16. Sitzung Bereich Ökologie SoSe 2014
16. Sitzung Bereich Ökologie SoSe 2014
16. Sitzung Bereich Ökologie SoSe 2014
16. Sitzung des Bereiches Ökologie im Sommersemester (SoSe) 2014
Wann |
17.06.2014 von 16:00 bis 19:00 |
---|---|
Wo | Beratungsraum StuRa S523 |
Name | Bereich Ökologie |
Kontakttelefon | 00493514623249 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Liebe ökologisch interessierte MitstudentInnen,
ich freue mich darauf euch ab 16 Uhr in der HTW Dresden begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße
Patrick Pietsch
Protokoll 16. Sitzung Bereich Ökologie SoSe 2014
Protokoll 16. Sitzung des Bereiches Ökologie im Sommersemester (SoSe) 2014
Datum | 2014-06-17 |
---|---|
Ort | Rosegarten vor Bibliothek |
Sitzungsleitung | Patu |
Redeleitung | x |
Protokollerstellung | Rahel |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anwesende
Markus, Patu, Susann, Rahel, später Bodo
Gäste
x
Formalia
Begrüßung und Eröffnung der Sitzung um 16:20 Uhr
Bestellung der Sitzungsleitung
Bestellung der Protokollerstellung
Verabschiedung der Tagesordnung
Dazu gibt es keine Gegenrede.
Damit ist die Tagesordnung bestätigt.
TOP 0: Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzung
- Protokoll 15. Sitzung des Bereiches Ökologie im Sommersemester (SoSe) 2013/2014
TOP 1: Popkornkino
- es besteht die Möglichkeit im Popkornkino einen Film mit anschließender Diskusionsrunde zu zeigen
- im Wintersemester
- Refarat Kultur würde sich über Zusammenarbeit freuen
- angedacht ist keine Doku, sondern Spielfilm über geeignetes Thema
- eine Filmliste von verfügbaren Filmen ist vorhanden
- jemand müsste einen geeigneten Film raussuchen
TOP 2: KnH
- noch ein Treffen für die Dokumentation nötig
- noch zu dokumentieren sind das Wandercoaching und der Sexyabend
- Rahel schickt Doodle rum
- am 28.6. ist Helferparty
- Susann will das Bier, dass vom KnH übrig ist mitbringen
- Patu will noch eine Rundmail zur Helferparty rumschicken
- Susann hat alle Getränke sonst abgeben können
- Info von Patu: ausversehen ist in den Mailverteiler von KnH die E-Mail-Adresse des Rechenzentrums gelandet
- Helfer bekommen Geld vom KnH zurück, müssen sich in Liste einschreiben
TOP 3: Spammail
- alle klagen über Spammails vom StuRa-Mail-Verteiler
- auch vom Oeko-Verteiler aus
- Patu will Klage weiterleiten
- Patus Vorschlag: alle versehen Mails mit Signatur, um Identität des Absenders eindeutig klarzustellen
TOP 4 : gemeisame Aktion mit Ersties
- Vorbild ist Freiberg
- ein Wochenende kurz nach Semesterbeginn mit Studienbeginneren
- Zweck: sich kennenlehrnen, Mitglieder für StuRa/FSR werben
- wahrscheinlich von 17.-19. Oktober
- evtl. in Jänkendorf
- ca. 10-15 Leute max. 20
- Susann findet Idee gut da man Leute persönlich anspricht
- Infobrief muss in die ersten Unterlagen von den Ersties
- Werbung während der Vorbereitungswoche angedacht
- Rahel fragt Friedrich an
- Inhaltliche Überlegungen müssen noch gemacht werden
TOP 5: FSR Pillnitz
- Frage an Markus: Wie geht es dem FSR in Pillnitz
- Gibt es einSommerfest?
- Gillfest war angedacht, fällt aber aus wegen Prüfungszeit
- 17:00: Bodo taucht auf
TOP 6: Cafetaria Pillnitz
- Plakat von "Wir haben es satt" Demo hängt noch
- bedenken von Bodo, da Familie von Cafetaria Frau in Fleischindustrie
- erklährt ihre Einstellung auch in anderen Fragen
TOP 7: "Kürzer gehts nicht!" Demo
- in Leipzig
- Soderzug für 500 € bestellt
TOP 8: Ubundo Festival
- scheinbar keine Ressourcen für Aktion
- Patu macht vielleicht selbst was in seinem Garten
Ideen vom Tag
Aufgaben bis nächstes Treffen
- Rahel schickt Doodle für Dokumentationstreffen
- kontaktiert Friedrich wegen Erstietreffen
- bearbeitet aktuelles Protokoll
- Susann bringt übriges Bier in Raum von StuRa
- Patu schickt Rundmail für Helferparty