Protokoll 3. Sitzung Bereich Literatur 2024/2025
3. Sitzung des Bereichs Literatur 2024/2025
Redeleitung: Friedrich Grabner
Protokollerstellung: alle Teilnehmenden
Anwesende:
- Friedrich Grabner (Bereichsleitung Literatur)
- Josina Guhl (stellv. Bereichsleitung Literatur)
Anna Abe- Clara Däbritz
Lysander Schild- Robert Schneider
Linda Müller
Sitzungsbeginn: 17:15 Uhr
Sitzungsende: 17:55 Uhr
ITOP 1 Auswertung der ersten Buchclub-Treffen
Was fand bisher statt?
- 24.10.24 - 1. Buchclub-Treffen
- 12.11.24 - (Dark) Romance
- 13.11.24 - Klassik
- 21.11.24 - Science Fiction
Jojo: Dass die ersten Treffen gut liefen und dass die Idee eines Buchclubs gut angenommen wird, ist glaube nicht diskussionswürdig.
20 Menschis beim 1. Treffen.
10 Menschis beim (Dark)-Romance-Treffen.
6 beim Klassik-Treffen.
5 beim SciFi-Treffen
Jojo: Das (Dark)-Romance-Treffen lief sehr gut. Es gab sehr viel Gesprächsstoff. Es schwankte immer dynamisch zwischen Romance und Dark Romance. Am Ende fragte ich sicherheitshalber nochmal, ob Interesse an einer Fortsetzung bestehe. Die Antwort war ein klares und motiviertes JA.
Clara: Klassiktreffen kam ebenfalls sehr gut an - und da wir beschlossen haben, zusammen ein Buch zu lesen, war ein Folgetermin ja nur logisch. Es entstanden interessante Diskussionen. Bei uns war eine "Redeleitung" notwendig.
Friedrich: Zum Scifi-Treffen: Toby hat eine Präsentation gehalten und es kam auch zu Diskussionen. Ich denke, dass beim nächsten Treffen wieder Menschen kommen.
Robert: (Dark) Romance könnte etwas strukturierter sein.
Clara: Klassik ist geplant.
Friedrich: Science Fiction ist meines Wissens auch vorbereitet, findet aber im Januar statt.
Clara: Das Konzept für Fantasy ist in Arbeit.
ITOP 2 Bereits geplante Genre-Termine für Dezember
(Dark) Romance: 03.12.
Fantasy: 04.12.
Klassik: 18.12.
Science Fiction: Januar
ITOP 3 Plan für das Advents-Buchclub-Treffen
Wann?
Clara: Ich habe die Umfragen von allen 3 Genres durchgeschaut und Mittwoch, der 11.12. schien immer noch relativ passend zu sein - wäre vielleicht auch insofern gut, dass es nicht mit einem anderen Treffen nochmal zusammen in eine Woche fällt oder so kurz hintereinander ist. Und es stellt sich so ein bisschen Rhythmus ein, wenn man immer sagen kann "und nächsten Mittwoch ist übrigens das, wenn ihr Lust habt."
Jojo: Ich kann.
Friedrich: Sollte für mich klar gehen und den Termin finde ich auch sehr schlüssig!
Robert: Passt.
Wo?
Clara: Wenn wir so viele sind, wird die A101 etwas knapp. Allerdings finde ich den Sitzungsaal dafür auch nicht passend, mal abgesehen davon, dass dort Soziales ist. Wenn man's in die HTW verlegt? Könnte aber mit Raumantrag knapp werden, den muss man doch irgendwie mindestens zwei Wochen vorher stellen? Wobei es klappen könnte je nach dem, welcher Termin nun genommen wird. Man könnte ja in die S532 gehen, die hat auch solche Stühle auf Rollen und ist nicht so riesig groß (20 Plätze laut Website - könnte aber wieder zu wenig sein) Wäre zumindest in dem Zeitraum frei. Habe nur keinen Plan von der Technik dort, falls wir die brauchen sollten.
Jojo: Ich würd erstmal das Referat Soziales ganz lieb fragen, ob wir die A105/106 bekommen. Ich würde mit den Buchclub-Menschis ungern in die A002 gehen, da sie die oberen Räume schon kennen und naja.. die Kellerräume nicht so einladend sind und meines Erachtens eher für internen Augen sein sollten. Und HTW-Raumantrag würd ich ungern jetzt spontan auf Krampf machen.
Clara: Alles gut. HTW wäre jetzt auch nicht mein präferiertes Mittel der Wahl gewesen, aber ich wollt's wenigstens als Option in den Raum stellen :D
Friedrich: Da kann Anny uns sicher weiterhelfen
Jojo: Ich frage ganz lieb nach.
Was?
Clara: Ich habe mal etwas recherchiert und fand folgende Idee unter anderem ganz süß:
„Blind Date mit einem Buch“
-
- Jeder packt ein Buch in schlichtes Papier ein und schreibt ein paar Stichworte (Genre, Thema) darauf. Es wird dann ausgelost, wer welches „Date“ bekommt.
- wichteln fand ich auch cool, aber ich habe selbst kein Buch zum weggeben (wobei - bestimmt irgendwo) aber ich möchte nicht, dass Leute eins kaufen müssen. So tut man es nur verleihen - und man muss ja nicht das absolute Lieblingsbuch nehmen, sondern kann ja ein "normales" nehmen - da müssen sich die Leute auch gleich vernetzen, damit sie ihre Bücher wiederbekommen :D
Jojo: Ich mag die Idee! Und man muss ja nicht mitmachen, wenn man nix verleihen will. Nur um's schonmal gesagt zu haben: Zum Buch sollte ein Zettelchen gelegt werden, wo Name bzw. eine Telefonnummer oder eine Möglichkeit, diese Person zu erreichen, draufsteht.
Friedrich: Die Idee finde ich auch klasse, besser als Wichteln und etwas Ähnliches hatte ich ja auch schon vor Augen. Und passt denke ich auch noch von der Vorbereitungszeit, müsste eigentlich nur nochmal eine Nachricht geschrieben werden, oder?
Clara: Ich würde dann mal eine Nachricht zusammentippeln :D
Clara: Eine Weihnachtsplaylist im Hintergrund würde ich vielleicht auch ganz nett finden.
Jojo: Ja! Wollen wir noch Plätzchen/Kekse/... mitbringen bzw. in die Einladung schreiben, dass man gerne sowas mitbringen kann? Ich wäre auch für Tee. Ich hab noch Tee der wegmüsste. Viele verschiedene Sorten.
Friedrich: Kekse ist vielleicht bisschen viel Arbeit? Nur Tee?
Jojo: Man kann's ja reinschreiben und schauen was passiert.
Clara: Ich backe gerne und ich kann mir vorstellen, dass paar Leute was mitbringen, da sollte es passen.
Robert: Ich habe Weihnachtslieder!!
Friedrich: Und zum Inhalt, machen wir das mit Märchen, @Jojo, du hast da vielleicht schon mehr vor Augen?
Robert: Oder Weihnachtsgeschichten? Etwas mit Memes, Historie der Weihnachtsgeschichten? Jojo, Friedrich und ich könnten das machen, weil dann haben wir viele verschiedene Perspektiven.
- Arbeitstreffen dazu Montag 02.12.2024 18:00 Uhr
ITOP 4 Verbesserungen der Buchclub-Treffen
Friedrich: Also die sind unverbesserlich! Ne, also ich denke, es hat, dafür dass wir das alle das erste Mal gemacht haben, alles recht gut geklappt. Kann ich auch nur nochmal Lob und Dank an euch aussprechen :)
Und besonderen Dank an die besonders Aktiven Jojo und Clara
Beim Klassikertreffen hat Clara ganz kurzfristig ein Nicht-Stören-Schild gebastelt, welches ich dann auch bei Scifi aufgehangen habe.
- Vielleicht könnte man ein ganz krass schönes Schild basteln, welches irgendwo im StuRa verstaut ist, sodass sich das immer jeder schnappen kann, wenn es gebraucht wird. --> Jojo
Jojo: Wie Robert schon anmerkte, muss (Dark) Romance organisierter werden. :) Da hilft mir Robert sicher.
Robert: Na klaro.
Friedrich: Klasse
Clara: Alles clärchen :D Ihr macht das schon.