Anwerbung Kandidaturen
Der StuRa möchte gern befördern, dass Studentinnen für die anstehende Wahl kandidieren. ("Ohne gute Kandidaturen ist schlecht wählen.")
Besuch von Lehrveranstaltungen
Es gibt eine Aktion zum Besuch von Lehrveranstaltungen. Es soll zum Beginn einer Vielzahl von Lehrveranstaltung eine 5-minütigen Ansprache geben, um auf die Wahlen hingewiesen werden und zu Kandidaturen zu animieren.
Insbesondere bei den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Semester (auch Master) und aus dem 4. Semester (nicht Master) sollen Mitglieder vor Ort sein und die Ansprache selbst durchführen. Es wird - um alle möglichst effizient zu erreichen - ein Plan zum Besuch von bestimmten Lehrveranstaltungen bereitgestellt. Die Lehrenden werden - mit Bereitstellung der Seite für den Beamer - selbstverständlich angefragt. Sollte eine Lehrveranstaltung nicht durch Mitglieder (vom StuRa) besucht werden können, dann werden die Lehrenden gebeten die Ansprache selbst zu übernehmen. Bei Lehrveranstaltungen aus dem 6. Semester werden die Lehrenden gleich direkt darum gebeten.
Für den Besuch von Lehrveranstaltung werden bereitgestellt
- Seite zum Anzeigen beim Beamer (auch ausgedruckt, auch auf Folie, bei den Schlüsseln bereitliegend)
- Text für die Ansprache
- Plan zum Besuch bestimmter Lehrveranstaltungen (auch zum Eintragen wer von uns welche Lehrveranstaltung besuchen gehen wird)
.
Mail als Aufruf für Kandidaturen
Neben der formalen Ausschreibung der Wahl durch den Wahlausschuss, die auch als Mail an alle (aktiv und passiv) Wahlberechtigten erfolgt, soll es eine Mail an alle Studentinnen vom Bereich Wahlen geben, um sie zur Kandidatur zu animieren. Es wird auch auf die Veranstaltung zur Information für Interessierte verwiesen.
Veranstaltung als Anlaufstelle für Interessierte zur Kandidatur
Für "Unentschlossene" - Interessierte, aber sich noch nicht ganz sicher - soll es eine Veranstaltung geben, um beim StuRa nachfragen zu können, was mit der Kandidatur und möglicher Ausübung des Amtes verbunden ist. Einerseits sollen die Aufgaben von den verschiedenen Organen (FakRa, StuRa (Plenum), Senat) benannt werden und andererseits das Verfahren der Wahl, wie etwa die Möglichkeit sich beim StuRa auf der Website zentral für alle Wählerinnen vorstellen zu können.