Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 16. Sitzung / Anträge / Durchführung Fakultätsfest Informatik/Mathematik 2025

Durchführung Fakultätsfest Informatik/Mathematik 2025

24/25-16-06: Durchführung vom Fakultätsfest (FakFest) Informatik/Mathematik (I/M) im Sommersemester (SoSe) 2025


Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-04-13) Referat Kultur

Antragstext

Der StuRa möge beschließen im Sommersemester 2025 ein Fest der Fakultät Informatik/Mathematik mit Ausgaben bis zu 1000 € durchzuführen.

Begründung zum Antrag

Am 17. Juni 2025 plant die Fakultät Informatik/Mathematik ein Fakultätsfest, welches im Zeitraum von 15:30 bis 22:00 Uhr im Innenhof des U-Gebäudes der HTW Dresden stattfinden soll. Als mögliche Ausweichorte sind der Rosengarten oder der Pavillon des U-Gebäudes vorgesehen. Sollte das Wetter eine Durchführung im Freien nicht zulassen, wird die Veranstaltung im PAB stattfinden.

Ziel der Veranstaltung ist es Studierende verschiedener Jahrgänge untereinander zu vernetzen und ihnen die Möglichkeit zu geben in Austausch mit den Professoren außerhalb der Vorlesungsräume zu treten. Es werden rund 100 bis 150 Teilnehmende erwartet.

Trotz einer entsprechenden Nachfrage erfolgte seitens der Dekanate keine Unterstützung bei der Planung des Fakultätsfestes Informatik/Mathematik.

Zur Vorstellung der fakultätsinternen Gremien ist eine persönliche Präsentation geplant. Bislang hat nur die StuKo positiv zugesagt. Ergänzt werden diese und mögliche weitere Beiträge durch Plakate und Diashows.

Das geplante Programm beinhaltet unter anderem eine Runde PowerPoint-Karaoke mit Profs, bei der die besten Beiträge prämiert werden. Zudem ist ein Quiz im Stil einer Trivia Night vorgesehen, bei dem Studierende ihr Wissen unter Beweis stellen können. Als eine weitere Aktivität für die Teilnehmenden ist eine öfters stattfindende Challenge vorgesehen, bei der Tastaturen in möglichst kurzer Zeit zusammengebaut werden müssen, bei der für die besten Zeiten Preise vergeben werden.

Für zusätzliches Entertainment während der Veranstaltung wird es verschiedene Aktivitäten geben, unter anderem einen Bierpong- und Riesenbierpongtisch sowie Riesenjenga.
Die Verpflegung wird über einen Grillstand sichergestellt. Angeboten werden Bratwürste, Grillkäse sowie vegane Steaks und Würstchen. Das Getränkeangebot soll sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Optionen:
-> Bier, Radler, alkoholfreies Bier, Kolle Mate, Zotrine, Spezi, Aperol Spritz und Gin Tonic.
Weitere Details zur Kostenkalkulation und Finanzierung sind dem separaten Finanzierungsplan zu finden.

Vorschusskasse: Wir haben einen Einkauf von ca. 960€, da das Bier (270€) und die Glasflaschen (100€) auf Rechnung bezahlt werden (da brauchen wir eine Rückmeldung von finanzen@/mittelverwendung@, was wir alles noch selbst einkaufen müssen), bräuchten wir 600€ in der Vorschusskasse.
Wechselgeldkasse: 200€

Kostenposition im Haushaltsplan

Referat Kultur: Fakultätsfeste & Sommerfeste: 950 €

Referat Öffentlichkeitsarbeit: Werbemittel: 40 €

Verantwortlichkeit Nachbereitung

Ansprechperson: Lotte, Lewin, Son

Zeitraum: 6 Wochen nach der Veranstaltung (31.08.25)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

  •  Werbung ausgestalten --> Plakate, Emails und Prof/Studi Propaganda (Gamechanger)
  • Mail an Fakultät schicken mit Anfrage für die Schaukästen: 09.05
  • Plakat drucken und aushängen: 16.05
  • Mail mit Raumantrag (verwaltung@): 17.05
  • Kassen beantragen (finanzen@): 30.05
  • Helferinnenliste erstellen und Schichten verteilen
  • Programm näher ausgestalten
  • Durchführung und den Tag (Fakultäts)festlich genießen
  • Aufräumen, Putzen, Kassenstutz
  • Auswertungstreffen 24.06.2025

Anlagen

Ordner FakFest I/M SoSe 2025

 

Finanzierung Durchführung Fakultätsfest Informatik/Mathematik 2025

 

Pads der Arbeitstreffen

1. Arbeitstreffen Pad
https://pad.systemli.org/p/1.Arbeitstreffen_FakFest_IM_SoSe25-keep

2. Arbeitstreffen Pad
https://pad.systemli.org/p/2.Arbeitstreffen_FakFest_IM_SoSe25-keep

https://pad.systemli.org/p/Fakultaetsfeste_2025_Planungstreffen_F&A-keep

Änderungsanträge

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)

Behandlung

13. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.1
vertagt

14. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.1

Beschlussdatum

2025-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja n
Nein n
Enthaltung n

angenommen/abgelehnt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

 

 

Marius Hoffmann Miriam Bloß Virgenie Niedling
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit BeschlussverwaltungZuständigkeit Antragsverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken