Vorstellung Elisa Range
1. Fragen zur Vorstellung der Person
1.1. Was ist deine Motivation zur Kandidatur?
Ich habe bereits die aktuelle Legislatur im Fakultätsrat die Studierenden vertreten und habe dadurch ein wenig "Blut geleckt" und würde gerne weiterhin zu allen möglichen Belangen die studentische Sichtweise vertreten und darlegen. Meine fehlende Präsenz vor Ort (aufgrund von Auslandsaufenthalten) macht mich nicht zur perfekten Kandidatin, aber ich habe dennoch die Motivation alles möglich zu machen, was in meiner Hand liegt. Das ist das letzte Jahr, in dem ich etwas verändern kann, das möchte ich nutzen.
1.2. Wen kannst und möchtest du warum besonders gut vertreten?
Als IB-Studentin bin ich immer besonders sensibilisiert für Themen wie neue Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen, das Sprachniveau neu einzustellender Lehrenden o.ä. Der Studienablaufplan ist einfach anders konstruiert und bürgt deswegen viele Besonderheiten, die nicht vergessen werden dürfen.
1.3. Welche Ziele möchtest du im Fakultätsrat erreichen? Welche Themen sind dir wichtig?
Das größte Ziel ist bei allen Fakultätsmitgliedern das Bewusstsein beizubehalten (oder sogar zu schaffen), dass die Studierenden die wichtigste Interessensgruppe sind und deswegen die Stimme und Meinung sehr viel Gewicht hat. Mir ist außerdem wichtig, dass alle anderen fakultäts- und studiengangsbezogenen Gremien sinnvoll besetzt sind.
Außerdem hoffe ich bei der Re-Akkreditierung der Bachelorstudiengänge in Zusammenarbeit mit den Studienkommissionen ein paar Kleinigkeiten glatt zu bügeln.
1.4. Wieso kannst insbesondere du diese Ziele erreichen?
Durch nun schon fast zwei Jahre Tätigkeit im StuRa und ein Jahr im Fakultätsrat habe ich mir einerseits sehr viel Expertise selbst angeeignet, aber ebenso viele Kontakte, die viel Erfahrung in Hochschulgremien haben, weswegen ich viele Mittel zur Verfügung habe, jegliche Informationen richtig einzuordnen.
1.5. Welche Erfahrungen bringst du zur ehrenamtlichen Vertretung mit, insbesondere zur studentischen Interessenvertretung?
Inzwischen bin ich seit fast zwei Jahren im StuRa aktiv, 1,5 Jahre davon sehr intensiv, 4 Monate davon als Vorstand.
Letztes Jahr habe ich zusätzlich für den Fakultätsrat kandidiert und sitze somit auch in in diesem Gremium seit einem Jahr.
Hinzu kommen ein paar wenige Sitzungen in Rektoratskommissionen.
2. Fragen zur Zusammenarbeit
2.1. Wie gedenkst du dir zu Themen des Fakultätsrates eine Meinung zu bilden? Wie wirst du dich mit anderen zur studentischen Interessenvertretung beraten und deinen Standpunkt den Studentinnen und Studenten klarmachen? Wie bist du für andere Studentinnen und Studenten ansprechbar?
Ich hoffe auf einen regen Austausch zwischen allen Gremien und bin aktuell zuversichtlich, dass das an unserer Fakultät gut funktionieren wird. Ob es in einer Sitzung sei oder zwischendurch beim Mittagessen/Aperol schlürfen, Hauptsache der Austausch ist da.
Ansprechbar bin ich über viele Kanäle, aber ab September leider kaum in Präsenz.
2.2. Gibt es politisch Inhalte, zu denen du dich bekennen möchtest? Das gilt insbesondere, wenn du Mitglied von Organisationen - wie Parteien, Vereine oder auch sogenannte studentische Verbindungen - bist, die einen Anspruch auf Veränderung und Bewahrung des studentischen Lebens haben.
Da gibt es nichts zu berichten.
2.3. Wie schätzt du den Arbeitsaufwand, der sich aus der Übernahme der Funktion ergibt, insbesondere zur Teilnahme an den Sitzungen mit der Vor- und Nachbereitung?
Wichtig zu wissen: Ich bin den Großteil der Legislatur im Ausland und werde zu einigen Sitzungen nur online teilnehmen können. Aus dem selben Grund, kann es sein, dass mein Auslandssemester und auch Praktikum teils Vorrang haben muss. Dennoch werde ich mich immer auf Sitzungen vorbereiten und alles, was ich zu sagen habe, an meine Mitstreiterin oder meinen Mitstreiter weitergeben um dennoch alles wichtige ins Gremium tragen zu können, selbst wenn ich persönlich nicht anwesend sein kann.
2.4. Welches Zusammenwirken wünschst du dir mit den Organen der Hochschule und dem StuRa?
Enge Zusammenarbeit, regelmäßiger Austausch, eine vereinte, starke studentische Vertretung!
2.5. Kann davon ausgegangen werden, dass du den StuRa, insbesondere den Fakultätsarbeitskreis, über die Sitzungen im Vorfeld und die Ergebnisse informierst?
Meiner Meinung nach: Comes with the territory!
2.6. Wie möchtest du den Fakultätsarbeitskreis nutzen, um dich mit den anderen Mitgliedern zu den Themen an der Fakultät zu beraten und deine Entscheidungen für den Fakultätsrat vorzubereiten?
Siehe 2.1.: Sitzungen, lockerer Austausch, Austausch von Protokollen etc.
2.7. Mit wem von den anderen Kandidaturen hast du dich bereits organisiert? Mit wem kannst du dir besonders gut das Zusammenwirken vorstellen oder nicht?
Persönlichen Kontakt hatte ich bisher nur mit Lene und mit ihr kann ich mir die Zusammenarbeit sehr gut vorstellen. Allerdings sind wir beide im kommenden Wintersemester nicht vor Ort, was die Präsenz in Sitzungen natürlich verkompliziert.
3. Fragen zu aktuellen Themen
3.1. Das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vertritt die Auffassung, dass im Falle einer krankheitsbedingten Prüfungsabmeldung statt einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein ärztliches Attest abgegeben werden muss. Hierbei müssen die Krankheitssymptome angegeben werden, anhand derer der Prüfungsausschuss entscheiden soll, ob tatsächlich eine Prüfungsunfähigkeit vorliegt. Wie stehst du zu dieser Auffassung des SMWKT?
Das ist großer Mist. Kein Prüfungsausschuss ist in der Lage ein ärztliches Gutachten zu deuten oder gar zu bewerten. Das ist bei körperlichen Anliegen schon schwer, geschweige denn bei seelischen und mentalen.
3.2. An welchen Studiengängen deiner Fakultät siehst du Änderungsbedarf? Welche Änderungen würdest du vornehmen wollen?
Aktuell werden die Bachelorstudiengänge verändert und das hört sich zurzeit nach einem sehr guten Weg an. Details muss man sich anschauen, wenn es so weit ist. Einige der Änderungen, die auch ich vorschlagen würde (z.B. dass Wissenschaftliches Arbeiten schon eher im Studium gelehrt wird) werden bereits berücksichtigt. Es gibt noch kleine Änderungen, die ich gerne anpassen würde, wie z.B. es einheitlich im Bachelor IB und Master IM zu machen, wie viele Credits für ein Auslandsaufenthalt offen sein dürfen. Da wird sich zeigen, wie viel man erreichen kann.
3.3. Sofern es an deiner Fakultät Diplomstudiengänge gibt: Durch die Bolonga-Reform können Diplomstudiengänge nicht akkreditiert werden. Das führt unter anderem dazu, dass ein Diplomabschluss nicht für den höheren Beamt:innendienst qualifiziert oder ein:e Arbeitgeber:in oder eine ausländische Hochschule keinen aussagekräftigen Nachweis über die Qualität des Studiums bekommt. Wie stehst du zur Überführung der noch existenten Diplomstudiengänge in Bachelor- und Masterstudiengänge?
4. Antworten auf ungestellte Fragen
weitere mögliche Vorstellung für deine Kandidatur
…