(folgliche) Abschaffung Regelung zum Austritt aus der Studentinnenschaft
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss, das Recht zum Austritt aus der (und den Wiedereintritt in die) Studentinnenschaft gemäß GrundO abzuschaffen.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-04-14) Ausschuss Strukturelles
Antragstext
Der StuRa möge beschließen das Recht zum Austritt aus der (und den Wiedereintritt in die) Studentinnenschaft gemäß GrundO abzuschaffen.
Begründung zum Antrag
Seit einigen (wenigen) Jahren ist das Hochschulgesetz dahingehend geändert, dass das absurd anmutende Recht zum Austritt aus der Studentinneschaft abgeschafft wurde. (Es war absurd anmutend, dass der Austritt auf einer Körperschaft öffentlichen Rechts möglich war. (Eine Koalition von CDU und FDP führten diese Regelung ein, als sie das Hochschulgesetz zum Hochschulfreiheitsgesetz umbenannten. Wohl der feuchte Traum von Reichsbürgerinnen.))
In der GrundO (Grundordnung der Studentinnenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden) soll die Regelung...
Im Übrigen sollen auch (rein formalistische) redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Die Abkürzung (SächsHSFG zu SächsHSG) und Referenzen vom Hochschulgesetz haben sich durch die Novellierung 202X geändert. (Bei der Ausfertigung einer Ordnung ist dies ohnehin zu prüfen und zu berichtigen.)
So soll die fehlende Erklärung der in der GrundO verwendete Abkürzung DHSZ, vergleichbar zur Abkürzung StuWe, in der Vorbemerkung hinzugefügt werden.
…
Kostenposition im Haushalt (2025)
ohne finanzielle Mittel
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Anpassung GrundO
Anlagen
Anpassung GrundO
§ Mitglieder
-
Der Studentinnenschaft gehören alle Studentinnen ab dem ersten Semester an.
-
1Studentinnen haben das Recht
-
des Austritts aus und
-
des Wiedereintritts in
die Studentinnenschaft als Teilkörperschaft des öffentlichen Rechts.
2Näheres kann die Austrittsordnung regeln.
-
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)
Behandlung
16. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 3
Beschlussdatum
2025-04-22
Beschlussfähigkeit
10 (anwesende Stimmberechtigte) von 12 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | 10 |
---|---|
Nein | 0 |
Enthaltung | 0 |
angenommen
Ausfertigung
2025-04-23 | 2025-04-23 |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung / Beschlussverwaltung |
---|
der antrag möge formal eingereicht sein