Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Steuersparen für Studierende

Berichte aus dem Jahr 2015 in den Zeitungen Fränkischer Tag Ausgabe Montag, 11.05.2015 Seite 29 und der metallzeitung Ausgabe 4.2015 Seite 22.

Fränkischer Tag, 11.05.2015 Seite 29

metallzeitung4.2015Seite 22

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Mutterschutzgesetz findet ab 2018 auch bei Studentinnen Anwendung

Mutterschutzgesetz findet ab 2018 auch bei Studentinnen Anwendung - Handreichung zum Mutterschutzgesetz liegt im StuRa aus

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

O.S.T. 2017 sorgt für neue LaSt!

Offenes Studierendentreffen (O.S.T.) im Dezember 2017 an der HTW Dresden sorgt für neue Vernetzung der Landesstudierendenvertretungen (LaSt)!

 

Am 16. Dezember 2017 fand das offene Studierendentreffen (O.S.T.) 2017 an der HTW Dresden statt.

Auf Vorschlag des StuRa (HTW Dresden) lud die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) bundesweit agierende Vertretungen der studentischen Interessen ein. Der Einladung folgten einige Landesstudierendenvertretungen und der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs).

Kraft bestehender Kontakte ergab sich die Anwesenheit von Nord (Schleswig-Holstein), Ost (Sachsen), Süd (Bayern) und West (Nordrhein-Westfalen). Viele weitere Landesstudierendenvertretungen - aber beispielsweise auch Bundesfachschaftentagungen und andere - fehlten jedoch. Die Abwesenheit gründet mutmaßlich auf fehlende Erreichbarkeit, aber auch die mangelnde Stetigkeit von Zusammenarbeit.

Die Wiederbelebung des Geistes zum Zusammenwirken war eine der zentralen Absichten. Der Geist konnte geweckt werden. So steht ein Termin für das Wochenende der 2 Kalenderwoche 2018 für eine kommendes Treffen fest. Das Treffen wird in Nordrhein-Westfalen, dem studierendenreichsten der Bundesländer, statt. Danke! Längerfristig soll es jährlich mindestens ein Treffen geben.

Thematisch kristallisierte sich heraus, dass "das gute alte" BAföG - auch in Verbindung mit der Problematik zu preiswerten Wohnraum - dringlich anzugehen ist. Die Positionen der studentischen Vertretungen ähneln sich sehr. Etwa konnte der fzs auf das Positionspapier des BAföG-Bündnisses im Vorfeld der Bundestagswahl verweisen.
Aber auch der unbegreifliche Trend zur Schaffung von Ausprägungen von Anwesenheitspflicht musste als erschütternd eingeschätzt werden. Den Hang zur Beschneidung von Freiheiten im Studium, um das maßgebliche Wesen im Hochschulbetrieb zu ändern, ist verstörend. Der Einführung von bevormundenden Maßnahmen in der Bildung von erwachsenen Menschen soll entgegengewirkt werden.
Klar ist, dass es eine Vielzahl von Belangen gibt, die es schon fast gebieten zusammenzuarbeiten. Das gilt insbesondere bei einer fehlenden gesetzlichen Bundesstudierendenvertretung. Seitens des fzs, dem Verein von mehreren einzelnen Studierendenschaften als maßgebliche Stelle zur Vertretung der studentischen Vertretung auf Bundesebene, wurde der Schulterschluss angeboten. Etwa die Kollaboration bei Kampagnen erschien allen Beteiligen als zweckmäßig.

Aber schon allein der organisierte Austausch von Erfahrungen zwischen den Landesstudierendenvertretung macht es sinnvoll sich zu vernetzen. Alle haben viel gemeinsam. Häufig ergeben sich ähnliche Verfahren, die somit sachgemäßer und einfacher mit höheren Aussichten auf Erfolg angegangen werden können. Das Spektrum reicht hier von der Hochschulgesetzgebung in den einzelnen Ländern bis hin zum Auseinandersetzung von bundesweiten Belangen, wie dem sogenannten Urheberrecht.

Letztlich kann das O.S.T. 2017 als Erfolg zur Initiierung für die Wiederaufnahme der gezielten Zusammenarbeit von Landesstudierendenvertretungen betrachtet werden. Die Absicht des StuRa (HTW Dresden) zur Erfüllung seines Beitrages zur überregionalen Zusammenarbeit scheint damit erreicht.
Einen besonderen Dank möchten das Referat Hochschulpolitik (StuRa HTW Dresden) an einzelne Aktive "aus dem Norden" und "aus der Stadt der Städtenamen" richten. Von anderen Bundesländern aus organisierten sie  maßgeblich mit die Ausrichtung des O.S.T. 2017. Es hat fASt-Spaß gemacht.

konzeptionelles Ergebnis
Viel gemeinsam

Läuft!? NRW 2018 KW 2!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Konferenz Sächsischer Studierendenschaften präsentiert Adventskalender

Konferenz Sächsischer Studierendenschaften präsentiert Adventskalender 2017
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften präsentiert Adventskalender

Adventskalender der KSS

 

Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) hat 100 hochschulpolitische Adventskalender mit Forderungen der Studierenden an Bündnispartner*innen und Entscheidungsträger*innen versendet. „Der Adventskalender richtet sich nicht nur an die Landes- und Bundespolitik, sondern auch an die Hochschulen. Hinter der weihnachtlichen Aktion steht natürlich der Wunsch, möglichst viele der Forderung im neuen Jahr gemeinsam mit den hochschulpolitischen Akteur*innen umzusetzen, so könnten die Studienbedingungen an den Hochschulen merklich verbessert werden“, führt Daniel Irmer, Sprecher der KSS, aus.

„Neben der analogen Version des Adventskalenders, werden wir gemeinsam mit unseren Bündnispartner*innen die Forderung auch auf unserer Homepage sowie in sozialen Netzwerken platzieren, so dass Jede*r sie verfolgen kann“, erklärt Katharina Maigatter, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der KSS.

Das Türchen des ersten Dezembers enthält die Forderung „Durchsetzung von Maximalfristen für die Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen“. Diese richtet sich vornehmlich an die Hochschulen. Wenn sich die Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen verzögert, kann es zum Beispiel zu Problemen mit dem BAföG kommen. Verzögert sich die Korrektur der Bachelorarbeit unnötig, kann dies sogar zu Problemen bei der Immatrikulation zum Master führen. „Deswegen rufen wir die Hochschulen dazu auf, den Dozierenden stärker auf die Finger zu schauen und die Maximalfristen auch durchzusetzen, welche oft bereits in den Prüfungsordnungen geregelt sind“, erläutert Fabian Köhler, Referent für Lehre und Studium der KSS.

Für Rückfragen zu einzelnen Forderungen oder dem Projekt „hochschulpolitischer Adventskalender“ steht Ihnen Daniel Irmer, Sprecher der KSS, zur Verfügung.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Einladung O.S.T. 2017

Einladung für das offene Studierendentreffen (O.S.T.) im Dezember 2017 an der HTW Dresden

 

Liebe andere HoPo-Aktive der Länder und darüber hinaus,

zum Ende des Jahres möchten wir gerne die "Tradition" des Offenen Studierendentreffens (O.S.T.) wiederaufleben lassen. Die Idee dafür entstand (once upon a time...) auf einer "Weihnachtssitzung" der ostdeutschen Studierendenschaften. Auf späteren Sitzungen kamen dann auch weitere Vertretungen, insbesondere auch aus anderen Bundesländern. Es ging um allgemeine Vernetzung, aber auch, um konkrete Themen anzugreifen. Vielleicht wird das wieder so!

Wir laden herzlich zum O.S.T. in Dresden zum 16. (15. - 17.) Dezember 2017 12:00 Uhr an die HTW Dresden ein.

Zentral richtet sich die Veranstaltung erst einmal an alle Landesstudierendenvertretungen, "des Anspruchs halber". Insbesondere aber auch andere Zusammenschlüsse zu studentischen Belangen sollen sich direkt eingeladen fühlen. Bitte verbreitet die Information gern entsprechend weiter, falls wir vielleicht eine Gruppe nicht auf dem Zettel/Pad hatten. Also alles was so kräucht und fläucht - egal ob BuFaTa, Pool, fzs oder andere "Selbsthilfegruppe der studentischen Hochschulpolitik" - möge sich adressiert fühlen.
Erwünscht wäre es unsererseits, dass aus jedem Bundesland eine Art Vertretung da ist. (Mehrere Personen sind selbstverständlich besser.)

Zur Orientierung für die Veranstaltung haben wir Themenvorschläge erstellt:

  • Herausforderungen für Studierendenschaften bei erfolgter Systemakkreditierung der Hochschule
  • Anwesenheitspflicht: Entwicklung in den Bundesländern
  • Herausforderungen für studentische Beschäftigte an Hochschulen: Wie gestaltet man bessere Arbeitsbedingungen?
  • Bundespolitische Entwicklungen im Bildungs- und Sozialbereich im Zuge der Regierungsneubildung
  • Stärkung der Vernetzung der Landesstudierendenvertretungen
  • weitere Themenwünsche selbstverständlich gern nach Bedarf


Der StuRa HTW Dresden richtet das Treffen für die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften aus.

Bei https://www.stura.htw-dresden.de/ost findet ihr noch ausführlichere Informationen zur Veranstaltung.

Bei https://dudle.inf.tu-dresden.de/stura-htw-dresden_ost-2017/ könnt ihr euch (öffentlich) anmelden. (BTW: Der vermutliche Erfolg bei früheren Veranstaltungen lag wohl an der öffentlich einsehbaren Anmeldung per dudle.)
Bitte meldet Euch alsbald - etwa bis 6. Dezember 2017 - an. So können wir uns gut auf vorbereiten und alles entsprechend organisieren. Bitte gebt bei der Anmeldung an, für welche Bundesland oder andere Gruppe ihr teilnehmt, dass wir die Anmeldungen grob verorten können.

Für Anmeldungen außerhalb von dudle, aber auch Rückfragen, könnt ihr euch jederzeit per Mail an wenden.

Liebe Grüße aus dem O.S.T.en!

Logo KSS

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Einladung O.S.T. 2019

Einladung für das offene Studierendentreffen (O.S.T.) im Dezember 2019 an der HTW Dresden

 

dudle (Anmeldung) offenes Studierendentreffen Dezember 2019

 

Liebe andere HoPo-Aktive der Länder und darüber hinaus,

zum Ende des Jahres möchten wir gerne die "Tradition" des Offenen Studierendentreffens (O.S.T.) wiederbeleben. Die Idee dafür entstand (once upon a time...) auf einer "Weihnachtssitzung" der ostdeutschen Studierendenschaften. Auf späteren Sitzungen kamen dann auch viele weitere Vertreter*innen aus anderen Bundesländern zwecks Vernetzung, aber auch, um konkrete Themen anzugreifen. Vielleicht wird das wieder so!

Wir laden herzlich zum O.S.T. in Dresden zum 14. (13. - 15.) Dezember 2019 12:00 Uhr an die HTW Dresden ein.

Zentral richtet sich die Veranstaltung erst einmal an alle Landesstudierendenvertretungen, "der Tradition halber". Insbesondere aber auch andere Zusammenschlüsse zu studentischen Belangen sollen sich direkt eingeladen fühlen. Bitte verbreitet die Information gern entsprechend weiter, falls wir vielleicht eine Gruppe nicht auf dem Zettel/Pad hatten. Also alles was so kräucht und fläucht - egal ob BuFaTa, Pool, fzs oder andere "Selbsthilfegruppe der studentischen Hochschulpolitik" - möge sich adressiert fühlen.
Erwünscht wäre es unsererseits, dass aus jedem Bundesland eine Art Vertretung da ist. (Mehrere Personen sind selbverständlich besser.) Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen. (BTW: Der vermutliche Erfolg bei früheren Veranstaltungen lag an der öffentlich einsehbaren Anmeldung.)

Zur Orientierung für die Veranstaltung haben wir Themenvorschläge erstellt:

  • Herausforderungen für Studierendenschaften bei erfolgter Systemakkreditierung der Hochschule
  • Anwesenheitspflicht: Entwicklung in den Bundesländern
  • Herausforderungen für studentische Beschäftigte an Hochschulen: Wie gestaltet man bessere Arbeitsbedingungen?
  • Bundespolitische Entwicklungen im Bildungs- und Sozialbereich im Zuge der Regierungsneubildung
  • Stärkung der Vernetzung der Landesstudierendenvertretungen
  • weitere Themenwünsche selbstverständlich gern nach Bedarf


Der StuRa HTW Dresden richtet das Treffen für die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften aus. Weitere Informationen zur Veranstaltung samt Anmeldung findet ihr unter https://www.stura.htw-dresden.de/ost.

Bei Fragen:

Liebe Grüße aus dem O.S.T.en!
Der James aus dem StuRa HTW Dresden

Logo KSS

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Infotreff Studieren in besonderen Lebenslagen 2017

Infotreff zum Thema "Studieren in besonderen Lebenslagen" am 7. November 2017

Prorektorat Lehre und Studium

Liebe Studentinnen und Studenten,

herzlich willkommen zum Wintersemester 2017/18 an der HTW Dresden!

Ein Studium kann sich in bestimmten Situationen besonders herausfordernd gestalten, z.B. ein Studium mit Kind, Beeinträchtigung oder Pflegeaufgaben.
Wir laden Sie daher herzlich ein zur:

// Infoveranstaltung zum Thema "Studieren in besonderen Lebenslagen"

* 07.11.2017 von 15 Uhr bis 17 Uhr
* Im Raum S 331
* Der Raum ist barrierefrei erreichbar, Kinder können gern mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Beraterinnen und Berater des Studentenwerks, des Campusbüro Uni mit Kind und der HTW Dresden stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und geben Tipps zum Studium in besonderen Situationen.

// OPAL-Gruppe "Studentische Eltern"

Außerdem möchten wir alle (werdenden) Eltern in die OPAL-Gruppe einladen, in der Sie sich mit anderen studentischen Eltern austauschen können und Informationen zum Thema "Studium mit Kind" erhalten. Über den folgenden Link können Sie sich in die Gruppe einschreiben:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/BusinessGroup/3381198850
oder per E-Mail an familie@htw-dresden.de

// Kontakt

Für Fragen stehen wir gern per Email unter familie@htw-dresden.de und inklusion@htw-dresden.de zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für das Wintersemester 2017/18!

Ihr Inklusions- und Studium+Familie-Team der HTW Dresden


www.htw-dresden.de/familie
www.htw-dresden.de/inklusion

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Studentinnen und Studenten radeln zukünftig kostenlos!

Studentinnen und Studenten radeln zukünftig (immer wieder die ersten 30 Minuten) kostenlos!
Studentinnen und Studenten radeln zukünftig kostenlos!

Infoflyer

Liebe Studentinnen und Studenten,

seit Beginn des Wintersemester 2017/18 besteht eine Kooperation zwischen den StuRä der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und den Fahrradverleih nextbike.
Als Studierende/r kannst du ab sofort im Rahmen deines Semestertickets jederzeit Fahrräder in Dresden und Leipzig von nextbike und SZ-Bike nutzen.
Damit kannst du 30 Minuten kostenfrei quer durch die Stadt fahren, und anschließend entweder mit einem anderen Leihfahrrad für weitere 30 Minuten frei radeln, oder du bezahlst 0,50€ pro weitere 30 Minuten bzw. maximal 5€ pro 24 Stunden.

SZ-Bike ist das regionale Fahrradverleihsystem für Dresden. Es stehen in der ganzen Stadt verteilt rund 600 Fahrräder an 150 Stationen bereit.
Davon sind allein rund 20 neue Stationen auf und um die Campusse der HTW und der TU.

So kannst du zum Beispiel vom Campus in die Stadt, vom Studentenwerk in den Großen Garten oder von der Neustadt zurück zum Studium fahren.
Nutze also die Räder für Wege auf dem Campus, um die Außenstellen der TU & HTW schneller zu erreichen oder um nachts nach Hause zu kommen.

Und so funktioniert es:

1. Registriere dich einmalig unter www.sz-bike.de --> Registrierung bzw. https://secure.nextbike.net/sz/de/dresden/registrierung
-> Gib deine Telefonnummer, Vorname und Nachname an
-> Stimme den AGB und dem Abgleich einer angegebenen Partnernummer zu <http://www.nextbike.de/media/AGB_Maerz2017_de-en.pdf>
-> Drücke auf "Zahlungspflichtig bestellen"

2. Es muss kein Zahlungsmittel hinterlegt werden! Du kannst also gleich weiter gehen:
-> Mein Konto -> Partner
-> Folge dem Link "Klicken Sie hier für die Verknüpfung mit Partner: Semesterticket Dresden"
-> Wähle die HTW aus und gib deine Zugangsdaten ein

3. Nach der Registrierung sollte im Kundenkonto ein Häkchen bei Partner Semesterticket Dresden sein

--> dann kann es losgehen

Ich wünsche allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen
Darius Veliu
Bereich Semesterticket
StuRa HTW Dresden

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Wahlprüfsteine des fzs zur Bundestagswahl 2017

Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des fzs zur Bundestagswahl 2017

 

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

der fzs - unsere vermeintliche Bundesstudierendenvertretung - hat bezüglich der anstehenden Bundestagswahl 2017 Wahlprüfsteine erstellt und die Antworten gesammelt veröffentlicht. Damit soll Ansichten der (großen) Parteien, die das studentische Leben betreffen, etwas klarer werden. Neben der Information, die vielleicht gar der Wahlentscheidung dient, kann so hochschulpolitisch der anstehende Kurs - je nach Wahlergebnis und Koalitionsverhandlungen - abgelesen werden.

Es sei zur Wahl aufgerufen, insbesondere für das Recht auf Bildung für alle.

(AStA) StuRa HTW Dresden

 

Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des fzs zur Bundestagswahl 2017

 

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken