Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 12. Sitzung

Protokoll 12. Sitzung Plenum 2024/2025

Protokoll der 12. ordentlichen Sitzung des Plenums 2024/2025

  
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12

 

Datum 04.03.2025
Ort A105/A106 / BBB-1
Sitzungsleitung Tino Köhler
Redeleitung
Tino Köhler
Mitschrift alle Anwesenden
Protokollerstellung Hanna Liebrecht
Sitzungsbeginn 17:15 Uhr
Sitzungsende 18:40 Uhr

 

Anwesenheit

 

  • Joshua Heninger (Stimme ruht, wegen des mehrfach aufeinander folgenden, unentschuldigten Fehlens bei ordentlichen Sitzungen)
  • Anna Abe - Stimme ruht auf Antrag 
  • Stephen Goldmann - abwesend
  • Friedrich Grabner - anwesend 
  • Hanna Liebrecht - anwesend
  • Wiebke Zielosko - anwesend
  • Franz Regir - anwesend
  • Steffen Viebrock - Stimme ruht auf Antrag
  • Lotte Richter - anwesend
  • Oliver-Michael Fischer (olligathor@) - anwesend
  • Jonas Liepke - Stimme ruht auf Antrag 
  • Maurice Rosenbaum - Stimme ruht auf Antrag 
  • Tina Krejcik - Stimme ruht auf Antrag
  • Lene Weber - abwesend (zurückgetreten)
  • Markus Hähnel - abwesend
  • Hannes Günther - Stimme ruht auf Antrag
  • Lisa Kästner (11@) - anwesend (bis 18:21 Uhr)
  • Johann Boxberger - Stimme ruht auf Antrag

 

Weitere Mitglieder

 

  • Paul Riegel (vat@)

 

Gäst:innen

 

  • Phoebe Seidel

 

0. Formalia


Hinweis zur Audio-Aufzeichnung der Sitzung, die zur Erstellung vom Protokoll - also zur Vervollständigung der Mitschriften - dient
 
0.1. - 0.5. sind Bekanntgaben, die dem Entwurf der Tagesordnung entnommen werden können (und hier nicht noch einmal aufgelistet werden).
Hinweise und Ergänzungen können bei Berichte vermerkt werden. (Berichtigungen sollen sofort benannt werden können.)
 

0.6. Beschlussfähigkeit

 
0.6.1. Feststellung der Anzahl von Stimmberechtigten
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/uebersicht/anwesenheit
 
11 Stimmberechtigte von 18 Gewählten
Es ruhen die Stimmen von:

  • Joshua Heninger
    • wegen des mehrfach aufeinander folgenden, unentschuldigten Fehlens bei ordentlichen Sitzungen
  • Steffen Viehbrock
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit
  • Maurice Rosenbaum
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit
  • Anna Abe
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit
  • Tina Krejcik
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit
  • Johann Boxberger
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit 
  • Hannes Günther
    • wegen des Antrages des gewählten Mitgliedes wegen entschuldigter Abwesenheit 
  • Jonas Liepke
    • Stimme ruht auf Antrag

 
0.6.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
7 Anwesende von 11 Stimmberechtigten
--> beschlussfähig

 

0.7. Verabschiedung der Tagesordnung


0.7.1. Aufnahme von Tagesordnungspunkten, die nach der Frist eingereicht wurden, wegen Dringlichkeit auf Vorschlag des Präsidiums
0.7.2. Vertagung der Behandlung von Tagesordnungspunkten, deren Antragstellerinnen oder Antragsteller nicht anwesend sind
0.7.3. Anträge zur Tagesordnung
olligathor@: GO Antrag Aufnahme von ITOP MusterSPO first, FAK-Feste second und ITOP Bekanntgabe zum Stand der Besetzung der Gremien (der Fakultäten) zu den Fakultätsfesten
Begründung: Auch wenn die beiden ITOPs nicht von mir sind, finde ich diese sehr wichtig und dringlich und ich bitte euch, diese noch mit aufzunehmen bei der Tagesordnung dieser Plenumssitzung, auch wenn dazu keine E-Mail an das Präsidium vorher kam. 
Formale Gegenrede
Ergebnis: 5/2/0 --> angenommen

olligathor@: GO Antrag auf Vorziehen des TOP 1.5 vor den TOP 1.1 Wahl beratende Mitglieder
Begründung: Unser Gast für diesen ITOP wartet schon seit mehr als einer halben Stunde auf die Behandlung des ITOPs.
Inhaltliche Gegenrede: Da die anderen Kandidaturen alle Bekannte sind, sollten wir das einfach nacheinander durchgehen. 
Ergebnis: 5/2/0 --> angenommen
 

0.8. Verabschiedung der Protokolle

 
0.8.1. Bekanntgabe von Entwürfen für Protokolle

0.8.2. Bekanntgabe der Verabschiedung von Protokollen

  

TOP 1. Personalia

 
Kommentar Präsidium: Ein Stimmberechtigtes Mitglied hatte Probleme bei der Stimmabgabe, gemeinsam (mit dem Mitglied) wurd entschieden, dessen Stimme als "keine Stimmabgabe" zu werten.

 

TOP 1.1. Wahl beratende Mitglieder 2024/2025

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/01
 
Antragstellerin: Oliver-Michael Fischer
 
Antragstext:
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

  • Florian Fuhlroth --> 6/0/0/1 --> gewählt

die Funktion als beratendes Mitglied übernehmen soll.
 
Diskussion: 
Boxi: Elder Statesman des StuRa, der jetzt im Keller seine BA schreibt. Nach wie vor hilfsbereit. Völlig vertrauenswürdig, sofern nicht unvorsichtig Bier herumstehen gelassen wird, dann trinkt er es aus. Wählen und fertig werden. 
Tino: Hat Fulli die Kandidatur selbst ausgefüllt?
vat@: Ich habe keine Schmerzen und hole (Ella und) Fulli gerne zur Sitzung.
Tino: Spaß, das ist ein Lowbrainer. Einfach wählen, er ist ein Bollwerk der studentischen Selbstverwaltung. Viele Altlasten können davon berichten, wie wertvoll dieser Mensch ist, wenn man Zweifel daran hat. Er ist sehr laut und seine nervigste Eigenschaft ist, dass er sehr oft trotzdem recht hat und das dann laut mitteilen muss. Wählen und fertig werden.
 
Ergebnis: siehe oben

 

TOP 1.2. Wahl Wahlleitung 2025

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/02
 
Antragstellerin: Oliver-Michael Fischer
 
Antragstext:
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

  • Stephan "James" Rankl  --> 6/0/0/1 --> gewählt

die Funktion als Wahlleitung (der Studentinnenschaft) 2025 übernehmen soll.
 
Diskussion: 
Boxi: Wahlonkel seit der Erfindung des Rades. Kann das und macht das. Wählen und fertig werden. 
vat@: Spaß: Wurde die Kandidatur selbst eingereicht?
 
Ergebnis: siehe oben

 

TOP 1.3. Wahl Stellvertretung Wahlleitung 2025

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/03
 
Antragstellerin:  Oliver-Michael Fischer
 
Antragstext: 
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

  • Maximilian Franke --> 6/0/0/1 --> gewählt

die Funktion als Stellvertretung Wahlleitung (der Studentinnenschaft) 2025 übernehmen soll.
 
GO Antrag auf Nichtbehandlung
Grund: Gemäß § 3 Wahlorgane, Zusammensetzung und Aufgaben Abs. 2 S. 2 WO (16.04.2024) wird die stellvertretende Wahlleitung nicht (mehr) vom StuRa gewählt, sondern von der gewählten Wahlleitung bestellt. Analog zu Stellvertretungen von Referatsleitungen und Beauftragung.
 
Diskussion: 
 
Ergebnis: zurückgezogen

 

TOP 1.4 Wahl Wahlausschuss 2025

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/04
 
Antragstellerin: Oliver-Michael Fischer
 
Antragstext: 
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob

  • Maximilian Franke --> 6/0/0/1 --> gewählt

die Funktion als Mitglied im Wahlausschusses (der Studentinnenschaft) übernehmen soll. (Die Wahlleitung ist (Kraft Amtes) Mitglied im Wahlausschuss.) Es gibt 4 Ämter als Mitglied im Wahlausschusses.
 
Diskussion:
Boxi: Wahlonkel seit der Entdeckung des Bronzegusses. Kann das und macht das. Wählen und fertig werden. 
 
Ergebnis: siehe oben

 

TOP 1.5 Benehmen Mitglied Studienkommission Agrarwirtschaft 

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/07
 
Antragstellerin: Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
 
Antragstext: 
Der StuRa möge beschließen ein zustimmendes Benehmen zur Bestellung von 

  • Phoebe Seidel 

als Mitglied in der Studienkommission für den Studiengang Agrarwirtschaft herzustellen.
 
Diskussion:
Phoebe: Ich studiere im vierten Semester Agrarwirtschaft in Pillnitz. Ich habe noch keine Erfahrung mit Gremienarbeit, habe aber im vergangenen Semester schon an StuKo-Sitzungen teilgenommen. Das interessiert mich sehr und ich möchte gerne lernen, welche Aufgaben in der StuKo zu bewältigen sind und wie man den Studienalltag für Studis erleichtern kann.
Boxi: Here we go again. Wie zu oft versäumte der FAK LaUCh, Kontakt zu Phoebe herzustellen. Wie zu oft lassen wir die Agrarwirtschaft in ihrem Mikrokosmos im Minikosmos Pillnitz. Ich empfehle dennoch die Zustimmung. Der FAK LaUCh wird gewiss versuchen, den Kontakt im Nachgang aufzubauen. Oder? 
olligathor@: Erst einmal Danke, dass du dich in der akademischen Selbstverwaltung einbringen willst. Die StuKo halte ich für eines der wichtigsten Gremien, um studentisch mitzuwirken und den Studiengang weiterzuentwickeln. Da kann meiner Meinung nach auch jeder sehr gut mitwirken. Hast du dir schon einmal mit bisherigen Mitgliedern verständigt und erkundigt, wie das so läuft? Weißt du was auf dich zukommt?
vat@: Weißt du, wer die andere Mitglieder der StuKo sind?
Phoebe: *zählt aktuelle Mitglieder der Kommission auf*
Tino: Gibt es konkrete Dinge, die du gerne im Studiengang ändern möchtest? Ist dir zum Beispiel bei der Evaluation etwas aufgefallen oder kennst du dich generell mit der Evaluationsordnung aus?
Phoebe: Ich weiß, wir haben in den letzten StuKo-Sitzungen über die Veränderung des Bachelor- und Masterstudiengangs gesprochen. Das wären auch Themen, die man weiterverfolgen könnte, also die Anpassung der Module und der Aufteilung. Zu der Evaluation: Da habe ich auch schon an verschiedenen teilgenommen und finde es gut, dass die Profs sich das auch zu Herzen nehmen und ihre Vorlesungen dementsprechend überarbeiten und verbessern.
Tino: Gerenell: Ich war selbst lange in der StuKo ET. Wurde dir etwas mitgegeben, die du zur Vorbereitung nutzen kannst? Also Regelwerke oder klassische Rechte und Pflichten für dieses Amt?
Phoebe: Das wurde mir noch nicht gezeigt. Ich wusste nur, dass der Platz frei wird und kenne den grundsätzlichen Ablauf.
Wiebke: Um das aufzugreifen, was Boxi gesagt hat: Hättest du Lust, dich auch im FAK LaUCh zu engagieren?
Phoebe: Darauf kann ich mich noch nicht festlegen, aber ich bin offen für Neues.
11@: Weißt du denn, was der FAK LaUCh ist?
Phoebe: Ich habe es schon mal gehört, aber was da genau stattfindet, weiß ich nicht.
Tino: Der StuRa bietet ganz viele Dinge und Unterstützung an für die Studis in den StuKos. Dort kann man so viel verändern, das ist eine der wichtigsten Stelle zur Mitwirkung. Leider ist die Informationsweitergabe der Profs immer ein bisschen mau, deswegen komm super gern bei Fragen auf den StuRa zu. Wir leiten dich gerne weiter und unterstützen dich. Du kannst in der StuKo sehr viele Dinge tun, das sagt nur keiner, deswegen würden wir dir gerne das Rüstzeug dazu geben. Das kann gleich oder in einem halben Jahr sein und unsere Türen stehen offen zur Informationsweitergabe.
Phoebe: Danke.
 
Ergebnis: 6/0/0/1 --> angenommen

 

TOP 2. Unterstützung der Petition Studentenwerke Retten der KSS 2025

 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/12/antraege/05
 
Antragstellerin: Oliver-Michael Fischer
 
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen die Petition der KSS zu unterstützen und diese mit zu unterzeichnen. 
 
Diskussion:
Boxi: Das Problem ist bekannt. Unsere Zustimmung ist selbstverständlich. Abstimmen und fertig werden. Und danke an Gwyn und Max, die sich dahingehend mit dem Rest von Sachsen hingesetzt haben!
olligathor: Die Situation ist allen bekannt, glaube ich. Im LSR wurde besprochen, dass die KSS dafür Infomaterial bereitstellt durch eine angestellte Person, die das designt und verteilt. Es wurde darum gebeten, dass sich möglichst viele StuRä sich beteiligen und diese unterzeichnen. Konkret geht es um die Streichung von Geldern im sächsischen Haushaltsplan, davon ist auch das Studentenwerk betroffen. Das wurde dazu führen, dass das StuWe anders Geldern einnehmen müsste und das wären Mieteinnahmen aus den Wohnheimen, Semesterbeiträge und Mensapreise. Man sammelt dagegen Unterschriften, um da eben Druck zu machen.
Tino: Wir selbst tun da sehr wenig. Diese Kürzungen sind sehr bitter, vor allem für die Studentenwerke. Die sind so eine zentrale Sache, die Studis direkt betreffen. Wir haben uns da seit Monaten rausgehalten, weil wir uns um andere Kürzungen gekümmert haben, dank eines einzelnen Mitgliedes. 
olligathor: Könnte der Vorstand da was angehen, weil HoPo ja unbesetzt ist? Dass ist da Druck macht, auch wenn im Zweifelsfall das Corporate Design der KSS übernommen werden würde und ÖA da nicht einverstanden wäre.
Tino: Realistisch gesehen kann ich ja mit Gwyn reden, Hannes steht nicht zur Verfügung. Per se können wir das mit ÖA besprechen, aber auch alle anderen Mitglieder, die einen guten Draht zu ÖA haben. Nicht nur Insta, sondern auch eine Mail an alle, damit wir alle Studis sinnvoll erreichen.
 
Ergebnis: 7/0/0 --> angenommen

 

ITOP I. Rekrutierungsveranstaltungen im SoSe 2025

 
Informierende Person: Referat Personal (Lisa Kästner)
 
Information: Das Sommersemester 2025 steht vor der Tür – und damit auch unsere Rekrutierung neuer Mitglieder! Damit das gelingt, brauchen wir euch. Je mehr, desto besser!
Aktuell stecken wir noch in der Planungsphase, aber der Ablauf wird voraussichtlich folgendermaßen aussehen:
 
Montag, 24.03. (voraussichtlich 17 Uhr) – Informationsveranstaltung in der S219
Wir planen einen interaktiveren Vortrag als sonst, begleitet von einem Buffet und einem offenen Austausch zwischen Interssierten und aktuellen Mitgliedern.
 
Samstag, 05.04. – Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Informationen zur Route und Treffpunkt folgen noch.
 
Sonntag, 06.04. – Sitzungstag
Wir fänden es schön, wenn möglichst viele Referate über den Tag verteilt Sitzungen anbieten könnten. So haben Interessierte die Chance, verschiedene Referate und Ämter kennenzulernen und direkt reinzuschnuppern.
 
Tragt bitte schon mal in dieser Liste ein, an welcher der Termine ihr dabei sein werdet. Wir freuen uns, euch bei möglichst vielen zu sehen! https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/mkW0wI0NEA/
 
Diskussion: 
siehe: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_rk_2024-2025_10-keep

 

ITOP II. Themensammlung Grußwort Investitur Rektor

 
Informierende Person: Lisa Kästner
 
Information: Wie im letzten Plenum besprochen, habe ich ein Pad erstellt, in welchem ihr Anregungen für das Grußwort zur Investitur unseres neuen Rektors loswerden könnt. 
https://pad.systemli.org/p/stura_investitur_2025
 
Diskussion: 
Tino: Wann fängst du an, die Rede zu schreiben? Also bis wann kann man Dinge einbringen?
11@: Ich werde alsbald damit anfangen, also bitte spätestens bis in zwei Wochen.

 

ITOP III. Bekanntgabe zum Stand der Besetzung der Gremien (der Fakultäten) zu den Fakultätsfesten

 
Informierende Person: vat@
 
Information:
Wer sind die Mitglieder (zur Vertretung der Studentinnen) in den Gremien?
 
Diskussion:

 
GO Antrag auf Nichtbehandlung
Begründung: 11@: Wenn selbst der Antragsteller nicht genau weiß, worum es gehen soll und sagt, es wurde schlecht vorbereitet, wäre es doch besser, das nochmal zu einem späteren Zeitpunkt zu besprechen.
Inhaltliche Gegenrede: olligathor@: Es wäre schön zu wissen, wer welche Fakultät vertritt. Es gab doch schon ein erstes Arbeitstreffen dazu. Das Thema weiter nach hinten verschieben, damit schieben wir das Thema aber noch weiter nach hinten. Wir hatten damals schon gesagt, dass wir Sposoring anfragen wollen und da wäre es schön, wenn jemand vom Planungsteam da ist und zum aktuellen Stand berichten kann. Wenn keiner aus dem Planungsteam eine Aussage dazu treffen kann, dann ist der ITOP super sinnlos.
Inhaltliche Gegenrede: vat@: Ich wollte dem Eindruck entgegenwirken, dass ich selbst nicht weiß, worum es geht. Das Meinungsbild existiert schon und deswegen sollten alle wissen, worum es geht. 
1/5/1 --> abgelehnt
 
11@: Wenn es für dich wichtig ist, dass jemand aus dem Orga-Team da ist, um die Diskussion zu führen: Es ist keiner da.
 
olligathor@: Erstmal würde ich mir wieder wünschen, dass ITOPs auch bei den entsprechenden Plenumssitzungen wieder eingepflegt werden, wie es auch früher gemacht worden ist, weil dann kann man dort Sachen auch schon kommentieren und Input mitgeben. Zweitens hätte ich dazu eine E-Mail schön gefunden an das Präsidium. Gerne biete ich mich für assi@ bzw vat@ an, sowas stellvertretend einzureichen, wenn ich davon weiß.
Tino: Es muss nicht zu allem eine Plone-Seite existieren. Es reicht, wenn im ITOP sinnvoll beschrieben wird, worum es geht. Manchmal wird da gar nicht so viel besprochen und damit ist meistens ein großer Mehraufwand verbunden.
vat@: Vorab: Ich hab verkackt. Ich hab das reingeschrieben, wollte es aber noch vorbildlich beim Präsidium melden. Aus meiner Sicht hat der Punkt auch keine Dringlichkeit. Ich mache erstmal Platz für die Nebendebatte zur Einreichung von ITOPs, bevor ich inhaltlich etwas dazu sage.
Friedrich: Wir hätten gerne eine Mail bekommen. Das kann ja mal passieren. Tino hat richtig gesagt, dass wir gerade keine ITOP Seiten im Plone fordern. olligathor@, du kannst gern einen Antrag einreichen, das anders zu händeln.
 
vat@: Der Gedanke, das aufzuschreiben, war, dass ich glaube, dass es gut ist, wenn das Plenum als Legislative der Exekutive eine Richtung mitgibt und sich daran beteiligt, was im StuRa passiert. Da es gerade sehr im Trend liegt, sich organisatorisch in Fakultätsfeste reinzuhängen (es wäre erschreckend, wenn da niemand wäre), sollte  man mal abstimmen, dass die Besetzung der Gremien zu FAK-Festen bekanntgegeben wird. Damit die Studis mitbekommen, wer ihre Vertreterinnen in den Hochschulgremien sind. Das Meinungsbild dazu soll richtungsweisend sein.
Friedrich: Das finde ich eine sehr gute Idee. Zustimmung.
 
GO Antrag auf Feststellung der Beschlussfähigkeit
6/11 --> beschlussfähig

 

ITOP IV. MusterSPO first, FAK-Feste second

 
Informierende Person: vat@
 
Information:
Aktuell scheint sich nun viel zur Organisation von Festen der einzelnen Fakultäten zu tun. Das ist nett. Aber um das wesentliche Thema zur anstehenden Änderung der Musterstudien- und Prüfungsordnung scheint es keine ansatzweise gleichwertigen Anstrengungen zu geben. Ist das das Verständnis von studentischer Interessenvertretung?
 
Diskussion:
vat@: Es soll zum Ausdruck gebracht werden, dass sich in die wesentliche Debatte um die MusterSPO nicht nur drei Menschen einbringen sollen. Im Vergleich dazu engagieren sich ganz viele Leute zum Thema FAK-Feste. Ich würde vorschlagen, wir stimmen das Meinungsbild heute nicht ab, weil es sehr zugespitzt formuliert ist. Es geht nicht mehr darum, dass sich ein Plenum darüber Gedanken macht, wo man Prioritäten setzt. Wir müssen uns darum bemühen, dass wir uns mit Inhalten auseinandersetzen, auch wenn gerade tagesaktuell schon eine Veranstaltung mit der HTW zur Sprache kam im heutigen RK und man dabei wenig saufen kann. Aber es hat eine Daseinsberechtigung für uns als studentische Interessenvertretung. Wir können darüber auch heute diskutieren, wir können ja vielleicht auch mit den Organisierenden der FAK-Feste sprechen, wenn die heute da sein sollten. 
Friedrich: Finde ich eine sehr gute Frage, eine ähnliche Frage kam auch im RK von olligathor@ (https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_rk_2024-2025_10-keep#L185) auf, und ich muss sagen, dass ich es auch besser fände, wenn sich mehr auf die StuRa-Organisation als auf Partys konzentriert wird, aber wenn mehr Menschen Bock auf Parties haben als auf das Wichtige, jedoch Trockene, dann lässt sich das zwar bemängeln, nicht aber eine Veränderung erzwingen. Wenn der Wille nicht da ist, was soll man machen? Aber vielleicht ist der Wille da, dementsprechend ein wichtiges Meinungsbild!
olligathor@: Erstmal würde ich mir wieder wünschen, dass ITOP auch bei den entsprechenden Plenumssitzungen wieder eingepflegt werden, wie es auch früher gemacht worden ist. Zweitens, warum steht von diesem ITOP nichts in der Tagesordnung und eine E-Mail an das Präsidium ist anscheinend auch keine gekommen?
Friedrich: Ich hätte mir auch gewünscht, dass das Präsidium per Mail informiert worden wäre.
olligathor@: Habe ich richtig verstanden, dass das Meinungsbild, so wie es da steht, nicht abgestimmt werden soll?
vat@: Ja.
olligathor@: Dann möchte ich dem widersprechen und es bitte trotzdem abstimmen lassen.
vat@: Ich möchte es nur nicht heute abstimmen lassen.
Tino: Ich möchte vehement dafür plädieren, das nicht positiv abzustimmen. Es sind aktuell nur sechs Stimmberechtigte anwesend. Es gibt keine sinnvolle Debatte dazu, die meisten Anwesenden sind schon seit ein paar Stunden dabei heute. Ich glaube, wir müssten relativ lange ausholen und darüber sprechen, was es bedeuten würde, das so zu machen oder eben nicht. Ist es sinnvoll, dass der StuRa sich um solche Dinge kümmert? Auf jeden Fall. Ich halte von Parties und niederschwelligen Angeboten zur Rekrutierung sehr viel, deswegen sollte das weitergeführt werden. Mir ist unklar, was daraus folgen würde, wenn wir das hier abstimmen. Deswegen würde ich das gerne in einer kleinen Runde kompakt vordiskutieren oder in einer großen Runde. Ich will nur davon abraten, auf die Schnelle ein Meinungsbild übers Knie zu brechen. Es haben sich Menschen nicht darauf vorbereitet und es sind nicht genügend Menschen dazu da, um das sinnvoll abzustimmen.
olligathor@: Können wir uns darauf einigen, das im nächsten Plenum zu behandeln? Die Tagesordnung ist bisher sehr kurz und die Antragsfrist schon vorbei. Beim nächsten RK ist Senat vorher und wenn wir da wieder später anfangen, ist wahrscheinlich die Bereitschaft, darüber zu reden, auch nicht sonderlich groß. Man könnte das nochmal explizit den Plenumsmitglieder schreiben, dass sie sich drauf vorbereiten sollen.
Friedrich: Hatte ich auch überlegt, aber nächste Woche wird primär auch online sein, weil da noch Semesterferien sind und vielleicht sind da auch nicht so viele Leute da. Auf jeden Fall würde ich das Meinungsbild auch nicht heute abstimmen lassen, das ist klar.
vat@: Es ist krasse Interpretationssache, was man aus diesem Meinungsbild macht, deswegen ist es ein ITOP und kein TOP. Es soll eine Wahrnehmung dafür geschaffen werden, dass studentische Interessenvertretung eben nicht nur Orga eines FAK-Festes ist, sondern auch daran gedacht wird, dass Studien- und Prüfungsordnungen gelesen werden und Menschen aus den Gremien zu interviewen und miteinander zu vernetzen. Sodass man zu einem Ergebnis kommt, wie man diese MusterSPO verbessern kann. Ich glaube Lisa Kästner, Maximilian Franke, Tino Köhler und ich haben die letzte Debatte der Rektoratskommission Studinegangsentwicklung miterlebt und ich finde es traurig, wenn Max der einzige ist, der sich darauf vorbereitet und den StuRa in der Debatte vertritt. Und dass keine Verbesserungsvorschläge aus dem StuRa dazu kommen. Es tut mir leid, dass die Menschen vom Fakultätsfest das aktuell abbekommen, aber das ist aktuell die höchste Welle an Mitwirkung und wäre es ein anderes Projekt z. B. Demo gegen etwas, würde es diese Menschen treffen. Die FAK-Fest Menschen sollen das bitte nicht als Diss empfinden, sondern so, dass sie eben gerade diejenigen sind, wo am meisten passiert im StuRa.
olligathor@: Ich habe nichts dazu gehört, ob Stimmberechtigte Mitglieder einverstanden wären damit, dass das nächste Woche behandelt werden könnte. Wenn ich den ITOP vorbereite und dann keiner drüber reden möchte, kann ich mir das sparen.
 
GO Antrag auf Vertagung
ohne Gegenrede angenommen
 
Meinungsbild (unter den Stimmberechtigten)
Soll der StuRa sich erst um die Umsetzung (Aufwand über die Planung hinaus) von Fakultätsfesten kümmern, wenn es einen Entwurf für eine Stellungnahme zur Verbesserung der Musterstudien- und Prüfungsordnung gibt?
--> vertagt
 
Meinungsbild (unter den Stimmberechtigten):
Soll es Teil jedes Fakultätsfestes sein, dass über den Stand der Besetzung der Gremien (mindestens zur Vertretung der jeweiligen Studentinnen) berichtet wird und für die Besetzung nicht besetzter Ämter durch den StuRa geworben wird?
6/0 --> positiv 
 
Tino: Das sollte an Kultur mitgeteilt werden. Über die Umsetzung muss nachgedacht und gesprochen werden.

 

X. mögliche kommende Tagesordnungspunkte

 

  • ITOP MusterSPO first, FAK-Feste second Behandlung bei der 13. Sitzung Plenum 2024/2025
  • TOP Herstellung des Benehmens Studienkommission Gartenbau 

 

Y. Berichte

 

  1. Präsidium
  2. Referate
  3. Beauftragte
  4. Ausschüsse
  5. Fakultätsarbeitskreise (Fakultätsräte, Studienkommissionen, Prüfungsausschüsse)
  6. Hochschularbeitskreis ((Erweiterter) Senat + Senatskommissionen)
  7. Konferenz Sächsischer Studierendenschaften + LandessprecherInnenrat + Ausschüsse
  8. faranto
  9. andere Stelle
    1. Tom: Als Ergänzung zur letzten Sitzung Folgendes: Die FaUSt wird doch stattfinden und Dresden muss nichts tun. Keine Panik also.
    2. olligathor@: Wo findet jetzt die nächste FaUSt statt ? 
  10. Vorstand


 

Z. Weiteres

 

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken