Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Kultur / Sitzungen / 2024/2025 / 8. Sitzung

Protokoll 8. Sitzung Referat Kultur 2024/2025


Vergangene Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_7-keep
Aktuelle Sitzung:  https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_8-keep
Nächste Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_9-keep
Datum: 20.01.2025 
Ort: A105/A106  && Online BBB1
Beginn: 17:25
Ende der Sitzung: 19:11 Uhr

Anwesende:

  • Christoph
  • Tom
  • Lysander
  • Ben
  • Marlene (zu spät)
  • Steph
  • Kathi (online)
  • Owen
  • Jannik
  • Katha
  • Otto
  • Jojo (online)
  • Merlin (online)
  • Lotte (zu spät)
  • Tino
  • André (zu spät)

     

    TOP 1 Bestellung Mitglieder



    Der StuRa möge beschließen

    • Lewin Hantzsch
    • Son Tran
    • Xaver-Otto Benthaus
    • André Tschentscher
    • Katharina Henschel
    • Shari Paschold
    • Tom Philippi
    • Merlin Meister
    • Stephen Goldmann
    • Christoph Meurin
    • Tina Krejcik
    • Martin Raasch
    • Lysander Schild
    • Viktoria Proksch
    • Elisa Range
    • Lotte Richter
    • Valine Richter
    • Josina Guhl
    • Marlene Neubauer
    • Friedrich Grabner
    • Dominik Braune
    • Alexander Tutsch
    • Owen Gideon Merkel
    • Ferdinand Simon Beydatsch
    • David Medwedew
    • Jannik Elias Koitzsch
    • Ben Günther
    • Katharina Kiene
    • Peter Popp
    • Virgenie Niedling
    • Livia Zupan



    als Mitglieder im Referat Kultur zu bestellen.

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.


    TOP 2 Bestellung stellvertretende Referatsleitung



    Der StuRa möge beschließen

    Marlene Neubauer

    als stellvertretende Referatsleitung im Referat Kultur zu bestellen.

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 3 Bestellung Leitung Bereich Kino 



    Der StuRa möge beschließen

    • Tom Philippi

    als Leitung im Bereich Kino zu bestellen.

    • Merlin Meister

    als Stellvertretung im Bereich Kino zu bestellen. 

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 3.1. Bestellung Mitglieder im Bereich Kino 



    Der StuRa möge beschließen

    • Viktoria Proksch
    • Louis Scheuner
    • Alexander Tutsch
    • Dominik Braune
    • Lotte Richter
    • Shashi Bhushan
    • Stephen Goldmann


    als Mitglieder im Bereich Kino zu bestellen. 

    TOP 4 Bestellung Leitung Bereich Party



    Der StuRa möge beschließen

    • Marlene Neubauer

    als Leitung im Bereich Party zu bestellen.

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    Der StuRa möge beschließen:

    • Christoph Meurin

    als Stellvertretung im Bereich Party zu bestellen.

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 4.1. Bestellung Mitglieder im Bereich Party



    Der StuRa möge beschließen

    • Katharina Hentschel
    • Tina Krejcik
    • Lysander Schild 


    als Mitglieder des Bereiches Party zu bestellen.

    TOP 5. Bestellung Leitung Bereich Literatur



    Der StuRa möge beschließen

    • Friedrich Grabner als Bereichsleitung
    • Josina Guhl als Stellvertretung


    für den Bereich Literatur zu bestellen. 

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 5.1. Bestellung Mitglieder im Bereich Literatur



    Der StuRa möge beschließen

    • Linda Müller
    • Clara Däbritz 
    • Robert Schneider 
    • Anna Abe 
    • Lysander Schild 


    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 6. Bestellung Leitung Bereich Gaming 



    Der StuRa möge beschließen‘

    • Stephen Goldmann

    als Leitung im Bereich Gaming zu bestellen.

    • Lotte Richter

    als Stellvertretung im Bereich Gaming zu bestellen! 

    Die Referatsleitung stimmt dem zu.

    TOP 6.1. Bestellung Mitglieder im Bereich Gaming 



    Der StuRa möge beschließen

    • Josina Guhl
    • Ference Andrees
    • Martin Raasch
    • Robert Schneider
    • Oliver-Michael Fischer
    • Dominik Braune
    • Lysander Schild
    • Alexander Tutsch
    • Mathis Blümel


    Die Referatsleitung stimmt dem zu.


    ITOP 1 Auswertung SAF

     

    Gedanken zum Abend selber/Stimmungsabbildung der Stimmung:

     

    • Ca. 400 bis 450 Teilnehmende (VVK offline: 71, VVK online: 154 (124 anwesend), Abendkasse bar: 133, Abendkasse Karte: nach Abrechnung von der Gisela)
    • Vermutlich können wir so also die Kosten decken



    Was lief gut?


    Katha: ich hatte viel Spaß! Es war eine schöne Stimmung und auch mit der kurzfristigen Absprache, den dritten Floor zuzulassen, war es aus meiner Sicht optimal. Und auch schön zu sehen, dass von mal zu mal - seien es auch nur Kleinigkeiten - Dinge besser werden. Seins die Schilder, die zu den Shots geführt haben, oder den Vote-Floor, der immer gut gefüllt war und viele Leute großen Spaß hatten. +1
    Ben: Abendkasse war wahrscheinlich unser Lebensretter, der Club hat sich ja letztendlich doch noch gut gefüllt und der Andrang war deutlich besser, als vom VVK zu erwarten war. Einen dritten Floor, hätten wir zwar nicht damit füllen können, aber unsere zwei Floors und der Außenbereich waren sehr gut gefüllt.
    Mir hat es ehrlich gesagt auch extrem viel Spaß gemacht, der Vote-Floor war ne coole Idee und die Wünsche haben sich wirklich getürmt ohne, dass die Wünsche nur von Einzelpersonen kamen.
    Insgesamt ein sehr schöner Abend. :) +1+1
    Lysander: Trotz Fehlen eines  "Emoji-Rauscherklärplakates" gab es keine Probleme beim Erklären oder ähnliches.
    Owen: Der Vote-Floor wurde sehr gut angenommen und ich fand ihn persönlich auch nicht schlecht. +1+1+1+1
    Katha: Weil ihr da ja viel wart, wurden da Lieder gespielt die problematisch waren?
    Alle: Keiner hat etwas mitbekommen.
    Marlene: Crowd-Surfen im Wohnzimmer, sehr wild, dass AK gut lief, alkfreie Shots kamen gut an. Gute Wahl den Keller zu schließen, angenehme Menge Menschen, Votefloor an sich sehr cool. Abbau Shotstand etc lief super!
    Katha: KIKA Tanzalarm kam!! Ahhh :D+1000

    Was lief eher weniger gut?


    Katha: Ich bin auf die Abrechnung von der Gisela gespannt, ob es "gereicht" hat. Ganz objektiv gesehen waren es ja schon weniger Menschen als sonst. 
    Hungi: Habt ihr bei Andy nachgefragt, ob er auf der Rechnung ausweisen kann, wie viel denn tatsächlich gemacht wurde? 
    Marlene: Kriegen wir in der Rechnung mit.
    Ben: Hab von mehreren Leuten, gehört, sie würden nicht zur SAF gehen, weil sie entweder schon verplant waren, oder weil sie sich schon auf das Lernen konzentrieren wollen. Tatsächlich waren das so viele, dass ich vorschlagen würde, das nächste Mal doch nach den Prüfungen zu feiern und die Werbung vllt noch etwas eher rauszuballern. Außerdem gab es eine Verwechslung zwischen Gisela-Freishots und Einlass-Shots, das hat dazu geführt, dass man fast jeder Person den Unterschied zwischen beiden erklären musste.
    Otto: Ist schon lange ein Thema. War auch vor und nach in der Planung dabei, meine persönliche Meinung ist das sich da nicht massiv viel nimmt, aber auch oft schon gesagt bekommen dass am Ende der Prüfungen besser liegt.
    Christoph: War glaube ich die kleinste Feier.
    Jannik: Entweder das, oder wir feiern noch etwas eher. So 1-2 Wochen, damit noch nicht alle im Lernstress gefangen sind. Mehr Werbung muss in jedem Fall noch rausgehauen werden.
    Lysander: Habe von einigen Kollegen gehört, dass diese nicht zur Party gingen, weil diese an einem Freitag stattfand.+1+1
    Katha: möglicherweise weniger Laufkundschaft, wenn es unter der Woche stattfindet. Für zukünftige Veranstaltungen aber zu beachten.
    Otto: War früher auch so, dass wir es unter der Woche gemacht haben. StudiFeiern sind meistens unter der Woche, weil man am WE nach Hause fährt oder woanders hingeht.
    Marlene: letzte ShotSchicht leider nicht besetzt. Bis 1 Uhr ShotSchicht machen. Und der Votefloor konnte erst eine Stunde später genutzt werden, da die QR-Codes noch nicht hingen.
    Kathi: Lag aber vor allem daran, dass die erst 23:00 damit angefangen haben (geplant vom "chef")


    Was sollte man beim nächsten Mal verbessern beachten?


    Ben: Meiner Meinung nach, die Werbung penetranter durchhauen und wegen des Termins nochmal beraten.
    Hungi: Ich hatte das ganze auch schon mal mit u.a. Paul als Thema. Mein Senf dazu wäre es vllt in Erwägung zu ziehen, die Party wirklich wieder ans Ende der Prüfungsphase zu legen. Man müsste halt ein paar mal in den sauren Apfel beißen, eine Veranstaltung mit weniger Menschen durchziehen und dann dafür aber den Termin am Ende der Prüfungen etablieren, damit die Kids wissen, dass sie sich in der letzten Woche der Prüfungen nichts vornehmen sollen, weil da diese asozial geile Party IMMER stattfindet. 
    Tom: Grundsätzlich ist die SAF aber immer die "kleinste" Feier des Semesters, da werden wir wahrscheinlich nie den "perfekten" Termin finden. War aber auch nicht da (buht mich ruhig aus) und daher sind meine Worte nur bedingt hilfreich.
    Christoph: (unter anderem) Das fehlen einer Erklärung wie der Emoji-Rausch funktioniert war halt blöd, aber da wird was schönes Entstehen, damit wir uns den Mund nicht mehr fusselig reden müssen, denn es nervt schon hat, dass man es immer Erklären muss. Und ja: Immer.+1+1+1
    Katha: Andi hatte ein anderes Buchungssystem angemerkt, bei dem man alle Abendkassentickets verbucht und somit auch die Tickets, die Bar gezahlt werden aufgezeichnet werden. Hätte man einen guten Überblick.
    Otto: Früheres Einbinden der Votefloorfunktion? Wäre doch eine Idee bei den Onlinetickets schon mal Liedervorschläge zu sammeln... . Ist ja gut angekommen.
    Marlene: Auch eine Notfallbesetzung für die späteren Schichten.
    Ben: können wir beim VVK ne Kartenvariante anbieten? einige wollten gerne mit Karte zahlen.
    Katha: ist schwierig, also im besten Fall auf den Online VVK verweisen.
    Tino: Prüfungsamt kontaktieren und erfragen, wann Studis ihre letzte Prüfungen haben, um für die Zukunft Bescheid zu wissen.


    ITOP 2 Erläuterung AE


    Toffel: erklärt AE (pro Quartal Auszahlung einer AE möglich, wenn mindestens 90h geleistet wurden oder wenn mehr als zwei Jahre aktives Mitglied im StuRa). Dazu Stundenanzahl aufgeschlüsselt auf einzelne Events an Referatsleitung schicken.



    ITOP 3 Semester Flashback

     

    Bereich Kino


    Tom: Jau, also mein Team hat das alles ganz wunderbar gerockt, während ich auf der Insel war und faul am Strand lag. Wirklich vielen Dank dafür.
    Nun kommen nochmal ein paar Zahlen, da sowas immer ganz schön ist:
    Im WiSe 24/25 haben wir einen Durchschnitt von 22 Leuten im Kino gehabt und insgesamt 219 Leute bespaßt. Highlight war (wer überrascht es auch groß) die ESE mit 52 Leuten, gefolgt von Oppenheimer (39 Leute) und Fluch der Karibik (33 Gesetzeslose). Auch haben wir seit langem mal wieder mehr als 8 Filme gezeigt (10), und das wird nächstes Semester nicht weniger.

    Bereich Gaming

     

    • Online Spieleabende
    • Public Viewing
    • Minecraft Session


    Steph: Also ich würde sagen für uns lief es auch wieder super. Das Public Viewing mit dem Nerdpol zusammen war ein Erfolg. Die OSA (mehrzahl) wurden ab dem Zeitpunkt nachdem es einen internen Minecraft Server gab eher dafür genutzt (niemand hatte gefragt ob wir was anderes spielen wollen oder so).  und natürlich das externe Minecraftevent war mit 30 Anmeldungen und so rund 15 aktiven Spielern auch gut genutzt worden :)

    Bereich Literatur

     

    • Buchclub-Treffen


    Jojo: Die Buchclub-Treffen existieren ja erst seit diesem Semester, aber wir sind sehr zufrieden mit dem Start und der Entwicklung. Natürlich sind im Dezember und Januar nicht mehr so viele erschienen wie noch am Anfang, aber das kann man der Weihnachts- und Prüfungsvorbereitungszeit zu Schulden kommen lassen. Auch von den Buch-Club-Menschis haben wir gutes Feedback bekommen, da wir immer wieder auf die Wünsche eingehen. Auch Science Fiction kam im Januar endlich gut an, obwohl es erst Anlaufschwierigkeiten hatte.


    SEP


    war geil +1+1+1
    Christoph: Gisela wurde abgerissen, VVK eskaliert


    Bierpongturnier


    Katha: Hat wieder super viel Spaß gemacht und dass so viele in Kostüm da waren, war nen Träumchen!
    Marlene: Es war mir ein innerliches Blumenpflücken mit Steph und Toffel das BPT zu planen und durchzuführen. Kostüme, Teamnamen und Spiele waren sehr gut. Besonders cool mal einen anderen Club zu nutzen als den Standard Gutz. Ich hab auf jeden Fall Bock nächstes Semester wieder ein Turnier zu planen und durchzuführen <3

    Lötworkshop


    laut Shari war der ausgebucht und sie war zufrieden
    Katha: vielleicht können wir ja solche Veranstaltungen wieder mehr in Angriff nehmen. Sowas wie Vorträge, Drohne fliegen, ... waren ja auch schon mal in Planung. 


    Skatturnier


    Merlin: Ist dieses Semester bekannter und größer geworden. Würde ich mit Olli gerne so weiterführen und natürlich allen die da Lust und Laune zu haben einladen, das zu unterstützen :)


    (Jingle Beats)


    Failure in der Durchführung
    Coole Planung, aber leider nicht so geklappt wie gewollt. Gutes Verhältnis zum Novi+, dass können wir nächstes Semester vielleicht nutzen.

    Stus Weihnachtsfetze


    Coole Veranstaltung!+1+1+1
    Planung war sehr hilfreich um in den Planungsbusiness reinzukommen. - Sollte als StuRa-Ersti-Programm weitergeführt werden!!+1


    ASHH


    Marlene: Die letzten ASHHs liefen tatsächlich besser, aber an für sich war es eine Flopp-Veranstaltung. Was man aber positiv hervorheben muss ist die Präsenz des StuRa (vor allem von unseren neuen Mitgliedern). Also an sich war es eher eine Integrationsveranstaltung für StuRa Mitglieder.
    Gut möglich, dass die ASHH eher ein Sommerding sein könnte, dann müssten aber feste Tage/Schichten eingeteilt werden für Leute, die einkaufen, aufbauen, verkaufen etc.
    Ben: Eventuell extra Planungsteam organisieren mit sowas wie Schichtplan?

    Sonstiges


    Marlene: Ich finds super cool, dass wir dieses Semester so viele neue aktive Leute bekommen haben, die auch Bock haben bei Veranstaltungen mitzuwirken. Das freut mich wirklich sehr! Danke an euch <3
    Katha: Finde es sehr cool zu sehen was wir alles auf die Beine gestellt haben, dass sie auch schon ne Weile geplant werden, aber trotzdem viel neue Leute dabei sind, die motiviert sind und die nächsten Semester schön weiter gestalten werden!+1
    Toffel: Vielen Dank an Alle für das Einbringen bei den Events, das hat meine Erwartungen gesprengt. Vielen Dank für die ganze Arbeit und ich hoffe das SoSe wird genauso gut.


    ITOP 4 Semesterplan SoSe 25

     

    Semestereröffnungsparty (SEP)

     

    • Datum: planmäßig in der Woche vom 31.03.-04.04.2025 (Präferenz wäre der 01.04. weil lustig und Toffel Geburtstag hat)
    • Location: wie immer Gisela oder Downtown (wenn ihr andere Vorschläge habt immer her damit)


    Chefin:Marlene🍾
    Helferleins: Ben, Kathi, Tom, Steph, Christoph, Tina


    ASHH


    ja/nein?
    Wer macht mit:

    • Ben: Würde mitwirken, beißt sich aber terminlich oft mit Kino :/

    Marlene: Man sollte es nicht gleich weghauen vielleicht. Würde mich persönlich aber zurückziehen davon. Würde bei fertiger Planung einzelne Schichten übernehmen.
    Katha: Planung, für das was es war, ist sehr aufwendig gewesen, mit einkaufen, Kassen zählen etc. War nun auch 11s Idee diese Form von Zusammenkommen des StuRas weiterzuführen. Würde selbst auch mal etwas in der Umsetzung übernehmen.. Auch zu schauen, wann es möglich wäre, weil das SoSe sehr voll ist anderweitig wegen unserer und Veranstaltungen der Hochschule.
    Ben: An sich sehr coole Stimmung, aber ich muss zustimmen, dass es immer eher durch StuRa-Mitglieder getragen wurde. Was ich aber auch als Idee nicht schlecht fand. +1
    Tom: Kenne das Konzept halt nicht weil nicht da war (Praktikum). Vielleicht eher ein Winter-Event, weil wir im Sommer zB. FakFeste etc. haben, um Sommer zu entlasten aber Aktion im Winter weiterzuführen.
    Marlene: Hatten überlegt woran es liegt, dass es wenig besucht wird. Dachte vielleicht, dass die Location (9. Etage) kompliziert ist und eine ASHH im Rosengarten besser ankäme.
    Katha: Werbung war manchmal vielleicht auch schwierig bzw. werden StuRa.
    Jannik: Bin auch eher fürs WiSe, weil Feste im Sommer und ich würde den Ort verlegen, wo Leute mehr erreicht werden können.
    Ben: Wäre es in der Bibo möglich?
    Marlene: Schwierig bezüglich Lautstärke und Getränken
    Ben: Würde mal noch den Input vom W-Gebäude einschmeißen. Müsste man mal abklären
    Tino: Man könnte auch den Beachplatz nehmen, das hat das Sommerfeeling.
    Ben: W-Gebäude wäre auch eher fürs WiSe.
    Otto: W-Gebäude kann ich empfehlen, haben wir bei unserem Grillen zur ESE genutzt. Ist auch recht unkompliziert mit sauber machen.

    Meinungsbild: Im gleichen Rahmen umzusetzen wird abgelehnt.

    • Monatlich?:

    Katha: Vielleicht eher Fokus, ob es Leute gibt, die planen und organisieren. Man kann sich auch das Konzept nehmen und weiter entwickeln.
    Christoph: Ich finds auch im Sommer ziemlich sportlich. April wäre auch wettertechnisch nicht sicher genug. Wenn es jemand probieren will, dann versuchen wir so gut es geht zu unterstützen, aber ich wäre für Konzept überarbeiten und dann im WiSe angreifen.
    Otto: Wollte die Idee mit dem Mensa-Gebäude nochmal einwerfen, dass man das perspektivisch auch dort mal planen kann. 
    Tino: Da ist die TU jetzt drin (offene Bühne).



    Bierpongturnier


    Marlene: Ich bin definitiv für diese Veranstaltung und würde aktiv mit planen und durchführen :)
    ja/nein?
    Wer macht mit:

    • Marlene
    • Steph
    • (Jannik)
    • Christoph
    • Tina


    Antrag am 25.02. ins RK


    Fakultätsfeste


    Katha: Seid der letzten Kultursitzung gibt es jetzt ja ein Koordinationsteam (Marlene, Kathi, Ben und ich) worüber ich super happy bin! Wir wollen uns diesen Donnerstag zusammen setzen und die weiteren Schritte besprechen. Außerdem will ich morgen im RK über das, was ich die letzten zwei Wochen mit 11 erarbeitet habe (Hauptsächlich: Wie treten wir an die Dekanate heran? Wie an die Studis? Ausschreibungen für Teil des Orgateams und Leiterin des Orgateams) vorstelle und auch mal abfrage ob es sonst noch Dinge und Wünsche von Seiten der anderen Referate gibt, die wir beachten sollen. 
    Ihr alle könnt euch aber schonmal vorplanen, euer Fakultätsfest mit zu organisieren. Es macht auch Spaß, versprochen! :)

    Wer macht mit:

    • Tom (Maifeier primär)
    • Otto (Bauing primär, helfe gerne auch woanders sofern Kapazität besteht)
    • Jannik (GI)
    • André (Bauing)
    • Lotte (IM)
    • Martin (ET)




    Kneipentour


    Tino: ich fände es echt schön, wenn wir eine Kneipentour im ersten Drittel des Sommersemesters organisiert bekommen. Also ähnlich wie es zur ESE läuft. Studiclubs anfragen ob sie dabei wären und ob es wieder eine Stempelkarte geben kann. Und dann wie zur ESE vom Bib Vorplatz aus in 15er Gruppen starten. 
    Man müsste halt Mal schauen wie wir es mit den Gruppen machen und wer diese führt, damit da nicht zu viel Unfug passiert aber vielleicht finden wir da eine Lösung :) 
    Ich denke dass das aber sehr gut ankommen könnte und man damit auch viel Vernetzung erzeugen kann +1+1+1+1+1+1+1
    ja/nein?
    Wer macht mit:

    • Marlene🚑
    • Ben
    • (Jannik)
    • Owen
    • Otto
    • Andre
    • Tino (unterstützend)
    • Tina


    Tom: Zum Thema Gruppen und so: Kann man das nicht begrenzen auf X Gruppen, die man bei Bedarf und Kapazität erweitern kann? So kann man zumindest halbwegs das lenken, lässt aber Leute die auch wollen außen vor, was halt auch nicht perfekt ist.
    Otto: Achtung 20. Mai Dresdner Nachtwanderung aller Studentenclubs
    Zweitsemestereinführung hehe, wie Tino schon meinte könnte man Paten mobilisieren...., wäre auch cool um Paten längerfristig für die Studis in die Verantwortung zu bringen. Bin gefühlt der einzige aktive Bauingpate den man auf Veranstaltungen oder beim Fragen beantworten findet.
    Tino: Wenn man die Kneipentour früh im Semester ansetzt kann man das auch super nutzen um auf andere Veranstaltungen hinzuweisen, die im Semester stattfinden werden.+1


    Bereich Literatur


    Jojo: Die Buchclub-Treffen sollen weitergehen, seitens Literatur und seitens der Interessierten. Was genau passieren wird und welche Treffen wieder stattfinden, wird sich zeigen. Jedoch haben wir uns noch nicht zusammengesetzt und würden das auch erst nach den Prüfungen machen. Es wird aber bestimmte Treffen sicher (wieder) geben:

    • Romance
    • Dark Romance
    • Science Fiction
    • Fantasy
    • Klassik


    Wer macht mit:

    • Bereich Literatur



    Bereich Gaming


    Steph: Im Gaminguniversum soll auch wieder einiges passieren, sei es wieder Public Viewing aber auch die OSA und zeitlich wieder kurz vor den Prüfungen soll wieder eine Minecraft Session starten. Bezüglich eines Treffens des Bereiches wird auch erst nach den Prüfungen stattfinden. OSA ist cool!+1 (war aber nie da)(dann nächstes Mal!)Jau

    Wer macht mit:

    • Bereich Gaming 



    Bereich Kino


    Tom: Joa, wir werden auch wieder Sachen machen. Termin dafür ist der 14. Februar, dann steht der Plan und wir haben wieder ein Super Semester.
    Merlin: Apropos Novitates - die würden dann auch gerne unsere Filme als Plakat aufhängen. +1 für Novitatis
    Tom: Machen lassen. Ehrenmänner/Ehrenfrauen+1

    Wer macht mit:

    • Steph
    • Merlin
    • Tom
    • Dominik
    • Alexander
    • Lotte



    Skatturnier(e)


    Merlin: würde das gerne weiterführen :)<3
    Tendenziell erstes Turnier Mitte/Ende April
    Wer macht mit:

    • Merlin
    • Der Oliver



    Vorschläge für weitere potenzielle Veranstaltungen

     

    • Kneipenquiz+1+1
    • PowerPointKaraoke - Katha :)
    • Steuerlehre
    • Karaoke-Abend? :3 - Habt ihr Bock??? +1


    Ideensammlung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/ideensammlung-veranstaltungen-kultur

    Weiteres

     

    Wir wollen euren Sport klauen :(


    Lotte: Hallöchen hier spricht das Referat Sport :) 
    Bei uns gibt es aktuell den Plan, dass wir ein Wochenendwandern regelmäßig veranstalten wollen. Mir ist dabei aufgefallen, dass es im Referat Kultur einen Ordner Wandern gibt (https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/wandern)
    Damit es nicht zu vielen Dopplungen kommt, würde ich mal ganz sportlich nachfragen, ob wir diesen Ordner übernehmen können und es in unser Referat verschieben können?
    Unser Wandern würde auch konzeptionell etwas anders aussehen (was in dem Ordner zu sehen ist riecht eher nach Integration und Rekrutierung), wir wollen das regelmäßig für die Studis anbieten und wie gesagt da würden wir das gerne bei uns gebündelt sammeln.

    Wenn ihr mit organisieren wollt (was ein Traum wäre) könnt ihr euch gerne bei mir, oder viel besser bei Toby melden und mitplanen.
    Das erste Arbeitstreffen wird auch zeitnah stattfinden.

    Toffel: Macht, wenn wer von uns sich dazu berufen fühlt kann da gerne hingehen und helfen.
    Katha: (auch Ideen aus der Ideensammlung) Pilzwanderung, Kräuterwanderung, ..
    Dominik: coole Idee

    Ende der Sitzung: 19:11 Uhr
    Nächste Sitzung: 14.02.2025 17:00 Uhr Planungszeit

    Artikelaktionen

    Versenden
    Drucken