Wahl Vertretung FrühKo BuFaLa 2025
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss durch Wahl beschließen, dass
die Funktion als Vertretung zur FrühKo (BuFaLa) 2025 übernehmen soll.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-03-30) Johann Boxberger
Antragstext
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob
die Funktion als Vertretung zur FrühKo (BuFaLa) 2025 übernehmen soll.
Begründung zum Antrag
siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)
siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Anlagen
Information Kandidaturen
Ausschreibung Vertretung Bundesfachschaftentagung (BuFaTa)
Vorstellung Johann Boxberger
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
Meine Mitgliedschaften in Organisationen können meiner Vorstellung entnommen werden. Fragen dazu beantworte ich gern.
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Bedingt durch Erwerbs- und Bachelorarbeit (ach nee, nicht mehr. ich muss mal diese Standarttexte aktualisieren.) werde ich nur im Ausnahmefall mehr als einen Tag pro Woche in den StuRa investieren
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Soweit es mein Zeitrahmen zulässt, bin ich gern bereit, unterstützend zu wirken.
Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Am perfekten Tag erwache ich ohne Weckerklingeln kurz nach Sonnenaufgang völlig ausgeruht. Ich liege noch ein Stündchen im warmen Bett herum. Nach dem Aufstehen nehme ich mir 2 Stunden Zeit, mein opulentes Frühstück, unter dem sich der Tisch biegt, zu verspeisen. Danach suche ich Kundschaft auf und erledigte schöne Arbeiten in ihrem Garten. Nach 9 produktiven Stunden, davon ein zweites Frühstück und ein zurückhaltendes Mittagessen, fahre ich nach Hause, nehme eine, je nach Jahreszeit, kühle oder heiße Dusche und trinke einen Kaffee. Ein wenig Büroarbeit ist binnen einer Stunde erledigt. Im eigenen Garten entspanne ich ein oder zwei Stunden, oder erledige die eine oder Andere Aufgabe, die dort so anfällt. Anschließend nehme ich mir 5 oder 6 Stunden Zeit, meine geliebten Ehrenämter zu beackern, das mache ich am liebsten im Kreis von vertrauten Leuten. Im Anschluss ruft die Schwimmhalle, in der ich eineinhalb Stunden bahnen ziehe, um den Kopf frei und die Kondition hoch zu bekommen. Im Anschluss werden sich noch in Gesellschaft lieber Menschen ein oder zwei White Russians im Big Lebowski genehmigt, ausschweifenderweise dauert das sicher 4 Stunden. Macht aber nichts, denn ich weiß, ich kann gemütlich 10 Stunden schlafen.
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?
Es gibt keine. Oder?
Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?
Ich habe den Job ganz okay gemacht, denke ich. Für die HTW kommt direkt nicht immer so besonders viel rum, was auch an der speziellen Kultur bei der BuFaLa liegt (Viel Fachlicher Austausch, wenig Hopo-Austausch)
Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?
Ich bin aktuell Vorstand und bleibe das auch mindestens bis zur LASKO im Herbst 2025. Was will ich machen? Satzungsänderung fertig bringen, BuFaLa-How-To schreiben, Forderungskatalog ergänzen, Buchhaltung ordentlich machen, neue Menschen für die Arbeit in der BuFaLa gewinnen.
Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?
Das versuche ich mit dem BuFaLa-How-To zu erreichen. Ich berichte aber natürlich auch wie immer dem Plenum, was bei der FrühKo so los war
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
15. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.5
Beschlussdatum
2025-04-08
Beschlussfähigkeit
9 (anwesende Stimmberechtigte) von 9 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | Annahme | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | Datum | Form | Ergebnis |
Johann Boxberger | 9 | 9 | 9 | 0 | 0 | gewählt | konkludent | angenommen |
Ausfertigung
2025-04-09 | 2025-04-09 | 2025-04-09 |
|
|
|
Marius Hoffmann | Miriam Bloß | Virgenie Niedling |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Beschlussverwaltung | Zuständigkeit Antragsverwaltung |
---|