Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Kultur / Sitzungen / 2022/2023 / 1. Arbeitstreffen Kino - Sonderveranstaltung Feuerzangenbowle / Protokoll 1. Arbeitstreffen Sonderveranstaltung Feuerzangenbowle 2022/2023

Protokoll 1. Arbeitstreffen Sonderveranstaltung Feuerzangenbowle 2022/2023

3. Arbeitstreffen Referat Kultur Kino
1. Arbeitstreffen Kinoveranstaltung Feuerzangenbowle 2022/23


Zeit: 12.10.2022 16 Uhr
Ort: A 105/A106

Anwesende:

  • KevKev
  • Elli
  • OliT
  • Viki
  • Shari
  • MLp
  • Philip

 

Grundsätzliche Info:


5.12. 20 Uhr Filmbeginn
19 Uhr Einlass


Brainstorming:
Sharis 4-Minuten-Recherche:
Ideen vom FSR Winfo Uni Paderbon
Kern der Veranstaltung ist die Vorführung des Films „Die Feuerzangenbowle“ von 1944, natürlich werden auch selbstgemachte Feuerzangenbowle, Glühwein und alkoholfreier Punsch zu studentenfreundlichen Preisen gereicht. Wie die Tradition es will, unterstützen die Besucher den alten Film mit Klang und Bild:                                    

  • (Fahrrad-)Klingeln werden immer dann geläutet, wenn auch im Film eine Schulglocke oder Fahrradklingel läutet.
  • Alte Wecker sollen dann klingeln, wenn auch der Wecker im Film am ersten Schultag klingelt.
  • Auch Taschenlampen können beim Film helfen, wenn ein Spiegel gezückt wird oder ein Feuer gemacht wird!
  • Bitte lasst aufgrund der Brandschutzbestimmungen alle Wunderkerzen o.Ä. zu Hause!

Shari stellt ihre Recherche vor.
Shari: Ich habe mit meinem Bruder gesprochen, der früher an der TU war, wo sie auch die Feuerzangenbowle gezeigt haben. Der FSR Physik hat bei denen coole Experimente vor dem Film gezeigt. Es gab eine Abendgarderobe. Dann wurde der Film gezeigt mit Feuerzangenbowle und Snacks.
Nach dem Film wurde getanzt.
[Allgemeine Erheiterung]
Shari: Die hatten dann einen Extraraum für den Tanz. Ich stelle mir das cool vor mit dem feinen Zwirn und könnte mir auch vorstellen, dass man sich 2-3 Räume in der HTW mietet.
KevKev: Ich glaube, dass es nach 23 Uhr schlecht wird mit Räumen.
Elli: Ich glaube, dass es eh schon knapp wird. Wir sind vielleicht gegen 22 Uhr mit dem Film durch und müssen dann noch abbauen.
KevKev: Wir könnten vielleicht "inoffiziel" danach mit den Leuten weiterziehen?02
Für Abendgarderobe wäre ich auch.
Elli: Was meinst du mit "Abendgarderobe"
KevKev: Für die Jungs Hemd und Sacko, für die Mädels Bluse?
Shari: Kann doch jeder für sich selbst interpretieren. 
Viki: genau!
Oli: Für mich wäre Abendgarderobe auch eher schick, also mit Anzug, aber ich fürchte, dass man Leute abschreckt, wenn man es zu fest vorgibt.
KevKev: Stimme zu.
Viki: Ich wollte nochmal auf das Thema "inoffiziel" weiterziehen kommen. Geht das denn auch, dass die Leute dann mitkommen? Wie stellt ihr euch das vor? Sagt man das vorher an?
Shari (aus dem Off): Rosis Montag!
Elli: Das wäre wohl eher "privat"
KevKev: Jo, ich würde die halt mitziehen, wer da Bock hat. Aber kein Fokus auf die Afterparty.
Viki: Zu dem, was Shari rausgesucht hat: Man kann denen ja sagen, dass die das mitbringen sollen, aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht so viele machen werden. Alter Wecker z.B.
Oli: Oder man nimmt halt Handys... Nicht so cool, aber ginge auch.
Elli: Taschenlampe geht ja auch mit dem Handy
Viki: Was ist mit den alten Taschenlampen von der TK?
KevKev: Vergammelt mit ausgelaufenen Batterien
Viki: Kriegen wir da vielleicht neue?
KevKev: Vielleicht wird ja auch wieder was von Unifilm gesponsert, ich frage mal nach.
Viki: Unifilm hat ja auch Erfahrung damit. Gerade weil das in Göttingen so eine große Sache ist
KevKev: Stimmt, würde ich mal anfragen.
KevKev: Frage an Shari, wie läuft das ab im Film? Da wird halt ein Spiegel rausgezogen und alle leuchten mit der Taschenlampe?
Shari: Ich hab den Film halt vor 10 Jahren mal gesehen...
Elli: Vielleicht sollte man sich den Film mal anschauen?
Oli: Also ich bin da eben auch skeptisch. Ich hab da gute Erfahrungen z.B. mit der Rocky Horror Picture Show, aber es erfordert halt, dass die Leute den Film kennen.
Shari: Es ist doch keine große Schwierigkeit, wenn die Schulglocke läutet mit der Fahrradklingel zu klingeln.
Oli und KevKev: Unser Kinoklientel will wsl. eher schütten und bekommt das kognitiv nicht so ganz schnell geschalten.
Viki: Es müssten halt auch viele Leute kommen, dass das eine kritische Masse erreicht.
Shari: Es kommen bestimmt alleine 20 Mann [sic] vom StuRa.
Elli: Man kann das auch spontan entscheiden und im Zweifel sein lassen, v.a. wenn es keinen großen Vorbereitungsaufwand bedeutet.
Shari: Die Leute müssen aber halt informiert werden, dass sie Sache mitbringen.
Elli: Einige Sachen hat man am Handy. Und eine Fahrradklingel abmontieren, da sehe ich z.B. mich nicht.
Viki und Elli: Vielleicht sucht man im Internet ein paar Gimmicks raus; Links, die die Leute dann aufrufen können.
Shari: Aber analog ist viel schöner!
Elli: Aber hat halt keiner mehr
MLp: zeigt ein Soundboard
Elli: Da hatte ich mal eine App
Shari: Ich würde mitgehen, wenn es eine App gibt, in der man eine Glocke hat und dann das Handy schütteln muss
Viki: kannst du ja mal programmieren
Oli: verkneift sich einen Kommentar
MLp: es gibt scheinbar Apps, die genau das machen.
https://play.google.com/store/search?q=bell%20and%20shake&c=apps&gl=US
Oli: Mal unironisch, ich fände es gar nicht so doof, wenn wir da was vorbereiten, was die Leute dann mit dem Handy machen können; Apps zum runterladen
Viki: Das muss es dann aber für Android und iOS geben. Ich denke, eine App reicht:

  • Taschenlampe hat jeder drauf
  • Wecker-App auch
  • Klingel: App

Shari: Und man müsste den Leuten nicht bescheid sagen, sondern kann vor dem Film per QR-Code das Ganze runterladen lassen
Oli: Ich würde es aber trotzdem ankündigen, dass es ein Mitmachkino ist
Viki: Ich auch
Oli: Das zieht dann vielleicht auch mehr Leute
Elli: Genau, einfach sagen, dass es ein paar Gimmicks gibt
Shari: Wollen wir dann trotzdem sagen, dass man analoge Klingeln mitbringen kann?
Elli und Viki: Ja, warum nicht.
Viki: Wie machen wir die Zubereitung der Bowle?
Elli: Es wäre schon cool, das vor Ort zu machen, aber ich glaube wir können dort kein Feuer machen. Vielleicht macht man das Spektakel mit dem Feuer draußen irgendwo auf dem HTW-Gelände?
Viki: Und wenn es regnet?
Elli: Wenn es schüttet, dann ist es blöd, sonst stellen wir uns halt unter.
Shari: erklärt, wie man Feuerzangenbowle macht, während Oli nicht zuhört. tl;dr: vielleicht verbieten wir uns Dinge, die uns die Hochschule durchgehen lassen würde?
KevKev: Ich glaub nicht, dass das geht...
Elli: Wie viele Glühweinkocher haben wir?
MLp: 7



Interaktives Kino

 

  • Mitmachaktionen
  • Feuerzangenbowle Ausschank (es gibt ein Stövchen im Keller)



ToDo: 

  • Unifilm anschreiben zwecks Materialien für Durchführung. V: KevKev D: 28.10.22
  • Feuerzangenbowle mal probeweise machen (und evtl. selbst mal den Film anschauen) V: KevKev D: 25.11.22
  • Kostenaufstellung machen und Budget freigeben lassen V: KevKev (mit Hungi und/oder Finanzen) D: Nächste Kultursitzung ansprechen
  • Einkaufsliste schreiben (50 Leute - Feuerzangenbowle 3 Tassen p.P. Kinderpunsch 3L=15 Tassen) inkl. Preise V: Viki D: 10.11.22

Einkaufsliste:

  • 11 Stk Bio  Orange
  • 10 Stk Bio Zitrone
  • 10 Stk Zimtstangen
  • 60 Stk Gewürznelken
  • 40 Stk Sternanis
  • 10 Stk Zuckerhut (1  Stück= 250g) alternativ 2,5 kg Zuckerwürfel
  • 20 l Rotwein  trocken
  • 3,5 l Brauner Rum min. 54%
  • 5,5 l Orangensaft
  • 1 l Apfelsaft


Ende: 17:11 Uhr

Artikelaktionen

Versenden
Drucken