Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Hochschulpolitik / Bereich Ökologie / Sitzungen / 2024/2025 / 2. Sitzung / Protokoll 2. Sitzung Bereich Ökologie 2024/2025

Protokoll 2. Sitzung Bereich Ökologie 2024/2025

2. Sitzung Bereich Ökologie in der Legislatur 2024/2025


12.11.2024

Beginn: Uhr
Ende:  Uhr
Anwesenheit: Wiebke, Boxi, Peter

Themen:

 

  1. Haushalt 2025
  2. HIB-Onlinetreffen 04.12.2024, 19 Uhr (Wer will teilnehmen? Präsenz-Treffen 2025 in DD?)
  3. Sitzung Geschäftsbereich Campusleben

 

1. Haushalt


geplante Maßnahmen 2025:
Dachbegrünungsversuche 
Krautschau
1 Hektar
Fassadenbegrünung
Entsiegelungspfad

Dachbegrünungversuche

  • kostet eigentlich nix, außer Schild und Veranstaltung
  • Planung mit Johannes Möser, Problem: Versuchstische passen nicht in Fahrstuhl und können deshalb nicht auf dem Dach zwischen S- und Z-Gebäude installiert werden - bleibt alles in Pillnitz
  • Zeitpunkt Anlage der Versuche unklar
  • gibt nur zwei Gruppen (also würden 4 Tische unbenutzt und übrig bleiben)
  • wenn wir die Tische ausleihen wollen und das Projekt ohne Fahrstuhl und mit eigenem Material durchziehen wollen, würde es etwas kosten
  • an sich immer noch ein easy Projekt mit coolem Effekt - W: würde es auch ohne Johannes machen, dann halt Preis und Verfügbarkeit Tische klären, aber unabhängig von Modul sein - Tische würden dann vielleicht im nächsten Wintersemester wieder Verwendung im Modul Verwendung finden - sollte man mit Möser oder Cierjacks absprechen (W: sehe da eigentlich kein Problem)
  • Transportauftrag mit Dezernat Technik aushandeln?
  • Fakultät stellt Materialien bereit?


Krautschau

  • kostet nur Kreide (wird die im Keller für irgendwas geblockt?)
  • Tom ist noch am Start, rechnet mit ca. 30-50 € für Kreide
  • Genehmigung ????? 


1 Hektar

  • Jule persönlich anschreiben, weil sie sich nicht bei uns meldet und nicht zu Sitzungen erscheint, bei nächster Sitzung anrufen
  • Planungsstand unklar
  • Boxi befragt Landschaftsgärtnerische Kanäle (zB Sportplatzmarierung), ansonsten auch Streetart-Künstler:innen befragen


Fassadenbegrünung

  • "billig" was Materialkosten angeht (verglichern mit Sanierung A-Gebäude)
  • viel Absprache, viel was die HTWD/SIB übernehmen muss


Entsiegelungspfad

  • Kosten und Absprachen hoch, viel Orga, viel HTWD/SIB beteiligen


Fahrradanhänger

  • etwas Materialkosten und Pflanzen und Substrat


Für Haushaltsplan 2025:
5 Projekte - 1000 € für 
jedes Projekt 1 Schild mit pauschal 60 € und Material- und Fahrkosten



2. HIB


Einladung:
Lieber Arne,
ich wollte mal nachfragen, ob Du oder jemand vom BIOZENTRA am 4. Dezember beim nächsten HIB-online-Treffen ab 19 Uhr dabei sein kann?
Dort wird sich dann nämlich entscheiden, ob das nächste HIB-Präsenztreffen im Juni nächsten Jahres in Wien stattfinden kann oder nicht.
Falls nicht, hatte Wiebke oder Marie (ich weiß leider nicht mehr genau, wer) beim Präsenztreffen in Bremen diesen Sommer vorgeschlagen, das nächste Präsenztreffen bei Euch in Dresden auszurichten.
Es wäre schön, wenn wir im Falle des Falles dann am 4. Dezember darüber sprechen könnten.
LG Susann
HIB-Kernteam

Und Weiterleitung:
Ihr Lieben,
es scheint doch jetzt mit dem HIB weiterzugehen. Ich finde die Idee mit Dresden eigentlich ganz charmant, da es ja hier auch viele Akteure drum herum gibt.
Wer kann am 4.12.? Ich werde es versuchen, fände es aber auch gut, wenn wir mal wieder zusammen im HIB aktiv werden.
LG Arne

W: ich kann und würde auch gern hingehen. Hinweis: bisher ist eigentlich nur das Biozentra Teil des HIB, da könnte man als Bereich Ökologie vielleicht mal dazu stoßen. Ich war ja dieses Jahr beim Präsenztreffen und fand das sehr nett, ich denke, dass man das mit Biozentra und vielleicht all den anderen Verbänden und Organisationen auch in DD super hinbekommt (diese Jahr wars in Bremen, Freitag war Anreise und Kennenlern-Dinner, Samstag war Campus-Tour und Kurzvorträge was die Bremer aktuell für Projekte am Laufen haben, Sonntag wurde ein Insektenhotel auf dem Campus gebaut. Es gab viel Essen, ein Theaterstück am Samstagabend, insgesamt relativ wenig Inhalt und viel connecten. War sehr lustig, Übernachtungen wurden teilweise vom HIB übernommen und das HIB kann bestimmt auch nächstes Jahr etwas übernehmen (aber noch mal Hinweis: eigentlich ist nur das Biozentra da drin. Ich versuche grad als SHK ins Biozentra reinzukommmen und würde das quasi in Personalunion machen können, aber fände es halt auch sehr nice, wenn wir uns da prinzipiell engagieren könnten, z.B. die AG Biodiversität der TUD ist auch dabei)
W: Wenn ihr auch Lust habt, würde ich vorschlagen, dass wir uns treffen und uns gemeinsam einloggen, damit wir quasi Wiebke (Biozentra) und Gäste sind und dann können wir ja im nächsten Schritt einen Antrag stellen, dass wir da Mitglied werden
Ich hab mal einen Antrag angefangen, der das Thema aufgreift.

Und dann ist mir das untergekommen:
https://saxony5.de/nachlese/HIB-Netzwerktreffen2024.html
Ich hab grad für den Antrag nach guten Websites für die Vorstellung vom HIB gesucht und das gefunden. Das wurde NICHT mit mir abgesprochen, ich war auch offiziell als Teil des Biozentra da (Arne Cierjacks hat mich engagiert und das Biozentra hat meine Fahrt- und Übernachtungskosten übernommen). Marie war zu der Zeit SHK beim Biozentra und hat (oder mit Nico zusammen?) diesen Beitrag geschrieben.
Regt mich grad RICHTIG auf, den ganzen StuRa-Kram hätte man ja wohl mit mir absprechen müssen, wenn ich da schon als StuRa-Person geführt werde??? Wenigstens zum Drüberlesen??? Ich hab auf der ganzen Tagung gesagt, dass wir beide fürs Biozentra da sind und erwähnt, dass wir uns auch auf studentischer Seite engagieren möchten, aber das alles noch ganz frisch ist. Ich glaube, zu der Zeit war ich noch nicht mal Bereichsleitung... Also den Link würde ich mal NICHT in den Antrag übernehmen, aber genau deshalb sollten wir (der StuRa) uns dringend noch mal mit Marie zusammensetzen. Und was machen wir jetzt mit diesem vorn und hinten falschen Beitrag? 1 Google-Suche hätte gereicht, um wenigstens nicht Arbeitskreis Ökologie zu schreiben, sondern Bereich Ökologie. Und eigentlich hätte das Marie wissen müssen oder wenigstens wissen müssen, dass sie sich nicht sicher ist und das mit uns absprechen müssen...



3. Sitzung Geschäftsbereich Campusleben

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken