Protokoll 1. Sitzung Ausschuss Tätigkeitsbeschreibungen 2013
Datum | 2013-?XX?-?XX? |
---|---|
Ort | Z124 |
Sitzungsleitung | Bine |
Redeleitung | Bine |
Protokollerstellung | Alice |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anwesende
- Conny
- Bine
- Alice
Gäste
Mitglied der studentischen Vertretung in der Arbeitsgruppe Studium Integrale der Senatskommission Lehre und Studium
Von einem Mitarbeiter, mutmaßlich im Dienste des Prorektorates Lehre und Studium (PLS), erhielten personifiziert einzelne Mitglieder des StuRa eine Mail "zur Gewinnung" für den sogenannten AK Studium Integrale.
Hallo Frau Kentsch, hallo Frau Friese, ich reaktiviere gerade den Arbeitskreis Studium Integrale an der HTW Dresden. Der AK hat jetzt gut zwei Jahre "geschlafen" und hatte immer zwei studentische Mitglieder. Die beiden Studenten sind aber nicht mehr im Stura aktiv. Ich will Sie beide gerne dafür gewinnen. Es hängt für Sie nur sehr wenig Arbeit daran. Ich plane, höchstens zweimal im Jahr je 60 Minuten zu tagen. Der AK hat keine Entscheidungsbefugnisse, ist eher eine Informationsrunde für C-Stakeholder, in der wir die Weiterentwicklung des Studium Integrale an der HTW Dresden diskutieren. Meine Vision der Agenda: Der Prorektor eröffnet - ich berichte - alle diskutieren (wobei ich mir Notizen mache) - Ende. weitere Mitglieder: - Prorektor L/S - Bildungsreferentin - Leiterin Sprachenzentrum - Leiterin Career Service - 1 Prof. Fak. Geoinformatoin - 1 Prof. Fak. Landbau/Landespflege - Integrale Chefin der TUD Terminfindung läuft bereits: http://doodle.com/8x98rep74gdzmp5p Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sind. Mit besten Grüßen Frank Thiel -- M.Sc. Frank Thiel Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden Deutschland Tel: +49-(0)351-462 2501 e-mail: frank.thiel@htw-dresden.de
Die beiden Betroffenen reagierten (idealtypisch) erstmal in den StuRa.
Hallo, diese Anfrage kam von Herrn Thiel. Ich und Liese würden uns auch um weitere Interessenten kümmern (gern kann auch auf diese Mail geantwortet werden). Sollte sich niemand anderes finden würden Liese und Ich das übernehmen (im Einvernehmen des Referates Studium). Liebe Grüße Sabine
Elisa:
Hey Bine, Alice und alle anderen! Ich fänds gut, wenn das ganze über den Studiverteiler geschickt wird, damit alle die Chance haben mitzuwirken. Wenn wir 2 Leute "reinwählen" können wir das gern tun. Das könnt gern ihr 2 sein. Ich hab aber die Befürchtung, dass das dann zu viel neben den Referatsleitungen wird. Mitwirken im Sinne von beratend wöllt ich auch, aber nicht die 2 Posten besetzen. Schön wäre auch, wenn alle, die mitwirken wöllten sich im Bereich studium generale [1] zu einer internen Arbeitsgruppe zusammenfinden. LG [1] http://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/studium/generale
Paul schlug ein Treffen zur Konzeption der Ausschreibung vor. So entstand dieses Treffen.
Erarbeitung einer Ausschreibung (Mitglied der studentischen Vertretung in der Arbeitsgruppe Studium Integrale der Senatskommission Lehre und Studium)
Bekanntgabe der Ausschreibung (Mitglied der studentischen Vertretung in der Arbeitsgruppe Studium Integrale der Senatskommission Lehre und Studium)
Formalia
Begrüßung und Eröffnung der Sitzung um 13:00 Uhr
Bestellung der Sitzungsleitung
Bestellung der Protokollerstellung
TOP 1: Erstellung der Tätigkeitsbeschreibung
Es wird Diskutiert, wie am besten die Tätigkeitsbeschreibung für die zwei Studenten aussehen könnte, die sich für die Studium Integrale interessieren. Nach langen Überlegungen entschieden sich Bine und Alice, dass beide am Treffen, welches voraussichtlich am 04. April 2013 statt finden wird, persönlich teilnehmen, um die genauen Aufgaben und Anforderungen an die Studenten zu erarbeiten und eigene Erfahrungen sammeln zu können. Daraus soll dann eine genaue Tätigkeitsbeschreibung entstehen und es kann eine Einarbeitung für die zwei Studenten passieren.
Die Idee zu der Zusammensetzung der zwei Studenten ist, das ein Student in der Seneatskommision Lehre und Studium mitwirkt und der andere Student sich auf die Tätigkeitsbeschreibung meldet und dann Mitglied im Referat Studium wird, um den StuRa immer auf dem laufenden zu halten. Somit ist der Informationsfluss gegeben, wenn der StuRa eigene Ideen hat, die im Arbeitkreis besprochen werden könnten.
Bine schließt die Sitzung um 13:45 Uhr.
Es steht noch nicht fest, wann die nächste Sitzung statt finden wird. Voraussichtlich nach dem 04. April 2013, um die Erfahrungen mitzuteilen.
Sitzungsleitung | Protokollführung |