Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Konstituierungsseminar 2012 findet statt

Konstituierungsseminar des StuRa 2012 findet vom 6. bis 8. Januar statt

 

Auf seiner letzten Sitzung des StuRa 2011 beschloss der StuRa wieder ein Konstituierungsseminar (KoSe) auszurichten. Dieses Jahr wurde ambitioniert das erste Wochenende des Jahres 2012 terminiert. Demnach findet das KoSe vom 6. bis 8. Januar in Oberau statt.

Alle neu Gewählten der studentischen Selbstverwaltung und an der Mitwirkung Interessierten sollen die Möglichkeit für erste oder vertiefende Einblicke erhalten. Die Arbeit und Organisation der Interessenvertretung der Studentinnen und Studenten wird das Thema sein. Der Schwerpunkt liegt auf der Mitbestimmung an unserer HTW Dresden, aber auch darüber hinaus wird informiert werden.

Eine Benachrichtigung erhielten alle studentischen Organe. Aber auch andere studentischen Vertretungen, etwa die studentische Vertretung im Senat, sind selbstverständlich eingeladen. Entsprechend der Kapazitäten (etwa 40 Personen) freuen wir uns auch über die Teilnahme von "neu" Interessierten.

Für Fragen und Anregungen stehen die Organisierenden per Mail kose@stura.htw-dresden.de zur Verfügung. Informationen zur Veranstaltung sind bei diesen Aktiven zu erfragen und auf dieser Website einzusehen.

Möge die neue Legislatur wirken!

Euer Bereich Schulungen (mit freundlicher und notwendiger Unterstützung aus dem Kreis des AStA) des StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

keine regulären Öffnungszeiten 51. KW 2011

Es finden keine sicheren regulären Öffnungszeiten in der 51. Kalenderwoche 2011 statt.

 

Der StuRa kann euch in der 51. Kalenderwoche (19. - 22. Dezember) 2011 keine reguläre Öffnungszeiten sicherstellen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Dennoch sind aktive Mitglieder des StuRa im Büro (Z123) anzutreffen. Entsprechend der häufigen Anwesenheit (Z124) sollten somit nahezu alle Öffnungszeiten abgedeckt werden. Ergänzend kann mit uns gern vorab in Kontakt getreten werden, sodass eine telefonische (oder anderweitige) Terminvereinbarung erfolgen kann.

Euer Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

keine regulären Öffnungszeiten 50. KW 2011

Es finden keine sicheren regulären Öffnungszeiten in der 50. Kalenderwoche 2011 statt.

 

Der StuRa kann euch in der 50. Kalenderwoche (12. - 16. Dezember) 2011 keine reguläre Öffnungszeiten sicherstellen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Dennoch sind aktive Mitglieder des StuRa im Büro (Z123) anzutreffen. Entsprechend der häufigen Anwesenheit (Z124) sollten somit nahezu alle Öffnungszeiten abgedeckt werden. Ergänzend kann mit uns gern vorab in Kontakt getreten werden, sodass eine telefonische (oder anderweitige) Terminvereinbarung erfolgen kann.

Euer Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Ergebnisse Wahl 2011 Erweiterten Senat

Bekanntgabe der Ergebnisse für die Wahl 2011 der Vertretung der Studentinnen uns Studenten für den Erweiterten Senat unserer HTW Dresden 2011

 

Der Wahlausschuss unserer HTW Dresden hat heute die Ergebnisse der Wahlen zum Erweiterten Senat bekanntgegeben. Wir, der Bereich Wahlen des StuRa, möchten allen gern die Ergebnisse für den Erweiterten Senat einfach maschinenlesbar bekannt geben.

 

Platzierung Name Stimmen
1
Anna Hanisch 550
2
Markus Schröder 472
3 Bert Tietze 467
4 Marcus Pientka 322
5 Jana Kreisz 304
6 Hellen Roth 285
7 Robert Peter 208

 

Dieses und die Ergebnisse der Wahlen 2011 zu den Fachschaftsräten sind im Schaukasten des StuRa ausgehängt.

Allen Kandidatinnen und Kandidaten dieser Wahlen danken wir für deren Absicht zur Mitwirkung. Sie zeigten die Wahrnehmung des Rechtes und der Pflicht aller Studentinnen und Studenten an der Selbstverwaltung mitzuwirken. Daher bleibt zu hoffen, dass die gewählten Vertreterinnen und Vertreter Unterstützung erhalten.

Das Handeln der studentischen Vertretung im Erweiterten Senat ist allen Studentinnen und Studenten auch auf dieser Website nachvollziehbar.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Aktive für die SK LuSt gesucht

Aktive Studentinnen und Studenten werden für die Senatskommission Lehre und Studium von der studentischen Vertretung gesucht.
Aktive für die SK LuSt gesucht

HTW Dresden: Dein Studium an der HTW Dresden

 

Liebe Studentinnen und Studenten,

wir, studentische Vertretung im Senat, suchen EUCH, um in der Senatskommission Lehre und Studium (SK LuSt) aktiv und gleichberechtigt mitzuwirken.
Bei der letzten Senatssitzung wurde beschlossen, dass die Hälfte aller Sitze in diesem Gremium uns als Studierenden zugestanden wird. Daher werden mindestens vier neue Studierende entsendet.

Informationen zur Tätigkeit haben findet ihr unter: http://www.stura.htw-dresden.de/vertretungen/senat/sk-lust/stellen/mitglied-der-studentischen-vertretung-in-der-senatskommission-lehre-und-studium

Bitte meldet euch spätestens bis zum Montag, den 05.12.2011 an senat@stura.htw-dresden.de.
Bei der kommenden Sitzung des StuRa am 29.11.2011 (19:00 S523) wird die Neubesetzung der SK LuSt bereits besprochen werden, zu der ihr euch auch schon gern vorstellen könnt.

Mit studentischen Grüßen

Eure studentische Vertretung im Senat

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Wahlen zu den Fachschaftsräten und den Erweiterten Senat im WS 2011/12

Aufruf für die Wahlen zu den Fachschaftsräten und den Erweiterten Senat im WS 2011/12

 

Es ist mal wieder soweit, es stehen Wahlen an...

 

... diesmal zu den Fachschaftsräten und zum Erweiterten Senat.

 

Am Mittwoch, den 30.11, sowie am Donnerstag den 01.12.2011 sind die Wahllokale jeweils von 9 - 17 Uhr für euch geöffnet. Am Campus Pillnitz befindet sich das Wahllokal im Foyer des Schlossplatzes 1 und für alle anderen am Zentralcampus Friedrich-List-Platz 1 im Raum S 219.

 

Nehmt eure Stimme wahr, denn ihr bestimmt, wer für euch bestimmt!

 

Als besonderes Angebot wird es einen Stand in der Nähe der Wahllokale geben, an dem heiße Getränke zu günstigen Preisen angeboten werden.

 

Weitere Informationen vorab zu den Kandidaten findet ihr hier! (wird ständig aktualisiert)

geht wählen

Euer StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Aufruf zur Demonstration "Kürzer geht's nicht!!!"

Aufruf zur Demonstration gegen die Kürzungen an Sächsischen Hochschulen 2011
Aufruf zur Demonstration "Kürzer geht's nicht!!!"

KÜRZER geht's nicht!!!

 

Bis zum Jahr 2020 sollen 1.000 Stellen an den Sächsischen Hochschulen gestrichen werden. Dies betrifft vor allem Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Grundlage dazu ist der Entwurf des Hochschulentwicklungsplanes der Landesregierung Sachsens.

 

KÜRZER GEHT'S NICHT!!!

 

Euer StuRa ruft hiermit alle Studentinnen und Studenten dazu auf, für eine Durchfinanzierung unserer Hochschulen zu demonstrieren!

Am 14. November 2011 um 13 Uhr geht es auf dem Augustusplatz in Leipzig los!

Wir treffen uns mit Hunderten Studierenden anderen Hochschulen Dresdens 11 Uhr am Hauptbahnhof Dresden auf dem Gleis 10. Tagesaktuelle Informationen erhaltet ihr vor Ort.

Bis dann!

Euer StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

paritätische Besetzung der Senatskommission Lehre und Studium

Beschluss zur paritätische Besetzung der Senatskommission Lehre und Studium im Senat gefasst

 

An einer zentralen Stelle für Entscheidungen wird es künftig zu mehr studentischer Mitbestimmung kommen. Die Senatskommission Lehre und Studium wird unverzüglich zur 130. Sitzung des Senates am 13. Dezember 2011 paritätisch besetzt werden. So beschloss es der Senat zu seiner 129. Sitzung.

Die Zusammensetzung der einzelnen Senatskommissionen war ohnehin Gegenstand der Sitzung. Beabsichtigt war die Bestätigung und Anpassung zur Besetzung der Kommissionen des Senates durch das Rektorat. Leider erfuhr der StuRa erst davon durch die Mitglieder der studentische Vertretung im Senat. Aber auch der studentischen Vertretung im Senat war nichts weiteres bekannt, als die Existenz des Tagesordnungspunktes (TOP) selbst.

Zum Treffen der studentischen Vertretung im Senat, in Vorbereitung der Sitzung, wurde der Gegenstand zur Forderung für mehr Mitbestimmung in der Senatskommission Lehre und Studium beraten. Die Position war eindeutig: Ja, denn es geht dabei um unser Studium und die Lehre für uns Studierende. Dazu wurde einerseits ein Antrag an den StuRa und andererseits für die 129. Sitzung des Senates formuliert. Zur Darstellung der Beweggründe wurden die Anträge mit entsprechenden Begründungen ausgestaltet.

Zum entsprechenden TOP 6 nach dem Bericht aus der Senatskommission war es dann soweit: Die studentische Vertretung im Senat stellte ihren Antrag vor. Den Gepflogenheiten im Senat entgegen, wurde der Antrag auch vorbildlich in Schriftform bereitgestellt.

Es folgte eine spontane Diskussion. Diese folgte dem üblichen Verlauf bei der Forderung zu mehr Mitbestimmungsrechten der Studentinnen und Studenten.
"Also terminlich ist das zu schwierig mit der Einbeziehung von Studenten. Damit ist dann die Handlungsfähigkeit der Kommission gefährdet."
"Sie (die studentische Vertretung) bekommen das dann später noch zur Abstimmung. Dann können sie doch noch einmal die Möglichkeit sich zu äußern."
"Damit ist den Studenten auch nicht geholfen."
Insbesondere die subtile Ablehnung des Prorektors für Lehre und Studium (PLS) Herrn Professor Horst Beidatsch wirkte bedenklich für den Erfolg des Antrages, die "seine" Kommission mit mehr studentischer Beteiligung ausstatten sollte.

Am Rande stellte Herr Professor Norbert Michalke, auch Mitglied der Senatskommission Lehre und Studium, klar: Entgegen der üblichen Darstellung der Funktion, bei ihm Fakultät Elektrotechnik, vertritt er in der Senatskommission nicht die speziellen Belange der Fakultät Elektrotechnik. Eher sieht er sich als Sachverständiger zu Studium und Lehre aus Perspektive eines Hochschullehrers, aber auch Dekans im Allgemeinen. Eine derartige Wahrnehmung für die eigene Funktion wünscht sich die Interessenvertretung. Technokratische Willensbildung, über einzelne Verantwortungsgebiete hinaus, scheinen dem Anspruch einer Senatskommission zu entsprechen, um so demokratische Entscheidungen vorzubereiten.

Der Rektor forderte, auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Senates, nun zur Abstimmung auf. Showdown: 9 Mal Zustimmung, womit klar war war, dass der Antrag angenommen wurde. Neben den 4 Mitgliedern zur Vertretung der Studentinnen und Studenten traf das auch den Willen mehrerer weiterer Stimmberechtigten im Senat. 3 Stimmen forderten die Ablehnung des Antrages.

Das Ergebnis kann in viele Richtungen interpretiert werden. Fest steht: Der Senat schenkt den Studentinnen und Studenten das Vertrauen zu mehr Einflussnahme durch Mitbestimmungsrechten hinsichtlich der für Studierende wichtigsten Kommission an unserer HTW Dresden. Bei entsprechender Wahrnehmung der Rechte kann kein Beschluss der Senatskommission Lehre und Studium ohne Zustimmung der studentischen Vertretung in der Senatskommission Lehre und Studium gefasst werden.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Korrektur Wahlausschreibung FSRs 2011

In den Wahlausschreibungen für die FSR-Wahlen 2011 wurde am 2. 11. 2011 das Datum des Wahltermins vom 31. 11. 2011 auf den 30. 11. 2011 korrigiert.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Einführungswoche für Erstsemester 2011 abgeschlossen

Einführungswoche für Erstsemester im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) 2011 abgeschlossen
Einführungswoche für Erstsemester 2011 abgeschlossen

HTW Dresden: Begrüßung durch den StuRa zur Einführungswoche für Erstsemester 2011

 

Die Einführungswoche für Erstsemester im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) 2011 des StuRa fand in der ersten Oktoberwoche statt. An dieser nahmen 1.000 Erstis teil, wobei die großen Freude über die zahlreichen neue Studentinnen und Studenten an unserer HTW Dresden anhielt.

Der Studienalltag beginnt nun auch für die Erstsemester unter uns. Das Herzliche Willkommen wird in den nächsten Tagen zunehmend in den Lernräumlichkeiten unserer HTW Dresden verhallen.

Die Informationen zur ESE 2011 stehen weiterhin bereit.

Gleichermaßen gilt die Bereitschaft des StuRa, Fragen zum Studienbeginn, die scheinbar schwer zu lösen sind, zu beantworten. Speziell für die Anfragen von neuen Studentinnen und Studenten an ihre studentische Vertretung dient erstis@stura.htw-dresden.de.

Am 20. Oktober findet ein Treffen zur Auswertung und Nachbereitung der Veranstaltung ESE 2011 statt. Hierzu sind natürlich auch alle herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Anregungen, im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, für die ESE per ese@stura.htw-dresden.de.

Für eine mögliche ESE 2012 des StuRa braucht es Aktive. Ohne engagierte Kräfte aus den dritten Semester, um Hendrik oder Ben hervorragend zu nennen, hätte es die ESE 2011 nicht gegeben. Danke!

Bereich Erstsemester des StuRa (aus dem AStA)

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken