Protokoll 6. Sitzung Kultur 2024/2025
Aktuelle Fristen: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/sitzungen/2024-2025/veranstaltungsuebersicht-wise-2024-2025
Aktuelle Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_6-keep
Vergangene Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_5-keep
Ort: A105/A106, Online BBB1
Datum: 09.12.2024
Zeit: 17:15
Anwesende:
- Ben
- Merlin
- Lysander
- Son
- Lewin
- Owen
- Mattis
- Jannik
- Emily
- Katha
- Martin (online)
- Marlene (online ab 17:25 Uhr aber nur hörend und schreibend)
vat@ (assi@) : Wenn größer über "Schlachtplan" zu den Fakultätsfesten https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/fakultaetsfeste/schlachtplan-fuer-die-fakultaetsfeste-2025/1-arbeitstreffen-koordination-fakultaetsfeste-sommersemester-2025 beraten wird und meine Kritik an den aktuellen Ansätzen erklärt werden soll, dann gebt gern kurz Bescheid und ich würde mich bemühen vorbeizukommen.
Würden wir morgen im RK besprechen. (Siehe unten)
TOP 1 Minecraft Session im Januar 2025
Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_gaming_2024-2025_MC-1-keep
Antrag: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/gaming/minecraft-session/antraege-1/durchfuehrung-der-1-minecraft-session-im-januar-2025
Ordner: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/gaming/minecraft-session/
Antragstext
Der StuRa möge beschließen vom 03.01.-05.01.2025 eine Event auf einem Minecraft-Server vom StuRa gehostet durchzuführen.
Begründung zum Antrag
Die Idee dahinter ist, wir wollen Student:innen der HTW Dresden die Möglichkeit anbieten, gemeinsam Minecraft spielen zu können.
Das Event besteht dabei aus einfach nur aus spielen, d. h. es gibt kein spezifisches Ziel zu erreichen, die Student:innen können einfach nur spielen. Dafür werden genaue Regeln aufgestellt die für den Minecraft-Server gelten, wie sich die Student:innen zu verhalten haben.
Wir wollen die Kapazität auf 30 Student:innen begrenzen, wenn jedoch ein großer Andrang ist, können wir die Kapazität auch erhöhen.
Wenn das Event vorbei ist, wollen wir den Server wieder offline nehmen, damit keine dauerhafte Moderation notwendig ist.
Mit dieser Veranstaltung fördern wir den kulturellen Austausch und soziale Interaktion unter den Student:innen. Desweiteren kann man mit der Veranstaltung auch Student:innen für den StuRa überzeugen, bei uns mitzuwirken, wenn sie z. B. eine coole Idee für ein weiteres Event haben. Bei dieser Veranstaltung entstehen dem StuRa keine Kosten.
Kostenposition im Haushaltsplan
keine anfallenden Kosten
Ergebnis: Die ReferatsLeitung stimmt dem zu.
TOP 2 Skatturnier WiSe 2024/25
Antragstext
Der StuRa möge beschließen ein Skatturnier im WiSe 2024/2025 am 22.01.2025 für bis zu 55 € durchzuführen.
Begründung zum Antrag
Da das erste Skatturnier dieses Semester wieder Zulauf hatte und sich viele gewünscht haben, dass dieses öfter stattfindet wollen wir nochmal ein zweites Turnier dieses Semester durchführen. Somit haben wir uns entschlossen nochmal vor den Prüfungen einen Abend mit Karten klatschen zu verbringen.
Da das Skatturnier auch etwas länger gehen kann sind für dieses Turnier auch ein paar Getränke zum verkauf eingeplant und um ein Teil der Gewinnerpreise zu bezahlen. Die Skatdecks und die Turnierlisten werden vom StuRa bereitgestellt. Und wie es sich für ein Turnier gehört, werden auch die ersten 3 Plätze gekürt und erhalten einen kleinen Preis.
Kostenposition im Haushaltsplan
Spieleabende
Finanzierungsplan ist auch erstmal abgesegnet
Ergebnis: Die Referatsleitung stimmt dem zu.
ITOP 1 Semesterplan
FYI
22.12. - Newsletter für Januar-Events - https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/newsletter/pad
26.12. - Monatsplan für Januar-Events - https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/monatsplan/pad
SAF (Semesterabsch(l)ussfeier)
-
- Wer macht mit?
- Christoph (Chefin)
- Marlene (aber nur wenn Christoph die Chefin ist)
- Katha
- Tina
- Owen
- Ferdi
- David
- Ben
- Livia
- Lilli
- Jannik
- Lysander
- Wer macht mit?
- Update: 17.01.2025 Termin
- Werbungstext in Newsletter schreiben macht Marlene nachher
- Monatsplan SAF erwähnen macht Marlene nachher
- Termin anlegen SAF mit Werbetext macht Marlene nachher
- Neues für den Raumantrag VVK? Nö
- Ich habe die Kassen für den VVK und AK beantragt
- Wann genau ist Werbestart? am 06.01.2025
Mathis: Plakat von der SAF auf den slides im Z-Gebäude bewerben. - ÖA anprechen
Skatturnier
- hat sich jemand gemeldet für internes Skatturnier? - nein
- gibt es schon ein Datum für das neue Skatturnier im Januar? - ja 22.01.2025, siehe Antrag Top 2
Auswertung Jingle Beats
- Wer macht mit?
-
- Christoph
- Tina
- Marlene (Chefin)
- Katha
-
Update: Termin: 06.12.2024
Marlene: Viel gibt es nicht zu sagen… der VVK lief leider so schlecht, dass wir nicht mal 20 Tickets losgeworden sind. Daher wurde die Veranstaltung abgesagt, was natürlich für alle vom Planungsteam ziemlich ernüchternd war. Wir planen (in Zusammenarbeit mit QM) eine Umfrage zu starten, um mögliche Gründe für die rege Teilnahme bei den Studierenden zu erfragen. Ansonsten trotzdem nochmal großes Danke an Alle (vorallem auch an die neuen Mitglieder), dass ihr den VVK unterstützt habt.
Zusammenfassung: Krise
Lotte: Lag an der Werbung, dass das so schlecht lief
Katha: Hier sind zwei Neue dabei, nur einer hat Werbung zu der Veranstaltung gesehen (über Instagram) und war einer der wenigen, die auch ein Ticket online gekauft hatte. Bedeutet für mich - Werbung kam nicht wirklich bei den Studis an.
Lysander: Einige Kommilitonen*innen haben es nur durch die WhatsApp Nachricht erfahren. Durch die kurzfristigkeit, waren einige schon verplant, zudem hatten einige, die Interesse hatten, an einem Freitag keine Zeit (gaben als grund an, dass sie übers Wochenende nach Hause fahren)
Katha: Meines Wissen war es bei den WiWis damals sehr gut besucht. Ja letztes Jahr lief es auch schon nicht so optimal, aber vor allem auch, da wir ja viele coole, motivierte Erstis hatten, bin ich der Meinung wir hätten den Schuppen schon vollbekommen!
Marlene: Die Werbung war viel zu spät. Die wenigsten Leute entscheiden spontan Nikolaus mit Freunden feiern zu gehen.
Lysander: "Konfliktveranstaltung" der TU an der Gisela am gleichen Tag könnte Einfluss gehabt haben.
Merlin: Werbung mit durchlaufen und Süßigkeiten in den Vorlesungsräumen an Menschen verteilen macht auch nochmal mehr aufmerksam auf so eine Veranstaltung.
Jannik: Werbung ging leider erst raus, als der Ticketverkauf schon zwei Schichten lief. Dadurch wurde in der ersten Schicht kein Ticket verkauft. Am Besten immer 1-2 Tage vorher (oder sogar eher bzw. mehrmals) für den Verkauf Werbung machen.
Stu´s Weihnachtsfetze
- Wer macht mit:
-
- Emily
- Katha
- Ferdi (bin ab 11.12 in Bali aber sonst dabei)
- Lilli
- Livia
- David
- Owen
- Jannik
- Ben
- Update: Termin am 13.12.2024
- Es beginnt um 17 Uhr, soll gemeinsames Essen geben, Kinderpunsch und heiße Schokolade. Glühwein muss selbst mitgebracht werden (wir empfehlen den Roten vom Netto damit sich ein Glühweinkocher lohnt)
- Programmpunkte sollen gemeinsame Spiele und PPK
-
Merlin: Bin leider nicht da, wünsch aber ganz viel Spaß :) Dankeschön :) :C
Lotte: Vom Nikolausturnier ist kein Kinderpunsch übrig geblieben.
Katha: von 17-19 Uhr ist noch Demo, also danach PP Karaoke machen.
Bereich Gaming
- Update:
- siehe auch "Minecraft beim StuRa"
- Wir wollen nochmal einen Performance-Test für den Minecraft-Server testen, da nochmal neue (alte) Hardware genutzt wurde, da könnte ihr auch gerne dazu kommen, ein Datum steht aber noch nicht fest
- Der Enderdrache vom derzeitigen Testserver wollen wir auch diese Woche erschlagen, bis jetzt sieht dieser Sonntag als Favorittermin aus (15.12) da könnt ihr auch gerne mitmachen, einfach bei uns* melden :)
- White-list Bei (derzeitig) Steph, Lotte oder Mathis
- Es können alle gerne zum Performance Test dazukommen.
Bereich Literatur
- Update:
- Mittwoch findet das Adventstreffen statt. Wir sind sehr gespannt wie es ankommt und wie viele beim Wichteln mitmachen. Wir möchten Bücherwichteln. Nur verleihen, nicht verschenken.
- Gute Idee!
- Die Planung der Januartreffen ist derzeit Thema sowie das letzte Treffen nächste Woche zum Genre "Klassik".
Lotte: Ich fände es wichtig, dass die Personen, die ihr Buch verleihen, wissen an wen es verliehen wird, damit sie wissen wen sie kontaktieren können, falls sie es zurück haben wollen uns sich die Person nicht von selbst meldet.
After Study Happy Hour (ASHH)
neue Bestimmung aus RK: Rekrutierungsveranstaltung -> liegt nicht bei Kultur, Kultur Leute dürfen/sollen aber gerne unterstützen https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_rk_2024-2025_3-keep
Ben: Til hat mich heute früh angeschrieben und angeboten bei der ASHH auszuhelfen, was soll ich zurückmelden? Sind wir da schon genug?
Marlene: Bei der ASHH sind wir nie genug ;)
Lotte: Genau, helfende Hände gibt es nie genug!
Wer macht mit?
- Termine:
Mittwoch, 06.11.2024Wer: Marlene, Shari
Mittwoch, 13.11.2024(in Verbindung mit einem Spieleabend)Wer: Katha, Lotte, Lysander, Marlene
Mittwoch, 27.11.2024Wer: Marlene, Emily, Merlin/Ben (vor Kino)
- Mittwoch, 11.12.2024
- Wer: Marlene, evtl. Ben, Jannik, Owen, Lewin, Til
- Mittwoch, 15.01.2025
- Wer: Marlene,
Marlene: Bitte hier nochmal schauen, ob ggf. Leute können
ITOP 2 Kino berichtet Plan
Tom: Da das Jahr sich dem Ende neigt, hier mal ein kleiner Recap aus dem Kino-Jahr. Einen Film müssen wir noch zeigen, aber das macht nicht viel mit der Zahl glaub ich.
Letztes Semester hatten wir insgesamt 174 Leute in Kino. Bei 8 Filmen ein Schnitt von 22 Leuten!
Dieses Semester sind wir schon bei 180 Leuten und einem Schnitt von 26 Leuten auf 7 Filme. Liegt aber daran, dass die ESE dabei war, die immer ganz gut die Zahlen "manipuliert". Auch zeigen wir dieses Semester auch mehr Filme als die minimalen 8. Freut mich dann aber umso mehr, dass es so grandios läuft.
An der Stelle möchte ich mich auch bei meinem Team bedanken, dass in meiner Abwesenheit den Laden so wirft, dass ich hier auf Usedom schön "Urlaub" machen konnte. Ihr macht das wirklich großartig und da möchte ich euch Loben <3.
Wenn was schief geht ist es nie eure Schuld.
Freue mich daher umso mehr auf das kommende Semester wenn wir wieder anpacken können und den Sommer mit Filmen füllen.
Lotte: Wir müssen uns jetzt darum kümmern, dass von unserem Bereich Kino mehr Leute die Post holen können, da die derzeitig Angestellte Post Mittwochs leider nicht mehr Post holen geht. Nur die kurze Info hier, dass in Zukunft vorübergehend mehr Leute die Post holen kann, zumal unsere Bereichsleitung in nicht in Dresden ist.
ITOP 3 Minecraft beim StuRa
vat@: gaming@ (mindestens l.richter@) wird dazu was zu sagen haben.
vat@: Hier schon mal etwas Senf dazu:
vat@ (admin@ : Minecraft ist grundsätzlich keine freie Software und daher schwer mit den (beschlossenen) Prinzipien vom StuRa vereinbar. Nach mündlicher Rücksprache mit 2 (von 3) Mitgliedern im Vorstand 2024-12-06 auf unseren Anfrage zur Duldung der "Bereitstellung von einem Server mit zumindest so viel freier Software wie möglich" hin: Jo!
vat@ (admin@) : Es möge bitte - mindestens mittelfristig - benannt werden warum Projekte mit freier Software - etwa Luanti - keine Alternative für Minecraft beim StuRa sein können. Neben dem maßgeblichen politischen Teil, sei angemerkt, dass die Betreuung (Instandhaltung) von einer Instanz, wie etwa Luanti, wesentlich entspannter ist, da es sich um freie Software handelt.
vat@ (admin@) : Wir werden uns "einen Kopf" machen: Kleine Beispiele, dass wir schauen und Dinge ausprobieren werden: https://search.nixos.org/packages?channel=unstable&query=minecraft https://search.nixos.org/packages?channel=unstable&query=minecraft-server
https://wiki.nixos.org/wiki/Minecraft_Server
https://blog.iamjannik.me/2023/papermc-minecraftserver-in-nixos/ https://journix.dev/posts/effortless-minecraft-servers-on-nixos/
vat@ (admin@) : matmel@ "entlockte" ich aber 2 (unterschiedliche) Anwendungsfälle. Ich habe mir die Mühe gemacht da den Beginn für ein Konzept zu schreiben: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/gaming/minecraft-session/ https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/gaming/staendiger-minecraft-server/
vat@: BTW: Bitte bezeichnet Artikel wie Sitzungen richtig. Stellt euch vor wenn alle ihren Ordner 1. Sitzung (ohne weitere Beschreibung) nennen würden. Dann wären Inhalte noch schlechter zu auffindbar. https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/gaming/minecraft-session/sitzungen/folder_contents
vat@ (admin@) : Also für eine einmalige Veranstaltung (Event) zum Testen: Ja, dass können wir machen, wenn die verantwortlichen Stellen - insbesondere auch das Plenum - ein entsprechendes Konzept dulden.
vat@ (admin@) : Für den (reguläre Aufnahme vom) Betrieb von einem Server, der nicht nur für eine einzelne Veranstaltung dient, sollte es einen Beschluss geben. Das gilt insbesondere, wenn da was längerfristig (also mit andauernder Wirkung) angedacht ist. Das gilt insbesondere auch bei einem Dienst, wo bisher nicht nachvollziehbar ist wie die Zugangsbeschränkungen - ferner deren Überwindung - sind.
Steph: Also erstmal Dankeschön fürs Auseinandersetzen damit und auch schon dem Anfang der Konzepte. Wir werden diese so schnell wie möglich in Textform verfassen und hinterlegen.
Natürlich werden wir (der Bereich Gaming) uns mal mit Luanti auseinandersetzen (ich selber kannte das davor auch noch nicht) und dann zusammentragen, falls wir bei Minecraft bleiben, natürlich weshalb bzw. warum wir dabei bleiben wollen. Man dachte sich dabei erstmal nur, jeder kennt Minecraft und hat Minecraft. Daher kam uns der Gedanke bezüglich Software nicht in den Gedanken :)
Dementsprechend kommt danach dann auch der Beschluss für den ständigen Server.
Dass mit der falschen Bezeichnung der Sitzung ohne Beschreibung tut mir leid, war mein Fehler!
Lotte: Wir können ja mal bei dem Minecraft Event im Januar die Studis mal fragen, was ihre Meinung dazu ist, ob sie auch eine Open-Source Minecraft-Version spielen würden, oder ob sie da eher raus sind. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute keine Lust haben sich da umzugewöhnen und sich auf was neues einzulassen. Ich weiß aber auch nicht wie anders Luanti ist.
Was ist denn eure Meinung?
Mathis: Es ist eigentlich ganz lustig, man könnte es ja mal aus Spaß ausprobieren. Ich bin aber auch für Minecraft, aber man könnte es auf jeden Fall probieren.
Katha: Kann man denn mehr Menschen anwerben, wenn wir Minecraft bewerben, als wenn wir Luanti bewerben? Das finde ich auf jeden Fall ein starkes Kriterium!
Alle (im Chor): Ja auf jeden Fall.
ITOP 4 Fakultätsfeste Sommersemester 2025
Es gab ein Treffen (siehe auch Pauls Kommentar oben) über die Koordination der Fakultätsfeste für das kommende Sommersemester 2025, darüber werde ich morgen im RK auch ausführlicher berichten
Pad zum morgigen RK: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_rk_2024-2025_7-keep
Also schau da gern mal rein :)
ITOP Z Sonstiges
Mailschulung
- Am 10. Dezember um 15:00 Uhr startet die Mailschulung im Raum A105/A106
Ticketvorverkauf
- How To Vorverkauf: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/how-to/how-to-vorverkauf. Ich habe mal ein How To VVK grob angelegt, darin könnt ihr gerne noch etwas berichten, abändern. Ich werde den in nächster Zeit auch nochmal überarbeiten. Da Linda auf mich zugekommen ist und folgendes angemerkt hat wegen des letzten VVKs für Single Beats:
- Keine Bilder in Gruppen/Internet sonstiges verschicken! (Auch wenn ich weiß, dass das eine Notfall Lösung war in dem Fall)
- Kasse niemals unbeaufsichtigt lassen in den Räumen, immer in dem Schrank abschließen und den Raum dann auch abschließen
- Linda bzw Finanzen und ich arbeiten an einer Lösung, da niemand von uns Zeit hat diese Kasse jedes Mal wieder zu verschließen und rauszuholen in den Pausen.
- Tom: Wenn man das wie einen Staffelstab handhabt? Also die Personen, welche die kommenden Schicht haben, sind zum Ende der vorherigen Schicht da und nehmen die Kasse mit? Ginge das, oder wäre das zu sehr Aufwand?
- Marlene: Das Kassen nicht unbeaufsichtigt stehen dürfen und Bilder davon nicht in Gruppen sollen ist und war vewusst. Da wir aber krankheitsbedingt spontan am VVK Tag einen Ausfall hatten (welcher Kassen rausgeben und Einweisung machen sollte) und ich auf Arbeit musste, war es anders nicht möglich, da die neuen Mitglieder noch keine Zugänge haben. Für künftige Veranstaltungen wird es wieder ordnungsgemäß stattfinden.
- Katha: Schlüssel für den Stahlschrank an mehrere Personen verteilen. (An Verwaltung schreiben).
- Lotte: Die Kino Leute haben auch alle so einen Schlüssel. Da könnte man auch einen ausleihen. Man könnte das auch zusammen mit Bereich Kino machen, wir sind ja relativ viele und wir sollten auch alle einen Schlüssel zu dem Stahlschrank haben.
Weiteres
- Ben: Nochmal für Freitag (Weihnachtsfetze): Beim Wichteln soll jetzt nicht verdammt viel Geld ausgegeben werden, wir waren uns jetzt letztendlich unsicher wie gut das bei allen ankam. Wir hatten bei den Geschenkwerten so rund um die 5-10€ gedacht, damit sich keiner benachteiligt fühlt und die Geschenke jetzt nicht komplett "Schrott" sind. :)
- Katha: Kann da in die Telegramm Gruppe schreiben.
- nächste Referatsleitung und Stellvertretung?
- Katha: ich werde als Stellvertretung zurück treten, noch vor Weihnachten.
- Lotte: Downer+5
Sitzungsende:18:20 Uhr
nächste Sitzung: