Wahl Vertretung (Delegation) KIF 51,5 WiSe 2023/2024
Antrag
Antragstellerin
Antragsdatum
2023-09-11
Antragstext
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob
- Judith Carl Pahlke
- Maximilian Franke
- Stephan "James" Rankl
jeweils die Funktion als Delegation zur 51,5ten Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) in Linz übernehmen soll.
Begründung zum Antrag
Die 51,5te KIF findet vom 31.10.2023 bis zum 05.11.2023 in Linz (Österreich) in Präsenz statt. Sie wird von den Studienvertretungen Informatik und AI der JKU Linz organisiert. Eine offizielle Einladung per E-Mail wurde am 23.08.2023 verschickt. Der zuständige Fakultätsarbeitskreis Informatik/Mathematik wurde von Maximilian per E-Mail am 27.08.2023 angefragt, ob Personen an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Oliver-Michael war der einzige, der diese Anfrage geantwortet hat. Weitere Interessierte (Theresa Minister und Kevin Slijepcevic) wurden durch Maximilian direkt angesprochen, haben aber zum Veranstaltungszeitpunkt leider keine Zeit Weitere Rekrutierungs- und Bewerbungsversuche, auch unter anderen Studierenden der Fakultät Informatik/Mathematik, fanden darüber hinaus nicht statt. Auch eine weitere Sitzung des FAK I/M zu diesem Thema fand (unseres Wissens nach) nicht statt. Dies kannals problematisch angesehen werden.
Für Oliver-Michael ist es die dritte KIF. Carl, Maximilian und James haben bereits an mehreren KIFs teilgenommen. Beide haben vor, auch bei dieser KIF mitzuwirken, in Form der Mitarbeit im Awareness-Team (Carl) und bei der Leitung/Durchführung von Arbeitskreisen (Maximilian). James wird sich mit hochschulpolitischen Themen beschäftigen und an der Mitgliederversammmlung des KIF e.V. teil nehmen.
Es ist geplant, mit dem Zug nach Linz zu fahren. Die Nutzung des 49€-Tickets für die Fahrt innerhalb Deutschlands erscheint aufgrund der Fahrzeit mit dem Regionalzug nicht sinnvoll, daher werden wir vorausichtlich den DB Fernverkehr nutzen. Der aktuelle Preis für die Zugfahrt (Hin- und Rück für alle Reisenden zusammen) liegt bei 283,50€ (kann sich natürlich in ein paar Wochen auch ändern).
Im Teilnehmer*innenbeitrag von 25€ sind Verpflegung, T-Shirt, Linz-Öffis und Übernachtung enthalten. Während der Veranstaltung gibt es Vollverpflegung in Form eines “ewige Frühstücks” (ein durchgängiges Frühstücksbuffet) sowie pro Tag eine warme Mahlzeit. Es fallen daher nur Verpflegungskosten während der An- und Abreise an. Als Übernachtungsmöglichkeit wird durch die KFI-Orga eine Turnhalle oder ähnliches angeboten. Bei den letzten KIFs hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, sich eine eigene Unterkunft zu suchen. So war die Duschsituation (z.B. kein durchgehend warmes Wasser) in der Turnhalle teilweise schwierig und die Turnhalle ist meist nur von 22 bis 9 Uhr geöffnet. Da es bei einer KIF auch vorkommen kann, dass man eine ganze Nacht "durcharbeitet und dann erst früh um 4-5 Uhr ins Bett geht, ist diese Schlafmöglichkeit nur bedingt geeignet. Wir streben daher eine Übernachtung in einem Hostel oder einer Ferienwohnung an, natürlich unter Beachtung der maximalen Höhe der Übernachtungskosten gemäß der Finanzordnung und in Absprache mit dem Referat Finanzen. Wer in Geographie aufgepasst hat, wird feststellen, dass Linz nicht in Deutschland, sondern in Österreich liegt. Somit wird für die Berechnung der Reisekosten gemäß Anlage 1 zu § 16 Reisekosten Abs. 7 Angemessene Verpflegungskosten (Reisekosten) Satz 4 der Finanzordnung das Schreiben des BMBF vom 23. November 2023 zur "Steuerlichen Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2023" zugrunde gelegt. Demnach ergeben sich Übernachtungskosten in Höhe von 108€ pro Nacht und Person sowie eine Pauschle für Verpflegungsmehraufwendungen in Höhe von 27€ jeweils für den An- und Abreisetag. Der Pauschalbetrag wird aufgrund des zur Verfügung gestellten Abendessens entsprechend um 40% auf 16,20€ gekürzt.
Kostenposition im Haushaltsplan
4942: Absicherung Teilnahme BuFaTas lt. Finanzordnung
Vorschlag zum weiteren Verfahren
- Anmelden: https://tix.kif.rocks/515/
- Absprache mit Referat Finanzen, wegen Reise- und Übernachtungskosten
- An der 51,5 KIF teilnehmen und mitwirken
- Bericht fürs Plenum schreiben und einreichen
Anlagen
Information Kandidaturen
Ausschreibung Vertretung Bundesfachschaftentagung
Vorstellung Maximilian Franke
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
- Mitglied der Riegel-Clique
- Mitglied von Outreach DuCK (Dresden universelle Communication Kooperation)
- Mitglied im studentischen Akkreditierungspool (Programmakkreditierungspool)
- Mitglied im LUDD (Luleå Academic Computer Society)
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Soviel wie notwendig ist. Von einem ordnungsgemäßen Studienverlauf oder dem Erreichen des Studienabschlusses in Regelstudienzeit habe ich mich schon lange verabschiedet.
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Grundsätzlich und im Herzen: Ja! Kommt halt drauf an, ob ich die Zeit dafür finden kann.
Wer oder was wird deine Todesursache sein?
Übermäßiger Koffeinkonsum. Das ist an manchen Tagen nicht mehr gesund, wie viel ich davon zu mir nehme.
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
- Arbeitskreis Akkreditierung (Einführung und Fortgeschrittene) vorbereiten und leiten
- Vernetzung und Austausch mit anderen Studierenden zu den Themen Akkreditierung und frustrierte Gremienmenschen
- Resolutionen mitschreiben, wenn ich von dem Thema Ahnung habe
Ich bin inzwischen ganz gut vernetzt mit einigen anderen Teilnehmer:innen der KIF und bin regelmäßiger Teilnehmer der AKs zum Thema Akkreditierung, Lehre und Studienbedingungen. Gerade in Hinblick auf meine Arbeit als Ersatzmitglied in der Rektoratskommission Studiengangsentwicklung der HTWD ist dieser Austausch unfassbar wertvoll, um über den Tellerrand zu blicken.
Ja, irgendwer muss ja diese Antragserstellung hier koordinieren ;) Mit James und Carl habe ich schon an mehreren KIFs gemeinsam teilgenommen. Oliver, James und ich waren gemeinsam auf der letzten KIF in Bremen.
Ja, ich war u.a. für die Vertretung der KIF zum Poolvernetzungstreffens des studentischen Akkreditierungspool mandatiert. Sollte ich zur KIF eine Resolutionsentwurf einbringen und diese würde durch das Abschlussplenum im Konsens angenommen, würde ich dafür auch Reso-Sprecher machen.
Darüber hinaus, in irgendwelchen ständigen Organen der Bundesfachschaftentagung? Haha nein, feste Strukturen und KIF!
Vorstellung Judith Carl Pahlke
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
In keiner.
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Ich werde im Awareness-Team tätig sein (bin ich eigentlich schon jetzt). Das letzte Mal war ich als eine von drei Personen in diesem Team so sehr beschäftigt, dass ich wenig Energie für andere produktive Dinge hatte, da wir alle durchgängig "Bereitschaftsdienst" hatten und es auch viel für uns zu tun gab.
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Ich möchte mich erstmal keinen weiteren Aufgaben verpflichten.
Wer oder was wird deine Todesursache sein?
Ein Papierflieger.
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Keine.
Ich bin als Awarenessteam Mensch rund um die Uhr am Engeln, Menschen sagten mir, dass ich damit zum generellen stattfinden der KIF beitrage. Ich denke natürlich, dass die KIF auch ohne Awarenessteam stattfinden würde, aber angesichts der Fälle die wir das letzte Mal hatten würde ich schon sagen, dass es wichtig ist, dass den Job jemand macht.
Ja.
Ich bin mir unsicher, ob soetwas gemeint ist, aber an einem Fall habe ich mit dem letzten Awarenessteam auch nach der KIF weiter gearbeitet um für die nächste KIF eine Lösung zu finden. Wenn soetwas erforderlich ist mache ich das.
Vorstellung Stephan "James" Rankl
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Nicht mehr als ich bereits ausübe.
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Ich engagiere mich bereits beim Semesterticket und dem Upgrade zum Deutschlandticket. Desweiteren bin ich wohl gerade die Schnittstelle zwischen Campus4You und dem StuRa.
Wer oder was wird deine Todesursache sein?
Krebs und Diabetes.
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Diesmal im Schlepptau: Resolutionen Polieren. Ein genauer Standpunkt kann hier nicht beschrieben werden, da die Position noch nicht einmal bekannt ist.
Primärer Focus diesmal ist für mich die Mitgliederversammlung des KIF e.V. , welche zur selben Zeit und Ort stattfinden wird. Wir als StuRa sollten ja seit Monaten als Mitglied sein als juristische Person. (Na, hat sich da Jemand drum gekümmert?)
Ja, hatte ich.
Nein, eher werde ich Finanzer der KSS. Außerdem gibt es bei der KIF keine ständigen Organe die irgendwelche Aufgaben zwischen den einzelnen Konferenzen übernehmen. Jede KIF steht für sich selbst.
Kalkulation Reisekosten
Position | pro Person | Anzahl | Betrag |
An- und Abreise mit dem Zug (2x Bahncard25) |
70,85 € | 4 | 283,40 € |
Teilnahmer:innenbeitrag | 25,00 € | 4 | 100,00 € |
Übernachtungskosten (4 Übernachtungen) |
432,00 € | 4 | 1.728,00 € |
Verpflegungskosten an An- und Abreisetag (Frühstück und Mittagessen) |
32,40 € | 4 | 129,60 € |
Gesamt | 2.241,00 € |
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
2. Sitzung Plenum 2023/2024
Tagesordnungspunkt 1.3
Beschlussdatum
2023-09-19
Beschlussfähigkeit
9 (anwesende Stimmberechtigte) von 12 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | Annahme | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorname | Nachname | abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | Datum | Form | Ergebnis |
Judith Carl | Pahlke | 9 | 9 | 6 | 2 | 1 | gewählt | zur Sitzung | angenommen | |
Maximilian | Franke | 9 | 9 | 9 | 0 | 0 | gewählt | zu Sitzung | angenommen | |
Stephan "James" | Rankl | 9 | 9 | 9 | 0 | 0 | gewählt | zur Sitzung | angenommen |
Beschluss
Der StuRa beschloss durch Wahl, dass
- Judith Carl Pahlke
- Maximilian Franke
- Stephan "James" Rankl
jeweils die Funktion als Delegation zur 51,5ten Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) in Linz übernehmen soll.
Ausfertigung
2023-10-26
Präsidium
Patrik Lison
Unterzeichnung