2. Sitzung Bereich Ökologie 2023/2024
Wann |
14.05.2024 von 17:00 bis 20:00 |
---|---|
Name | Bereich Ökologie |
Kontakttelefon | 00493514623249 |
Termin übernehmen |
vCal iCal |
Willst du ein Lastenfahrrad, um deine vielen Bücher endlich wieder in die Bib bringen zu können? Wünschst du dir einen grünen Arbeitsplatz an der HTW? Hast du dich gefragt, wohin das Regenwasser von den Dächern der HTW fließt? Hättest du gern einen sicheren und wettergeschützten Stellplatz für dein Fahrrad, während du in der Vorlesung sitzt? Interessierst du dich für Gebäudebegrünung, Solarenergie oder grüne Mobilität? Vermisst du den Kleingarten deiner Großeltern?
Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben betreffen uns alle.Wir haben uns das Ziel gestellt, die nachhaltige Entwicklung der Hochschule voranzubringen. In unseren Augen hat die Hochschule eine wichtige Vorbildfunktion für die gesamte Gesellschaft und kann wichtige Prozesse wie Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Klimagerechtigkeit, Schutz der Arten und nachhaltige Nutzung von Ressourcen anstoßen und begleiten. Das geht aber natürlich nur gemeinsam, deshalb möchten wir als Studierende aktiv mitwirken und unsere Ideen, unseren Wissenschatz und unsere Kräfte bündeln und so an der Hochschule für Wandel sorgen.
Die HTW hat eine neue Rektoratskommission Nachhaltigkeit aufgestellt. Ziel der Kommission ist unter anderem die Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts für die Hochschule. Der StuRa ist mit zwei studentischen Mitgliedern vertreten. Es gibt verschiedene Beteiligungsprozesse, hier ist also auch studentische Initiative gefragt!
Kommt also vorbei, wenn ihr Ideen und Wünsche für mehr Nachhaltigkeit oder Klimaschutz habt, euch stehen alle Türen offen und ihr könnt (fast) alles machen, auf das ihr Lust habt. Wir freuen uns euch kennenzulernen!
Protokoll:
Wann 14.05.2024, 17 Uhr
Ziele und Themenfelder:
-
Kennenlernen
-
Ideen, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen abfragen
-
Strukturen innerhalb der Gruppe entwickeln
-
Verantwortlichkeiten klären
-
Zukünftige Treffen planen
Umsetzung:
Kennenlernen
4-Ecken-Fragespiel:
es gibt 4 Ecken oder Punkte im Raum, wir stellen eine Frage mit 3-4 Antwortmöglichkeiten, jede Antwortmöglichkeit ist eine Ecke, die Teilnehmenden stellen sich so im Raum auf, wie sie die Frage für sich beantworten können (geht auch zwischen zwei Anwortmöglichkeiten), dann sprechen sie kurz über ihre Antwort und Meinungen, wenn es zu wenige Menschen sind: in die Diskussionsrunden können auch Personen mit verschiedenen Antworten zusammenkommen, wenn das System klar ist, sollen die Teilnehmenden selbst Fragen stellen
Vorschläge für Fragen:
Wo fühlst du dich sehr wohl? Berge, Meer, Wald, Wüste
Welchen Wissenschaften fühlst du dich verbunden? Geistes-, Sozial-, Naturwissenschaften
Was sind deine größten Stärken? Menschen zusammenbringen, organisieren und planen, kreative Sachen, ich habe ein ganz spezielles Hobby oder einen ganz speziellen Wissensschatz
Was erwartest du vom Bereich Öko? Menschen in Themen wie Nachhaltigkeit und Biodiversität weiterbilden, Prozesse an der Hochschule beeinflussen, einen persönlichen Teil zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, Menschen kennenlernen und netzwerken
Was ist dir am wichtigsten, wenn du an nachhaltige Entwicklung an der HTW denkst? Klimaschutz und -gerechtigkeit, Artenschutz, Vorbildfunktion der Hochschule, ???
Protokollierung / Nachbereitung: Zählen der Stimmen für jede Antwortmöglichkeit, um Meinungsbild festhalten zu können, wenn möglich: wichtige Punkte der Diskussionen notieren
Ideen, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen abfragen
Erwartungswiese
es gibt verschiedene Farben Zettel / Stifte: Was sind unsere Erwartungen an den Bereich Öko? Wie tragt ihr dazu bei, dass wir unsere Ziele errreichen? Was sollte im Bereich Öko nicht passieren oder was sind eure Befürchtungen, Sorgen oder Ängste?
die Teilnehmenden schreiben ihre Antworten auf die Zettel oder mit den verschieden farbigen Stiften auf ein Poster und erklären sie kurz den anderen
Protokollierung / Nachbereitung: zur Entwicklung interner Handlungskonzepte, Zielstellungen oder Verantwortlichkeiten nutzen
Strukturen innerhalb der Gruppe entwickeln
Welche Interessen und Fokuspunkte haben die Teilnehmenden?
kann auf die Ergebnisse der Ideenwiese zurückgreifen
optional zur Ideenfindung für zukünftige Projekte: Kopfstandmethode
Ziel: abfragen, ob es AGs geben soll, wer was machen möchte, inwiefern die Teilnehmenden schon selbst Projekte oder Ideen haben
Verantwortlichkeiten klären
Gibt es Teilnehmende, die ein konkretes Projekt vor Augen haben und es direkt umsetzen wollen?
Zukünftige Treffen planen
Wie häufig wollen wir uns Treffen? Wo wollen wir uns Treffen?
Wichtig: Protokollierung und Vorbereitung der Treffen sicherstellen
Sonstiges
Stand buchen / organisieren Dies Academicus: Leute sammeln und Antrag: StuRa muss Lehm kaufen, Saatgut: das vom StuRa oder neues kaufen? Christoph fragen?
Poster gestalten, besprechen und :drucken
Mail / Newsletter: Inhalt schreiben: Beschreibung StuRa, Gremiensemester etc: Refarat Personal anfragen