Protokoll 6. Sitzung Referat Öffentlichkeitsarbeit 2024/2025
27.11.2024
15:30 Uhr
Sitzungsbeginn: 15:37 Uhr
Anwesende:
- Jojo = Josina Guhl - geschäftsführende Referatsleitung
- Clara Däbritz - stellvertretende geschäftsführende Referatsleitung
Anny = Anna Abe - Bereichsleitung Social MediaTina Krejcik- Wolfi = Nils Wolf
- Ems = Emma Maria Lange
- Marc Scheibner
- Leo = Leonie Mahlo
Lilli ObenlandYuri = Ference Andrees- Genie (geklaut von Soziales)
- Robert (später dazugekommen)
O. Stand bisheriger Aufgaben/Berichte
O.I Bereich Social Media
Jojo: Wie sieht's mit dem Ehrenamtstag-Reel aus?
Nils: Ich lade die Videos runter. Ist in Arbeit.
O.II Sticker
- "gemeinsam mehr erreichen"-Sticker --> vorerst pausiert, da keine Verantwortliche
- Sammelkarten-Sticker --> vorerst pausiert, da keine Verantwortliche
- Stu-Sticker --> in Arbeit --> Jojo (Meinung zum Design bei der LuISe einholen)
- StuRa-HTW-Dresden-Logo-Sticker --> in Arbeit --> Jojo (Meinung zum Design bei der LuISe einholen)
Jojo: Welche Designs möchten wir?
Clara: Ich finde den Kino Sticker echt süß und kann mir vorstellen, dass man den für die ersten 10 Besucher des Uni-Kinos mit als kleines Geschenk mitgeben kann. Den mit den offenen Armen und den realistischen kann man bestimmt sehr gut für den HIT beispielsweise verwenden als Mitgebsel und den kleinen Party Stu könnte man beim persönlichen Vorverkauf der Tickets für SEP/SAF oder weiteres benutzen.
--> Entscheidung: Cartoon "Willkommen", Cartoon "Kino", realistisch, Shirt-Logo
Jojo: Die Löwendesigns bräuchten noch den Schriftzug "Gemeinsam mehr erreichen" drum herum, um die Zugehörigkeit zum StuRa herzustellen.
Ems: Das könnte ich übernehmen.
Jojo: Ich würde Kino anfragen, ob sie Interesse haben. Wenn nicht, würd ich's weglassen.
Ems: Genau.
O.III Regelmäßige Publikationen
O.III.I Monatsplan
Einreichung für den Monatsplan (bis zum 26. des Vormonats):
Aktueller Monatsplan:
Aufgaben:
- Monatsplan Dezember --> Jojo
- Monatsplan-Plakat-Design entwerfen --> Jojo
Jojo: Es wurde inzwischen häufig angefragt, wo die verschiedenen Events stattfinden. Bisher steht der Ort nicht drinnen, da sich dieser erst oft später entscheidet. Wie wollen wir das zukünftig lösen? Ich würde sonst in der WhatsApp Nachricjt erst mal auf die Plone Seite verlinken und von dort kann man auf die einzelnen Termine drücken.
Clara: Ich würde das dann fix ergänzen.
O.III.II Newsletter
Einreichung für den kommenden Newsletter:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/newsletter/pad
Aktueller Newsletter:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/newsletter/news/
O.IV Projekt Externe Website
Arbeitstreffen am 15.11.:
- Clara und Jojo haben an ein paar Designs von bestimmten Seiten gewerkelt.
- Fokus lag auf dem Design der Startseite.
Jojo: Ich hab auch schon den Designentwurf der Startseite und der StuRa-Vorstellungsseite übertragen und optimiere den aktuell etwas. Wollt ihr mal sehen und Feedback geben? *Jojo zeigt die Entwürfe*
Genie: Ich mag das Design.
Ems: Mir gefallen die Farben und die Kontraste sind dir sehr gut gelungen.
Jojo: Dankeschön.
Marc: Mir gefällt‘s ebenfalls. Es sollte an sich auch gut umsetzbar sein, die Menüleiste könnte auf dem Handy anders sein, da das vom technischen anders funktioniert.
Ems: Wäre ein Dark Mode in den Corporate-Design Farben ebenfalls möglich? Das wäre schön.
Marc: Das ist sehr schwer umzusetzen. Man kann es aber im Hinterkopf behalten.
Genie: Bei der Was ist der StuRa Seite könnte man versuchen das Ganze interaktiver zu gestalten. Man kann ja verschiedene Icons/Buttons machen, die man anklicken kann. Dadurch hat man nicht so viel Text und kann sich stattdessen wirklich das raussuchen, was einen interessiert.
Jojo: Bei den Referaten habe ich auch überlegt, die Aufgaben stattdessen als Ausklapptext zu machen, damit es nicht so voll ist.
Marc: Ja, das könnte man ja allgemein mit Infos machen, die jetzt eher überfrachtend wirken, damit man wirklich erst mal nur das wichtigste auf einen Blick hat. Man kann ja dann zu den Referaten auch den jeweiligen Monatsüberblick verlinken.
O.V Weitere ausstehende Aufgaben
- LinkedIn & Xing --> Personal
- LaTeX-Formulare überarbeiten/anpassen (siehe 9. Sitzung 23/24 - X.I) --> Jojo (wartend auf Dokumentenvorlage des Corporate Designs)
- Türschilder --> Jojo
- Organigramm --> Tina
- Plakat-Ansprechstellen quer --> Tina
- Dies Academicus-Bilder hochladen --> Jojo fragt 11 erneut (Mitte November)
- Twitter wieder aktiv machen -->
- Jojo: Es müsste James gefragt werden, da er Zugang zu der studentinnenrat@htw-dresden.de hat. Dann müsste man das darüber laufen lassen. Robert meinte aber er hätte Twitter-Zugangsdaten gesehen. Man könnte auch ihn erst nochmal fragen.
- Monitor Slides -->
- Nachbereitung ÖA in ESE 2024 (aus 2. Sitzung) ablegen --> Jojo
- Corporate Design finalisieren
- Korrekturen/Ergänzungen umgesetzt --> Tina (Jojo hat Anfang Oktober und Mitte November geschrieben, aber keine Antwort -> siehe ITOP 1)
- Social-Media-Verschriftlichung --> Tina
- Referatsvorstellungsplakate anpassen (Hinweise: 3. Sitzung X.III) --> Clara?
- Pinnwand-Projekt A105/106 -->
- T-Shirt für Stu Jr. --> Tina
- Beiträge nachträglich hochladen auf Plone (https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/sm/posts) --> Jojo
- How to "Social Media organisieren" --> Anny
- How to "Stus Blog" --> Anny
- How to "Canva/Social Media Corporate Design" --> Jojo
- Rekru-Bilder sortieren und hochladen --> Jojo
- LuISe-Bilder sortieren und hochladen --> Jojo
I. Aktuelle TOPs/ITOPs
ITOP 1 Corporate Design
Jojo: Ich habe Tina Anfang Oktober und Mitte November geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Ich möchte es endlich im RK vorstellen können. Es fehlen nur noch minimale Sachen.
*Jojo zeigt den aktuellen Stand des Corporate Design*
Leo: Warum dürfen petrol und orange nicht gemischt werden?
Ems: Da wir die Farben auf Instagram nicht vermischen wollen für die einzelnen Posts, daher kommt das wahrscheinlich.
Jojo: Ja, es wurde aber auch anderweitig oft gemischt und gesagt, man kann‘s gut lesen, was am Ende aber doch nicht der Fall war. Jetzt ist uns allerdings aufgefallen, dass einzelne Kombinationen doch sehr gut nutzbar sind. Insofern sollten wir da einmal durchtesten, welche da gut passen. Kann da jemand einmal ein Canva-Dokument machen mit allen Farbkombis, damit wir im Anschluss schauen können, welche da passen?
Leo: Ja gerne!
Zum Thema Schrift: Open Sans steht fest, aber bei der anderen gibt es derzeit Probleme, da wir eine zweite brauchen, die im Idealfall open source ist und zu dem restlichen Design passt.
ITOP 2 Image überdenken
Jojo: Im RK wurde zu Bedenken gegeben, dass der Weg momentan nicht ganz ideal ist, den ÖA hinsichtlich der "Imagepflege" geht. Es wurde von vielen angemerkt, dass neuester Content sehr kindlich wirkt. Anfangs waren nur die Cartoon-Stus Thema, welche als Sticker aber akzeptiert werden. In diesem Zuge erfragte ich Meinung zum neuesten Format "Stus Blog". Kurz gesagt: Es sollte nochmal überdacht werden.
Ich persönlich mag das Konzept eines Blogs, besonders in Hinblick auf die Externe Website.
Vielleicht kann man den Schreibstil etwas seriöser gestalten.
Marc: Welche News stehen denn dort, die nicht in anderen News stehen?
Jojo: Es sollen StuRa Events im Nachhinein mit einem persönlichen Einblick gezeigt werden, da das momentan einfach in keinem anderen Format so mit drinnen.
Clara: Also die Idee eines Blogs finde ich ebenfalls sehr schön. Meine Idee wäre, dass man statt Stu sozusagen immer ein Mitglied findet des Events findet, dass dann einen kurzen persönlichen Text schreibt, der dann gepostet wird. So können wir auch andere Leute auf den Feed bringen und vorstellen.
Jojo: Die Idee gefällt mir sehr gut und da die Texte sehr kurz sind, finden wir auch Leute, die das mit machen. Müsste man dann nur entscheiden, ob man es weiter Stus Blog nennt.
ITOP 3 Abstimmung von Inhalten, die den Arbeitsbereich von Angestellten betreffen
vat@: Danke für den Hinweis zu "Absprache Zuständigkeit Berichterstattung 2024/2025 2024-11 IV" https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/sitzungen/2024-2025/arbeitstreffen-berichterstattung-2024-11-iv
.
vat@: Wie ist für die Angestellte der Stelle Zuständigkeit Berichterstattung einsehbar was während der Erstellung und unmittelbar danach veröffentlicht wird. Gern würde ich was dazu ins How to schreiben (lassen). Es erscheint mir passend, dass sich da inhaltlich abgestimmt werden kann. Konkreter Anlass war das LuISe beim letzten StuRaktuell. (Das war ja nicht dramatisch, aber es gilt sich da versehentlich "ins Gehege" zu kommen, insbesondere wenn es mal "relevant" wäre.)
Jojo: Welche Erstellung? Was wird erstellt? :)
vat@: Nachrichten, also Informationen, etwa Posts & Co.
Jojo: Ich bin mir nicht sicher, wo genau das Problem liegt. Weil Montag Stus Blog als das Thema LuISe gepostet wurde und am Dienstag danach direkt StuRaktuell?
vat@: Genau. Ich formuliere es einmal anders: Wie läuft das gerade mit dem "ÖA-internen Postingplan" und wie ist (allgemeingültig) das für eine "beliebige" Zuständigkeit Berichterstattung zugänglich?
Jojo: Jedes neue ÖA-Mitglied - auch eine neue Zuständigkeit - kann jederzeit problemlos einen Zugriff bekommen. Das ist schnell gemacht. Die Termine für StuRaktuell sind im Gespräch entstanden, damit sie planen kann.
vat@: Danke! Sowas steht nämlich noch nicht im How to (, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern).
Jojo: Ja. Ich arbeite immer mal, wenn ich eine freie Minute habe, an dem How to ÖA und How to Leitung Öa. Da wird das ganz sicher drinstehen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Zuständigkeit im Gespräch (oder per Mail) sich an ÖA wenden kann. Das letzte Wort hat bei uns eh die Bereichsleitung oder Referatsleitung.
vat@: Jo! (Mir ging es erst einmal nur um die Stelle (, die ich "an der Backe" habe).) Wozu hat die Bereichsleitung oder Referatsleitung das letzte Wort?
Jojo: Wann was gepostet wird. Einfach aus dem Grund, weil diese Personen mehr im Thema stecken.
vat@: Alles klar.
ITOP 4 StuRa-Tassen
Idee: Willkommensgeschenk für Neue oder Angestellte
Am liebsten das Logo von den ESE-Beuteln.
vat@: Einen groben Antrag(stext) dafür habe ich schon erstellt. (Er ist aktuell im Pad der kommenden Sitzung vom Referatskollegium "zwischengelagert".) Link entfernt
vat@: Aber das ist nur ein legerer Vorschlag, der oea@ höchsten als Erleichterung dienen soll.
Ideen:
- schwarze Tasse mit weißem Beutel-Logo + auf die gegenüberliegende Seite das StuRa-HTWD-Logo
- schwarze Tasse mit weißem Beutel-Logo + auf die Innenseite das StuRa-HTWD-Logo
- weiße Tasse mit buntem Beutel-Logo + auf die gegenüberliegende Seite das StuRa-HTWD-Logo
- weiße Tasse mit buntem Beutel-Logo + auf die Innenseite das StuRa-HTWD-Logo
Marc: Gerne auch petrolfarbene Tassen.
Marc: QR-Code?
ITOP 5 Discord Anpassungen
Jojo: Ich würde gerne ein paar Anpassungen am StuRa-Discord-Server vornehmen, da dieser immer mehr vom Bereich Gaming genutzt wird, aber noch recht veraltet ist und viel zu viele ungenutzt Channel besitzt.
- willkommen
- Jojo: Die Nachricht könnte überarbeitet werden. Einfach etwas schöner gestalten.
- Clara: Schließ ich mich an - soll ich das machen?
- Jojo: Ja bitte.
- discord hilfe
- Jojo: Wird dieser Channel wirklich noch benötigt. Zuletzt 2021 benutzt. Ich würde lieber einen allgemeinen Fragenkanal haben. Dafür würde ich gerne den "fragen zum studium" umbenennen.
- Marc: Kann weg.
- Clara: Denke ich auch.
- stura faq
- Jojo: Dieser ist derzeit leer. Vielleicht kann man eher in der Willkommensnachricht auf die Website verweisen.
- Clara: Alles clärchen, mach ich.
- news
- Jojo: Bleibt bestehen!
- lobby
- Jojo: Das würde ich in den Admin-Bereich verschieben.
- fragen zum studium
- wichtige termine
- Jojo: Wird der benötigt? Zuletzt benutzt 2021 und ist nur für StuRa-Mitglieder und hat nur 5 Nachrichten.
- Marc: Steht da was, was nicht auf der Website steht?
- Jojo: Ne.
- Marc: Dann weg.
- feedback
- Jojo: Könnte man diesen nicht mit den "fragen" in "fragen und feedback" zusammenfassen?
- Marc: Würd ich erstmal getrennt lassen.
- rollenzuweisung
- Jojo: Sinnvoll, aber könnte man das nicht "willkommen" einbauen?
- Clara: Wäre vielleicht sinnvoll - ist ja allgemein auf Servern so, dass man das alles gleich macht.
- Referate (für jedes Referat einen Channel)
- Jojo: Ich würde die gerne in die Geschäftsbereiche gruppieren. Ich würde die Referate gerne archivieren und 3 neue Kanäle erstellen.
- müllkanal
- Marc: Sonst lass ihn erst mal bestehen und mach ihn nur für interne Mitglieder sichtbar.
- Fakultätsarbeitskreise
- Jojo: Diese würde ich ehrlich bestehen lassen und somit die Chance geben unseren Server zu nutzen. Vielleicht sollte man das den FAKs nochmal sagen.
- mitmachen (stura extern)
- Jojo: Ich denke, der kann weg.
- room-1 & room-2 (stura extern)
- Jojo: Warum braucht man einen zweiten Textkanal? In Coronazeiten war es sicherlich sinnvoll.
- Marc: Kann weg.
- kose
- Jojo: Ist veraltet und wird nicht mehr genutzt.
- Fakultäten (für jede Fakultät einen Channel)
- Jojo: Ungenutzt.
- Clara: Weg damit!
- Nothilfefonds
- Jojo: Das Thema ist komplett durch. Da muss man meines Erachtens nicht überlegen, ob das gelöscht werden kann.
- links zu den servern
- Jojo: Hier sind Links zu den Fakultätsservern. Die würde ich gerne in eine Nachricht stecken. Die Nachricht sollte vom StuRa Discord-Account geschrieben werden, damit die jederzeit bearbeitet werden kann. Es ist einfach unübersichtlich, weil die Nachrichten vom Bot so groß sind.
- Robert: Kann man das nicht als angepinnte Nachricht in dem willkommenskanal schrieben.
- Clara: fragen-und-hilfe kann gelöscht werden.
- Jojo: Ja. Vielleicht kann man den fragen-zum-studium in fragen-und-hilfe umbenennen.
- Clara: Ja, das klingt gut
- gaming
- Jojo: Die Gaming-Kanäle sowie Berechtigungen würde ich gerne mit der Bereichsleitung Gaming absprechen.
W. Weiteres
W.I Geschäftsbereichssitzung Campusleben
Die Sitzung findet am Montag, 02.12. 18 Uhr statt.
Clara: Ich bin nicht da.
W.II Fotos bei Veranstaltungen
Im RK wurde angemerkt, dass am Anfang einer Veranstaltung angekündigt werden soll, dass wir Fotos machen. Wenn wir das einfach einmal am Anfang sagen, passt es, weil dann alle die Chance haben sich beim Fotografen/bei der Fotografin zu melden.
vat@: Ich deute das mal noch etwas entspannter: Bevor die ersten Bilder gemacht werden, sollen alle Anwesenden darüber informiert werden und die Möglichkeit bekommen, dass sich einfach den Fotografierenden gemeldet werden kann, wenn die einzelne Person nicht auf Bildern sein mag, was respektiert wird. (Also nicht zwangsläufig zu Beginn muss etwas gesagt werden, sondern es reicht auch aus, wenn es "vor dem Zücken" vom Aufnahmegerät passiert.) Theoretisch sollte vermerkt werden wann die "Bekanntgabe" zum "Hier wird fotografiert und ihr könnt widersprechen" stattfand, aber … das wird einfach pauschal bei allen Veranstaltungen so gemacht, wenn Bilder für den StuRa gemacht werden. :-)
W.III. Vermutlich ist die auf der Website benannte Leitung Bereich Publikationen nicht mehr aktuell angegeben.
vat@
vat@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/bereich-publikationen/ weist Merte als Leitung aus.
vat@: BTW: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/cd/bereich-erscheinungsbild vs. https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/referat-oeffentlichkeitsarbeit/
!
Jojo: Jo, schau ich nach der Sitzung.
Z. Nächste Sitzung
Arbeitstreffen zur Planung des HIT-Standes: 02.12.2024 16:30 Uhr
Nächste ÖA-Sitzung: 11.12.2024 15:30 Uhr
Sitzungsende: 17:10 Uhr