Protokoll 5. Sitzung Ausschuss Inhaltliches 2024/2025

5. Sitzung Ausschuss Inhaltliches 2024/2025


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/a/in/sitzungen/2024-2025/5-sitzung

 

Es wird nur ein Ergebnis Protokoll und die Stellungsnahme geschrieben. 



Datum: 2024-12-16
Beginn: 17:00 Uhr 
Ende: 17:17 Uhr 
Teilnehmerinnen:
Oliver-Michael Fischer (olligathor@)
Wiebke Zielosko
Joshua Heninger
Tina Krejcik
Hannes Günther


ITOP I. Forderung Feste der (einzelnen) Fakultäten



Antragstext: Der StuRa möge beschließen sich für die Ausrichtung von Festen der einzelnen Fakultäten zu positionieren. Fakultätsfeste sind für das Zusammenkommen der Fakultät sinnvoll und sollten von der Fakultät organisiert werden. Der StuRa wirkt für die Studentinnenschaft gern mit. Wegen der fehlenden Ausrichtung durch die Hochschule bemüht sich der StuRa studentische Fakultätsfeste zu organisieren, um ein Zusammenkommen der einzelnen Fakultäten zu organisieren.

https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/9/antraege/08

Diskussion:
Unklar, inwiefern StuRa noch in Orga/Finanzierung eingebunden sein soll, was passiert, wenn Hochschule nix organisiert...

Fragen an Paul:
1. Ist das Sponsoring durch den StuRa ausgeschlossen? Können studentische Mittel zur Querfinanzierung eingesetzt werden?
2. Was passiert, wenn die Hochschule nicht bereit ist, die Feste zu organisieren/durchzuführen?
3. Wie soll die Kommunikation zwischen Hochschule und StuRa stattfinden? Wer ist für Organisation/Durchführung verantwortlich? 
4. In welchem Umfang unterstützt der StuRa die Organisation/Durchführung ("Besonders bei den Fakultäten, die keine derartigen Veranstaltungen anbieten, möchten wir gern unterstützen und gern eine solche Veranstaltung durchführen.")?

Stellungsnahme:
Der Ausschuss Inhaltliches unterstützt grundsätzlich die Durchführung von Fakultätsfesten. Hinsichtlich Organisation/Durchführung bestehen jedoch noch Fragen:
1. Ist das Sponsoring durch den StuRa ausgeschlossen? Können studentische Mittel zur Querfinanzierung eingesetzt werden?
2. Was passiert, wenn die Hochschule nicht bereit ist, die Feste zu organisieren/durchzuführen?
3. Wie soll die Kommunikation zwischen Hochschule und StuRa stattfinden? Wer ist für Organisation/Durchführung verantwortlich? 
4. In welchem Umfang unterstützt der StuRa die Organisation/Durchführung ("Besonders bei den Fakultäten, die keine derartigen Veranstaltungen anbieten, möchten wir gern unterstützen und gern eine solche Veranstaltung durchführen.")?




ITOP II. Unterstützung Studis gegen Rechts




Antragstellerin: Präsidium 

https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/6/antraege/01

Antragstext: 

Der StuRa möge beschließen die Gruppe Studis gegen Rechts, insbesondere die Ortsgruppe Dresden, zu unterstützen.



Diskussion:
Aus dem Protokoll der 20. Plenum-Sitzung 2023/2024

ITOP I. Mail-Anfrage Studis gegen Rechts 



Den StuRa erreichte folgende E-Mail:
Lieber Stura der HTW,

wir von „Studis gegen Rechts“ hier in Dresden planen mit Beginn des Wintersemesters (zweite bis vierte Oktoberwoche) 2024/25 einige Veranstaltungen, darunter Vorträge und Vernetzungsmöglichkeiten, unter dem Motto „ESE gegen Rechts“, insbesondere auch für Neuankömmlinge hier in Dresden, an der TU anzubieten. Da wir bis jetzt hauptsächlich hier an der TU dafür werben, wollten wir fragen, ob ihr euch prinzipiell vorstellen könntet, ebenfalls hierfür Werbung (auslegen von Flyern, Plakate/Aushänge, etc.)  zu schalten oder über eure Kanäle darüber zu informieren. Das Material und die Infos stellen wir natürlich gerne bereit. 
Vorträge und Events werden voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden:
9.10, 16.10, 17.10, 18.10, 21.10, 23.10 und thematisch wird es vor allem darum gehen die neuen Studis zur politischen Situation in Dresden und Sachsen und was das für sie persönlich bedeutet und über Möglichkeiten aktiv zu werden zu informieren. Zudem wird es ein Kneipenquiz und ein Ersti-Plenum geben. 
Bald findet ihr unter diesem Link weitere Infos dazu: https://studis-gegen-rechts.de/ese-dresden/
Ferner möchten wir fragen, ob allgemein Interesse an einer Vernetzung für zukünftige Zusammenarbeit und einer möglichen hochschulübergeifenden Aufstellung von „Studis gegen Rechts Dresden“ besteht. 
Mehr Infos über uns findet ihr hier: https://studis-gegen-rechts.de/dresden/  
Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße!
Studis gegen Rechts Dresden

Diskussion aus dem Plenum: 
Tino: Ist eine super Sache, da kann man sich einfach dranhängen und es ist super niederschwellig. Das sollten wir auf jeden Fall unterstützen. Ich würde nur das Ersti-Plenum ausnehmen, weil das zu Verwirrung führen könnte.
Markus: Ich stimme Tino da zu. Deren offenes Plenum findet heute 19 Uhr in der Hängematte statt.
Oliver-Michael: Je nachdem wie lange wir heute brauchen, könnte ich mir vorstellen mal vorbei zu schauen und still zuzuhören. 
Markus: Es gibt auch eine Küfa (Küche für alle) - ich selbst bin aber bereits ausgebucht.
Hanna: Die praktische Frage: Wer kümmert sich darum zu antworten und das in Angriff zu nehmen?
Oliver: Wenn ich heute dort eh vorbeigehe, würde ich denen gleich antworten. Wenn das eine Organisation der TU oder so ist, kann man auch ÖA fragen ob die Werbung dazu schlaten könnten. Plakate oder so.
Johann: Vielleicht wäre der momentane Vorstand bereit eine E- Mail zu verfassen das wir sie gut finden. 
Tino: Ja. 


Diskussion Ausschuss Inhaltliches:
Tina: Super Sache, unterstützen wir, sollten auch Geld für Demos etc zur Verfügung stellen, wenn nötig

Stellungsnahme: 
Der Ausschuss Inhaltliches unterstützt den Antrag inhaltlich. Parteien wie die AfD gefährden unsere Demokratie. Der StuRa unterstützt im Rahmen der Antidiskriminierungskultur verschiedene Organisationen, dazu kann auch Studis gegen Rechts gezählt werden. Insbesondere die Ortsgruppe Dresden und von ihr geplante Aktionen sollten wir (bei Bedarf auch finanziell) unterstützen.



W. Weiteres. 



 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken