Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Grußwort des StuRa zur feierlichen Immatrikulation 2011

Grußwort zur feierlichen Immatrikulation 2011 des StuRa durch HendriX

 

gehalten von: Hendrik Wobst
(Kommentar: in Synthese mit dem Grußwort des StuRa zur feierlichen Immatrikulation 2010 durch Johannes Schneemann)

Einen herzlichen Gruß an euch alle, insbesondere an unsere neuen Mitstudierenden,

richtet euch euer StuRa aus.
Als frisch eingestellte Mitglieder unserer Hochschule wird euch die Möglichkeit zuteil, mit Unterstützung eurer Professoren und Mitarbeiter für eure Bildung und eure Mitmenschen zu wirken.
Neben all dem, was ihr in eurem Studium lernen, hinterfragen und machen könnt, ist es empfehlenswert, die Selbstreflexion nicht zu vernachlässigen, denn auch ihr Selbst seid Teil eures Studiums.
Ihr habt es in der Hand, euch und unsere Hochschule weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eure Mitwirkung.
Danke.

 

Creative Commons Lizenzvertrag
Das Grußwort des StuRa zur feierlichen Immatrikulation 2011 von Hendrik Wobst steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Vorabinformationen für Erstsemester 2011

wichtige Vorabinformationen zum Studienbeginn vor der Erstsemestereinführung 2011

 

Liebe neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen,

 

im Folgenden möchten wir euch schon vor der Erstsemestereinführung (ESE) einige Informationen geben. Diese könnten unserer Meinung nach für euch wichtig sein und sind an Fristen (bis vor der ESE) gebunden. Dabei gilt zu beachten, dass das Semester bereits am 1. September beginnt und ihr damit auch den Status als Studentin oder Studenten der HTW Dresden habt.

 

Semesterticket

Das Semesterticket gilt ab Beginn des Semesters. Der Aufdruck ("WS 11/12 SETICK") auf der Rückseite eures Ausweises (für Studentinnen und Studenten der HTW Dresden) zeigt die Gültigkeit.

Bei Fragen wendet euch an den Bereich Semesterticket.

 

Studienfinanzierung und BAföG (Berufsausbildungsförderungsgesetz)

Beantragt unverzüglich ab Beginn des Semesters BAföG beim StuWe. Der mögliche Anspruch ergibt sich erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung.

Das gilt meist auch für andere Formen der Studienfinanzierung.

Bei Fragen wendet euch an das Referat Soziales.

 

Euer Bereich Erstsemester des StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

1.000 Artikel im Wiki

1.000 Artikel im Wiki StuRa HTW Dresden
1.000 Artikel im Wiki

Wiki-Wiki

 

Das klingt doch nach einer Größe: 1.000 Artikel!

Am 19. August wurde, nach der Statistik des Wikis selbst, die Marke von 1.000 Seiten, die als Artikel gelten können erreicht.

Das Wiki StuRa HTW Dresden dient der Konservierung von Wissen. Zweck ist die nachhaltige Dokumentation für und durch die Studentinnen- und Studentenschaft. Somit ist es Plattform der studentischen Selbstverwaltung und Vertretung. Neben dem StuRa, ist es auch insbesondere für andere Aktive, etwa im Senat, dem LandessprecherInnenrat oder den Fachschaftsräten vorgesehen.

Aktuell sind über 50 Benutzerinnen und Benutzer angemeldet, wovon nach Einschätzung etwa 15 tatsächlich aktiv sind. Des Weiteren gibt die Statistik des Wikis selbst aus:

Es gibt insgesamt 3.853 Seiten in der Datenbank. Das schliesst "Diskussion"-Seiten, Seiten über StuRa HTW Dresden, extrem kurze Artikel, Weiterleitungen und andere Seiten ein, die nicht als Artikel gelten können.
Es wurden insgesamt 667.284 mal Seiten aufgerufen, und 12.573 mal Seiten bearbeitet.

Die Grundlage dafür schaffte Conrad Nutschan. Ein Mitglied des StuRa bat um eine Plattform zur kollaborativen und nachvollziehbaren Erstellung der Wahlordnung der Studentinnen- und Studentenschaft. Als "alter Wikipedianer Conny" bot er an für den StuRa ein Wiki aufzusetzen. Er betrieb bereits als Mitglied des Fachschaftsrates Landbau/Landespflege dort ein MediaWiki als Website. Das Wiki des StuRa HTW Dresden war geboren. Seither sind keine drei Jahre vergangen, aber die Entwicklung kann sich sehen lassen.

Beeindruckend, aber auch beängstigend, ist die Relevanz im Netz. Bei der Nutzung von Suchmaschinen zeigen viele Treffer zum Wiki StuRa HTW Dresden. Manchmal ist das gar nicht unbedingt gewünscht. Sollten Interessierte einfach wiki stura eingeben, weil sie bei der Wikipedia nachschlagen wollen was ein StuRa ist, so landen sie beim Wiki StuRa HTW Dresden. Ähnlich ist es zum WLAN an der HTW Dresden. Bei der Anfrage htw dresden wlan zeigt das Ergebnis oftmals erstmal zum "internen" Wiki des StuRa, anstatt zur Hochschule selbst. Diese Relevanz ergibt sich aus der guten Nachvollziehbarkeit und der hohen Frequenz von Änderungen, die sich durch den Aufbau von Inhalten ergeben.

Dennoch ist zu sagen, dass sich das Wiki StuRa HTW Dresden nach wie vor nur in einem Stadium des Aufbaus befindet. So ist, nach Einschätzung von Aktiven, eine Mehrzahl von Artikeln unzureichend ausformuliert, wichtige Inhalte noch nicht eingetragen oder fehlen ganz.

Einerseits bedarf es der sachgemäßen Ausgestaltung von nahezu statischen Artikeln. Etwa soll der Artikel zu Erklärung von Selbstverwaltung mit mehr Inhalt gefüllt werden, um nachfolgenden Generationen den Einstieg in die Mitwirkung bei dieser leichter und klarer zu machen. Andererseits sollen die laufenden, wiederkehrenden und wichtige Ereignisse vermerkt werden. Die Dokumentation zur ESE ist hier exemplarisch. Da an der HTW Dresden erst seit wenigen Jahren durch den StuRa die ESE ins Leben gerufen wurde, wächst dazu auch die passende Mitschriften zur Organisation im Wiki.

So bleibt zu hoffen, dass die studentische Interessenvertretung der HTW Dresden das aktiv weiter nutzt, was andere Vertretung, etwa der fzs auf Bundesebene, jetzt erst einführen: Das Wiki!

So freuen sich Aktive aus dem Wiki, dass sich Viele beim aktuellen im Wiki beteiligen:

Ferner ist zu hoffen, dass die künftigen Generationen nicht auf die Gunst einer mündlichen Einarbeitung durch bestehende Amtsvorgängerinnen und Amtsvorgänger angewiesen sind. Im schlimmsten Fall sollen sie sich von den "Alten" nur anhören müssen: "Das steht im Wiki (unter Einarbeitung)!"

Im Übrigen war der Eintrag ein bewusst kritischer Beitrag für den StuRa, der aber maßgeblich den Dank an die Mitwirkenden für die Studentinnen und Studenten beinhaltet.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Bauinfo Nr. 1/ 2011

Bauinfo Nr. 1/ 2011 vom Dezernat Technik der HTW Dresden

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Baumaßnahme Behindertenrampe am Z- Gebäude

Seitens des SIB wurde die Hochschule informiert,

dass am Montag, dem 22.8.2011

die Baumaßnahmen zur Errichtung einer für Rollstuhlfahrer geeigneten Rampe am Haupteingang des Z- Gebäudes (Hochschulstraße) beginnen. Die Arbeiten beinhalten neben der Errichtung einer Rampe auch die Änderung / Umgestaltung des sich auf dem befindlichen quaderförmigen Betonelementes zu einem mit Holz belegten Sitzelement und die Errichtung von insgesamt 36 ortsfesten Fahrradständern (4 Reihen a`9 Bügel).

Die Arbeiten an der Rampe sollen bis Ende September 2011 abgeschlossen sein.

Bestandteil der Rampe ist auch der Notausgang aus dem PAB. Dazu ist in die Rampe ein Podest integriert, welches die Rampe mit der Fluchttür (Notausgang) aus dem PAB verbindet.

 

Achtung:

Bitte beachten Sie, dass während der Bauzeit ab 22.8.2011 auf dem Vorplatz

  • der Bereich vor dem PAB gesperrt wird und
  • bis zur Fertigstellung die Fluchttür in der Fensterfront des PAB
    nicht nutzbar ist
    !.

 

Insbesondere während der am Anfang erforderlichen Tiefbau- und Abbrucharbeiten muss mit Lärmbelästigungen gerechnet werden.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Errichtung Rollstuhlrampe am Haupteingang

Baumaßnahme zur Errichtung der Rollstuhlrampe am Haupteingang vom Z-Gebäude im Sommer 2011
Errichtung Rollstuhlrampe am Haupteingang

Bild der HTW Dresden: Haupteingang ohne Rollstuhlrampe

 

Seitens des SIB wurde die Hochschule informiert, dass am Montag, dem 22.8.2011 die Baumaßnahmen zur Errichtung einer für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeigneten Rampe am Haupteingang des Z- Gebäudes (Hochschulstraße) beginnen. Die Arbeiten beinhalten neben der Errichtung einer Rampe auch die Änderung / Umgestaltung des sich auf dem befindlichen quaderförmigen Betonelementes zu einem mit Holz belegten Sitzelement und die Errichtung von insgesamt 36 ortsfesten Fahrradständern (4 Reihen á 9 Bügel).

Die Arbeiten an der Rampe sollen bis Ende September 2011 abgeschlossen sein.

Bestandteil der Rampe ist auch der Notausgang aus dem PAB. Dazu ist in die Rampe ein Podest integriert, welches die Rampe mit der Fluchttür (Notausgang) aus dem PAB verbindet.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

alternative Öffnungszeiten während des Sommers 2011

Erreichbarkeit des Servicebüros des StuRa während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2011
alternative Öffnungszeiten während des Sommers 2011

open up the StuRa

 

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
liebe am StuRa HTW Dresden Interessierte,

leider konnte der StuRa es nicht organisieren uns Studentinnen und Studenten während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2011 gewisse Öffnungszeiten anzubieten. Unsere geschätzte Frau Roßberg hat auch ihre reguläre Sommerpause. Wir, einzelne Mitglieder des StuRa, bedauern dem Umstand der mangelnden Präsenz des StuRa und versuchen das zu ändern.

So werden wir versuchen wöchentlich mindestens einen Tag in der Woche für die Belange aller Studentinnen und Studenten im StuRa verfügbar zu sein.

Grundsätzlich soll gelten: Dienstag ist Diensttag. :-) Im Zeitraum von 13:00 bis 15:00 sind wir vor Ort in der Z123 oder Z124. Terminlich liegt das bewusst in Kongruenz mit Öffnungszeiten des StudSek. So könnt ihr beispielsweise Dinge zum Semesterticket gleich an den verschieden Stellen erledigen.

Die tatsächlichen Termine könnt ihr dem Kalender des StuRa entnehmen.

Des Weiteren sind einige Aktive, bedingt durch das Arbeiten für den StuRa und anderes, häufig in den Räumlichkeiten anzutreffen. Wenn ihr spontan vorbeikommen wollt, dann ruft einfach im StuRa unter 4 62 32 49 an und mit etwas Glück ist gerade eine Mensch im StuRa und wir können sofort ein Treffen vereinbaren.

Wir hoffen damit einigen von euch den "Servicegrad" eures StuRa, zu erhöhen. Gewiss hätten wir uns gewünscht, dass das der StuRa als Gesamtheit ermöglicht. Dem ist aber leider nicht so!

Kollektive Grüße

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Öffnungszeit während des Sommers 2011

Erreichbarkeit des Servicebüros des StuRa während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2011

Das Büro des StuRa bleibt während der Semesterferien geschlossen. Ab dem 4.Oktober 2011 beginnt wieder der reguläre Betrieb mit den gewohnten Öffnungszeiten.

Weiterhin ist der StuRa für alle über stura@stura.htw-dresden.de erreichbar. Anfragen und Anträgen zum Semesterticket sendet ihr uns bitte an ticket@stura.htw-dresden.de.

Weitere Informationen zum Kontakt findet ihr auf der Website.

Ich wünsche euch einen erholsamen Sommer.

A. Roßberg

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Langzeitaufenthalt in London - Bed & Breakfast bei privaten und seriösen Gastfamilien

Auf der Suche nach einer Langzeitunterkunft in London für 2011??? Dann lies weiter...

Wir vermitteln seit 1997 handverlesene, persönlich ausgewählte Bed & Breakfast-Zimmer in London und blicken auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Tourismus und Unterkunftsvermittlung zurück.

Wir bieten:

- Zuhause auf Zeit bei serösen Privatfamilien

- inklusive Nebenkosten

- ohne Kaution

schnelle Anbindung an die Londoner Innenstadt

 

Kontaktdaten:

www.langzeitunterkunft-london.de

www.bblondon.com

 

Telefon: +49 (0) 6251702822

 

Email: info@breakfast.info

 

 

London Bed & Breakfast

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Internship UK - Praktikumsplätze im Ausland

Internship-uk.com ist stolz Ihnen ab heute 1000 Praktikumsplätze im
Ausland anbieten zu können.

Unser Praktikumsprogramm gibt Studenten jedes Jahr die Möglichkeit
berufliche und sprachliche Kompetenzen in einem internationalen
Arbeitsumfelt zu sammeln.

Die Stärke unseres Praktikumsprogramms ist in erster Linie die
Qualität der Ausbildung welche wir unseren Praktikanten bieten sowie
unsere langjährige Erfahrung und ein einzigartiges Arbeitsklima. Die
verschiedensten Nationalitäten und zahlreichen Möglichkeiten sich
während des Praktikums weiterzubilden haben ebenso dazu beigetragen
aus Internship-uk ein attraktives und renomiertes Unternehmen in
diesem Sektor zu machen.

Seit Jahren investieren wir Zeit und Aufmerksamkeit in die
Weiterentwicklung unserer Praktikanten um ihnen die Möglichkeit zu
bieten, berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihnen im Anschluss an
das Praktikum einen erfolgreichen Karrierestart zu ermöglichen.

Für mehr Informationen klicken Sie einfach auf nachstehenden Link:
http://www.internship-uk.com/newsletter/internship_poster.asp?id=153

Außer England bieten wir auch die Möglichkeit ein Praktikum in Spanien
zu absolvieren.

Hier eine Liste der von Internship-uk angebotenen Praktika:

Praktika in New Romney, England:
Rechnungswesen, Marketing, Werbung und Media, Human Resources, Public
Relations
Informatik und Webdesign, Business Development Management
(Geschäftsentwicklung) 
Übersetzung, Kommunikationswissenschaften, Projektentwicklung

Praktika in London, England:
Immobilien- und Marketingmanagement

Praktika in Spanien:
Administration und Sekretariat, Werbung, Marketing, Informatik,
graphische Gestaltung
Tourismus, Hotellerie und Restauration, Reiseveranstaltungen
Internationaler Handel, Telekommunikation, Medienkommunikation

Das umfangreiche Angebot unserer Praktikumsplätze in den
verschiedensten Bereichen könnte für  Studenten / Absolventen Ihrer
Lehranstalt von Interesse sein und wir dürfen Sie ersuchen, die
Informationen an Ihre Studenten weiterzuleiten.

Um mehr über unser Praktikumsprogramm zu erfahren, besuchen Sie
einfach unsere Internetseite:
http://www.internship-uk.com

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken