Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 1. Sitzung / Anträge / Finanzielle Unterstützung LASKO 2024 Dresden

Finanzielle Unterstützung LASKO 2024 Dresden

24/25-01-13: Finanzielle Unterstützung der Studierendenkonferenz Landschaft (LASKO) 2024 in Dresden

 

Beschluss

Beschlusstext

Der StuRa beschloss die Durchführung der LASKO 2024 in Dresden mit bis zu 2000 € nachrangig zu unterstützen.

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Der StuRa überweist der Bundesfachschaft Landschaft 2000 €. Die Kosten für die LASKO sollen zunächst aus den Beiträgen der teilnehmenden Studis sowie aus auf die LASKO 2024 bezogene Spenden und 2024 eingegangenen Mitgliedsbeiträgen der Fördermitglieder getragen werden. Das bestehende Vermögen der Bundesfachschaft Landschaft soll als letztes berührt werden. Die Bundesfachschaft Landschaft erstattet dem StuRa den nicht verwendeten Betrag nach abgeschlossener Abrechnung. Die späteste Frist setzt das Referat Finanzen.

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin 

(2024-08-21) Bundesfachschaft Landschaft e.V. (vertreten durch Johann Boxberger)

Antragstext

Der StuRa möge beschließen die Durchführung der LASKO 2024 in Dresden mit bis zu 2000 € zu unterstützen.

Begründung zum Antrag

Die LASKO (Studierendenkonferenz Landschaft) ist die Bundesfachschaftentagung der Studis aus dem Fachbereich Landschaft im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr findet sie vom 3. bis 9. November 2024 in Dresden statt. Sie wird organisiert und getragen von der Bundesfachschaft Landschaft (BuFaLa) e.V.. Die Mitwirkenden studieren an der HTW Dresden oder an der TU Dresden.

Das Motto der LASKO lautet "Ein Elbtalkessel Buntes".

Geplante fachliche Themen sind unter anderem:

  • Neugestaltung des Südparks im Rahmen der BUGA (Bundesgartenschau) 2033
  • Leipziger Neuseenland - Vom aktiven Tagebau zum Tourismusmagnet
  • Wachsende Wolfspopulation in Sachsen
  • Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Bauprozess

 
Geplante hochschulpolitische Themen sind unter anderem:

  • How To: Umweltbildungsprojekte an der Hochschule durchführen
  • Verabschiedung des Forderungskatalogs der BuFaLa (Bundesfachschaft Landschaft)
  • Erstellen von Stellungnahmen zu aktuellen Themen
  • Verstetigung der Erhebung zur mentalen Gesundheit im Studium der Landschaft


Außerdem soll eine neue Satzung beschlossen werden.

Es werden etwa 60 Studis erwartet, wobei zunächst zwei Plätze pro Standort vergeben werden.

Eine Förderung des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) wurde beantragt, aber leider wurde dieser Antrag abgelehnt.

44 Übernachtungsgäste werden gemeinsam untergebracht, alle weiteren Gäste sollen in WGs untergebracht werden.

Edit vom 29.10.2024

Es nehmen 63 Studis teil.

Kostenposition im Haushaltsplan (2024)

4945 Durchführung Konferenzen: BuFaTa   2.000 €

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Die Bundesfachschaft Landschaft sendet Rechnungen im Zusammenhang mit der LASKO an den StuRa, die der StuRa auf Grundlage dieses Beschlusses bezahlt.
Die Bundesfachschaft Landschaft erstellt eine Abrechnung der Veranstaltung.

Anlagen

Website (der Bundesfachschaft Landschaft) für die Anmeldung für die Teilnahme

https://bundesfachschaft-landschaft.eu/lasko-2024-in-dresden/

Finanzierung

(geplante Einnahmen und geplante Ausgaben) (Tabelle)

Änderungsanträge

Die bestimmte Unterstützung nur zur Deckung der fehlenden Ausfinanzierung der Veranstaltung nutzen.

Ersetze den Antragstext durch

Der StuRa möge beschließen, die Durchführung der LASKO 2024 in Dresden mit bis zu 2000 € nachrangig zu unterstützen.

.

Ersetze den Vorschlag zum weiteren Verfahren durch

Der StuRa überweist der Bundesfachschaft Landschaft 2000 €. Die Kosten für die LASKO sollen zunächst aus den Beiträgen der teilnehmenden Studis sowie aus auf die LASKO 2024 bezogene Spenden und 2024 eingegangenen Mitgliedsbeiträgen der Fördermitglieder getragen werden. Das bestehende Vermögen der Bundesfachschaft Landschaft soll als letztes berührt werden. Die Bundesfachschaft Landschaft erstattet dem StuRa den nicht verwendeten Betrag nach abgeschlossener Abrechnung. Die späteste Frist setzt das Referat Finanzen.

.

Abstimmung

Ergebnis
Übernommen!

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

1. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 6
vertragt, wegen Unvollständigkeit

2. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 6
vertragt, wegen Unvollständigkeit

4. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 2
vertagt

5. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 2

Beschlussdatum

2024-10-29

Beschlussfähigkeit

10 (anwesende Stimmberechtigte) von 12 (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja 9
Nein 0
Enthaltung 1

angenommen

Ausfertigung

2024-12-10 2024-12-10

 

 

 

 

Marius Thomas Hoffmann Oliver-Michael Fischer
Mitglied im PräsidiumMitglied im Präsidium

Artikelaktionen

Versenden
Drucken