Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Präsidium / Sitzungen / 2024/2025 / 15. Sitzung

Protokoll 15. Sitzung Präsidium 2024/2025

 

Oliver-Michael Fischer --> Mitglied im Präsidium (olligathor) ab 16:15 Uhr
Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Thomas Hoffmann  --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung

Sonstige Mitglieder des StuRa:
Marvin Müller (aka m.mueller@)

Datum: 2024-12-11
Wo: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join
Beginn: 16:05 Uhr
Ende: 17:30 Uhr


ITOP I. Vorbereitung 9. Sitzung Plenum 2024/2025



https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/9/
Friedrich: Die Wahlvorbereitung wird dieses Mal (voraussichtlich und hoffentlich) Miri übernehmen, ich schaue dann drüber und führe sie in der Sitzung durch.
TO übernehme ich auch.
vat@: Da fehlen mindestens die Anträge. Ich trage die Gegenstände "als Gedanken" mal ein.
Friedrich: Danke für die Übernahme meiner Aufgabe!
Einladungsmails haben ja für das RK auch schon durch die Angestellten geklappt.
olligathor@: Dann gibt es noch bei Wahlen beratende Mitglieder, sk-forsch@ und (nicht studentische) Mitglieder StuKo Design
vat@: Anpassung vom Raum im Termin sollte noch gemacht werden.
Friedrich: Man kommt übrigens ab 18:00 Uhr nicht mehr in die Gebäude.
vat@: "Organisierte Abfahrt ab" sollte bei dem Termin noch eingefügt werden.
olligathor@: Wird das Präsidium nochmal intern rumschicken.


ITOP II. Nachbereitung 7. Sitzung Referatskollegium 2024/2025



Friedrich: ABV für den Tassenantrag machen denke ich wieder Virgenie und Miri??
Olligathor@: Tino wünscht sich das der Beschluss schnellstmöglich ausgefertigt wird und durch Finanzprüfung geprüft wird und dann durch Mittelverwendung bestellt wird, sodass die schnellstmöglich bei uns kommen.
Olligathor@: Ist das aktuell möglich liebe Weisung Zuständigkeit Finanzprüfung & Weisung Zuständigkeit Mittelverwendung?
vat@: Ich mache mit der ABV-Crew die Ausfertigung nächsten Montag (16.12.2024).
vat@: Ich trage das schon mal beim nächsten Termin von Mittelverwendung ein.


ITOP III. "Befreiung" von der Zuständigkeit Protokollierung 2024/2025 auf dem Mail-Verteiler p@ mitlesen zu müssen



vat@: Die Angestellte und ich trafen uns zum allmonatlichen Treffen zur Absprache. https://www.stura.htw-dresden.de/stura/p/sitzungen/2024-2025/absprache-zustaendigkeit-protokollierung-2024-2025-2024-11
vat@: Dabei kam auf, dass es wohl unverhältnismäßig aufwendig ist, wenn die Zuständigkeit Protokollierung (alle) Mail vom Präsidium mitlesen "muss".
vat@: Daher mag ich (als Weisung Stelle Zuständigkeit Protokollierung) den Vorschlag unterbreiten, dass die Stelle - zumindest bei der aktuellen Besetzung - vom Mitlesen "befreit" wird und - wenn es einen Belang zu einem Protokoll gibt - die Mail an die personenbezogene Mail-Adresse (und cc an p@) weitergeleitet wird. (Antworten werden dann selbstverständlich auch p@ gehen. Im Übrigen vermute ich, dass nicht besonders viele Mails wegen Belangen zu den Protokollen versendet werden müssen.)
Friedrich: Stimme ich zu, also so eine große Notwendigkeit besteht nicht, dass sie auf dem Verteiler ist
Olligathor@: Von mir aus kann die Zuständigkeit Protokollierung runter genommen werden.


ITOP IV. "Schlachtplan" Qualitätssicherung beim Eingang von Anträgen



vat@ (assi@): Zusammenfassung: Irgendwie müssen wir es hinbekommen, dass James und ich eine Art Eingangskontrolle bei Anträgen gemacht haben.
vat@: Ohne ein konkretes Konzept dazu zu haben: Idealer Weise erstelle ich einfach doof alle Anträge, also Formulierungen & Co. Letztlich wäre wohl eine Art "Sprechstunden" zur Erstellung von Anträgen gut. Nahezu alle Anträge sind weit weg von ideal. Klassisches kritisches Hinterfragen, was mit einer Erklärung in der Begründung oder ähnliches beantwortet werden würde, kommt der einfachen Beschlussfassung oft in die Quere.
vat@: …
Friedrich: Ihr hättet also Kapazitäten für solche "Sprechstunden"?
Weil ansonsten finde ich die Idee gut, gut gestellte Anträge machen ja vieles leichter.
(Btw, weil es mir gerade bei der Erstellung der TO aufgefallen ist, Beschlüsse beginnen sehr häufig mit "Der StuRa möge beschließen (das und das zu tun)". Ich bin mir recht sicher, dass doch eigentlich hinter diese Wortgruppe ein Komma müsste "Der StuRa möge beschließen, das und das zu tun", oder bin ich da auf dem Holzweg?
vat@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/p/abv/antraege/vorlage-antrag
vat@: Wir einigen uns darauf, dass du, Friedrich, da nochmal nachschaust, wie das mit den Kommas ist und dann ändern wir das potentiell in der nächsten Legislatur.
Friedrich: Jup!)
olligathor@: Sehe den Sinn dahinter, aber habt ihr dafür Kapazitäten? Und was sagt das Referat Personal (Bereich Angestellte) dazu, wenn ihr beide langfristige Angestellte noch mehr Aufgaben übernehmen wollt. Oder macht ihr das ehrenamtlich?
Olligathor@: Wir schreiben schon immer bei jeder Einladung zur Präsidium Sitzung rein, dass jeder gerne vorbei kommen für Fragen zu den Anträgen bzw. zu Beschlüssen.
vat@: Es wäre "selbstverständlich" nicht ehrenamtlich.

ITOP V. LuISe Feedback


Friedrich: Ich habe gerade folgende Mail gefunden, über die wir nochmal nachdenken sollten.

Lieber Bereich Schulungen, liebes P, 
ich habe die Auswertung von der Feedback-Umfrage zum LuISe hier hochgeladen: 
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/personal/schulungen/luise/2024/luise-wise-2024-2025/auswertung-feedback-umfrage-lern-und-informationsseminar-winter-2024-2025/viewIch würde euch bitten die Ergebnisse im Bereich bzw. Referat Personal noch einmal zu diskutieren und generell das LuISe zu reflektieren (sofern noch nicht passiert). Ebenso würde ich dringend anraten die Ergebnisse und Learnings dieser Auswertung für kommende Veranstaltungen dieser Art zu dokumentieren. Denkbar wäre auch direkt schon die grobe Struktur für die Orga des nächsten LuISe anzulegen. 
Weiterhin wäre es m.E. auch sinnvoll das Thema im nächsten - oder nach Auswertung innerhalb des Referates - zum übernächsten RK zu besprechen. 
Liebe Grüße 
Gwyn

Sollten wir da nochmal irgendwo nachfragen, damit es dann im nächsten RK besprochen werden kann?
Olligathor@: Sehr gerne schon mal als ITOP auf der Website Anlegen für die Sitzung. Und das Referat Personal dann Nerven wegen dem Inhalt.



Artikelaktionen

Versenden
Drucken
abgelegt unter: , ,