Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Präsidium / Sitzungen / 2024/2025 / 16. Sitzung

Protokoll 16. Sitzung Präsidium 2024/2025



Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Thomas Hoffmann  --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung

Sonstige Mitglieder des StuRa:

Wo: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

TOP I Wahl Mitglied beratendes Mitglied im Präsidium


Antragsteller: Oliver-Michael Fischer
Antragstext:

Der StuRa möge beschließen, Oliver-Michael Fischer als beratendes Mitglied im Präsidium zu wählen.

2/3 Stimmen dafür --> angenommen (bzw. gewählt)

ITOP I. Nachbereitung 9. Sitzung Plenum 2024/2025


Friedrich: Ich fand es gestern einfach nur respektlos, dass wir erst so spät starten konnten, weil die Leute zu spät losgefahren sind. Vor allem, wenn wir Gäste haben. Und auch sonst, was ist, wenn ich nicht ewig Zeit habe und gehen muss, wer macht dann die Wahlen? Ich finde, das liegt auch nicht an Pillnitz, das spiegelt einfach die allgemeine fehlende Bereitschaft zur Pünktlichkeit wieder.
olligathor@: Das passiert leider immer wenn wir in Pillnitz tagen. Selbst wenn wir gesagt hätten wir würden 17:00 Uhr erst anfangen hätte das auch kein Unterschied gemacht. 
Friedrich: Wahlen gingen diesmal problemlos raus, yippie! Die Vorbereitung haben die Angestellten im P übernommen und ich war recht zufrieden.
TO wird von mir übernommen.
Die Angestellten kümmern sich um die Anwesenheitsliste.
olligathor@: Geht mittlerweile das Hochladen einer CSV Datei oder ist das Feature immer noch broken?
Friedrich: Es geht nicht, aber vat@ ist an Lösungen dran.
vat@: BTW: https://pro.stura.htw-dresden.de/issues/1945


ITOP II. Vorbereitung 8. Sitzung Referatskollegium 2024/2025


olligathor@: Wer übernimmt die Antragsverwaltung?
Friedrich: Wir fragen gleich mal Paul, ob die ABV-Crew bereit wäre
vat@: Einladungen macht die ABV-Crew, alles andere hängt noch am Präsidium.
Friedrich: Dann müssen Marius und ich da wohl ran (TO).
vat@: Die Angestellten machen das und was sie nicht schaffen, mache ich
Das Präsidium dankt!

ITOP III. Einarbeitung Stand der ABV (Name passt vielleicht nicht ganz)


olligathor@: Ich war am 2024-12-16 kurz anwesend bei der Einarbeitung der ABV und wollte noch kurzfristig Sachen kurz ansprechen und wurde da relativ schnell von der Weisung Zuständigkeit Antragsverwaltung/Beschlussverwaltung abgewürgt. Da nur Themen besprochen werden sollten, die vorher in dem Termin drin stehen, wenn aber kurz vor dem Termin das einfach fast noch komplett leer ist. Das finde ich schon mal eine sehr schwierige Aussage, weil meiner Meinung nach sollte man immer können, bei einer Einarbeitung Themen einzuwerfen, auch wenn das vielleicht nicht in der Sitzung behandelt wird. Dann kann man diese Themen schon mal mitnehmen und sich angucken und gegebenenfalls Fragen aufschreiben für das nächste Arbeitstreffen.
olligathor@: Des Weiteren ich bin jetzt mir nicht ganz sicher, seit wann die ABV Crew angestellt ist, weil der Beschluss immer noch dazu fehlt. Aber mir kommt es ein bisschen sehr langsam vor, die Einarbeitung und die Eigeninitative sehe ich auch nicht wirklich bei beiden momentan, sich in das Thema außerhalb der Arbeitstreffen einzuarbeiten. Würde mir wünschen da kommt mehr, sodass die schneller fit sind in dem Thema der ABV. Nach meinen Gefühl liegen da wahrscheinlich momentan gerade auch Minusstunden vor und in der Prüfungszeit wird das nicht besser mit mehr Zeit zu haben dafür. Mir ist bewusst, dass es immer von assi@ heißt wenn was nicht läuft dann mache ich das mal schnell (Das soll aber nicht so sein). Aber meine Erfahrung hat gezeigt, auf die Schnelle funktioniert das eben nicht, weil assi@ momentan im StuRa 123 Baustellen gleichzeitig hat. Ich kann das auch gerne konkret an Beispielen festmachen, die Aufarbeitung der fehlenden Beschlüsse von den ehemaligen Angestellten der Zuständigkeit Antragsverwaltung sind immer noch nicht aufgearbeitet und ausgefertigt. Die Beschlüsse. die der Vorstand inoffiziell (weil es kein Protokoll dazu gibt)  beschlossen hat, sind noch ausgearbeitet und dem Präsidium gemeldet worden. Die Antragsverwaltung für das RK und Co hat auch das Präsidium Mitglied olligathor@ notgedrungen übernommen. Die KontO ist eh aktuell geraden bodenlos hinterher usw und das soll ja durch Angestellte übernommen werden und nicht durch Ausschuss Mitglieder. Dann ist meine ganz klare Frage, wann soll das denn Geschehen?? Sehe das ehrlich gesagt nicht so schnell passieren, denn z.B. ist uns ein Beschluss in der KontO mal durchgerutscht für die KontO 2022 und den müsstet wir eigentlich an passender Stellen bei allen Versionen danach noch einpflegen, sodass wir die fertig haben für den Jahresabschluss 2022. Wer wann von den Angestellten die Aufgabe übernehmen soll auf die Schnelle ist mir noch ein Rätsel. Halt eines von vielen. 
olligathor@: Damit will ich mal meine ganz klare Unzufriedenheit ausdrücken. 
olligathor@: Kannst du mal ganz klar sagen was kann die ABV Crew schon und was noch nicht das die Präsidium Mitglieder eine Vorstellung davon haben was gerade der Stand der Dinge ist. 
olligathor@: Um das ganz klar zu sagen alles was die ABV Crew momentan noch nicht kann und Assi@ runterfällt, weil er mit anderen Themen beschäftigt war fällt den anderen Präsidium Mitglieder richtig Hart auf die Füße, denn sind zum Beispiel bei dem Thema ABV selbst noch nicht so Fit. 
olligathor@: Würde mir wünschen, dass Marius und Friedrich zu dem Thema hier auch ihre Meinung niederschreiben
Friedrich: Ich habe dir meine Meinung schon privat gesagt: Ich habe große Hoffnung in die ABV-Crew und wenn du die nicht hast, dann wende dich an diese oder an Personal. Vielleicht war es wirklich ein bisschen random und unpassend in dem Moment. Aber ich war bei der spezifischen Situation nicht dabei, also was soll ich da jetzt sagen? Des Weiteren war doch geklärt (https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_p_2024-2025_14-keep), dass die ABV-Crew erst Mitte Januar vollends bereit sei und da hast du nichts zu gesagt.
vat@: olligathor@ kam meiner Meinung nach mit einem eher unpassenden Thema, nach wie vor finde ich, das passte nicht in die Einarbeitung.
harry@: Ich sehe das Problem nicht? vat@ wollte die ABV-Crew in dem Moment nicht überrumpeln, was ich verstehen kann. Heißt ja nicht, dass er sich deinen Punkten komplett verweigert. Quasselt da gerne nochmal miteinander was da jetzt der Stand ist, ansonsten wird hier glaube ich eine Mücke zum Elefanten gemacht.
vat@: Konkret war es der Termin https://www.stura.htw-dresden.de/stura/p/sitzungen/2024-2025/einarbeitung-abv-2024-2024-vii


ITOP IV. Stellungsnahmen von Anträgen in die ABV einpflegen. 


Ich war am 2024-12-16 kurz anwesend bei der Einarbeitung der ABV und wollte noch kurzfristig Sachen kurz ansprechen und würde da relativ schnell von der Weisung Zuständigkeit Antragsverwaltung/Beschlussverwaltung abgewürgt. Da habe ich kurz das Thema mit den Stellungsnahmen vom Ausschuss Inhaltliches angesprochen das noch welche reingekommen sind und direkt im Antrag eingepflegt worden sind. Das fand assi@ problematisch, weil das soll an das p@stura.htw-dresden.de gemeldet werden und dann soll die Antragsverwaltung das einpflegen (Wenn sie dann mal soweit sind) und nicht irgendwelche Ausschuss Mitglieder.
olligathor@: Ich persönlich sehe das Problem eigentlich als kein Problem an, weil ist doch cool, wenn Ausschuss Mitglieder Ihre Stellungsnahmen direkt einpflegen. Des Weiteren weiß ich nicht genau was assi@ damit meint, wenn die Antragsverwaltung soweit ist, weil das ist wirklich nur Kopieren und einfügen in einen Antrag, das traue ich der ABV Crew natürlich jetzt schon sofort zu. Und wenn Ausschuss Mitglieder das direkt einfügen, dann ersparen Sie der Antragsverwaltung bzw. Präsidium ein bisschen Arbeit was ich jetzt auch nicht schlimm finde. 
Friedrich: Ich sehe aber durchaus, dass zielführend wäre, wenn solches dann an das Präsidium gemeldet werden würde.
olligathor@: Das eine gefasst worden ist sollte immer an das Präsidium gemeldet werden. 
Friedrich: Solange und weil die Stellungnahme den Inhalt des Antrages nicht verändert, finde ich es hilfreich, wenn die Ausschüsse diese selbst einpflegen. (Meldung an das Präsidium ist darin inbegriffen)
harry@: Seh ich ähnlich. Wenn uns dadurch Arbeit abgenommen wird ist das ja nichts Schlechtes, nur ne Info wäre in dem Fall halt cool.
Friedrich: Wollen wir das mal irgendwo festhalten? In unseren Ansprüchen?

 

ITOP V. Aktualisierung der Grafik der Organe des StuRa auf der Website


Friedrich: Hatte ich schonmal in der Gruppe gefragt, ich wende mich mal an Clara von ÖA, da ich sie heute sowieso noch sehe und frage sie, ob sich da das Referat zuständig fühlt.
olligathor@: Die kleine Übersicht müsste man anpassen. Wenn man das tut dann sollte man prüfen ob das dann noch alles so aktuell ist https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/cd/cd/grafiken/organigramm-2021. Denn wir haben mittlerweile auch verschiedene Rektoratskommissionen z.B. 
Friedrich: Mit den Rektoratskommissionen hast du recht, spreche ich auch mal an.
Falls dieses ursprüngliche "Experiment" weiter fortgesetzt werden soll.

W. Weiteres



W.I Was hat es mit dieser enorm versiegelten Fläche auf dem Campus auf sich?


Friedrich: Ist vielleicht nicht der richtige Ort, aber vielleicht wisst ihr etwas darüber:
Gemeint ist der frisch fertiggestellte Platz zwischen U- und Z-Gebäude 
Mir ist das erst so bewusst geworden und mich würde interessieren, ob es da damals schon irgendwelche Vorgehen/Stellungnahmen vom StuRa gab. Also wer zum Teufel hat das so geplant und gebaut, das ist doch ein Mittelfinger an nachhaltiges Bauen (und das menschliche Auge)
harry@: Sehr schön formuliert :D
Aber kann ich nischt zu sagen
vat@: Es gibt eine Raumkommission - erwähnenswert, da gibt es kein studentisches Organ.
Könnte man bei der Rektoratskommission KliNa nachfragen.

Nächste Sitzung: Wird noch beraten

Artikelaktionen

Versenden
Drucken
abgelegt unter: , ,