Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Forderungen der KSS erhalten Zustimmung aus Bundesebene

Forderungen der KSS erhalten Zustimmung aus Bundesebene - Vereinbarungen des Hochschulpaktes einhalten und entsprechende Mittel an den Hochschulen bereitstellen

 

Zur heute bekannt gewordenen Aufforderung des Bundes an die sächsische Staatsregierung, die Vereinbarungen des Hochschulpaktes einzuhalten, sagt Daniel Rehda, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS): „Wir haben seit Jahren den Druck aufgebaut und erwarten, dass der Brandbrief das Zünglein an der Waage ist, um die Staatsregierung zum Umdenken zu bewegen.“

Seit Jahren weist die KSS auf Missstände in der Bildungspolitik hin. Wenn auch auf Mahnung einer auch schwarz-gelben Bundesregierung kein Einlenken geschieht, dann ist dieser Regierungskoalition bildungspolitisch nicht mehr zu helfen. 185 Mio Euro stellt der Bund im Zuge des Hochschulpaktes zwischen 2011 und 2015 für Sachsen bereit. Im Gegenzug dazu verpflichtet sich Sachsen dazu, die Studienkapazitäten von 2005 aufrecht zu erhalten und keine gravierenden Kürzungen in diesem Bereich vorzunehmen.„Das Vorhaben der Landesregierung, bis 2015 an sächsischen Hochschulen 300 Stellen zu kürzen, ist definitiv als gravierend zu werten.“ ergänzt Florian Sperber, Sprecher der KSS. Damit ist die Landesregierung aufgefordert, nochmal in Klausur zu gehen.

Dateien:
pdf

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Die Tage länger! Die Mittel kürzer!

Die Tage länger! Die Mittel kürzer! - Information zur Demonstration gegen Stellenkürzungen am 10. Mai 2012

 

Am 10. Mai 2012 wollen wir gemeinsam mit dem LandesSchülerRat auf die Straße gehen und für den Erhalt des Sächsischen Bildungssystems demonstrieren.

Studierendenzahlen steigen weiter an, trotzdem wird an den aktuellen Kürzungsplänen festgehalten. Dabei sind viele Hochschulen jetzt schon überlastet.

Seit Jahren zeichnet sich ein zunehmender LehrerInnenmangel ab. Doch weder in der Lehramtsausbildung noch bei der Planung von Neueinstellungen wird dies berücksichtigt.

Nähere Informationen zur Demo & den konkreten Forderungen: http://fruehjahrsputz.blogsport.de/

Quelle:
Website der KSS: Nachricht Die Tage länger! Die Mittel kürzer!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Demonstration gegen Stellenkürzungen am 10. Mai 2012

Aufruf zur Demonstration gegen Stellenkürzungen am 10. Mai 2012
Demonstration gegen Stellenkürzungen am 10. Mai 2012

Die Tage länger! Die Mittel kürzer!

 

Die Tage länger – die Mittel kürzer!
Frühjahrsputz in der Bildungspolitik

Die Bildungspolitik im Freistaat Sachsen trägt seltsame Blüten: Sachsen sonnt sich in seinem Ruf als Bildungsland und Vorreiter in Sachen Bildungspolitik, während die realen Bedingungen katastrophal sind.
Die Landesregierung gefährdet mit ihrer aktuellen Kahlschlag-Politik die Zukunft Sachsens. Denn trotz steigender SchülerInnen- und Studierendenzahlen werden überall Mittel gekürzt und Lehrpersonal abgebaut. An den Schulen halten schon jetzt Eltern Unterricht, um den Lehrbetrieb überhaupt aufrecht zu erhalten. Bis 2030 werden zusätzlich 26.000 von 30.000 sächsische LehrerInnen in Rente gehen, doch anstatt angemessene Gegenmaßnahmen zu präsentieren, rennt die Staatsregierung sehenden Auges in die Misere. Denn weiterhin sollen Stellen trotz steigernder Schülerzahlen und Lehrermangels abgebaut werden!
Dieses Bild setzt sich an den sächsischen Hochschulen fort: Stellen und Mittel werden gekürzt, während die Immatrikulationszahlen steigen. Anstatt eine ausreichende Grundfinanzierung und damit die Zukunft Sachsens sicherzustellen, wird die Abhängigkeit der Lehre von Quer- und Drittmittelfinanzierung noch gefördert.

Die sächsischen SchülerInnen und Studierenden sehen den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Sachsen durch die jetzigen Pläne der Staatsregierung massiv gefährdet. Wir nehmen die gesamte Regierung in die Pflicht, jetzt Gegenmaßnahmen zu ergreifen!

Die Tage werden länger, der Sommer kommt und die Landesregierung ruft die bildungspolitische Eiszeit aus. Die aktuelle Situation macht alle weiteren Kürzungen unverantwortlich und zeugt von akutem Realitätsverlust unserer Regierung. Bildung ist das höchste Gut unserer Gesellschaft und darf nicht durch unverhältnismäßige Sparzwänge aufs Spiel gesetzt werden!

Im Namen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften fordern wir die Staatsregierung auf:

  • Stellenkürzungen an den sächsischen Hochschulen bis mindestens 2020 auszusetzen
  • den Hochschulen finanzielle Sicherheit geben und damit die Grundlage für mehr unbefristete Anstellungsverhältnisse zu schaffen
  • eine zeitgemäße pädagogische Ausbildung im Lehramtsstudium sowie die notwendige Aufstockung der Lehr-/Studienkapazitäten

Im Namen des LandesSchülerRates Sachsen fordern wir die Staatsregierung auf:

  • bedarfsgerechte Neueinstellung von Lehrkräften sicherzustellen und ausreichend Referendariatsstellen anzubieten
  • Unterrichtsausfall so zu dokumentieren wie er an den Schulen vorzufinden ist
  • Sanierungsstau an Sachsens Schulen zu beheben

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Frischer Wind in der KSS

Frischer Wind in der KSS - Landesstudierendenvertretung neu aufgestellt

 

Die neuen Amtsträger haben sich viel vorgenommen: „Vor uns liegt eine intensive Amtszeit: Die aktuelle Landesregierung gibt uns genug zu tun! Es wird unser Ziel sein, auf die verfehlte Haushaltspolitik im Bildungsbereich, die Fehlentwicklungen der Hochschulpolitik und der LehrerInnenausbildung aufmerksam zu machen.

Als Referent für Hochschulpolitik im StuRa Leipzig freue ich mich auf die Möglichkeit, hier nun zusätzlich auch auf Landesebene zu agieren. Ich möchte mit Nachdruck darauf hinwirken, dass die Positionen der Studierendenvertretung – die ja die größte Mitgliedsgruppe an den Hochschulen repräsentiert – auch gehört werden. Daneben freue ich mich darauf, die konstruktive Zusammenarbeit mit der SchülerInnenvertretung fortzuführen “, so Sperber weiter.

„Der Erhalt der Gruppenhochschule und damit der Mitbestimmung verschiedener Akteure ist auch für mich ein wichtiges Ziel für die kommende Amtszeit. Unterfinanzierte Hochschulen und willkürliche Kürzungen sollten wir nicht hinnehmen, sondern gemeinsam für eine Hochschulpolitik arbeiten, die dem Anspruch „Bildungsland Sachsen“ auch gerecht wird. Dabei zählt der Ausbau der Grundfinanzierung zu einer der wichtigsten Forderungen, um die Autonomie der Hochschulen zu erhalten. Auch die Umsetzung der Bologna-Reform werden wir weiterhin kritisch im Auge behalten“, konkretisiert Daniel Rehda.

Mit Nicole Gross als Koordinatorin steht nun auch das Bildungswerk in den Startlöchern. Darüber sollen künftig Weiterbildungsangebote angeboten und koordiniert werden.

„Wir freuen uns, dass nun alle Posten der KSS besetzt werden konnten. So gut aufgestellt können wir die anstehenden Herausforderungen meistern“ ergänzt Sperber abschließend.

Dateien:
pdf

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

HTW Spring Break 2012 steht an

Am 12. April 2012 steht der HTW Spring Break 2012 an!
HTW Spring Break 2012 steht an

Plakat zum HTW Spring Break 2012

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

2. Newsletter KSS 2012

2. Newsletter der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) 2012

 

Liebe Freunde, liebe KSS, liebe Fachschaftsräte,

anbei findet ihr den Newsletter 02/2012 der KSS zu folgenden Themen:

1.   Sprechersituation
2.   Bildungswerk
3.   Finanzvereinbarung 2012/2013
4.   Petitionen
5.   Stellungnahme ?Gesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen?
6.   Wahlen
7.   Landesweiter Aktionstag des Landesschülerrats Sachsen am 28.03.2012
8.   Termine

Viel Spaß beim lesen und einen guten Start in die neue Woche!

Viele Grüße

Franziska Stürmer

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Aktionstag am 28.03.2012 zum Thema “Lehrermangel”

Aktionstag am 28.03.2012 zum Thema “Lehrermangel” des Stadtschülerrates

 

Bildet die Rettung, rettet die Bildung!

Sachsenweiter Forderungskatalog für den 28. März 2012

LandesSchülerrat Sachsen, LandesElternRat Sachsen,

Stadtschülerrat Leipzig, Stadtschülerrat Dresden, Kreisschülerrate Chemnitz und Bautzen

Aktionskomitee Chemnitz und Aktionsbündnis Macht?Schule.Bildung!
Sächsischer Lehrerverband, Philologenverband Sachsen, Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft

„Bildung ist ein Grundrecht und keine Bürde!“

Wir fordern die Verantwortlichen der Sächsischen Staatsregierung auf:

  • einen an den tatsächlichen Erfordernissen orientierten Bildungshaushalt statt des vorgelegten „Bildungspäckchens“ aufzustellen,
  • die Ausarbeitung eines – auch langfristig wirksamen – Planes zur Behebung des Lehrermangels zu erarbeiten,
  • die bedarfsgerechte Neueinstellung von Lehrern sicherzustellen,
  • den Erhalt und Ausbau von Förder-, GTA-, AG-, und Projektstunden umzusetzen,
  • den Klassenteiler auf maximal 25 Schüler pro Klasse festzulegen,
  • die Abordnungen von Lehrkräften abzulehnen,
  • die Unterrichtsausfälle transparent so zu dokumentieren, wie sie an der Schule vorzufinden sind,
  • die Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufes – bei gleichen Bedingungen für alle in Sachsen voranzubringen,
  • entsprechende Anzahl an Referendariatsstellen zu schaffen und
  • eine praxisnahe Lehramtsausbildung in entsprechender Quantität und Qualität sicherzustellen.

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Popcorn 239 - Hochschulkino Sommersemester 2012

Popcorn 239 - Hochschulkino im Audimax unserer HTW Dresden zum Sommersemester 2012
Popcorn 239 - Hochschulkino Sommersemester 2012

Programmübersicht Sommersemester 2012

 

Liebe KommilitonInnen,

auch dieses Semester gibt es für alle Filmbegeisterten wieder 6 Veranstaltungen für schmale Taler in unserem Audimax an unserer HTW Dresden. Wir vom Referat Kultur eures StuRa haben wieder ein Programm für das Hochschulkino Popcorn 239 erstellt.

Bier, Leckereien und natürlich Popcorn gibt es vor Ort. :-)

Etwa alle zwei Wochen, montags oder donnerstags um 19:00 Uhr, ist es so weit. Dazu noch - schwarz auf weiss - das Programm für das Sommersemester 2012:

 

WochentagDatumFilm (mit Verweis zu Wikipedia)
Donnerstag 15. März 2012 Crazy, Stupid, Love.
what a man
Donnerstag 29. März 2012 WALL·E
Oben
Montag 16. April 2012 Shutter Island
Inception
Donnerstag 3. Mai 2012 Real Steel
In Time
Montag 14. Mai 2012 Sherlock Holmes
Sherlock Holmes - Spiel im Schatten
Donnerstag 14. Juni 2012 Verblendung

 

Wir freuen uns auf euch! (:

Der StuRa und die Kultur

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Chemnitzer Geschichtsrevisionismus ad absurdum führen!

Denn in dieser Stadt ist kein Platz für Nazis! Chemnitzer Geschichtsrevisionismus ad absurdum führen! - Studentische Demo 5. März
Chemnitzer Geschichtsrevisionismus ad absurdum führen!

Nazis wegrüsseln!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

AmtsträgerInnen der KSS 2012/2013

Neue AmtsträgerInnen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zum 1. April 2012 gesucht!

 

Ausschreibung der KSS-Posten für die Amtszeit 01.04.2012 - 31.03.2013

 

DU interessierst dich für die Entwicklung der Sächsischen Hochschullandschaft?

DU vernetzt dich gern mit anderen Hochschulen, Landes- und Bundesweit?

DU willst die gesellschaftlich engagieren?

Dann bewirb dich auf einen der Posten in der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften.

Am 31.03. endet die aktuelle Amtszeit aller AmtsinhaberInnen. Damit stehen folgende Posten zur Ausschreibung:

Du hast hier die Möglichkeit, dich aktiv in das politische Geschehen einzubringen, andere Studierende bei ihren Projekten zu unterstützen, oder selbst Projekte ins Leben zu rufen. In enger Zusammenarbeit der AmtsträgerInnen mit dem LandessprecherInnenrat (LSR) übt die KSS als landesweite Vertretung der Studierenden Einfluss auf die hochschulpolitische Entwicklung in Sachsen aus.

Bewerbungen sind bis 20.03.2012 mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an kssnet@web.de zu senden!

 

NeueR AmtsträgerIn gesucht!

 

Hast Du Lust, auch mal über den Tellerrand Deiner Hochschule hinaus zu schauen? Möchtest Du nicht nur wissen, was an anderen sächsischen Hochschulen sondern auch an thüriner Hochschulen los ist? Wer steht eigentlich den ganzen Studis mit Rat zur Tat zur Seite und kann ihnen die nötigen Kniffe und Tipps für ihre Arbeit in der studentischen und akademischen Verwaltungen mitgeben? Und wie wäre es denn, sich regelmäßig auf Studierendentreffen mit allen interessierten Studentinnen und Studenten aus Sachsen und Thüringen auszutauschen?!

Wir suchen ab sofort eine interessierte Studentin oder einen interessierten Student, der gerne die Koordination des gemeinsame Bildungswerkes von KTS und KSS übernehmen möchte!

Genaueres findest du in der Ausschreibung. Also keine Scheu und jetzt bewerben!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken