Benehmen Mitglieder Studienkommission Design 2024/2025
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss ein zustimmendes Benehmen zur Bestellung von
- André Kabella
- Prof. Karen Donndorf
- Prof. Elke Mathiebe
als Mitglieder in der Studienkommission für den Studiengang Design: Produkt und Kommunikation Bachelor und für den Studiengang Design: Products and Interactions Master herzustellen.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-03-19) Prof. Joanna Dauner
Studiendekanin Studienkommission Design (Design: Produkt und Kommunikation Bachelor; Design: Products and Interactions Master)
Antragstext
Der StuRa möge beschließen ein zustimmendes Benehmen zur Bestellung von
- André Kabella
- Prof. Karen Donndorf
- Prof. Elke Mathiebe
als Mitglieder in der Studienkommission für den Studiengang Design: Produkt und Kommunikation Bachelor und für den Studiengang Design: Products and Interactions Master herzustellen.
Es gibt 4?[oder 3?] Ämter als Mitglied zur Vertretung der Studentinnen in der Studienkommission für den Studiengang $Studiengang, wovon (wohl) aktuell 0?[oder 3?] besetzt sind.
Begründung zum Antrag
§ 96 [Studiendekanin oder Studiendekan und Studienkommission] Absatz 2 [Zusammensetzung Studienkommission] Sächsisches Hochschulgesetz
siehe Stellungnahme Fakultätsarbeitskreis
siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)
siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
§ 96 Absatz 2 Sächsisches Hochschulgesetz
Der StuRa empfiehlt die Wahl der genannten Lehrenden oder Studierenden als Mitglieder der Studienkommission entsprechend dem Ergebnis der Abstimmung. Darüber informiert der StuRa den Fakultätsrat, der die Mitglieder der Studienkommission wählt und erbittet eine Rückmeldung zum Ausgang der Wahl.
Anlage
Information Kandidaturen
Ausschreibung Mitglied der studentischen Vertretung in der Studienkommission
Stellungnahme Fakultätsarbeitskreis Design
Fehlt!
aktueller Stand der Besetzung der Studienkommission Design (gemäß Website HTW Dresden)
https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/design/personen#c118470
https://www.htw-dresden.de/hochschule/organisation/gremien-der-fakultaeten#c118459
Beschluss 24/25-08-05 Benehmen Mitglieder Studienkommission Produkt und Kommunikation (BA) & Products and Interactions (MA)
Beschluss 24/25-09-01 Benehmen Mitglieder Studienkommission Produkt und Kommunikation (BA) & Products and Interactions (MA)
Vorstellung André Kabella
Person
- 1994-1998 Studium an der HTWD mit Abschluss Diplom-Designer (FH)
- 1998-1999 Studium an der University of Salford (England) mit Abschluss MSc Industrial Design
- 1999-2022 freiberuflicher Designer
- 2000-2005 Mitarbeiter an der Fakultät Design der HTWD mit Schwerpunkt auf Betreuung der Computerlabore und Unterstützung der Studierenden
- seit 2005 Mitarbeiter an der Fakultät Design der HTWD mit Lehrverantwortung in den Studiengängen Medieninformatik (-2018) und Design, Aufbau und Betreuung des Interaction Studios der Fakultät Design, Lehre in den Bereichen Grundlagen der Gestaltung (MI), Visualisierung (analog/digital), Physical Computing, Interaction Design, Unterstützung der Forschung und Lehre
- 2008-2019 Dozent mit Lehraufträgen an z.B. der FH Dresden, im Projekt „Art Engineering“ (TUD, HfBK), im Projekt „FAST (framing art, science and technology“) (TUD, HfBK, HTWD), Schülerforschungszentrum Sachsen,…
- seit 2022 Mitarbeiter im Forschungsprojekt „MBrace“ an der Fakultät Design der HTWD
- 4 Kinder im Alter von 13, 17, 18, 21
Motivation
Hochschule, Studium und Lehre habe ich an verschiedenen Einrichtungen und aus verschiedensten Perspektiven erlebt. Selbstverwaltung und Mitgestaltung im Hochschulkontext sind für mich eine Selbstverständlichkeit.
In den Jahren, in denen ich an der HTWD tätig bin, konnte ich bereits grundlegende curriculare Veränderungen miterleben. Die kommenden Entwicklungen aktiver zu begleiten, mitzugestalten und meine Erfahrungen einzubringen, stellt für mich eine spannende Aufgabe dar. Ein wichtiger Aspekt ist für mich dabei die Evaluation der Lehre – auch über den Hochschulabschluss hinaus.
Vorstellung Prof. Karen Donndorf
Person
Seit Juni 2024 Professorin an der HTW Dresden.
Praxis
Produktdesignerin mit eigenem Studio (donndorf design) in Berlin.
Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, danach freie Mitarbeit in Designbüros in Köln, Hannover und Hamburg.
Lehre
Mitarbeit bei designtransfer an der Universität der Künste Berlin. Lehraufträge an diversen Hochschulen (Köln International School of Design, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Gastprofessuren an der Chinesisch-Deutschen Kunstakademie, einem Masterprogramm der Universität der Künste Berlin mit der China Academy of Art Hangzhou.
Motivation
Studium und Studienbedingungen aktiv mitzugestalten im Sinne der Studierenden und Lehrenden, und mit Blick auf ein Designverständnis, das das Heute mit dem Morgen verbinden soll. Heißt: die Studierenden sowohl für eine jeweils aktuelle Designpraxis zu befähigen als sie auch auf deren zukünftige Herausforderungen und Ausprägungen vorzubereiten.
Vorstellung Prof. Elke Mathiebe
Person
Studium der Produktgestaltung in Halle, Studien- und Lehraufenthalt am Politechnico Mailand,
Seit 1996 Professur für Grundlagen der Gestaltung, von 2009-2012 Dekanin, mehrfach Pro- und Studiendekanin,
Mitarbeit an Umstellung des Studiengangs von Diplom auf Bachelor/Master, von Produkt- auf Produkt- und Kommunikationsgestaltung, sowie der
Neuorientierung der Fakultät mit den aktuellen Studiengängen seit 5 Jahren Master und 3 Jahren Bachelor
Motivation
Im Team mit KollegInnen und Studierenden bestmögliche Bedingungen für das Studium an der Fakultät schaffen und Lebensqualität der Studierenden unterstützen,
Optimierung der Studierfähigkeit,
Organisation der fakultätsinternen Abläufe mit direkter Einbindung der Studierenden, Unterstützung kritischer und konstruktiver Beiträge der Studierenden
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
15. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.3
Beschlussdatum
2025-04-08
Beschlussfähigkeit
9 (anwesende Stimmberechtigte) von 9 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | |
André Kabella | 9 | 9 | 7 | 0 | 2 | Zustimmung |
Prof. Karen Donndorf | 9 | 9 | 7 | 0 | 2 | Zustimmung |
Prof. Elke Mathiebe | 9 | 9 | 7 | 0 | 2 | Zustimmung |
unbesetzt | ||||||
unbesetzt |
Ausfertigung
2025-04-09 | 2025-04-09 | 2025-04-09 |
|
|
|
Marius Hoffmann | Miriam Bloß | Virgenie Niedling |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Beschlussverwaltung | Zuständigkeit Antragsverwaltung |
---|