Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

IEC Stipendien für Free Mover Studierende - www.ieconline.de

IEC Stipendien IEC schreibt verschiedene Stipendien sowohl für die Finanzierung von Auslandssemesternals auch ganzen Abschlüssen (Bachelor und Master) aus. Außerdem gibt es ein Reisekostenstipendium. Die IEC Down Under Stipendien richten sich an IEC Bewerber/innen an australischen und neuseeländischen Universitäten. Für folgende Stipendien können Sie sich bewerben, wenn ein Studium an einer der IEC Partneruniversitäten Down Under für Sie in Betracht kommt: 1. IEC Down Under Reisekosten-Stipendium 2. IEC Down Under Teil-Stipendium 3. IEC Down Under Semester-Stipendium
Was IEC ist?

IEC ist eine offizielle Universitätsvertretung von ca. 100 ausländischen Hochschulenund 
bietet Schüler/innen, Studierenden und Studieninteressierten einen zertifizierten und 
kostenlosen Informations- und Bewerbungsservice rund ums Auslandsstudium. Fünfzehn 
Jahre IEC Expertise, die professionelle Erfahrung der einzelnen IEC Studienberater/innen 
sowie der direkte Draht zu den ausländischen Partneruniversitäten machen den IEC 
Beratungsservice so erfolgreich: IEC kann auf eine Erfolgsquote für Studienbewerbungen von 
über 98 Prozent verweisen.

IEC schließt die Lücke zwischen Austauchsprogrammen wie ERASMUS, 
Direktaustauschangeboten der Universitäten und dem Versuch, es "auf eigene Faust" zu 
versuchen: Der IEC Beratungs- und Vermittlungsservice ergänzt sinnvoll Ihr Angebot für 
Studierende, die an einem Auslandsstudium interessiert sind und bietet Free-Movern 
kompetente Beratung und Betreuung. Von der Suche nach der passenden Hochschule im 
Ausland bis hin zur erfolgreichen Bewerbung - der IEC Service ist für Sie komplett kostenlos. 
Mehr Informationen dazu, finden Sie hier.
IEC Expertise für Ihre Studierenden
Fordern Sie kostenloses Informationsmaterial an
IEC gibt jedes Jahr einen aktualisierten, informativen IEC Studienführer fürs 
Auslandsstudium heraus. Der IEC Studienführer berücksichtigt alle Fachbereiche. Zusätzlich 
produziert IEC auch die fachspezifischen IEC Studienführer. Überzeugen Sie sich anhand der 
folgenden Ansichtsexemplare: 
*   Business & MBAs 
*   Engineering & IT 
*   Sciences & Applied Sciences 
*   Creative Industries 
*   LL.M.
Die IEC Studienführer enthalten ausführliche, fachbereichsspezifische Informationen und 
Übersichtstabellen, die Ihnen und Ihren Studierenden die Navigation durch die 
Studienmöglichkeiten mit IEC im jeweiligen Fachbereich erleichtern. 
Außerdem versendet IEC Bewerbungsformulare, Broschüren und weitere 
Informationsmaterialien der IEC Partneruniversitäten. Alle Informationsmaterialien können 
Sie hier kostenlos bestellen. 
IEC unterstützt Ihren Internationalen Tag
Organisieren Sie an Ihrer Universität/Hochschule einen Internationalen Tag oder eine 
ähnliche Veranstaltung? Gern unterstützt IEC Sie mit einem Stand und/oder einem Vortrag, 
um Studierende zu ihren Möglichkeiten des Auslandsstudiums in Ergänzung zu den 
Angeboten Ihres Auslandsamtes zu beraten. 
Der IEC Infobus kommt auf Ihren Campus
Seit nun schon vier Jahren tourt IEC im Sommersemester von Ende April bis Anfang Juni 
mit dem IEC Infobus von Campus zu Campus, um mit IEC Alumni und Gästen der 
ausländischen Universitäten Studierende direkt an Ihrer Heimathochschule zum 
Auslandsstudium zu beraten. 
Der IEC Infobus trifft auf großes Interesse: Mehr als 4.000 Studierende informierten sich bei 
der IEC Infobus-Tour 2010 zu ihren Studienmöglichkeiten im Ausland. 
Auch das Medienecho ist immer wieder groß. Lassen Sie Ihre Studierenden vom 
Expertenwissen des IEC Beratungsteams profitieren und sichern Sie sich Ihren Platz für 
2011! 
Buchen Sie IEC Expertenvorträge & Informationsveranstaltungen
Jedes Jahr im Frühsommer und Herbst reist IEC mit Vertreter/innen von IEC 
Partnerhochschulen durch ganz Deutschland. So war IEC im Juni 2010 mit Vertreter/innen 
unserer Partneruniversitäten in Western Austalia u.a. an den Campi der Universitäten in 
Köln und Siegen, sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast. 
Während dieser Roadshows halten die Hochschulmitarbeiter/innen und IEC 
Studienberater/innen Vorträge zu unterschiedlichen Themen rund ums Auslandsstudium 
und bieten auch persönliche Beratungstermine für interessierte Studierende an. 
Vermittlung von Hochschulkooperationen
Sie möchten Ihren Studierenden ein Auslandsstudium erleichtern und suchen weitere 
Partnerhochschulen im Ausland? IEC stellt Kontakte her und vermittelt und betreut 
mittlerweile zahlreiche Universitätspartnerschaften. IEC übernimmt hierbei die Rolle der 
aktiven Studienberatung und Betreuung der Bewerber/innen. 
Sind Sie interessiert? 
Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Paula Albert(paula@ieconline.de) 


mehr Infos: www.iecoline.de/iec-stipendien

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Ergebnis der Wahl zum Senat 2011

Ergebnis der Wahl der studentischen Vertretung in den Senat 2011

 

Platzierung Name Stimmen
1 Clemens Buncher 316
2 Benjamin Ebermann 218
3 Elisa Löwe
190
4 Christoph Uckermark 175
5 Paul Riegel
138
6 Daniela Künzler
129

 

Damit sind Clemens Buncher, Benjamin Ebermann, Elisa Löwe und Christoph Uckermark mit Annahme der Wahl die studentische Vertretung im Senat. Bei Nichtannahme der Wahl oder Rücktritt würden dann jeweils Paul Riegel und Daniela Künzler zum Ersatz folgen.

Das Ergebnis ergibt sich aus der Abstimmung 2011-06-07 -08 zu der die Kandidaturen wurden.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Ergebnis der Wahl zu den Fakultätsräten 2011

Ergebnis der Wahl der studentischen Vertretung in die Fakultätsräte 2011

 

Kandidaten

Stimmen

Fakultät Bauingenieurwesen/Architektur

Kalb, Robert

36

Klimpke, Jana

35

Licht, Robin

31

Fakultät Elektrotechnik

Loth, Thorman

39

Schneider, Christian

27

Göhler, Doreen

17

Meissner, Michael

11

Makus, Steffen

8

Koitzsch, Erik

6

Wolf, Stefan

4

Fakultät Geoinformation

Hinkefuß, Ronny

82

Neumann, Romy

61

Fakultät Gestaltung

Zacher, Romy

61

Elsner, Sophia

26

Fakultät Informatik/Mathematik

Beiersdorf, Katja

57

Kendschek, Ulrike Gabriele

49

Möller, Erik

18

Fakultät Landbau/Landespflege

Müller, Tony

123

Schink, Lara

91

Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik

Piechotta, Michael

96

Pätzold, Björn

93

Sebischka-Klaus, Sören

91

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Löwe, Elisa

57

Hillscher, Sascha

45

Bunke, Tobias

28

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

BÄRbel tanzt

Veranstaltung BÄRbel tanzt im Bärenzwinger des Fachschaftsrates Maschinenbau/Verfahrenstechnik
BÄRbel tanzt

Plakat BÄRbel tanzt

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Bergfest Party

Die Feier Bergfest Party des StuRa findet am 31. Mai 2011 in der SHOWBOXX statt.
Bergfest Party

Plakat Bergfest Party

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Konzert Rock am Pavillon IV

Das Konzert Rock am Pavillon IV des StuRa findet am 9. Juni 2011 auf dem Gelände der HTW Dresden statt.
Konzert Rock am Pavillon IV

Plakat Rock am Pavillon IV

Interessierte der guten Rockmusik,

am 9. Juni ist es wieder soweit: Das Pavillon an unserer HTW Dresden wird rocken. Im Sinne der kulturellen Belange hat euer StuRa für beste Live-Musik angeheuert.

Folgende Bands sind diesmal dabei:


Diese Veranstaltung findet als Teil und in Kooperation mit dem festival contre le rasime des StuRa TU Dresden statt. Das Motto lautet: Partizipation statt Toleranz!

Neben den Bands wird wieder Gegrilltes und Getränke geben.
Eintritt ist wie immer frei!

...das Event auf Facebook

Euer Referat Kultur

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

erste Sitzung des StuRa 2011

erste Sitzung des StuRa 2011 - Hello World!

 

Es ist geschafft: Der neue StuRa ist "geboren".

 

Nach der Wahl zum StuRa fand am 11. Januar die 1. ordentliche Sitzung statt. Somit kam es zum ersten Treffen der neuen Stimmberechtigten für unsere gesamte Studentinnen- und Studentenschaft.

Im Rahmen der Konstituierung beschloss der StuRa die Wahl der Ämter auf die 3. Sitzung zu vertagen. Somit bleiben allen bisherigen Leitungen der Referate und die Sprecherinnen und Sprecher vorerst im Amt.

Aber auch der Verwendung der erhoben Beiträge musste sich gewidmet werden. Bewusst hatte der StuRa 2010 dem neuen StuRa keinen Haushalt für 2011 beschlossen. Es gibt nun bis zum Ende des aktuellen Semesters einen Übergangshaushalt, denn der Beginn des Haushaltsjahres wurde auf den Beginn des Sommersemesters verlegt. Bis dahin wird nun durch den Ausschuss Finanzielles im Zusammenwirken mit dem Referat Finanzen ein Haushaltsplan von Grund auf neu erarbeitet. Durch die Planung der Einnahmen und Ausgaben wird sich die Höhe der kommenden Beiträge für die Studentinnen- und Studentenschaft ergeben.

Die personelle Besetzung der Vertretung von uns Studentinnen und Studenten in der Senatskommission Lehre und Studium, notwendig durch das Ausscheiden eines Mitgliedes, wurde durch Wahl vorgeschlagen. Maßgebliche Ordnungen, etwa Musterstudien- und -prüfungsordnungen oder Evaluationsordnung, werden hier beraten. Diese Kommission dient zur Vorbereitung von Entscheidungen, die durch den Senat oder das Rektorat getroffen werden.

Die Präsenz des StuRa zum am 13. Januar stattfindenden Tag der offenen Tür unserer Hochschule wurde koordiniert. Dabei sein ist alles!

 

Zur kommenden Sitzung am 18. Januar soll die Organisationsstruktur beschlossen.

Bis dahin wollen die Mitglieder Ausschreibungen für die zu wählenden Stellen bzw. Ämter erstellen. Diese sollen dann veröffentlicht werden. Interessierte können auch beim geplanten Konstituierungsseminar am Wochenende rund um den 22. Januar teilnehmen und sich zur Wahl stellen.

 

Möge der 11-01-11 im Stammbaum für neue Triebe eingetragen werden und die Pflänzlein gedeihen.

 

Die Sprecherinnen und Sprecher eures StuRa unserer HTW Dresden

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

keine regulären Öffnungszeiten 50. KW 2012

Es finden keine sicheren regulären Öffnungszeiten in der 50. Kalenderwoche 2012 statt.

 

Der StuRa kann euch in der 50. Kalenderwoche (10. - 13. Dezember) 2012 keine reguläre Öffnungszeiten sicherstellen. Konkret wird am Montag den 10. Dezember 2012 und am Donnerstag den 13. Dezember 2012 das Büro nicht wie üblich durch Angestellte besetzt sein. Wir bitten dafür um Verständnis.

Dennoch sind aktive Mitglieder des StuRa im Büro (Z123) anzutreffen. Entsprechend der häufigen Anwesenheit (Z124) sollten somit nahezu alle Öffnungszeiten abgedeckt werden. Ergänzend kann mit uns gern vorab in Kontakt getreten werden, sodass eine telefonische (oder anderweitige) Terminvereinbarung erfolgen kann.

Euer Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Ergebnis der Wahl zum Erweiterten Senat 2019/2020

Ergebnis der Wahl der studentischen Vertretung in den Erweiterten Senat 2019/2020

 

Die amtliche Bekanntgabe (Wahlergebnis der Wahl der studentischen Vertreterinnen und Vertreter in den Erweiterten Senat) erfolgte durch die Wahlleitung HTW Dresden durch Aushang, aber auch auf der Seite Wahlen im nicht öffentlichen Bereich der Website unserer HTW Dresden.

 

 

Somit sind Franz Uhlig, Stephanie Kaiser, Anne Griebsch, Genia Böhme und Maximilian Tränkler mit Annahme der Wahl - gemeinsam mit der studentische Vertretung im Senat - die studentische Vertretung im Erweiterten Senat.

Bei Nichtannahme der Wahl oder Rücktritt würden dann Jann Schneider, Tino Köhler, Jenny PetrickYewgenij Baburkin, Judith Pahlke, Ulrike Schröder, Fabian Rößler, Mauritius Berger und Martin Großmann als Ersatz folgen.

 

Zahl  der Wahlberechtigten 4.063
Zahl der Wählenden 263
Zahl der ungültigen Stimmzettel 0
Zahl der gültigen Stimmenzettel 263
Zahl der gültigen Stimmen insgesamt 788
Wahlbeteiligung 0,0647

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Konzert Rock am Pavillon VI

Das Konzert Rock am Pavillon VI des StuRa HTW Dresden findet am 12. Juni 2012 auf dem Gelände der HTW Dresden statt.
Konzert Rock am Pavillon VI

RaP VI

 

Interessierte der guten Rockmusik,

am 12. Juni ist es wieder soweit: Der Pavillon an unserer HTW Dresden wird rocken. Im Sinne der kulturellen Belange hat euer StuRa beste Live-Musik angeheuert.

Folgende Bands sind diesmal dabei:

Neben den Bands wird es wieder Gegrilltes und Getränke geben.

Eintritt ist wie immer frei!

Euer Referat Kultur

 

...das Event auf Facebook

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken