Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Kultur / Sitzungen / 2024/2025 / 5. Sitzung

Protokoll 5. Sitzung Referat Kultur 2024/2025

Protokoll der 5. Sitzung des Referates Kultur in der Legislatur 2024/2025

5. Sitzung Referat Kultur 2024/2025


Aktuelle Fristen: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/sitzungen/2024-2025/veranstaltungsuebersicht-wise-2024-2025
Aktuelle Sitzung:  https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_5-keep
Vergangene Sitzung: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_kultur_2024-2025_4-keep

Ort:  A105/106, Online BBB3
Datum: 25.11.2024
Zeit: 17:15

Anwesende: 

  • Steph
  • Katha
  • Marlene
  • Lysander
  • Christoph
  • Owen
  • Jannik
  • Ferdinand
  • Emily
  • Merlin
  • Linda
  • Tim von HTW
  • Otto
  • Ben
  • Shari




TOP 1 Bestellungen



Der StuRa möge beschließen, dass

  • Dominik Braune
  • Alexander Tutsch


Mitglieder im Referat Kultur zu bestellen.
Die Referatsleitung stimmt dem zu.

Lotte: Dominik und Alexander sind seid diesem Semester im Bereich Kino und auch im Bereich Gaming bestellt. Deswegen hier die Bestellung, damit alles seine Richtigkeit hat.
Tom: Wenn Lotte das sagt unterstütze ich das für Kino zu 100%.

Der StuRa möge beschließen, dass 

  • Lilly Obenland
  • Livia 
  • Owen Gideon Merkel
  • Ferdinand Simon Beydatsch
  • David Medwedew
  • Jannik Elias Koitzsch
  • Ben Günther
  • Katharina Kiene
  • Peter Popp
  • Virgenie Niedling


Mitglieder im Referat Kultur zu bestellen. 
Die Referatsleitung stimmt dem zu. 

TOP 2 Interner Minecraft-Server



Antragstellerin: Bereich Gaming

Antragstext
Der StuRa möge beschließen durch den Bereich Gaming einen internen Minecraft Server zu betreiben.

Begründung zum Antrag
Wir haben in den letzten Wochen den Server schon auf Funktionstüchtigkeit und Kapazität getestet und das hat gut funktioniert. Deswegen wollen wir das nun zum offiziellen Internen Minecraft Server machen.
Die Idee dahinter ist, dass es einen Minecraft Server gibt, der dauerhaft läuft und wo keine Moderation notwendig ist.
Da wir diese dauerhafte Moderation nicht bereitstellen können, wollen wir den Server nur StuRa-Intern lassen, damit kein Blödsinn darauf entsteht.
Man kann auf dem Server nur spielen, wenn man mit seinem Minecraft-Nutzernamen auf einer Whiteliste steht, so verhindern wir uneingeladene Gäst:innen.

Mit dieser Veranstaltung fördern wir den kulturellen Austausch und soziale Interaktion zwischen Mitgliedern des StuRas. Bei dieser Veranstaltung entstehen dem StuRa keine Kosten.

Kostenposition im Haushaltsplan
keine anfallenden Kosten

Ergebnis: Die Referatsleitung stimmt dem 


Diskussion:
Lotte: Herzliche Einladung an Alle, dass ihr auch gerne auf den Server joinen könnt! Dazu einfach euren Minecraft-Namen an Steph, Mathis oder mich schicken :)
Wir wollen auch einen Minecraft-Event-Server machen, wo wir Events für alle Studis organisieren, da könnt ihr gerne zum nächsten AT dazu kommen diese Woche.
olligathor: Wo steht der Server dann dauerhaft rum, weil der muss ja angeschlossen bleiben. ? 
Mathis: Zur Zeit ist dieser auf einem Desktop PC installiert der auf dem Server Rack an der Wand steht. Die Kiste steht da schon lange rum, also denke ich das die bleiben kann.
olligathor@: Also steht die in der A008 im Serverraum ?
Steph: Soweit wir wissen, ja 
vat@ (admin@) : Es gibt keine inoffiziellen, noch offiziellen, Server für Minecraft! Mathis hatte da was ausprobiert. (Beim Bereich Administration Rechentechnik sind wir sehr leger was "probiert gern aus was technisch möglich ist" angeht.) Bisher gibt es noch nichts "handfestes" an Wissen über den beabsichtigten Betrieb, die Konfiguration der Instanz oder ähnliche notwendige Informationen, sodass der Bereich Administration Rechentechnik bereit ist die Instanz zu betreiben.
vat@ (admin@) : Ich deute das mal so (positiv), dass der Wunsch nach dem Betrieb einer Instanz für Minecraft gewünscht wäre. (Spoiler: Bitte nicht davon ausgehen, dass das unsere oberste Priorität ist.)
Hungi: Ist das dann (für den Fall, dass es klappt) Vanilla? 
Steph: Ja es wäre Vanilla :)

Bereich Gaming zieht den Antrag zurück

ITOP 1 Partyyy an der HTW


Tim ausm Rechenzentrum der HTW kam heute bei der Technik Einweisung fürn Mietrechtsvortrag auf mich zu. Er hatte die Idee, dass wir ab März mit der neuen Hochschulleitung vielleicht mal absprechen könnten, ob wir an der HTW mal eine richtige Party, so wie SEP/SAF machen wollen. Er hat das an paar Unis auch schon mal gesehen und mitgewirkt (z.B. an der BTU Senftenberg, ich war dabei :3), war cool. Und er würde sich gerne in naher Zukunft mal mit uns und Bert? aka Berti zusammen setzen und ein paar Ideen besprechen.
Marlene: Prinzipiell eine gute Idee, aber ich finde das hängt davon ab, ob Reinigung, Ausschank etc. alles von uns als Studierende übernommen wird oder ob das auf unseren Schultern lastet. Zudem würden für so ein riesiges Event sehr viele helfende Hände benötigt, also meines Erachtens reichen da auch alle StuRa Leute zusammen nicht.
Tim erklärt kurz seine Idee
Vorschläge für Orte: PAB, Außenbereich
Katha: nochmal den aktuellen Stand von Club Mensa hinterfragen, in welchen Händen liegt das?
Otto: Es ist dort keine Technik und es ist ziemlich runtergekommen. Es sollte mal eine Aufräumaktion geben, aber die fand wahrscheinlich nicht statt. Man müsste das sicher nochmal sanieren, ist ziemlich runtergekommen.
Marlene: Inwiefern könnte uns die Hochschule unterstützen? Weil wenn die Party an die Kapazität von 2000 Personen geht, würde das StuRa Personal nicht ausreichen.
Tim: Kann dazu noch keine direkte Aussage geben.
Katha: coole Idee. Man könnte es im Sommer auch draußen machen. Geld einnehmen ist wichtig für Aufräumen/Bar/Security. Es ist sehr viel Aufwand, das Orga Team (bis 100 Leute) müsste sehr groß sein, und man könnte auch Patinnen akkreditieren. 
Marlene: Also ich würde mich erstmal bei Katha anschließen, es gibt ja auch immer bei der TU ein Festival? Die Hochschule sollte sich auch eher selber ums Personal kümmern. 
Hungi: Auch eine coole Idee, vor allem was die emotionale Bindung unserer Studis mit der Hochschule angeht. Sehe da aber auch große Probleme in Orga, 
Verantwortung , etc. .. zumal die Hochschule da garantiert nicht zu überzeugen ist :D (und ich bekomme da miese Vietnam flashbacks der HTWK, lel)
Otto: Es gab ja auch schon mal eine E-Mail von 2 Maschinenbau-Studis, die wollten auch bei uns, draußen auf dem Gelände, eine kleine Party veranstalten. 
Chris: wir müssten vor dem März beginnen mit der Planung, also könnte man es nicht sofort nächstes SoSe durchführen. Das ist sehr langfristig. 
Katha: Ich sehe da Potential.
Marlene: Ich wiederhole meine Frage, unterstützt uns die Hochschule selbst bei der Planung und Durchführung?
Katha: Wir arbeiten mal ein Konzept zusammen aus. 
Vorschlag: Konzept ausarbeiten (Anfang Januar) und damit die HTW treten.

Wer macht mit: 

  • Bert Reichert
  • Katha (Chefin)
  • Emily
  • Tim
  • evtl Christoph
  • evtl. Marlene
  • evtl. Ben
  • evtl. Jannik
  • evtl Ferdi
  • evtl. Owen



ITOP 2 Bereich Theater?



Peter kam bei der LuIse auf mich zu und wollte fragen, ob jemand aus Kultur daran Interesse hätte einen Theaterclub zu eröffnen? Also einen zu organisieren, wo alle Theater Interessierte zusammen kommen und sich austauschen können. 

Hungi: +1; Was soll der genaue Inhalt werden? Treffen die sich um sich gegenseitig von ihren letzten Besuchen zu erzählen, oder plant man dann gemeinsame Besuche? Oder ganz wild, gibt es bald ein Hochschultheater à la Improtheater oder auch richtig produziertes Theater? An der Stelle vllt. kurzes Update zum Kulturticket für mich, das könnte man ja hier an der Stelle auch einwandfrei einbinden, oder? Grundsätzlich eine sehr geile Idee. Und Hochschultheater wäre natürlich ein Traum *.*

Christoph: Coole Idee. Am besten einfach mal ein Arbeitstreffen anlegen und intern@ dazu einladen. Gerne auch schon dieses Semester, damit man was zum Anfang des nächsten Semesters schon was hätte


ITOP 3 Semesterplan



FYI 
24.11. - Newsletter für Dezember-Events - https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/newsletter/pad
26.11. - Monatsplan für Dezember-Events - https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/monatsplan/pad

BauIng Weihnachtsfeier


Otto: https://pad.systemli.org/p/Fak.-Wei(h)nachtsfeier_Bau_24-keep



SAF (Semesterabsch(l)ussfeier)

 

    • Wer macht mit?
      • Christoph (Chefin)
      • Marlene (aber nur wenn Christoph die Chefin ist)
      • Katha
      • Tina
      • Owen
      • Ferdi
      • David
      • Ben
      • Livia
      • Lilli
      • Jannik
      • Lysander
  • Update: 17.01.2025 Termin
    • Finanzierung? 
    • Ich beantrage Kassen im Dezember 
    • Antrag im RK am 26.11?


Marlene: 
SAF-Planung läuft! Wir werden am Freitag vor der Prüfungsphase, den 17.01.2025, in der Gisela feiern. Es werden drei Floors bespielt, wobei wir erstmals einen Vote-Floor anbieten, wo die Besucher:innen durch das Scannen eines QR-Codes ihre Lieblingslieder vorschlagen können. Der am höchsten gevotete Song wird gespielt.
Durch die Bitte den Antrag bereits im nächsten RK zu präsentieren haben wir uns gut rangehalten. Der Antrag wird demnach morgen im RK besprochen, die Finanzierung ist final und an Finanzen geschickt wurden. Zudem haben wir bereits einen Werbetext. Alle weiteren Mails werden nach dem morgigen RK geschrieben.


Auswertung Lötworkshop

 

    • Termin: 18.11.24

Allgemein:

  • Ablauf:
    • Allgemeine Belehrung durch Prof. Schmidt und Herrn Schumann
    • Verstellungsrunde, Theorie mit anschließenden Lötübungen (auf Leiterplatte mittels Drahtbrücken HTW schreiben) (ca. 2h)
    • Retrokonsole Löten (1,5h)
  • 6 Teilnehmer von ursprünglich geplanten 8 waren anwesend
    • eigentlich wäre der Workshop ausgebucht gewesen, aber eine Fehleinstellung bei Pretix hat dazu geführt, dass nur 6 Teilnehmer gebucht wurden
    • 5 Teilnehmer waren noch in der Warteschlange
  • die 6 Teilnehmer wurden von 3 Studenten der Elektrotechnik betreut --> guter Betreuungsschlüssel
    • 8 Teilnehmer hätten auch funktioniert, aber nicht mehr
  • Workshop könnte im nächsten Semester (oder im WiSe) wieder angeboten werden, da er auf Interesse trifft


Was lief gut?

  • Teilnehmer aus unterschiedlichen Fakultäten (Lauch, Informatik, Wirtschaftsinformatik und einer aus der Elektrotechnik (1. Semester))
    • damit haben wir unser Ziel erreicht Wissen aus der Fakultät Elektrotechnik an andere Studiengänge zu vermitteln
  • jeder Teilnehmer konnte nach Beendigung das Workshop saubere Lötpunkte setzten
  • jeder Teilnehmer sprach sich positiv über den Workshop aus und freuten sich über die Mitnahme der Retrokonsole
  • mittels einer PowerPoint wurde die Theorie und weiterführende Informationen zum Thema Löten einfach und verständlich rübergebracht
  • Alle Teilnehmer wurden kontinuierlich von den Studis betreut
  • Lötkits (Retrokonsole) wurden über die Fakulät diesmal wirklich bereitgestellt ;P
  • der Workshop wurde von 5 Teilnehmenden über die Werbung vom Newletter gebucht, der Rest kam über Insta


Was können wir besser machen?

  • die Kommunikation mit der Fakultät war gut, aber wie schon beim letzten Mal wurden Sachen, die vorher kommuniziert wurden nicht beachtet --> es wurden "vergessen" Leiterplattienen für die Lötübungen bereit zu stellen. Dieses Problem wurde aber nochmal durch die Fakultät gelöst.
    • Empfehlung: auch schon kommunizierte Sachen nochmals vor dem Termin bis ins kleinste nochmal abbilden, damit wirklich alles reibungslos funktioniert 
  • Workshopzeit von 3h auf 3,5h setzten




--> hab die Auswertung auch gleich in den Ordner "Lötworkshop" als Protokoll für die Zukunft gepackt, damit man es gleich findet (sollten wir vielleicht immer gleich so machen ;) )


Auswertung Skatturnier 

 

    • Termin: 21.11.2024
      • Skatturnier lief sehr gut
      • 14 Leute waren anwesend, da außer Olli und mir niemand vom Stura dabei war haben wir wieder einen Zuwachs zu verzeichnen
      • alle hatten spaß und bock und es wurde sich gewünscht das Turnier öfter durchzuführen. Am besten 1 mal im Monat -> könnte man mit der ASHH verbinden
      • Ansonsten wäre der Plan nochmal ein Offizielles Mitte/Ende Januar zu machen und bis zur nächsten Sitzung einen Antrag dafür auszuarbeiten
      • Getränke Anzahl: 1 Kasten Bier - 1/2 Kasten Limo würde erstmal für das nächste mal reichen
      • Ablauf war sehr gut, waren 22:30 fertig und dann aus der uni raus
      • Hatte noch die Idee im Januar ein internes Skatturnier zu machen (Neujahrsskatturnier im Sturi)
      • Ende Januar nochmal ein richtiges Skatturnier orgamisieren -> Morgen RK Konzept



Jingle Beats

 

  • Wer macht mit?
      • Christoph
      • Tina
      • Marlene (Chefin)
      • Katha 

Update: Termin: 06.12.2024

  • Newsletter? Wurde reingeschrieben
  • Wer macht mit beim VVK am Donnerstag?
  • Plakat queer da?
  • Bastelstunde: Wir wollen Weihnachtsdeko und treffen und daher voraussichtlich Donnerstag, den 05.12.24 dazu ab 17 Uhr. Kommt vorbei, bringt coole Ideen mit (am Besten schon im Vorfeld kommunizieren, damit wir da schon alles besorgen können)
  • Owen, Jannik, Katha, Ferdi, Marlene, Merlin

Marlene: Diese Woche startet unser VVK. Wir haben diesmal nur einen VVK Tag an der HTW am Donnerstag, den 28.11.2024. Da wir nur eine sehr kleine Orga-Gruppe sind, bräuchten wir hier Unterstützung vom gesamten Referat Kultur. Also bitte unterstützt uns und übernehmt eine Schicht :) Danke euch schonmal ❤️
https://pad.systemli.org/p/JingleBeats_WiSe_24_2 5_VVK-keep
Hungi: Wenn der Schuh ganz dolle drückt kann ich eine 11:15 Schicht übernehmen, aber eigentlich habe nicht so richtig Zeit, außer mir hilft jemand beim Packen :D Mach ich :D


Stu´s Weihnachtsfetze

 

  • Wer macht mit:
      • Emily
      • Katha
      • Ferdi (bin ab 11.12 in Bali aber sonst dabei)
      • Lilli
      • Livia
      • David
      • Owen
      • Jannik
      • Ben
    • Update: Termin am 13.12.2024
    • Antrag wird morgen im RK besprochen, Finanzierung ist letzte Woche mit Finanzen abgestimmt worden, liegen bei 200€
    • Es beginnt um 17 Uhr, soll gemeinsames Essen geben, Kinderpunsch und heiße Schokolade. Glühwein muss selbst mitgebracht werden (wir empfehlen den Roten vom Netto damit sich ein Glühweinkocher lohnt)
    • Programmpunkte sollen gemeinsame Spiele und PPK
    • Werbung soll am 06.12 rausgehen, oder?
      • Werbung muss diesen Freitag raus (29.11.24)



Bereich Gaming

 

  • Update: MINECRAFT!!!
    • Bei der letzten Sitzung waren 13!!! Menschen da (toll wie der Bereich wächst :) )
  • Wie beim TOP 2 angesagt wollen wir zwei Minecraft Server machen, der eine intern und der andere für alle aber nur bei Events über einen bestimmten Zeitraum, damit wir die Moderierung da gewährleisten können.
    • Admin muss erst schauen wie was klappt und dann wird gefetzt! 



Onlinespieleabend (OSA):

 

  • Update:



Irgendjemand hat sich schon wieder bei mir beschwert, dass Leute die kein Discord leider nicht mitbekommen, dass diese Online Spieleabende stattfinden. Wollen wir mal eine große Werbung dafür machen?
Lotte: Wir machen ja schon über Discord und Instagram Werbung und es wird auch im Monatsplan über WhatsApp angekündigt, ich denke eigentlich das reicht, aber wenn ihr Vorschläge habt wo man sonst noch Werbung machen kann dann gerne her damit.
Ben: Ich kann bestätigen Werbung gesehen zu haben, obwohl ich nicht aufm Discord Server bin+1+1+1+1


Bereich Literatur

 

  • Update: Wir haben unsere ersten 3 Genre-Treffen geschafft. Alle liefen sehr gut und waren für sich individuell gestaltet. Es macht allen viel Spaß und unsere Gruppe wächst stetig.
  • Die Dezember-Termine stehen fest:
    • (Dark) Romance: 03.12.
    • Fantasy: 04.12.
    • Klassik: 18.12.
  • Im Dezember soll noch ein "großes" Buchclubtreffen stattfinden. Eins was nicht themenspezifisch ist, auch wenn wir es etwas weihnachtlich gestalten möchten. (AT dazu am 25.11. 17 Uhr)


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/literatur/buchclub/wintersemester-2024-2025


Auswertung (Offline) Spieleabend 

 

  • Wer macht mit?
    • Lysander
    • Katha
    • Marlene (Chefin)
    • Lotte
  • Termin: 13.11.2024 zusammen mit ASHH, 16 Uhr gehts los, 9. Etage Z-Gebäude

Marlene: War eher mau (vlt. 8 Leute), bis die ASHH gestartet ist. Der kostenlose Tee wurde aber gerne angenommen. Während der ASHH und bis zum Ende wurden dann aber die verschiedensten Spiele gespielt, weswegen wir beschlossen haben, dass wir zu jeder ASHH eine kleine Auswahl an Spielen zur Verfügung stellen wollen.
Ben: Ich kam zwar erst später dazu, aber ich finde, dass der mangelhafte Besuch an der Kombi der Raumwahl und der Uhrzeit lag.
Katha: nicht zwangsläufig, der Spieleabend ging 16 Uhr los, was gut mit den Unizeiten vereinbart werden könnte.
Katha: den Ort könnte man ins PAB verlegen. Wegen der Uhrzeit und dem Ort könnte es sein, dass so wenige kommen. 
Marlene: In der 9. Etage darf man halt Musik machen und Alkohol trinken, weil es bisschen abgeschotteter ist. Das wäre im PAB nicht der Fall, da es von außen einsehbar ist.
Ben: Ich würde sagen, der Spieleabend müsste **später** sein. Der Spieleabend in der Bibliothek hat meiner Meinung nach deshalb auch so gut funktioniert.
Katha: ÖA müsste das noch besser bewerben und in allen WA-Gruppen. Wird morgen auch nochmal im RK besprochen. 


After Study Happy Hour (ASHH)


neue Bestimmung aus RK: Rekrutierungsveranstaltung -> liegt nicht bei Kultur, Kultur Leute dürfen/sollen aber gerne unterstützen https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_rk_2024-2025_3-keep


Wer macht mit?

  • Termine:
  • Mittwoch, 06.11.2024
    • Wer: Marlene, Shari
  • Mittwoch, 13.11.2024 (in Verbindung mit einem Spieleabend)
    • Wer: Katha, Lotte, Lysander, Marlene
  • Mittwoch, 27.11.2024
    • Wer: Marlene, Emily, Merlin/Ben (vor Kino)
  • Mittwoch, 11.12.2024
    • Wer: Marlene, evtl. Ben, Jannik
  • Mittwoch, 15.01.2025
    • Wer: Marlene,


Tino: Bitte Feedback für das morgige RK vorbereiten. Dort soll der aktuelle Stand und vor allem mögliche Verbesserungen vorbereitet werden. Gibt es bisher irgendwelche HowTos, damit auch andere die Durchführung machen könnten? Gerade wenn ich sehe, dass in jedem Termin immer Marlene drin steht, wäre es ja wichtig das auf mehr Schultern zu verteilen+1
Feedback RK: 

  • es werden viel mehr Helfer:innen benötigt (gerne aus dem ganzen StuRa)
  • es kommen sehr wenig Leute, aber die Leute kommen wieder (es erreicht nur wenig neue Leute)
    • daher nochmal überlegen wie wir Leute besser erreichen können (?)
    • StuRa Menschen anhalten in den Vorlesungen Werbung zu machen! Generell wären mehr StuRa Leute schön zu sehen :)
    • ggf. auch Kooperation mit Hochschule (Werbung über Instagram etc.)
  • nach der ASHH mit dem Spieleabend haben wir beschlossen, dass wir immer eine kleine Auswahl an Gesellschaftsspielen zur Verfügung stellen
  • es braucht dringend Leute für den Auf- und Abbau, sowie für den VVK und das Mixen von Cocktails (es gibt zu jeder ASHH Gin Tonic, sowie einen Special-Cocktail (auch alk.frei)
  • dauerhafte Werbung (z.B. über einen dauerhaften Aufsteller) wäre nötig + das Plakat, welches es schon gibt, hängt niergends 
  • die 9. Etage als Ort ist schwer zu erreichen und vielen nicht bekannt (ggf. nochmal bessere Ausschilderungen etc.)
    • Vorschlag aus der Kultursitzung PAB - da im Rektoratsgespräch fragen?
  • für die kommende ASHH ist eine Umfrage zu Einholen von Feedback geplant



ITOP 4 Kino berichtet Plan


Steph: Zwischen der 4. und 5. Sitzung wurde kein Film gezeigt weil Feiertag. Daher ist am kommenden Mittwoch der nächste, also kommt zum Mystery Movie! :D Findet im Z254 statt (so auf let's get physical).
Tom: Das was über mir steht.
Merlin: Wird ganz gruserlig 👻


ITOP 5 Sonstiges


Linda berichtet Plan mit Bestellungen: 

Getränke werden vom Referat Finanzen besorgt. Verderbliche Lebensmittel sind aktuell nicht davon betroffen (kann sich später noch ändern).

Kurzfassung, was bei einer Veranstaltung zu tun ist: 
1.      Entscheiden, was für Getränke benötigt werden und eventuell Rücksprache mit Mittelverwendung (Mathis) halten, ob Reste da sind, die verwendet werden können
2.      Rechtzeitig (2 Wochen vor der Veranstaltung) eine E-Mail an Referat Finanzen schicken
        a.      Beschluss mit Beschlussnummer
        b.      Wann werden Getränke benötigt
        c.      Was und wie viel wird benötigt
3.      Rückmeldung von Finanzen abwarten
        a.      Absprache, wie Getränke zum Ort der Veranstaltung kommen
        b.      Absprache, wo Reste am Ende der Veranstaltung hingestellt werden sollen
        c.      Eventuell können Getränke auch selbständig im Netto gekauft werden
4.      Nach der Veranstaltung bitte Mathis Bescheid geben, ob Getränke übrig geblieben sind
 
Es kommt immer ein bisschen darauf an, um was und wie viele Getränke es geht. Mathis wird eventuell eure Hilfe beim Tragen brauchen. Es kann auch sein, dass ihr bestimmte Getränke auch selbst im Netto kaufen sollt (z. B. bei Gin o. ä.).
 
Don’t do it:

  • Getränke ohne Info aus dem Lager holen
  • Reste ohne Rücksprache ins Lager oder irgendwohin stellen
  • Reste einplanen, ohne mit Finanzen zu reden :)


Linda: wegen Materialbestellungen: das muss nicht unbedingt die Refleitung machen. Man soll nur vorher im Referat absprechen, ob es vorhanden ist oder wirklich neu bestellt werden muss, bevor man zu Finanzen geht und Bestellungen tätigen will. Wenn eine Veranstaltung stattgefunden hat, dann bitte auch wieder ordentlich aufräumen (siehe Reagenzglashalter), sonst geht was verloren und wir bestellen unnötig. Das wäre ganz toll.

Marlene:
1) 1. Bereichssitzung am 02.12.2024 um 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr rum (max 90 min)

  • Bereich Campusleben (HoPo, Kultur, ÖA, Sport)
  • So viele Mitglieder wie möglich anwesend
  • einmal pro Monat gemeinsame Sitzung zum Besprechen von aktuellen gemeinsamen Themen

2) Neue Ansprüche beim Einreichen von Tagesordnungspunkten im RK (Mail vom Präsidium)


Sitzungsende: 18:50 Uhr
nächste Sitzung: 09.12.2024 (02.12. Bereichssitzung ;) )


Artikelaktionen

Versenden
Drucken