Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2009 / 6. Sitzung StuRa 2009

Protokoll der 6. Sitzung des StuRa 2009

17.03.2009


Anwesende:

Paul Riegel

Gunnar Stary (Protokollant)

Martin Salomo (Sitzungsleiter)

Diana Buss

Daniela Knauf (bis Top 2)

Tobias Haupt

Sebastian Donner

Florian Weiß

Tobias Zein

Anke Stockhaus

Fanny Schiel

Caroline Haase

Martin Kamke

Denny Meirich

Frank Wagner

Sebastian Scholze

Conrad Nutschan (ab Top 3)

Gast: von der Techniker Krankenkasse – Kristin Rümpel (ab Top 4)

Beschlussfähigkeit wird festgestellt. 11 von 18 gewählte Mitglieder sind anwesend – Beschlussfähig

 

Top 1: FSR Vermessung (Daniela Knauf) – „Konvers“ in Stuttgart (2.4.-5.4.2009)

Antrag für die Erstattung für die Fahrtkosten (10 Teilnehmer) in Höhe von 80 Euro für die Teilnahme an der Veranstaltung. Grund dafür ist die finanzielle Lage des FSR.

Abstimmung (8/0/3) – Antrag angenommen (09-xxx)!

 

TOP 2: Inforundlauf

Martin klärt über die Sitzung der KSS auf und informiert über das neue Hochschulgesetz in Thüringen. KSS regt außerdem an, dass das Geld für die Unterstützung der Kampagne „Pack dein Studium“ für die Hochschulen verwendet werden sollte.

Die KSS sucht zudem weiterhin Mitglieder für die neue Legislatur! Interessenten sollen sich bitte melden.

Top 3: LNDW von Gunnar

Lange Nacht der Wissenschaften – Die HTW wird sich am 19. Juni bei dieser Veranstaltung mit vorstellen. Die Frage ist, ob und wie sich der StuRa dabei beteiligen will. Vorschläge sollen bei Gunnar eingereicht werden.

Vorschläge sind: Infostand, Grillstand mit Musik, Vorträge der Profs unterstützen…

Zudem sucht Frau Heider 4 studentische Hilfskräfte.

 

Top 4: StuRa Treffen an der HTW für alle StuRä aus Dresden und Tag der offenen Tür an der HTW

Am 18.3. findet zum 1 mal das Treffen an der HTW statt. Gunnar bittet um eine zahlreiche Teilnahme. Für die Verpflegung werden Tretti und Donner sorgen. Danke dafür schon im Voraus!

 

Am 18. April 2009 gibt es wieder einen Tag der offenen Tür an der Hochschule. Dieser wird von 9 bis 14 Uhr stattfinden. Der StuRa wurde gefragt, ob das Interesse wieder besteht, einen Stand zu errichten und für Fragen bereit zu stehen. Das Interesse des StuRas besteht!!!

Meldung an Frau Niehues erfolgt über Gunnar.

 

Top 5 : Kristin klärt über eine mögliche Kooperation auf

Sie möchte eine Kooperation zwischen der TKK und dem StuRa anregen und würde sich gern über das Interesse des StuRas zu dieser Thematik informieren. Sie stellt uns einen Ordner zur Verfügung um zukünftig Studierende zu Versicherungsfragen aufzuklären. Sie möchte, dass bei Fragen der Studierenden ein möglicher Ansprechpartner gleich Kristin wäre. Es soll so eine Kooperation zwischen TKK und StuRa entstehen. Diana bietet an, dass ein weiteres Gespräch doch darüber in kleinerem Rahmen stattfinden sollte.

Paul möchte nicht, dass wir im StuRa neue Mitglieder für die TKK werben. Diana ist nicht abgeneigt, bei Fragen zur versicherungstechnischen Sachen, diese an Kristin weiterzuleiten. Zukünftige Zusammenarbeit wird nicht ausgeschlossen. Visitenkarten und Kontaktdaten werden von ihr hinterlegt.

 

Top 6: Homepage – Frank

Frank erklärt sich bereit, die neue Homepage zu gestalten. Paul informiert darüber, dass bereits eine Homepage gestaltet wird („Plone“). Layout und ähnliches soll aber noch gestaltet werden. Paul wird Frank einen Einblick geben und Frank wird sich diesem Problem annehmen, wenn er dies betrachtet hat.

 

Top 7: Lasko – Conny

Konferenz der Studierendenschaften – Dresden wird diese 2009 ausführen in Pillnitz (erste Novemberwoche).

Homepage: lasko2009.bufala.de

Es werden sehr viele Teilnehmer aus ganz Europa erwartet. Der StuRa unterstützt dies. Conny bittet darum, ob Telefonate für dieses Projekt über das StuRa-Telefon abgehandelt werden dürfen.

Es gibt keine Gegenrede!

 

Top 8: Martin Salomo – Referat Qualität

Stefan Nitsche und Martin wollen dieses übernehmen und möchten sich dazu wählen lassen.

Referatsleiter: Stefan Nitsche

Stellvertreter: Martin Salomo

Vorschlag wird zur Wahl gebracht!

Ergebnis: Referatsleiter (10/0/1); Stellvertreter (10/0/1)

Damit sind beide in diese Ämter gewählt! Beide nehmen die Wahl an!

 

Top 9:Lasko - Finanzunterstützung

In Pillnitz wurde der Antrag vorgelegt für ein Darlehen für die Lasko in Pillnitz. Dieser wurde damals beschlossen und befürwortet laut Conny. In den Protokollen wurde dies jedoch nicht niedergeschrieben (laut dem Finanzer). Aus diesem Grund erfolgte keine Auszahlung! Nun die Frage der Behandlung des Themas. Martin regt einen neuen Beschluss an um das Darlehn zu genehmigen.

Conny bittet nun über ein Sofortdarlehen in Höhe von 500 Euro. Außerdem soll in den Protokollen geprüft werden, welche der 2 Meinungen nun korrekt ist um ein weiteres Verfahren zu gestalten.

Antrag: Sofortzugriff auf 500 Euro für die Lasko als Darlehen für die Bundesfachschaft Landschaft für die Veranstaltung an der HTW Dresden. Von der Auszahlung wird abgesehen, wenn der Beschluss der Sitzung im Dezember gültig ist. Wenn dieser Beschluss gültig ist, wird von den 500 Euro abgesehen und der richtige Betrag überwiesen.

(11/0/0) –Antrag angenommen!

 

Top 10: w-lan Router

Martin möchte einen W-Lan Router anschaffen um mehr Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.

Referat Verwaltung wurde leider nicht informiert. Julius bietet an, seinen Router anzubieten.

 

Top 11: Rechtberatung für Studenten- Diana

Diana möchte für einen Studenten der HTW eine Rechtsberatung finanzieren. Dies würde circa 300 Euro kosten. Paul sagt, dass dies zu den Grundaufgaben des StuRa gehört und ist Diana sehr dankbar. Es handelt sich um eine Beratung zum Thema BAföG und BAföGrückzahlung. Diana würde sich dem Thema annehmen. Diana soll Angebote einholen und diese dem StuRa vorlegen. Ihr soll ein Budget zur Verfügung gestellt werden.

 

Antrag: Antrag auf eine Rechtsberatung zu dieser Thematik für diesen Studenten in Höhe von maximal 300 Euro.

(8/2/1) Antrag angenommen!

 

Top 12: Senatssitzung – Paul

Paul dankt den Anwesenden bei der Senatssitzung. Er informiert darüber, dass der Rektor eine vorläufige Grundordnung eingebracht hat. Diese wurde trotz Gegenargumentationen der studentischen Vertretung durchgebracht. Um weitere Schritte wird sich Paul bemühen. Desweiteren wurde die Wahlordnung verabschiedet. Es wurde auch wieder das Thema Gremienblockzeit vorgetragen.

Paul wird weiterhin über die Vorgänge im Senat aufklären. Termine und Daten werden auf der Homepage des StuRa veröffentlicht.

Paul bittet um ein Meinungsbild zu den Vorkommnissen im Senat und bittet um den Rückhalt des StuRa. Er erhält vollste Unterstützung und er soll den StuRa und die Studierenden weiterhin so engagiert vertreten!

 

Sitzungsende: 20.05 Uhr

Artikelaktionen

Versenden
Drucken