Iveco Daily III 40C14D
Iveco Daily III zur GPN20
Karlsruhe 2022-05-20
Aufbau
- Dreifachkabine
- Pritsche (Ladefläche) mit Plane
- Anhängekupplung
Technische Daten
Baujahr | 2005 | |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h | begrenzt |
Kraftstoff | Diesel | |
Plakette | Grün (4) | |
Länge | 6,20 m | |
Breite | 2,10 m | |
Höhe | 2,70 m | |
Sitzplätze | 3+2+4 | auf -2 in der 2. Reihe verringert, wenn Liegefläche eingebaut |
Ladefläche Länge | 2,29 m | |
Ladefläche Breite | 2,00 m | |
Ladefläche Höhe | 1,60 m | |
Leistung | 100 kW | |
Gesamtgewicht (zulässig) | 3.490 kg | abgelastet (ursprünglich: 4.200 kg) |
Leergewicht | 2.615 kg | |
Nutzlast | 875 kg | abgelastet (ursprünglich: 1.585 kg) |
Anhängelast ungebremst (zulässig) | 750 kg | |
Anhängelast gebremst (zulässig) | 2.900 kg | abgelastet (ursprünglich: 3.500 kg) |
Reifengröße vorn | 195/75R16 107/105Q | |
Reifengröße hinten | 195/75R16 107/105Q | Zwillingsbereifung |
Reifendruck vorn | 3,5 bar | |
Reifendruck hinten | 3,5 bar | |
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch | 11 l/100 km |
Ausstattung
- Tempomat
- Dachfenster
- Anhängersteckdose 13-polig
- Adapter von 13 auf 7-poliger Anhängerstecker
- Zentralverriegelung (nur per Fernbedienung)
- 4 Zurrpunkte auf der Ladefläche (Spanngurte im Fahrzeug)
- Abschleppseil
- Starthilfekabel
- Radio mit BT, AUX, USB
Schneeketten(leider zerwürgt)- Spannungswandler 230V
- Rückfahrkamera (wenn sie Lust hat)
- Freiluftdusche (optional)
Hinweise zur Benutzung
Ohne Zuladung ist grundsätzlich das Anfahren im 2. Gang zu empfehlen. Spätestens ab 2100 U/min-1 kann problemlos hochgeschalten werden.
Das Auto hat einen "großen" Tankstutzen. Damit ist es möglich an Zapfsäulen für LKW zu tanken. (Der dort angebotene Diesel ist oft etwas preiswerter. Der Tankvorgang läuft auch schneller ab.) Entsprechende Zapfsäulen sind je nach Tankstelle mit "LKW-Diesel", "Truck Diesel" o.ä. bezeichnet.
Grundsätzlich sollte beim Parken ein Gang eingelegt werden, da die Handbremse das Fahrzeug allein nicht in jeder Situation halten kann.
Mit dem Führerschein Klasse B darf ein nur ein Anhänger mit 750 kg zulässiger Gesamtmasse gezogen werden.
Mit dem Führerschein Klasse BE darf die gesamte Anhängelast 2.900 kg genutzt werden.
In den Rückspiegeln ist die Heckstoßstange zu sehen. Beim Rückwärtsfahren und anderen Situationen, in denen die Fahrzeuglänge eingeschätzt werden muss, ist die Orientierung daran sehr hilfreich.
Das Fahrzeug ist (aktuell) lediglich haftpflichtversichert. Diebstahl, Vandalismus und ähnliches sind also nicht abgedeckt!
Das Fahrzeug verfügt über keinen Schutzbrief. Für Fälle, wie ein mögliches Liegenbleiben, gibt es keine gesicherte Unterstützung. Eine eigene (persönliche) Mitgliedschaft in einem Automobilclub o.ä. wäre für solche (ungeplanten) Fälle von Vorteil.
Das Fahrzeug hat keinen Innenspiegel, da dieser durch den Planenaufbau nutzlos wäre.
Die Uhrzeit kann (etwas umständlich) nur am Fahrtenschreiber eingestellt werden.
Die hinteren Fenster lassen bei ungünstiger Fahrzeugneigung und starkem Regen Wasser herein. Dort sollte möglichst nichts drunter stehen (bis auf ein Behältnis zum Wasser auffangen). Dem Fahrzeug fügt das aber wahrscheinlich kaum Schaden zu, weil sich das bisschen Wasser in dem Teil der Karosserie sammelt, der nicht aus Metall besteht.
Mit der Abriegelung auf 90 km/h sinkt natürlich bei längeren Strecken die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich. Um dennoch Reisezeiten zu kalkulieren, kann mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 bis 75 km/h gerechnet werden.
Erwartungshaltung zum Verleih
Für jeden gefahrenen Kilometer sind 0,20€ zu entrichten sowie der Tank wieder auf den Füllstand bei Übergabe zu befüllen. Alternativ, wenn nicht getankt wurde, können auch auch 0,50€ entrichtet werden.
Dieses Modell wurde nötig, um den Verschleiß und Nebenkosten gerechter unter allen Nutzenden aufzuteilen und besser sichtbar zu machen und ist auf Kostendeckung, nicht auf Gewinn ausgelegt.
Das Geld soll bevorzugt via Paypal an den Benutzer
Beim Ausleihen ist das Bereitstellen eines Ersatzes wünschenswert (aber nicht zwingend). Das kann eine Monatskarte der DVB, ein PKW oder auch Zweirad sein.
Das Fahrzeug ist auf eine maximale Lebensdauer angelegt. Dementsprechend wird ein sorgsamer Umgang erwartet. (Der Hinweis richtet sich insbesondere an Menschen, die zuvor Fahrzeuge vom vater geliehen haben, wobei es ja nicht so darauf ankam.)
Bei grober Verschmutzung sollte eine angemessene Beseitigung vom Dreck erfolgen. (Ein Besen und ein Handfeger sind im Auto vorhanden.)
Generell soll kein Müll im Auto zurückgelassen werden!
Zeitplan zur Ausleihe
zukünftig geplante Ausstattung
- Zusatzbatterie
- Chemietoilette
- Ladekran (500kg)