Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 16. Sitzung / Anträge / Durchführung Fakultätsfest Bauingenieurwesen 2025

Durchführung Fakultätsfest Bauingenieurwesen 2025

24/25-16-07: Durchführung vom Fakultätsfest (FakFest) Bauingenieurwesen (Bau) im Sommersemester (SoSe) 2025

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-04-13) Referat Kultur

Antragstext

Der StuRa möge beschließen am 02.06.2025 ein Fakultätsfest der Fakultät Bauingenieurwesen mit Ausgaben in Höhe von bis zu 1400€ durchzuführen

Begründung zum Antrag

Zum Ende des Sommersemesters möchte die Fakultät Bauingenieurwesen in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur am 02.06.2025 ein Fakultätsfest für alle Studierenden und Mitarbeitenden der HTW Dresden, vorrangig aber jene der Fakultät Bauingenieurwesen, veranstalten. Die Veranstaltung soll dazu dienen die Studierenden unterschiedlicher Jahrgänge sowie die Mitarbeitenden und Professoren der Fakultät zu vernetzen und ihnen die Möglichkeit geben sich abseits der Vorlesungen kennenzulernen. In diesem Rahmen soll der Bibliotheksplatz sowie den Rosengarten genutzt werden. Wir wollen es allen Teilnehmenden ermöglichen in ungezwungener Atmosphäre bei gemeinsamem Essen und Musik ins Gespräch zu kommen. Um diese Atmosphäre zu fördern sind verschiedene Spiele sowie ein Quiz geplant, bei dem das Siegerteam Preise gewinnen kann. Um den Bezug zu unserer Fakultät zu verdeutlichen, soll zum einen das Quiz Fragen rund um das Thema Bau beinhalten, zum anderen möchten wir alle einladen mit Bauhelm und/oder Warnweste zu kommen und so in der Bauhelm-Happy-Hour von reduzierten Getränkepreisen zu profitieren. So soll das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Zusätzlich möchten wir die verschiedenen Gremien wie den Fakultätsrat (FakRa), den Prüfungsausschuss und die Studienkommission (StuKo) vorstellen, um den Studierenden wertvolle Einblicke in die Gremienarbeit zu gewähren, unter anderem verständigen wir dazu das Dekanat. Dazu haben wir die verschiedenen Gremien per E-Mail angeschrieben. Bei negativer Rückmeldung werden wir per Aufsteller über die Gremien informieren. Aufgrund der Teilnehmeranzahl des letzen Festes der Fakultät Bauingenieurwesen können wir die Anzahl der Teilnehmer für dieses Jahr auf bis zu 200 Personen schätzen Aufgrund der Anzahl zu erwartenden Teilnehmenden wird mit 600 Portionen Hot Dogs gerechnet, welches in Anbetracht der Länge der Veranstaltung höchst wahrscheinlich komplett verkauft werden wird. Die Getränke werden größtenteils auf Kommission bestellt. Die erwartenden Einnahmen des Verkaufs von Speisen und Getränken liegen bei etwa 2584€ bei einem Verkauf von 75% der angebotenen Menge und bei etwa 3446€ bei 100%. Die genaue Kalkulation ist der angehängten Kostenkalkulation zu entnehmen. Um Einkäufe im Vorfeld erledigen zu können bitten wir um eine Vorschusskasse von 400€. Zusätzlich bitten wir um die Bereitstellung von 150 Euro Wechselgeld für den Tag des Festes. 

Kostenposition im Haushaltsplan

Referat Kultur: Fakultätsfeste & Sommerfeste: 1373 €

Referat Öffentlichkeitsarbeit: Plakate: 27 €

Verantwortlichkeit Nachbereitung

Ansprechperson: Xaver-Otto Benthaus

Zeitraum: 6 Wochen nach Veranstaltung (30.07.25)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

  • Genehmigung der geplanten Ausgaben von 1400€ sowie 200€ Wechselgeld für die Wechselgeldkasse
  • Bereitstellung 700€ Vorschusskasse
  • Erledigung der Einkäufe, die für das Fest erforderlich sind, wie z.B. Lebensmittel, Getränke und andere Materialien
  • Quiz fertig stellen und testen, weiter Professoren und Baufirmen für Preise anfragen
  • Weiter Mitarbeitende und Professoren fragen, ob sie sich am Fest beteiligen möchten (z.B. Getränkeausschank, kurzer Auftritt eines Professors und seiner Band)
  • Druck von Plakaten, Werbung bei Studis, Professoren und Mitarbeitenden machen
  • Suche nach Helferinnen und Helfern, die uns bei der Durchführung des Festes unterstützen • Durchführung des Fakultätsfestes Bauingenieurwesen
  • Erstellung einer detaillierten Abrechnung

Anlagen

(Entwurf) Finanzierung Durchführung Fakultätsfest Bauingenieurwesen 2025

Änderungsanträge

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)

Behandlung

13. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.4
vertagt

14. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.4

Beschlussdatum

2025-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja n
Nein n
Enthaltung n

angenommen/abgelehnt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

 

 

Marius Hoffmann Miriam Bloß Virgenie Niedling
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit BeschlussverwaltungZuständigkeit Antragsverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken