Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Präsidium / Sitzungen / 2024/2025 / 24. Sitzung

Protokoll 24. Sitzung Präsidium 2024/2025

Anwesende:
Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Hoffmann (harry@)  --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung (Leider muss ich einen "spontanen" Termin wahrnehmen. (Der Termin ist mir erst seit 2025-03-19 bekannt.))

Wo: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join
2025-03-20 15:30 Uhr

TOP 1. Abbestellung Oliver-Michael Fischer (Beratendes Mitglied im Präsidium)


Antragsteller: Präsidium
Antragstext:

Der StuRa möge beschließen, Oliver-Michael Fischer als beratendes Mitglied im Präsidium abzubestellen.

2/3 Stimmen dafür --> angenommen

ITOP I. Nachbereitung 11. Sitzung Referatskollegium 2024/2025


Friedrich: Übertragung der ITOPS/ITOPs auf die 12. Sitzung Referatskollegium.

ITOP II. Vorbereitung 14. Sitzung Plenum 2024/2025


Friedrich: Wir haben einiges an Anträgen, ich übernehme die Erstellung des Pads, habe das meiste schon eingefügt.

ITOP III. Vorbereitung 12. Sitzung Referatskollegium 2024/2025


11: Noch mal kleine Erinnerung zur Rekrutierungsveranstaltung am 01.04. Ich möchte gern den Vorschlag unterbreiten, mit der Sitzung 18 Uhr zu Beginn, da im Referat Personal der Konsens war, dass 2,5 Stunden ausreichen sollten, dass sich Referatsleitungen bei der Infoveranstaltung vernetzen können. 17:30 Uhr wäre auch noch okay, früher bitte nicht, da 15:30 Uhr erst mal der Vortrag statfindet. Hoffe das lässt sich umsetzen, danke euch!
Friedrich: Ich bin überzeugt, dass sich das umsetzen lässt. 17:30 Uhr wäre ja auch gar nicht ungewohnt für's RK.
Marius: 17:30 Uhr ist Standardbeginn für RK, nur so am Rande ;).
Modus: Es bleibt erst mal bei 17:30 Uhr, wenn wir aber merken, dass die TO nicht zu lang ist, beginnen wir erst 18:00 Uhr.

W. Weiteres

W.I. Aufgaben, zu denen Oliver-Michael nicht mehr gekommen ist.

 

  • Einpflegen der vergangenen Präsidiumssitzungen bei der Sitzung Übersichtsseite.
    • wird von Friedrich erledigt
  • Überprüfung ob Beschlüsse aus Legislatur 23/24 noch ausgefertigt werden müssen.
    • ABV-Crew?


Friedrich: Ich informiere die ABV-Crew, Marius unterstützt gern.

W.II. Überarbeitung Ansprüche



Friedrich: Habe ich vor einigen Sitzungen angekündigt und ist schon länger fertig, habe Textpassagen in allen möglichen Anspruch-Seiten aktualisiert. Bei größeren Sachen, wenn es nicht nur Rechtschreibung war, habe ich Arbeitskopien angelegt (gar nicht so oft). Diese könnte man, wenn ihr einverstanden seid, einsetzen.


W.III. Kultur zum Niveau von Ansprüchen



vat@: Also damit ist nicht direkt das Thema Ansprüche darüber gemeint (Das ist Zufall, dass das hier gerade zusammenfällt.). Es geht eher um das "Vorwerfen" von "Da sind Dinge nicht gut oder fertig gemacht.", wie etwa beim Tagesordnungspunkt Kollaboration bei der vergangenen Sitzung vom Referatskollegium.
vat@: Meine persönliche Ansicht dazu ist, dass die Mentalität vom Vorstand und vom Präsidium geprägt sein sollte. Einerseits der Vorstand als "Spitze", wo alles zusammenlaufen soll. Andererseits das Präsidium, durch das stets die Interessen vom Plenum (als insbesondere den stimmberechtigten) Mitgliedern gewahrt werden sollen.
vat@: Es wird stets ein Spannungsfeld von "pedantisch" (akribisch) zu gleichgültig (leger) geben. Irgendwem wird es immer nicht passen. (Also Unzufriedenheit am Grad der Art zur Aufgabenerfüllung wird es immer geben.)
vat@: Was das angemessene Niveau (aktuell) ist, sollte das Präsidium "im Schulterschluss" mit dem Vorstand bestimmen. Ich glaube, dass es schwer ist, sowas konkret zu beschließen. Eher geht es darum, darauf einzuwirken, wenn "Grenzwerte" über- oder unterschritten werden. (Gefühlt macht das Tino gelegentlich, wenn er sich dazu äußert, was aus seiner Sicht (für den Vorstand) angemessen ist.)
vat@: Um es einmal in ein praktisches Beispiel zu bringen (,was ja nicht unbedingt richtig angemessen sein muss): Es könnte der Anspruch erhoben werden, dass es immer eine Meldung bei Berichte (beim Tagesordnungspunkt beim Plenum) von allen geben soll. Dabei könnte es auch zulässig sein, dass berichtet wird, dass "nichts passiert" ist (,weil nicht getan wurde). Wenn mehrfach nichts berichtet wird, dann wird durch das Präsidium (in der Sitzung vom Plenum oder per Mail oder was auch immer für einen Weg) aufgefordert, dass der Legislative - also dem Plenum mit den (von den Studentinnen gewählten) stimmberechtigten Mitgliedern - zu berichten sei. Wenn das unterbleibt, dann "Haue" (Rüge zur Sitzung vom Referatskollegium, Antrag zur Abwahl, Geschirrspüldienst, … :-D )
vat@: Ich hoffe, das ist anschaulich erklärend. :-)
vat@: Und vielleicht noch grundsätzlich: Ich glaube, dass es stets eine sinnvolle Strategie ist, sich hinsichtlich "Kultur" (im Sinne von Mentalität) zwischen p@ und v@ zu verständigen und einzuwirken.
Friedrich: Okay, das ist ja eine ganze Menge. Also grundsätzlich bin ich deiner Meinung.
Ich weiß, das war nur ein Beispiel, aber trotzdem würde ich von diesem absehen. Ich bin eigentlich zufrieden mit der Nutzung von "Berichte" und auch "Kollaborationen und Projekte", also ich habe nicht das Gefühl, dass wir unglaublich viel verpassen und im Beispielfall hätten wir so viel mehr Verwaltungsaufwand, das können wir gerade nicht stemmen. Vielleicht mit einem Mitglied mehr, aber nicht zu dritt. 
Verständigung zwischen p@ und v@ finde ich sehr gut, ich habe das Gefühl, dass das in Zukunft auch besser wird.
Marius: Guter Punkt. Wir werden da nicht akribisch Liste führen, aber die Leute mal darauf hinweisen, dass sie auch dem Plenum und nicht nur dem RK von ihren Projekten berichten sollen.
Friedrich: Nach Unterredung mit Marius stellten wir die Vermutung auf, dass du zum Beispiel darauf hinaus willst, dass dem Plenum solche Dinge wie Fak-Fest-Organisation mitgeteilt werden. Das verstehe ich schon mehr.
Marius: Nächste RK-Sitzung weisen wir darauf hin, zukünftig achten wir darauf.

Sitzungsende 16:16 Uhr

Nächster Sitzungstermin: 27.03.2025 16:30 Uhr

Artikelaktionen

Versenden
Drucken
abgelegt unter: , ,