Protokoll 1. Sitzung Bereich Ökologie 2024/2025
1. Sitzung Bereich Ökologie in der Legislatur 2024/2025
Vortreffen
Beginn: 17:15 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Anwesenheit: Boxi und Wiebke
Themen:
- Konzeptrahmen Umweltbildungsprojekte durchgehen
- Priorisierung Projekte, wenn niemand anderes mitmacht
- Regelmäßigkeit Sitzungen
1. Konzeptrahmen Umweltbildungsprojekte
- Kulturapfel
- Dachbegrünung
- Insektenhotel
- Krautschau
- Bibliotheksvorplatz
- Begrünung A-Gebäude
- Entsiegelungspfad
- Fahrradanhänger
Insektenhotel
Pillnitz: Kammeyergarten
Hauptcampus: Wiese am S-Gebäude
Flächenbedarf: 80x120 cm
Sitzung
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: Uhr
Anwesenheit: Boxi, Wiebke, Peter
Themen:
- Neue Mitglieder (anwesend)?
- Aufgabenverteilung Umweltbildungsprojekte
- Planung Sitzungen
- Was geht bei der RK KliNa
1. Peter hat prinzipiell Interesse, zwei prinzipiell interessierte können heute nicht
2. Aufgabenverteilung Umweltbildungsprojekte
Insektenhotel: Peter und Wiebke schreiben Materialliste
Planung und Absprache wo auf dem Campus aufgestellt werden kann
Kulturapfelpflanzung: Boxi kümmert sich um Baum und Material
3. Sitzungen alle zwei Wochen Dienstags (abwechselnd mit Plenum), zusätzlich Kennenlern/Auffrischungstreffen in KW 43 oder 44
4. RK KliNa
Der Senat befürwortet die Grundsätze für ein integriertes Klimaschutzkonzept