Durchführung Fakultätsfest Elektrotechnik 2025
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-04-13) Referat Kultur
Antragstext
Der StuRa möge beschließen am 24.06.2024 ein Fakultätsfest der Fakultät Elektrotechnik mit Ausgaben in Höhe von bis zu 1400€ durchzuführen.
Begründung zum Antrag
Zum Ende des Sommersemesters möchte die Fakultät Elektrotechnik in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur am 24.06.2025 ein Fakultätsfest für alle Studierenden der HTW Dresden, vorrangig aber jene der Elektrotechnik, veranstalten. Die Veranstaltung soll dazu dienen den Studierenden die Profs näher zu bringen, sowie eine Plattform zu eröffnen, in dem sich die Jahrgänge untereinander vernetzen und kennenlernen können. In diesem Rahmen wollen wir den Bibliotheksplatz nutzen, sowie den Rosengarten als Grillplatz verwenden.
Wir wollen es allen TeilnehmerInnen ermöglichen in ungezwungener Atmosphäre bei gemeinsamem Essen und Musik ins Gespräch zu kommen. Um diese Atmosphäre zu fördern sind Gesellschaftspiele, sowie ein Quiz geplant, welches auch mit einer Siegerehrung gekrönt wird. Außerdem soll, sollen zwei Gastvorträge von Professoren und/oder Unternehmen aus der ET-Branche gehalten werden, um Themen zu behandeln, die den Studies entweder ermöglichen über den Tellerrand hinauszuschauen oder interessante Fakten aus der Welt der Elektrotechnik zu erfahren. Zusätzlich möchten wir die verschiedenen Gremien wie den Fakultätsrat (FakRa), den Prüfungsausschuss und die Studienkommission (StuKo) auf Plakaten vorstellen und den anwesenden Gremienmitgliedern (Namensschild mit Gremium) eine Möglichkeit zu bieten den Studierenden wertvolle Einblicke in die Gremienarbeit zu gewähren.
Des Weiteren ist wieder eine Feedbackbox für Fakultät und Fakultätsfest geplant.
Die Veranstaltung wird von Sachsen Energie und GlobalFoundries unterstützt werden. Die Unterstützung ist finanzieller Natur.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre rechnen wir mit ca. 200 BesucherInnen, wovon wir ca. 30 Alumnis erwarten. Letztes Jahr wurden 200 Portionen am Grill umgesetzt und es war noch Bedarf nach mehr Essen, durch die Erweiterung auf die Alumnis und den erkennbaren Wachstums.
26.03.25, 13:54 Durchführung FakFest ET SoSe 2024 — Website StuRa HTW Dresden
… Trend der letzten beiden Jahre erwarten wir dieses Jahr einen Essensumsatz von ca. 200 Portionen. Es ist davon auszugehen, dass das Essen zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit komplett verkauft wird. In der Kostenkalkulation wird von 85% verkauftem Gut ausgegangen. Die Getränke laufen über Kommission. Die maximalen Ausgaben entsprechen dabei den geplanten Ausgaben und belaufen sich bei 85% verkauftem Gut auf 1.400 €, die erwarteten Einnahmen liegen bei ca. 2.000€, wie auch der angehängten Kostenkalkulation zu entnehmen ist.
Um Einkäufe zu erledigen bitten wir um eine Vorschusskasse von 600 €.
Zusätzlich bitten wir um die Bereitstellung von 200€ Euro Wechselgeld für den Tag des Festes.
Kostenposition im Haushaltsplan
Referat Kultur: Fakultätsfeste & Sommerfeste: 1400 €
Verantwortlichkeit Nachbereitung
Ansprechperson: Josef Just
Zeitraum: 6 Wochen nach Veranstaltung (13.07.)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Genehmigung der geplanten Ausgaben von 1.400 € sowie 200 € Wechselgeld für die Wechselgeldkasse Bereitstellung 600 € Vorschusskasse
Erledigung der Einkäufe, die für das Fest erforderlich sind, wie z.B. Lebensmittel, Getränke und andere Materialien Druck von Plakaten
Suche nach Helferinnen und Helfern, die uns bei der Durchführung des Festes unterstützen Durchführung des Fakultätsfestes Elektrotechnik
Erstellung einer detaillierten Abrechnung
Anlagen
Ordner (Termin) Fakultätsfest ET 2024
Finanzierung Durchführung Fakultätsfest Elektrotechnik 2025
(ACHTUNG: Nicht finale Version, sie wird gerade von Finanzen überarbeitet)
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)
Behandlung
13. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.3
vertagt
14. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.3
Beschlussdatum
2025-mm-dd
Beschlussfähigkeit
X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | n |
---|---|
Nein | n |
Enthaltung | n |
angenommen/abgelehnt
Ausfertigung
20yy-mm-dd | 20yy-mm-dd | 20yy-mm-dd |
|
|
|
Marius Hoffmann | Miriam Bloß | Virgenie Niedling |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Beschlussverwaltung | Zuständigkeit Antragsverwaltung |
---|