Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Newsletter April 2016

Informationen und Neuigkeiten des StuRa und der FSRä der HTW Dresden im April 2016

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir haben für euch wieder einige Neuigkeiten und Informationen:

|| (vorübergehender Umzug) Servicebüro StuRa ||
Aufgrund der Bauarbeiten im Z-Gebäude findet ihr das Servicebüro des StuRa
bis zum 26.05.2016 in der Z134 (ehemals Kopierraum). Es gelten die
regulären Öffnungszeiten [1]
Bis zum 15.05. könnt ihr euch dort eure Karten für die leider ausgefallene
Herkuleskeule zurückerstatten lassen.
[1] http://www.stura.htw-dresden.de/contacts

|| Hochschulwahlen ||
Wie ihr sicherlich schon wisst, finden am 24. und 25.05.2016 jeweils von
09:00 - 17:00 Uhr im Raum S 219 und im Foyer Pillnitzer Platz 1 (für die
Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie - ausgenommen Chemieingenieurwesen) die
Wahlen für Fakultätsrat und Senat statt.
Wahlvorschläge können noch bis zum 25.04.2016, 15:00 Uhr (schriftlich oder
per Mail an wahlen@htw-dresden.de) bei der Wahlleitung der Hochschule,
Frau Niehues eingereicht werden.
Lasst euch euer Recht auf studentische Mitsprache in den zentralen Gremien
der Hochschule nicht nehmen und geht zur Wahl!

|| Hochschulkino - Popcorn 239 ||
Endlich geht unser hochschuleigenes Kino, das Popcorn 239, in die erste
Runde der allmittwöchlichen Movienight für dieses Sommersemester.

Starten werden wir das Spektakel am 20.04. mit dem Film "Der Marsianer -
Rettet Mark Watney", welcher euch in galaktische Sphären entreißen wird
und für wahrhaftig atemberaubende Momente sorgt.

Was ihr wissen müsst:
Ort: Audimax S239
Zeit: 19 Uhr ist Einlass und 19.30 Uhr Vorstellungsbeginn
Preis: einmalig 2€ incl. 0,50€ Semesterbeitrag, folgende
Veranstaltungen dann nur noch für 1,50€ (bei Vorlage des
Semesterkärtchens)

Kommt vorbei, bringt eure Kommilitonen und Kommilitoninnen, Freunde und
Freundinnen mit, genießt einen hammer Film zu einem hammer Preis und lasst
es euch einfach gut gehen- in unserem Popcorn 239!

Dieses Semester hat sich das Referat Kultur etwas Besonderes für euch
einfallen lassen; unter der Rubrik "Kino mit Kind" läuft am 27.05.2016 ein
Film für groß und klein. Der Film Minions wird ab 16:30 Uhr im Audimax der
HTW für euch und eure Kleinen gezeigt.

|| Angrillen des FSR Maschinenbau und faranto e.V. ||
Die Tage werden länger, das Wetter besser und die Lust auf's Grillen
größer. Deswegen startet der FSR Maschinenbau zusammen mit faranto e.V. am
Dienstag, den 19.04.2016 ab 12:30 Uhr am Pavillon in die Grillsession des
Sommersemesters.

|| Angrillen des FSR ET ||
Und weil Grillen bekanntlich sehr viel Freude macht, dürft ihr euch am
04.05. ab 11.30 Uhr nochmal über Bratwurst, Grillkäse und Steak beim
Angrillen des FSR ET freuen.

|| Linux Presentation Day ||
Workshop: Was steckt hinter Linux und Freier Software?
Die Hochschulgruppe Freie Software und Freies Wissen lädt zum Linux
Presentation Day am 30. April, 15 Uhr, ein. In einem Vortrag erfahrt ihr
das Wichtigste über das Betriebssystem und habt im Anschluss daran auch
die Gelegenheit, Linux als Live-System auszuprobieren oder es auf eurem
mitgebrachten Laptop zu installieren. Treffpunkt ist der Haupteingang
der HTW Dresden (Friedrich-List-Platz 1). Mehr Infos unter
fsfw-dresden.de/lpd

|| Drachenbootteam der HTW ||
Alljährlich findet am Elbhangfest am 25. und 26.06. in Dresden ein
Drachebootrennen statt. Die HTW möchtet dieses Jahr mit einem eigenen Team
bunt gemischt aus Studierenden, Mitarbeiter*innen und Lehrenden an den
Start gehen. Natürlich wird im Vorfeld auch geübt und zwar am:
16.06.2016 (Zeitaufwand für das Training sind ca. 2 Stunden)
Wenn ihr Interesse habt Teil dieses Teams zu werden, meldet euch einfach
bis zum 25.04.2016 per E-Mail bei Nick Breuer:
nick.breuer@htw-dresden.de

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Server ins A-Gebäude umgezogen!

Auch die Server des StuRa sind nun ins A-Gebäude umgezogen. Der Tag der offenen Tür kann kommen!

BSD Daemon delivering the latest release

 

Pünktlich zum Tag der offenen Tür 2016 hat der StuRa die letzten Sachen in das A-Gebäude geräumt und somit den Raum Z124 beräumt.

Die letzte Sache, die noch ins A-Gebäude verbracht werden mussten, waren die Server des StuRa. Die drei Frauen* - die namentliche Bezeichnung der Server sind weiblich - sind nun auch ins A-Gebäude umgezogen. Alle Maschinen sind schon viele Jahre in Betrieb und toben nun nicht mehr direkt in den Arbeitsräumen, sondern im Archiv des StuRa, welches nun ein eigener kleiner Raum ist.

Der StuRa - mit Ausnahme vom Servicebüro Z123, das maßgeblich durch die Angestellte des StuRa betrieben wird - ist in das A-Gebäude umgezogen. Wer Mensch (oder Maschine) besuchen mag, sollte sich nun auf den Weg zum A-Gebäude machen.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Hilfegesuch - Hilfsprojekte in Ghana

Hilfegesuch - Hilfsprojekte in Ghana

Der You4Ghana e.V. ist auf der Suche nach engagierten Menschen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Besonders Studierende sind eine große Hilfe, da sie Fachwissen besitzen.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Das war Referat HoPo 2015

Die "Fails" des Referates Hochschulpolitik 2015

Leider war das Referat HoPo und die meisten Bereiche unbesetzt. Wir schwiegen zum 13.02. und auch zu den Pegida Spaziergängen. Lasst uns das gemeinsam ändern und werdet in HoPo aktiv.

 

Zum Abschluss noch ein Jahresrückblick mit Neonschwarz:

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Pressemitteilung der KSS zu den Leitlinien des Hochschulentwicklungsplans 2025

PM 05/16 - KSS äußert sich zu den heute vorgestellten Leitlinien des Hochschulentwicklungsplans 2025

 

Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) zeigt sich erfreut, dass die Leitlinien zum Hochschulentwicklungsplan 2025 (HEP2025) nun vorgestellt worden sind. “Wir warten bereits seit Langem auf ein Lebenszeichen des HEP2025; nur so kann die Kürzungswelle der vorherigen schwarz-gelben Regierung eingedämmt werden”, so Paul Hösler, Sprecher der KSS.

Der HEP2025 bildet die Grundlage für einen Verzicht des Abbaus von weiteren Stellen, welche im HEP2020 durch das Land verordnet worden sind. Aufgrund des Abbaus mussten bereits ganze Institute schließen und andere wurden bis an den Rand ihrer Existenz geführt, so beispielsweise die Archäologie oder die Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. “Wir kennen jetzt die Eckpunkte. Es bleibt zu hoffen, dass den schönen Worten auch konsequente Taten folgen und die Zielvereinbarung sowie die Zuschussvereinbarungen mit den Hochschulen fair gestaltet werden. Die Studierenden im Freistaat werden als ein hohes Gut gehandelt und wurden die letzten Jahre stets von den CDU-geführten Regierungen durch andauernde Kürzunsgwellen gescholten. Ein ‘Weiter so’ kann es nicht geben!”, so Felix Ramberg, ebenfalls Sprecher der KSS.

In den Leitlinien bekennt sich der Freistaat zu einer weitreichenden Hochschulautonomie sowie einer auskömmlichen, öffentlichen Finanzierung. “Das klingt so weit schön und gut. Nur wenn dem keine grundlegenden, gesetzlichen Änderungen folgen, scheint dies nicht glaubwürdig. Die sächsischen Hochschulen sind auch weiterhin unterfinanziert und leider befürchtet die KSS, dass keine grundlegenden Änderungen durch den Doppelhaushaltsplan 2017/2018 des Freistaates folgen werden. Raubbau an Bildung stand bisher hoch im Kurs von sächsischen Regierungen”, so Hösler.

Nur wenn die Studierenden an den Hochschulen auch weiterhin gute Lehr- und Lernbedingungen vorfinden, wird Sachsen von diesen profitieren können und einen Braindrain verhindern. Nicht nur die sächsische Wirtschaft ist auf gut ausgebildete, weltoffene und teamfähige Absolvent*innen angewiesen, auch benachbarte Bundesländer zeigen, dass die Gesellschaft diese benötigt. “Wir werden alles daransetzen, dass die Zielvereinbarung und die Zuschussvereinbarungen fair gestaltet werden. Die Studierenden haben im Jahr 2014 auf vielfältige Weise gezeigt, dass sie ein Fortsetzen von staatlich verordneten Kürzungen und Eingriffen an ihren Hochschulen nicht hinnehmen. Der Prozess zum HEP2025 ist nicht zuletzt ebenfalls das Ergebnis einer starken, sächsischen Studierendenschaft, der größten Mitgliedergruppe an den Hochschulen!” so Hösler und Ramberg abschließend.

Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 105.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Internationale Wochen gegen Rassismus 2016

Internationale Wochen gegen Rassismus 2016 Plakate, Flyer, Hefte
Internationale Wochen gegen Rassismus 2016

Logo 100 % Menschenwürde

 

Gemeinsam mit mehr als 70 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen fordert der Interkulturelle Rat in Deutschland dazu auf, sich an den Aktionswochen zu beteiligen und Zeichen gegen Rassismus zu setzen.Auf diesen Seiten können Sie sich

  • über Hintergründe der Aktionswochen gegen Rassismus informieren,
  • Informations- und Mobilisierungsmaterialen bestellen,
  • sich in einem Veranstaltungskalender über Aktivitäten während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016 informieren und
  • eigene Veranstaltungen und Initiativen bekannt machen.

Bei uns erhaltet Ihr Infomaterialien in Form von Plakaten, Flyern und Heften. Schaut einfach vorbei im StuRa HTW Dresden Andreas-Schubert-Strasse 23.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Einladung zum studentischen Hochschulrat 2016

Einladung zum studentischen Hochschulrat 2016

Einladung zur studentischen Hochschulbrause!

Liebe Aktive der studentischen Interessenvertretungen (Damit sich auch alle angesprochen fühlen: Liebe Mitglieder der Fachschaftsräte, der Studienkommissionen, der Fakultätsräte, der Prüfungsausschüsse, des Studentinnen- und Studentenrates, den Wahlorganen, des Senates, der Senatskommissionen, bei Faranto und der Vertretungen über die eigene Hochschule hinaus!)

Als StuRa ist es eine unserer zentralen Aufgaben, dass wir Zusammenarbeit schaffen. Wir denken, dass wir das verbessern können und sollten, wozu wir einander aber erst einmal kennenlernen müssten. Als studentische Vertretungen sollten wir ja alle an einem Strang ziehen und es uns einfach machen. Oder?

Dazu machen wir eine kleine, aber feine Veranstaltung. Sie beginnt am Dienstag, den 22. März 2016 ab 18:00 Uhr im Raum N101. Die Konzeption ist, dass sich die Gruppen der studentischen Organe kurz vorstellen. Das soll nicht lange gehen: Einfach das aktuell Wichtigste in 3 bis 5 Minuten sagen.(¹) Maßgeblich sind das die Fachschaftsräte und der StuRa. Aber beispielsweise auch die studentische Vertretung im Senat soll zu Wort kommen. Die Fachschaftsräte sollen gleich alle studentische Vertretungen von der jeweiligen Fakultät im Schlepptau mitbringen. Als Beispiel wollen wir eine Art Sammlung von Argumenten für und gegen das Anmelden zu den Prüfungen (eigenhändig durch uns Studierende) erstellen.

Nach der Vorstellungsrunde ist ein gemütlicher Grillabend geplant. Für das Besorgen von Essen und Getränken müssen wir eine Woche zuvor wissen, wie viele Personen kommen. Meldet euch dafür als gesamtes Organ zurück.(²) Über mitgebrachte Salate und Kuchen freuen wir uns natürlich sehr! Eine Liste, was mitgebracht werden könnte, befindet sich auf der Website.(³) Ein schönes Ende der Semesterferien und einen guten Start ins neue Semester!

¹http://www.stura.htw-dresden.de/weitere/stud-hsr/2016/ablauf-studentischer-hochschulrat-2016

²https://ethercalc.org/stura-htw-dresden_stud-hsr-2016_teilnahme

³https://dudle.inf.tu-dresden.de/unstable/stura-htw-dresden_stud-hsr-2016_verpflegung/

 

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Wer das Netz eduroam mit Android nutzt, sollte ein Zertifikat installieren!

Wer sich auf dem Campus mit einem Android-Gerät über das eduroam-Netzwerk mit dem Internet verbindet, kann bei Angriffen ausspioniert werden.

 

Abgelesen bei heise.de:

Informatikerinnen und Informatiker der Universität Ulm warnen davor, dass viele Geräte im Universitäten-Netzwerk eduroam nicht sicher unterwegs sind. Dabei sollen vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Android-Geräten gefährdet sein. Angreiferinnen und Angreifer könnten private Daten abgreifen. Über das Netzwerk verbinden wir Studierende und Beschäftigte uns täglich mit dem Internet.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Meldet euch für die Kommission für Lehre und Studium!

Hochschulleben aktiv mitgestalten und verbessern: Meldet euch für die Kommission für Lehre und Studium!

 

Hallo liebe Mitstudierende,

ihr wolltet schon immer das Hochschulleben aktiv mitgestalten und verbessern? Dann seid ihr bei der Kommission für Lehre und Studium genau richtig!

Die Kommission trifft sich ca. alle 5 Wochen und kümmert sich um eure Studienbedingungen wie z.B. Inhalte des Studiums, Prüfungsangelegenheiten usw.!

Falls ihr Interesse habt, meldet euch unverbindlich bei uns. Wir beantworten eure Fragen und erklären alles Weitere.

Schreibt einfach eine Mail an: senat@stura.htw-dresden.de!

Eure studentischen Vertretung im Senat
André Günther, Melissa Prünte und Laura Tschirschwitz

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

StuRa wählt die ersten neuen Aktiven für 2016

StuRa wählt die ersten neuen Aktiven für 2016 zu seiner zweiten Sitzung: Dazu gibt es Ausschreibungen!

 

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir, als der StuRa, brauchen aus unseren eigenen Reihen motivierte Leute: Euch Studentinnen und Studenten der HTW Dresden!

Der StuRa hat zu seiner ersten Sitzung der neuen Legislatur beschlossen, dass er alle Wahlen auf die zweiten Sitzung des StuRa verschiebt.

Grund für die Verschiebung der Wahlen ist auch das Bekanntgeben von Ausschreibungen. Allen soll die Möglichkeit zur Kandidatur gegeben werden. Dies möchten wir hiermit tun und euch auf die Übersicht aller erstellten Ausschreibungen verweisen:
http://www.stura.htw-dresden.de/mitmachen/ausschreibungen/ausgeschriebene-aemter

Dem Antrag könnt ihr entnehmen, dass es auch Ämter gibt, für die (noch) keine Ausschreibung erstellt ist. Auf diese kann sich selbstverständlich auch beworben werden.

Die zweite Sitzung des StuRa findet am 12. Januar 2016 um 17:00 Uhr im Raum S523 statt.

Solltet ihr schlicht mitwirken wollen, und keines dieser leitenden Ämter übernehmen wollen, so meldet euch dennoch. Macht das dann einfach per Mail bei mitmachen@stura.htw-dresden.de oder schaut direkt zu einer der Sitzungen vorbei.
Falls ihr euch unsicher fühlt: Für entsprechende Schulungen und Einarbeitungen ist gesorgt. Wir unterstützen euch!

Euer StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken