 
  • Friedrich Grabner 
  • Josina Guhl = Jojo

 

ITOP 0 Kurze Vorstellungsrunde 


Auf ein neues. 

ITOP 1 Gespräch mit dem Geschäftsführer des Studentenwerks 


Protokoll: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stuwe/stuwe/gespraech-geschaeftsfuehrung-stura/protokoll-gespraech-stura-gf-stuwe-2024-04

Anny: Robert, Maximilian und ich waren beim GF des StuWe 

Nachbereitung:

  • Protokoll ist bekanntgegeben wurden
  • E-Mail an GF StuWe geschrieben?
    • --> ist versendet, aber gab keine Antwort
  • evtl. Termin mit Mensa Matrix ausmachen?
    • Mit der Serviceleiterin treffen vor der Prüfungszeit im Juni --> Robert 

 

ITOP 2 Planung Mietrechtsvortag 


Aktueller Entwurf Antrag: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/sitzungen/2023-2024/4-sitzungen/durchfuehrung-vortrag-mietrecht-fuer-studierende2024

Rückmeldung vom Referent: geht klar mit 250€ Honorar (noch mal nachfragen, ob wieder ohne USt)

Maximilian: Man könnte auch noch mal einen anderen Anwalt (Groschek) anfragen. Kontakt über Hannes

Haushaltsposten (Linda): Ich hatte dazu im Voraus schonmal kurz mit Anny gesprochen. Ihr habt einen Haushaltsposten "Veranstaltungen zu sozialen Belangen" mit 150€. Den könnt ihr komplett aufbrauchen. Ihr könntet jetzt theoretisch noch das nachrangige Budget nutzen, wir versuchen aber immer, erst die Budgets aus dem aktuellen Jahr aufzubrauchen. Außerdem habt ihr als Referat Soziales dieses Semester nicht unbedingt ein riesiges Budget. Deswegen würde ich die restlichen 100€ aus dem Posten "Sozialberatung (BaföG, Jobberatung) / Soziales" aus dem Referat Personal nehmen. Das ist auch mit Lene abgesprochen. 
Also nochmal zusammengefasst:
    Soziales: Veranstaltungen zu sozialen Belangen                      150 €
    Personal: Sozialberatung (BaföG, Jobberatung) / Soziales    100 €

Termin:

  • Montag, 03.06. ab 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.06. ab 15:30 Uhr (ab 19:30 Uhr ist Unikino) --> Abstimmung: passt besser


Aufgaben:

  • Entwurf Antrag (Maximilian und Anny)
  • Anfrage Verwaltung wegen Raumantrag (Anny)


Anny: Wollte Hannes nicht noch andere Referenten anschreiben? 
Max: Ja, ich bin da hin und hergerissen, aber der andere Referent kennt das Konzept. Auch wegen der Zeit bin ich mir unsicher. Anfragen können wir aber. 

Aufgaben: 

  • Rückmeldung Referent (Termin/ Zeit/ USt./ Aufzeichnung?) 
  • Raumantrag an Marlene (Audiotechnik) 
  • ÖA schreiben -> Jojo weiß bescheid, aber spätestens 2 Wochen vorher muss der Werbetext vorliegen

 

ITOP 3 Bereich Freizeit

 

ITOP 3.1 Eröffnung eines Buchclubs? 


Anny: evtl. Kooperation mit der BIB? 
Friedrich: Meine Idee wäre, einen Buchclub zu gründen. Damit würden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Ich weiß allerdings nicht, wie man sowas angeht. 
Max: Sehr coole Idee, wir haben irgendwie Partys, oder eine LOL Livestreamübertragung, aber bisher keinen Buchclub. Vielleicht Kooperation mit Bibliothek (HTW-Bibliothek oder SLUB)möglich. Erste Idee wäre ein Konzept zu schreiben und dann mit der HTW-Bibliothek reden. Dort könnte man auch relativ unkompliziert einen Raum mieten. *Max redet über Erfahrung* 
Schreib erstmal ein Konzept, ich lese dann drüber. Wir können dann auch einen Termin ausmachen, vllt. sogar mit dem Leiter der HTW-Bibliothek. Ich weiß nicht, ob die HTW-Bibliothek hier so klassische Literatur hat, ansonsten kann man bei den städtischen Bibliotheken nachfragen. 
Friedrich: Ja, klingt gut. 
Jojo: Wichtig ist auch: Was für Bücher? Wie oft? Vielleicht auch gemeinsam lesen? 
Max: Das ist alles super frei, wie will man das mal angehen. Es gibt eine Senatskommission Bibliothek, wo auch studentische Vertreterinnen drinnen setzen. Vielleicht auch über die Anfragen. Kommission trifft sich aber nicht so häufig.


Aufgaben: 

  • Konzept schreiben --> Friedrich 
  • Im RK nachfragen --> Max 
  • in Bib nachfragen --> Friedrich +Unterstützung 



ITOP 3.2 Was soll generell eigentlich dieser Bereich Freizeit machen?


Anny: Weil aktuell viele Dopplungen mit einigen anderen Bereichen im StuRa (zB Bereich Party, Bereich Semesterticket).
Robert: Was wurde da früher gemacht? 
Max: Mir ist nicht bewusst, dass dieser Bereich mal aktiv war.
Jojo: Kannst ihn eigentlich töten. 
Anny: JA! 
Max: Ich will keine Bereiche abschaffen 
Anny: Ich schon. 
Max: Mir kommen zwei Ideen: 1. Ich würde das gerne ins RK tragen und nachfragen ob die Ideen haben. 2. Ich würde mal ins Archiv gehen und schauen, was die davon halten. 
Jojo: Naja, also im Endeffekt ist der Buchclub hier auch falsch. Du kannst den Bereich abschaffen. 
Max: Ich würde da mal Anja fragen. Die hat ja die Zuständigkeit Ausschreibungen und könnte vielleicht mehr über die Anforderungen zum Amt der Bereichsleitung Freizeit wissen.
Anny: Ich weiß nicht, ob der Buchclub in Kultur untergeht. 
Jojo: Mega geiles Referat, aber eher Veranstaltungsbezogen.
Max: Ich würde das auch gerne hier lassen. 
Jojo: Mach dir keine Sorgen um dein Projekt. Das wird schon. 
Max: Wir schauen erstmal, in welche Richtung der Buchclub geht und dann schauen wir, in welches Referat das letztendlich kommt.

ITOP 4 BAföG

 

4.1 Aktualisierung der BAföG - Seite auf Plone 


Anny: Wie ist der Stand?

How-to BAföG von Franz

Zielstellung (debattierbar, gerne Feedback):
Auf StuRa-Website verfügbare Ressource schaffen, die …

  • Überblick über alle relevanten Informationen zum Thema BAföG bietet
  • leicht verständlich ist
    • durch möglichst kurzen und direkten Satzbau
    • Strukturierung in Stichpunkte für mehr Überblick 
      • Nachteil: wird komplexen Zusammenhängen möglicherweise nicht gerecht
        • Fix: Verlinkungen zu umfassenderen Ressourcen an entsprechenden Stellen einfügen
    • und dadurch möglichst viele Leute abholt
      • z.B. auch Leute, für die deutsch (und evtl. englisch) eine Fremdsprache ist
  • leicht navigierbar ist
    • Unterteilung in zeitlich diskrete Abschnitte (vor/während/nach BAföG)
      • relevante Infos zur eigenen Situation sind hoffentlich leichter zu finden
    • mit Inhaltsverzeichnis
    • mit Links innerhalb des Textes, die auf andere relevante Abschnitte verweisen

to do:

  • weiter recherchieren
    • wichtige Themen als Abschnitte ergänzen
      • BAföG für Personen aus dem Ausland
        • EU
        • nicht EU
  • farblich markierte Abschnitte diskutieren/revidieren
  • Verlinkungen hinzufügen
    • zu relevanten Abschnitten innerhalb des Dokuments
    • zu externen Informationsquellen
      • bafoeg-rechner
      • BaföG-Infoseite vom StuRa der TU DD
      • zu unmittelbar Nutzbaren Ressourcen
        • z.B. Formblätter/Dokumente
        • Kontaktinfos von Beratungsangeboten


Max: Erstmal sehr cool, sorry das da nicht so viel helfen konnte. 
Franz: Alles cool.
Max: ich würde die Prozentsätze einkürzen, beim roten schauen, ob man das rausnimmt und Sachen, die nicht relevant für die HTW sind, rausstreichen. Eventuell den Text bisschen einkürzen.

Aufgaben: 

  • Überlesen--> Max und Anny 
  • Pentapad erstellen und Link ins plone stellen --> Franz 

How-to Beratung von Lucas

Was ist eine Beratung?

Beratung im universitären Kontext ist eine Form der pädagogischen Unterstützung, die
darauf abzielt, Studierende zu befähigen, eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu
finden. Es handelt sich um eine kurzfristige soziale Interaktion, die kognitive, emotionale
und praktische Problemlösungen erarbeitet.


Komponenten der Beratung

Die Beratung besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Beratungsanlass/Problem: Das spezifische Anliegen, das gelöst werden soll.
- Ratsuchende/r: Die Person, die Unterstützung sucht.
- Beratende/r: Die Person, die die Unterstützung bietet.
Diese Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und bilden den Kontext der Beratung.


Phasen der Beratung

Bevor eine Beratung beginnt sollte man schon mit dem Thema der Beratung auseinander
gesetzt haben um dem Ratsuchenden Person die bestmögliche Unterstützung zu
gewährleisten.


1.Einstiegsphase
Ziele und Aufgaben:
- Begrüßung und Aufbau einer vertrauensvollen Atmosphäre.
- Klärung der Rahmenbedingungen (Zeit, Ort, Vertraulichkeit).
- Ermittlung des Beratungsanlasses und der Erwartungen des Ratsuchenden.


2.Klärungsphase
Ziele und Aufgaben:
- Vertiefte Analyse des Problems.
- Gemeinsames Erarbeiten von möglichen Lösungen.
- Identifikation von Ressourcen und Hindernissen.

3.Veränderungsphase
Ziele und Aufgaben:
- Unterstützung bei der Umsetzung der erarbeiteten Lösungen.
- Begleitung des Veränderungsprozesses durch regelmäßige Treffen.
- Anpassung der Strategien bei Bedarf.


4. Abschlussphase
Ziele und Aufgaben:
- Reflexion des gesamten Beratungsprozesses.
- Bewertung der erreichten Ziele und verbleibenden Herausforderungen.
- Planung der weiteren Schritte und eventuell weiterer Beratungsbedarf.


Methoden und Techniken
• Grundlegende Gesprächsführungstechniken: Aktives Zuhören, Paraphrasieren,
Zusammenfassen.
• Fragen als Beratungsinstrument: Offene Fragen, hypothetische Fragen,
Skalierungsfragen.
• Visualisierungsmethoden: Mindmaps, Diagramme, Flipcharts.
• Techniken zur Zielsetzung: SMART-Methode, Zielscheibenmethode.
• Entscheidungsfindung: Pro-Contra-Listen, Entscheidungsbäume.
• Feedback-Methoden: Sandwich-Methode, 360-Grad-Feedback.
Umgang mit emotionalen Situationen in der Beratung
Emotionen anerkennen
Beobachten und benennen Sie die Emotionen des Ratsuchenden.
Aktives Zuhören
Zeigen Sie durch Nicken, Blickkontakt und verbale Bestätigungen, dass Sie aufmerksam
zuhören.
Raum geben
Lassen Sie den Ratsuchenden seine Gefühle ausdrücken und machen Sie Pausen, wenn
nötig.
Selbstregulationstechniken
Leiten Sie einfache Atem- und Entspannungsübungen an.
Struktur bieten
Geben Sie dem Gespräch eine klare Struktur und erinnern Sie an die Vertraulichkeit.
Lösungsorientiert arbeiten
Erarbeiten Sie gemeinsam Bewältigungsstrategien und setzen Sie erreichbare Ziele.
Grenzen und Selbstfürsorge
Achten Sie auf Ihre eigenen Grenzen und suchen Sie bei Bedarf professionelle
Unterstützung.

Maximilian: Coole Sache. Danke dir dafür.  Hast du dich an der PowerPoint vom StuRa TUD orientiert? 
Lucas: Ja, von der TU Chemnitz waren über 70 Seiten .
Max: Respekt dafür. Anmerkungen: Links reinpacken, TU Chemnitz Link oder anderes für weiteres, vllt. Beratung im HTW Kontext (Raum auswählen, ich hab die A103 genommen weil man die Abschließen kann, oder Raum buchen) 

Aufgaben: 

  • Überarbeitung in PentaPad --> Lucas 
  • bei Studienberatung anklopfen E-Mail Entwurf --> Lucas
  • im RK anbringen --> Max 

 

4.2 BAföG bei der ESE


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stud-fin/intern-allg/ese-2011 --> Handout anfertigen und mit QR- Code bereit gestellt @Lucas? 

Jojo hat uns folgenden Vorschlag gemacht: 
Mittwoch 13:30 - 16:30 Uhr. Da würde die bafög beratung zur Aktivität "kaffeeklatsch & kuchenschmaus" passen, dort laufen mehrere Aktivitäten parallel.

Jojo: Wir haben auch Spielraum nach vorne und hinten 

Der zweite Slot wäre dann am Freitag 10:00-11:30 Uhr. da wäre keine Aktivität parallel.

Meinung: 
Maximilian: Zeitslots von 1,5h einteilen, Handout zu BAfög bereitlegen, evtl. Postkarten beschließen. Will man alternativ nicht einfach ein Frühstück oder Frühstück anbieten? 
Jojo: "kaffeeklatsch & kuchenschmaus" ist halt quatschen, es wäre nur cool wenn das Menschen machen die Ahnung haben 
Max: StuRa Info stand? 
Jojo: Wäre eine Idee.

Anny: Wir machen den Slot am Mittwoch und den Vortrag für Donnerstag (10 min) 

Aufgaben: 

  • Ansprechperson weiterleiten, fragt nach was da jetzt los ist --> Jojo

 

4.3 Übersicht Leistungsnachweis 


Antwort vom Prüfungsamt: Frau Triebsch kann uns bei dem Thema leider nicht weiterhelfen, da die Bafög Kriterien von den Fakultäten beschlossen werden. Wir sollen uns an die Prüfungsausschüsse der Fakultäten wenden. Manche haben diese auch auf ihren Internetseiten veröffentlicht. 
frau Triebsch hat angemerkt, dass ein Problem wäre, dass so eine Liste gepflegt werden muss. 
Was machen wir nun?

  • Dezernat Studiengelegenheiten anfragen?
  • Dauerhafte Forderung --> Antrag zur KontO

 

Referatsleitung: vertagt auf kommende Sitzung

Aufgaben: 

  • Dezernat Studiengelegenheiten anfragen? --> Max macht das

 

ITOP 5 How-Tos schreiben 


Anny: Max, mach das mal! Wenn du weg bist gibts hier nur Ahnungslose (mich eingeschlossen) im Referat. Ich helfe dir auch gerne dabei. Keiner weiß, was dann hier abgeht und über die Ausschreibung der Ämter drüberlesen. 

Aufgaben: 

  • Max schreibt mit Anny gemeinsam How-Tos

 

TOP 1 Durchführung Vortrag Mietrecht (für Studierende) 2024 


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/sitzungen/2023-2024/4-sitzungen/durchfuehrung-vortrag-mietrecht-fuer-studierende2024

Antragstext


Der StuRa möge beschließen für bis zu 250 € einen Vortrag zum Thema Mietrecht (mit dem Fokus auf Studierende) durchzuführen.

Referatsleitung: Zustimmung!

TOP 2 Bestellung Mitglieder des Referates 


Der StuRa möge beschließen, 

  • Friedrich Grabner 
  • Josina Guhl 

als Mitglieder des Referates Soziales zu bestellen. 

Referatsleitung: Zustimmung!

TOP 3 Bestellung Bereichsleitung „Studentenwerk“


Der StuRa möge beschließen

  • Robert Schneider

als Bereichsleitung „Studentenwerk“ des Referates zu bestellen.

Referatsleitung: Zustimmung!

TOP 4 Bestellung Bereichsleitung „Studienfinanzierung“


Bereichsleitung Studienfinanzierung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stud-fin/stellen/bereichsleitung-studienfinanzierung
Mitarbeiterin BAföG: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stud-fin/stellen/mitarbeit-beratung-zum-bafoeg

Der StuRa möge beschließen

  • Lucas Effenberger

als Bereichsleitung „Studienfinanzierung“ des Referates zu bestellen.

Referatsleitung: Zustimmung!

TOP 5 Bestellung stv. Bereichsleitung „Studienfinanzierung“


Bereichsleitung Studienfinanzierung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stud-fin/stellen/bereichsleitung-studienfinanzierung
Mitarbeiterin BAföG: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/soziales/stud-fin/stellen/mitarbeit-beratung-zum-bafoeg

Der StuRa möge beschließen

  • Franz Regir

als stellvertretende Bereichsleitung „Studienfinanzierung“ des Referates zu bestellen.

Referatsleitung: Zustimmung!

X. Weiteres


Aufgaben bis zur nächste Sitzung:

  • Mit der Serviceleiterin treffen vor der Prüfungszeit im Juni --> Robert 
  • Überlesen von Franz How To--> Max und Anny 
  • Pentapad erstellen und Link ins plone stellen --> Franz 
  • Konzept für Buchclub  schreiben --> Friedrich 
  • Im RK nachfragen (Buchclub) --> Max 
  • in Bib nachfragen --> Friedrich +Unterstützung 
  • Überarbeitung in PentaPad --> Lucas 
  • bei Studienberatung anklopfen E-Mail Entwurf --> Lucas
  • im RK anbringen (How to Beratung)  --> Max 
  • Anfrage Ref. Verwaltung wegen Raumantrag für Mietrechtsvortrag - Anny


Termine: 

  • Einarbeitung Studienfinanzierung ala Anny : Freitag, 24.05.2024 15 Uhr
  • Nächste Sitzung: Freitag, 31.05.2024 - 17 Uhr


Sitzungsende: 17:22 Uhr

Artikelaktionen

Versenden
Drucken