Wahl Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit 2024/2025
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss durch Wahl beschließen, dass
die Funktion als Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit übernehmen soll.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-03-31) Tina Krejcik
Antragstext
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob
die Funktion als Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit übernehmen soll.
Begründung zum Antrag
siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)
siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Anlagen
Information Kandidaturen
Ausschreibung Referatsleitung Öffentlichkeitsarbeit
Vorstellung Tina Krejcik
Hey ihr lieben StuRinis. Die meisten kennen mich wahrscheinlich, da ich auch schon ziemlich lange dabei bin, aber trotzdem für den Rest: Ich heiße Tina, studiere International Business und bin seit meinem ersten Semester, also seit dreieinhalb Jahren, im StuRa tätig. Seitdem bin ich Mitglied im Referat Öffentlichkeitsarbeit, wo ich sehr viel, insbesondere im grafischen Bereich, aktiv war/bin. Zusätzlich bin ich fast genauso lange im Referat Kultur sowie seit dieser Legislatur gewähltes Mitglied im Plenum.
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
Ich bin im StuRa tätig, sonst jedoch in keinen weiteren Organisationen. Der StuRa nimmt in meinem Leben schon ausreichend Platz ein. :D
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Da ich bereits die letzten Jahre eine gute Balance zwischen Studienleistungen und StuRa-Arbeit halten konnte, sehe ich keine Probleme darin, das so fortzuführen. Voraussichtlich schreibe ich dieses Semester zwar noch meine Bachelorarbeit, aber mit gutem Zeitmanagement sollte das gut schaffbar sein.
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Ich bin natürlich auch bereit den StuRa in anderen Themenbereichen zu unterstützen, wenn Hilfe benötigt wird. Da in der Öffentlichkeitsarbeit die Infos an die Studis getragen werden, muss ich mich eh mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, wenn sie anstehen.
Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Bekanntermaßen liebe ich Strohhalme. Mein perfekter Tag ist dementsprechend ein Tag, an dem ich ein leckeres Getränk habe (alkoholisch oder nicht-alkoholisch) mit einem Strohhalm (obligatorisch).
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?
Ich finde die Ausschreibung sehr passend und sie beschreibt auch das, was ich die letzten Jahre in ÖA getan habe und beobachten konnte. Für mich ist Öffentlichkeitsarbeit das Bindeglied zwischen dem StuRa und unseren Studis, weshalb es auch so wichtig ist, dass man einen Blick dafür hat, wie die Kommunikation gestaltet wird und was kommuniziert werden soll. Ich denke, dass ich viele Erfahrungen dahingehend sammeln konnte und werde auch versuchen, den Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden.
Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?
In meiner Zeit im Referat gab es zwei Referatsleitungen, die beide eine sehr unterschiedliche Arbeitsweise hatten. An Gwyn habe ich sehr ihre strukturierte Art geschätzt und, dass man sich immer auf sie als Leitung verlassen konnte, dass sie alles im Blick hat. Josina hat dafür gesorgt, dass gewisse Fristen gesetzt wurden, um die Mitglieder vom Referat zu entlasten, was ich ihr positiv anrechne und auch in einer ähnlichen Form weiterführen möchte.
Insgesamt konnte ich von beiden positive Dinge für mich mitnehmen, aber auch Sachen, die ich etwas anders handhaben will. Vor allem habe ich das Gefühl, dass die Kommunikation zwischen ÖA und den anderen Referaten bin der Vergangenheit teilweise etwas zu kurz gekommen ist, was ich in Zukunft definitiv durch einen intensiveren Austausch verbessern möchte.
Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?
Abgesehen von Projekten, die noch beendet werden müssen (z.B. externe Webseite), würde ich gerne meinen Fokus auf Reichweite legen. Ich habe das Gefühl, das viele Infos nicht bei den Studis ankommen, egal ob aus mangelndem Interesse oder aufgrund der (nicht) genutzten Kanäle. Mit der geplanten QM-Umfrage, die bald rausgeschickt wird, können wir demnächst wenigstens schon die Kommunikationswege auswerten und Handlungsempfehlungen ableiten. Ich möchte aber auch Wege finden, um zu verstehen, wieso das Interesse, selbst an Kulturveranstaltungen, so gering ist.
Ich möchte auch die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den anderen Referaten in den Vordergrund stellen und abklären, was die gegenseitigen Erwartungen sind und diesen bestmöglich gerecht werden.
Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?
Das habe ich auf jeden Fall vor! Da ich momentan eh fleißig aufschreibe, was dann alles in meinen Aufgabenbereich fallen würde und was ich sonst beachten muss (damit ich auch nichts vergesse), kann ich das alles nutzen, um bestehende HowTos zu ergänzen und ggf. neue zu erstellen.
Da während den Sitzungen zudem Protokoll geschrieben wird, was ich selbstverständlich vor- und nachbereiten werde, ist auch garantiert, dass die Tätigkeiten nachvollziehbar dokumentiert werden.
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
15. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.2
Beschlussdatum
2025-04-08
Beschlussfähigkeit
9 (anwesende Stimmberechtigte) von 9 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | Annahme | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | Datum | Form | Ergebnis |
(Josina Guhl) | |||||||||
Tina Krejcik | 9 | 9 | 9 | 0 | 0 | gewählt | konkludent | angenommen |
Ausfertigung
2025-04-09 | 2025-04-09 | 2025-04-09 |
|
|
|
Marius Hoffmann | Miriam Bloß | Virgenie Niedling |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Beschlussverwaltung | Zuständigkeit Antragsverwaltung |
---|